Für Skitouren durch die verschneite Landschaft sind Sie auf einen speziellen Skier angewiesen. Durch ihre besonderen Maße fallen die Tourenski im Vergleich zum Alpinski deutlich kürzer aus. Weiterhin sind sie um einiges breiter, sodass sie Ihnen auf dem Schnee ein gutes Vorankommen ermöglichen.
Leichte Tourenski gibt es heute für Männer und Frauen, aber natürlich auch für Kinder, sodass sich die gesamte Familie Outdoor bewegen kann. Mit Hilfe unserer Tabelle können Sie die verschiedenen Tourenski Typen leicht vergleichen. So finden Sie die richtigen Ski für Aufstieg, Abfahrt oder auch Tiefschnee. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell Zero G 95 von Blizzard*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Favorit:Zero G 95 von Blizzard
bisher ohne Rezension
Preis/Qualitäts-Tipp:Wayback 96 18/19 von K2
2 Rezensionen
Überarbeitet:
02.09.2025
1 - 8 von 8: Vergleich für beste Tourenski
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Tourenski Vergleich
Zero G 95 von Blizzard
Produkt-Tipp
Seven Summits von Dynafit
Bestseller
Wayback 96 18/19 von K2
Preis-Tipp
Camox Freebird von Black Crows
Backland 95 von Atomic
VTA 80 2018/19 von Völkl
Alproute 88 von FISCHER
F18 Talkback 88 von K2
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Bestseller
Preis-Tipp
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Zero G 95 von Blizzard
Seven Summits von Dynafit
Wayback 96 18/19 von K2
Camox Freebird von Black Crows
Backland 95 von Atomic
VTA 80 2018/19 von Völkl
Alproute 88 von FISCHER
F18 Talkback 88 von K2
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Stets optimale Kontrolle bei diversen Schneeverhältnissen
Verbesserte Vibrationsabsorption
Details zum Produkt
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als begeisterte Autorin mit Schwerpunkt auf Freizeitgestaltung ist es meine Mission, Menschen dabei zu helfen, ihre wertvolle Zeit optimal zu nutzen. Durch meine Arbeit als Spezialist für Freizeitaktivitäten kann ich Ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche bieten. Mein Ziel ist es, inspirierende Inhalte zu liefern, die Ihnen dabei helfen, Ihre Interessen und Leidenschaften voll auszuleben und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Ich schreibe nicht nur über hilfreiche Tipps und Tricks zur effizienten Freizeitgestaltung, sondern erzähle auch von spannende Reiseziele und abenteuerlichen Aktivitäten. Ich halte unseren Vergleich für Tourenski insbesondere für Skifahrer für sehr nützlich.
Nele B.Korrektur & Lektorat
Ich arbeite seit 2022 im Team und bin verantwortlich für das Lektorieren diverser Vergleiche. Zudem beschäftige ich mich mit großer Begeisterung rund um das Thema Sport und Bewegung. Mein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen mich als Lektorin aus. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Texte auf ihre logische Schlüssigkeit, inhaltliche Qualität und Kohärenz zu überprüfen und auf Basis meines Wissens zu verbessern und zu aktualisieren. Mit meiner großen Leidenschaft zur Sprache und meiner Kenntnis im Bereich Sport und Bewegung trage ich dazu bei, unsere Vergleiche verständlich und interessant zu gestalten.
Tourenski-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Tourenski Test das beste Produkt
Die besten Tourenski 2025
Da Tourenski etwas kürzer, aber breiter sind, kommen Sie im Schnee gut voran.
Wenn Sie im Winter gern auf Skiern im Schnee unterwegs sind und dabei auch einmal längere Strecken zurücklegen möchten, sind Skitourenski ideal. Schon auf den ersten Blick unterscheiden sich die Tourenski erheblich von dem klassischen Alpinski, mit dem Sie auf präparierten Pisten unterwegs sind. Da Sie auf Skitouren immer auch mit Passagen im Tiefschnee rechnen müssen, fallen die Tourenski insgesamt immer leichter, breiter und auch kürzer aus als die Alpinmodelle.
Sie können mit dieser Art von Ski einen kurzen Aufstieg ebenso stemmen wie Abfahrten im Tiefschnee. Auch mehrtägige Touren durch atemberaubende Winterlandschaften sind so möglich. Passend zum Tourenski gibt es eine ganze Reihe von Zubehör, das Sie für Ihre Ausrüstung brauchen. Hierbei handelt es sich um die richtige Bindung und Felle. Auch Skischuhe gehören zu den unverzichtbaren Basics.
Vom Allrounder bis zum Spezial-Tourenski: Diese Typen gibt es
Wenn Sie einen guten Tourenski für Herren oder Damen suchen, stehen Ihnen verschiedene Typen zur Verfügung. Diejenigen, die für alle Fälle gewappnet sein möchten, entscheiden sich am besten für den Allrounder. Für alle anderen gibt es die aufstiegs- und abstiegsorientierten Tourenski in verschiedenen Längen und Breiten. Eine umfassende Tourenski Beratung hilft bei der Auswahl des Typs.
Ein großer Pluspunkt bei diesem Tourenski ist das minimale Gewicht. So wiegen diese Ski in den meisten Fällen nicht viel mehr als 1,3 Kilogramm. Dadurch versuchen die Hersteller Ihnen in erster Linie die Mitnahme der Ausrüstung zu erleichtern. Weiterhin sind diese Ski recht schmal. So haben die Tourenski Testsieger dieser Kategorie meistens nur eine Breite von 83 mm.
Wenn Sie die richtige Tourenski Ausrüstung für längere Touren suchen, bei denen Sie zudem mit einem großen Gefälle rechnen müssen, sind aufstiegsorientierte Tourenski genau die richtige Wahl. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Ski, die auf das Besteigen von Hängen ausgerichtet sind. Auch hier gibt es den Tourenski für Damen und Herren ebenso wie den Kinder Tourenski.
In besonders schwierigem Gelände können Sie sich das Vorankommen mit einem aufstiegsorientierten Tourenski erleichtern, indem Sie auf Steigfelle und Harscheisen ausweichen.
Abfahrtsorientierte Tourenski machen Fahrten im Tiefschnee möglich
Wenn Sie Abfahrten im Tiefschnee lieben, brauchen Sie einen abfahrtsorientierten Tourenksi. Hier achten die Hersteller besonders darauf, dass er das Vorankommen in Tiefschnee erleichtert. Gleich mehrere Eigenschaften zeichnen den abfahrtsorientierten Tourenski aus. So ist er beispielsweise mit rund 90 mm deutlich breiter.
Sie brauchen, für einen optimalen Einsatz dieser Tourenski, Rocker. Diese gibt es entweder als Tip Rocker oder als Full Rocker. Mit diesem Zubehör verhindern Sie, dass Sie im tiefen Schnee einsinken. Zu den bekanntesten abfahrtsorientierte Modellen gehört der Freeride Tourenski. Dieser hat in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Im Vergleich zu anderen Modellen bieten die Freeride Ausführungen jedoch den Nachteil, dass sie vergleichsweise schwer sind. Aufgrund ihres hohen Gewichts bieten sie zwar auf Abfahrten maximalen Spaß, stoßen aber bei Anstiegen oder längeren geraden Strecken schnell an ihre Grenzen.
Insgesamt gelten die abfahrtsorientierten Tourenski als deutlich schwerer, weshalb sie gerade für lange Touren meistens nicht die richtige Wahl sind.
Mit dem Allrounder für alle Fälle gewappnet
Die Allrounder Tourenski sind genau die richtige Wahl für alle Anfänger.
Abgesehen von den beiden speziellen Tourenski gibt es einen Allrounder. Ein solches Tourenski Set versucht die Vorzüge beider Spezialausführungen so miteinander zu vereinen, dass Sie sowohl auf Anstiegen als auch Abfahrten sicher unterwegs sind.
Vorteilhaft ist zum einen das nur durchschnittliche Gewicht, weshalb die Ski flexibel einsetzbar sind und zum anderen die durchschnittliche Breite. Diese bewegt sich bei den Modellen je nach Hersteller zwischen 84 und 89 Millimeter.
Da diese Tourenski ein wenig breiter sind, bieten sie gerade auf Abfahrten ein Höchstmaß an Stabilität. Gleichzeitig macht sich die geringere Breite bei Aufstiegen positiv bemerkbar und erleichtert das Vorankommen.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tourenski Arten
Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie sich noch einmal einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tourenski-Arten auseinandersetzen. Möchten Sie zunächst herausfinden, welcher Typ für Sie besonders gut geeignet ist, können Sie in Skigebieten den Tourenski ausleihen.
Variante
Vorteile
Nachteile
abfahrtsorientierter Tourenski
garantiert Spaß bei Abfahrten im Tiefschnee
höheres Gewicht für mehr Geschwindigkeit
größere Ski Breite für mehr Stabilität
eignet sich aufgrund seines Gewichts weniger für lange Touren
Aufstiege lassen sich nur schwer damit erklimmen
aufstiegsorientiertes Tourenski
sehr leicht
geringe Breite für einfaches Vorankommen
ideal für anspruchsvolles Gefälle
schont die eigene Kraft
schwächelt massiv auf Abfahrten
Allrounder
ideal geeignet für Anfänger
flexible Nutzung in unterschiedlichem Gelände
durchschnittliches Gewicht und mittlere Breite
eignen sich gut für längere Touren
Schwachstellen sowohl bei Aufstiegen als auch bei Abfahrten
Bislang hat sich die Stiftung Warentest übrigens mit einem Test der Tourenski zurückgehalten (Stand September 2020). Um den richtigen Ski zu finden, bleibt Ihnen also in erster Linie ein individueller Vergleich.
Die richtige Länge und Breite der Tourenski
Möchten Sie Tourenski kaufen, ist die Länge eines der wichtigsten Kriterien. Die Auswahl der richtigen Länge hängt von verschiedenen Aspekten ab. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Niveau, das Sie als Fahrer haben. Die richtige Länge Ihrer Tourenski müssen Sie immer individuell ermitteln. Gehen Sie dabei auf zwei Kriterien ein. Zum einen das Niveau, auf dem Sie Skifahren und zum anderen die individuelle Körpergröße. Ein weiterer Aspekt, den Sie bei der Berechnung der richtigen Tourenski Länge zur Hand nehmen müssen, ist die Breite der Ski.
Für eine Tourenski Breite von weniger als 90 Millimeter gilt folgendes:
Erfahrung
Die ideale Tourenski Länge
Anfänger
Ihre Körpergröße – 10 Zentimeter
Wenn Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben
Ihre Körpergröße – 5 Zentimeter
erfahrene Skifahrer
Länge entspricht der Körpergröße
Skiexperte
Körpergröße + 5 Zentimeter
Möchten Sie für einen Ski der breiter als 90 Millimeter ist, die individuelle Tourenski Länge berechnen, gehen Sie wie folgt vor:
Tourenski Anfänger ziehen von ihrer Körpergröße 5 Zentimeter ab.
Haben Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt oder gehören Sie zu den fortgeschrittenen Fahrern, entspricht die Tourenski Länge Ihrer Körpergröße.
Erfahrene Experten addieren für die Länge der Tourenski 5 Zentimeter auf die individuelle Körpergröße.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tourenski?
Zum Schluss finden Sie hier zusammengefasst die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ihrer Skitourenausrüstung.
Welche Marken bieten gute Tourenski an?
Möchten Sie gute und günstige Tourenski kaufen, können Sie sich im Angebot folgender Hersteller umsehen:
Traben Tourenski
Black Diamonde Tourenski
Salomon Tourenski
Scott Tourenski
Movement Tourenski
Blizzard Tourenski
Atomic Tourenski
Dynafit Tourenski
Rossignol Tourenski
Head Tourenski
Völkl Tourenski
Rossignol Tourenski
Schnäppchen erwarten Sie im Bereich der Tourenski Restposten, bei denen die Hersteller meist Modelle der letzten Jahre anbieten. Hin und wieder finden Sie Tourenski gebraucht, die noch in einem guten Zustand sind
Wie kann ich Tourenski richtig wachsen?
Mit einem Bügeleisen lässt sich der Wachs besonders gut verteilen.
Entfernen Sie zunächst vom Belag sämtlichen Schmutz und bürsten Sie diesen mit einer feinen Bürste gründlich ab. Nun können Sie das Wachs auf den Belag auftropfen lassen. Um das Wachs gut zu verteilen, verwenden Sie am besten ein Bügeleisen. Lassen Sie das Wachs nun etwa eine Stunde trocknen, bevor Sie überschüssiges mit einer sogenannten Abziehklinge von dem Belag wieder lösen.
Kann man Tourenski auf der Piste fahren?
Für Pistenabfahrten sollten Sie generell auf einen Alpinski zurückgreifen, da dieser optimal für die Bedingungen der Piste ausgestattet ist.
Welche Ausrüstung brauchen Sie für Skitouren?
Sind Sie mit Skiern unterwegs und planen eine längere Tour, spielt die Zusammenstellung der richtigen Ausrüstung eine wichtige Rolle. Sie brauchen:
Abfahrtsorientierte Tourenski machen Fahrten im Tiefschnee möglich
Mit dem Allrounder für alle Fälle gewappnet
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tourenski Arten
Die richtige Länge und Breite der Tourenski
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tourenski?
Welche Marken bieten gute Tourenski an?
Wie kann ich Tourenski richtig wachsen?
Kann man Tourenski auf der Piste fahren?
Welche Ausrüstung brauchen Sie für Skitouren?
Tourenski im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
Zero G 95 von Blizzard
Bestseller
Seven Summits von Dynafit
Preis-Tipp
Wayback 96 18/19 von K2
Camox Freebird von Black Crows
Backland 95 von Atomic
VTA 80 2018/19 von Völkl
Alproute 88 von FISCHER
F18 Talkback 88 von K2
Übersichtlich: Empfehlenswerte Tourenski in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Damen | Herren
Zielgruppe
Angebote prüfen
Platz 1
Zero G 95 von Blizzard
ca. 650 €
sehr gut
für Fortgeschrittene bis Experten
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
Seven Summits von Dynafit
ca. 899 €
sehr gut
für Fortgeschrittene
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Wayback 96 18/19 von K2
ca. 449 €
sehr gut
für Fortgeschrittene
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
Camox Freebird von Black Crows
ca. 632 €
sehr gut
für alle Niveaus geeignet
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
Backland 95 von Atomic
ca. 569 €
gut
für alle Niveaus geeignet
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.