Thermoskanne-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Thermoskanne Test das beste Produkt

Eine gute Thermoskanne finden Sie unter anderem bei der Marke Emsa.

Viele kennen die Thermoskanne umgangssprachlich auch als Isolierkanne. Egal, welchen Namen Sie verwenden, die Funktion bleibt die gleiche: Getränke schön warmhalten. Die konventionelle Kaffeekanne sieht zwar auf einem reich gedeckten Tisch schön aus, hält aber oftmals nicht allzu lange warm. Abhilfe bietet beispielsweise die Emsa Thermoskanne oder die Alfi Thermoskanne – beides Hersteller, die keine Unbekannten im Haushaltsbereich sind. Die Isolierkanne gibt es nicht nur in zahlreichen Formen und kreativen Farben, sondern auch in Kombination mit einer Kaffeemaschine. Wer möchte, kann auch auf einen portablen Thermobecher zurückgreifen. Gerade sie sind heiß begehrt, denn damit lässt sich der Kaffee oder Tee ganz entspannt auf dem Weg zur Arbeit in Bus, Bahn oder im Auto genießen. In einem Thermoskanne Test werden die verschiedenen Thermolösungen vorgestellt. Zusätzlich gibt es eine Übersicht der bekannten Marken und Tipps für den Kauf einer Isolierkanne.

Verschiedene Thermoskannen-Arten in der Übersicht

Die Kaffeekanne in Porzellandesign darf in keinem Haushalt fehlen. Sie gehört auf jeden hübsch gedeckten Kaffeetisch und sorgt für einen leckeren Kaffee- oder Teegenuss. Der Nachteil des Geschirrs ist allerdings, dass der Kaffee nur einen begrenzten Zeitraum warmgehalten werden kann. Wer hingegen ausgedehnte Kaffeerunden mit heißem Kaffee mag, ist mit einer Thermoskanne gut beraten. Diese gibt es beispielsweise in verschiedenen Modellen und von unterschiedlichen Herstellern. Zu den bekanntesten gehören die emsa Thermoskanne und die Alfi Thermoskanne. Geeignet ist die Thermoskanne nicht nur zum Warmhalten von Kaffee, sondern auch für Tee oder für Suppe. Neben den verschiedenen Designs sind die Kannen auch in zahlreichen Größen erhältlich. Wahlweise als 1l, als 1,5 Liter, 0 5l oder 2 Liter. Wer es besonders groß mag, kann auch auf eine 3 Liter oder 5 Liter Isokanne zurückgreifen. Solch eine große Kanne ist wahlweise auch mit Becher erhältlich. Damit lassen sich unterwegs Tee, Kaffee oder Suppen einfach genießen. In einem Thermoskanne Test gibt es nicht nur eine Übersicht der verschiedenen Thermoskanne-Größen, sondern auch zu den Farbvarianten und Herstellern. Solch ein Vergleich bietet eine erste Grundlage, um die Auswahl für eine gute Thermoskanne zu vereinfachen.

Thermoskanne-Art Beschreibung
Thermoskanne einzeln Es gibt die Thermoskanne einzeln zu kaufen. Dafür bieten die Hersteller zahlreiche Größen und Farben an. Erhältlich sind die Kannen zum Beispiel in rosa, weiß, pink, rot, schwarz oder in bunt. Wer eine kleine Thermoskanne bevorzugt, kann sich für ein Modell mit einem Fassungsvermögen von 0 5l, 1l oder 1 5 Liter entscheiden. Für größere Festivitäten gibt es auch Modelle wie die Pumpthermoskanne. Sie ist besonders groß und hat ein Fassungsvermögen von bis zu 5 Liter. Geeignet ist sie vor allem für den Gastronomiebedarf, wenn es um die Vorbereitung und das Warmhalten von Suppen geht. Doch nicht nur für Essen oder andere flüssige, kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zur Aufbewahrung von Kaffee oder Tee kommen die Pumpkannen zum Einsatz.
Thermobecher Neben der Thermoskanne gibt es auch die Thermobecher, welche etwas kleiner und einfacher zu handhaben sind. Erhältlich sind sie wahlweise mit oder ohne Henkel und in verschiedenen Looks. Wer beispielsweise ein modernes Design bevorzugt, kann auf einen Becher in Edelstahl-Optik zurückgreifen. Wer hingegen mit dem Thermobecher auf Wandertouren gehen möchte, findet verschiedene Behältnisse, die vor allem für den Outdoor-Einsatz geeignet sind. Diese Becher zeichnen sich durch ihre extreme Robustheit und die besonderen Thermoeigenschaften aus.
Kaffeemaschine mit Thermoskanne Die Hersteller haben laut den Erfahrungen auf die Kundenwünsche reagiert und einige Kaffeemaschinenmodelle mit integrierter Thermoskanne auf den Markt gebracht. Aufgebaut sind diese Kaffeemaschinen wie die konventionellen Geräte auch. Statt einer Kanne aus Glas wird allerdings der Kaffee direkt in der Thermoskanne aufgefangen. Solch eine Kaffeemaschine Thermoskanne lässt sich problemlos mit einem Deckel verschließen, sodass der Kaffee über Stunden warm bleibt. Um das Ausschütten komfortabler zu gestalten, haben die meisten Deckel einen Druckknopf, sodass der Kaffee ohne das komplette Aufschrauben des Deckels ausgegossen werden kann.
Thermosflasche Die Isoflasche ist eine Kombination aus Thermosbecher und Thermoskanne. Sie wird vor allem gerne auf Outdoor-Touren mitgenommen, um Tee oder Kaffee warm zu halten und nach Bedarf auszuschenken. Die Getränke werden zunächst ganz normal in der Kaffeemaschine oder der Teekanne zubereitet. Im Anschluss werden sie einfach in die Thermosflasche umgeschüttet. Erhältlich sind die Flaschen in einer kleinen oder größeren Ausführung. Wer beispielsweise Heißgetränke für mehrere Personen mitnehmen möchte, kann auch auf eine Pumpkanne zurückgreifen. Diese Kannen gibt es mit einem Fassungsvermögen von 2 Liter oder mehr. Durch den Griff lassen sie sich leicht tragen und überall hin mitnehmen.

Mit einem Teesieb-Einsatz im Thermobecher können Sie Tee ganz einfach und fröhlich im Becher zubereiten. Dafür ist lediglich der Aufguss mit heißem Wasser notwendig. Nach kurzem Ziehen wird das Sieb entfernt und der Deckel darauf geschraubt. Der Tee bleibt lange heiß und lässt sich auch unterwegs genießen.

Vor- und Nachteile verschiedener Thermoskannen-Typen

Um sich seinen Kaffee, Tee oder sogar Suppen warm zu halten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen gibt es die Isolierkanne in Kombination mit der Kaffeemaschine. Alternativen dazu sind die portablen Thermoskannen oder -becher. Nicht nur die Thermoskannen-Arten, sondern auch die Materialien und Größen variieren. In einem Thermoskanne Test werden neben der Isolierkanne Edelstahl auch Modelle aus Kunststoff vorgestellt. Welcher Hersteller die beste Thermoskanne im Sortiment hat, zeigen verschiedene Erfahrungsberichte von Kunden. Jedes Modell hat nicht nur Vorteile, sondern auch Punkte, bei denen die Nutzer Abstriche machen müssen. Welche das bei den einzelnen Typen sind, zeigt die Übersicht der Thermoskanne-Arten.

Thermoskanne-Typ Vorteile Nachteile
Thermoskanne einzeln
  • verschiedene Größen erhältlich (klein, mittel und groß)
  • wahlweise auch als Pumpkanne oder als klassische Kaffee Warmhaltekanne mit Deckel
  • zahlreiche Hersteller verfügbar, unter anderem Isolierkanne Alfi, Stanley Thermoskanne, Stelton Thermoskanne oder Thermoskanne emsa
  • vor allem Design-Kannen wie die Alfi Isolierkanne sind preisintensiv
Thermobecher
  • Tee und Kaffee bleiben in den Bechern lange warm
  • umweltfreundliche Alternative zu den Pappbechern
  • auch für Kinder zur Mitnahme von Kakao oder anderen warmen Getränken geeignet
  • fest und einfach zu reinigen
  • Designs
  • auch mit Teesieb zur Zubereitung von frischem Tee verfügbar
  • vor allem preisgünstige Becher haben oftmals eine unzureichende Dichtung und laufen aus
Kaffeemaschine mit Thermoskanne
  • kompakte Lösung für Kaffeezubereitung und Warmhalten
  • Maschinen sind teilweise auch mit verschiedenen Isolierkannen wie beispielsweise der Alfi Thermoskanne nutzbar
  • Kannen sind robust und können nicht so leicht brechen wie Glas
  • es gibt die Maschinen mitsamt der Kanne in verschiedenen Preiskategorien; günstig zum Beispiel mit der Thermoskanne emsa
  • Kaffeemaschine Thermoskanne auch mit Pumpmechanismus für den gastronomischen Bereich verfügbar
  • Alfi Kanne oder andere moderne Designs sind preisintensiv und nicht jedermanns Geschmack
Thermosflasche
  • für Baby oder Kleinkind zum Warmhalten des Wassers für Brei ebenso geeignet
  • portabel und leicht
  • wahlweise auch als Isolier Flaschen mit Tragegriff erhältlich
  • Flaschen von verschiedenen Marken mit zahlreichen Designs

  • einige Modelle haben keinen Becher, was vor allem beim Trinken unterwegs unkomfortabel ist

Welche Thermoskanne ist für Sie geeignet?

Warum wird der Kaffee oder Tee nicht kalt?

Der Grund für die Warmhaltefunktion ist der Aufbau einer Thermoskanne. Sie besteht aus mehreren Schichten. Die äußere Schicht ist meist aus Kunststoff gestaltet. In diesen Kunststoffbecher ist ein kleinerer Metallbecher eingelassen. Zwischen den beiden Gefäßen befindet sich ein Vakuum. Es sorgt dafür, dass die Hitze deutlich langsamer abgegeben wird und die Getränke warmbleiben.

Wie lange bleibt der Kaffee warm?

Die Hersteller arbeiten mit verschiedenen Materialien, die maßgeblich die Wärmeerhaltung beeinflussen. Durchschnittlich bleibt ein Kaffee in der Thermoskanne bis zu sechs Stunden schön warm. Bei hochwertigeren Kannen wie beispielsweise der Alfi Isolierkanne oder der Stanley Thermoskanne können die Heißgetränke sogar noch länger warmgehalten werden. Grund hierfür sind die Materialzusammensetzungen im Inneren der Kanne.

Durch die Verwendung von hochwertigen Kunststoffen und Glaskernen wird die Wärme weniger schnell abgegeben.

Kann die Thermoskanne auch für Tee genutzt werden?

Ja, neben Kaffee und Suppen lässt sich in der Thermoskanne auch Tee wunderbar warmhalten. Einige Hersteller offerieren sogar einen Siebeinsatz, mit dem direkt in der Kanne der Tee zubereitet werden kann.

Gibt es auch Thermoskannen für Speisen?

Der Hersteller Thermos King bietet seine „Thermos Thermoskanne“ für den Transport und das Warmhalten von Speisen an. Geeignet sind sie unter anderem bei längeren Wandertouren, um vorgemachtes Essen ganz bequem im Rucksack mitzunehmen. Für den Getränketransport bieten sich zusätzlich eine emsa Thermoskanne oder emsa Isolierkanne, eine Stelton Thermoskanne oder Modelle anderer Marken an.

Die beliebtesten Thermoskannen-Hersteller

Zu den bekanntesten Thermoskannen zählt erfahrungsgemäß die emsa Isolierkanne. Andere Marken haben ebenso eine hochwertige Thermoskanne in ihrem Repertoire. In einem Thermoskanne Test schneidet beispielsweise auch die Thermos Isolierflasche gut ab. Sie hat allerdings auch ihren Preis. Welche Hersteller und Marken es gegenwärtig zum Warmhalten von Kaffee, Tee und Co. gibt, zeigt die Übersicht hier:

  • emsa
  • Alfi
  • Rotpunkt
  • WMF
  • Tupper
  • Stelton
  • Stanley
  • Helios

Kaufberatung für Thermoskannen

Wer sich eine Thermoskanne kaufen möchte, hat erfahrungsgemäß die Qual der Wahl. Die Hersteller bieten nicht nur unterschiedliche Größen, sondern auch mehrere Farben und Designs an. In einem Thermoskanne Test zeigt sich die besonders große Auswahl bei Online-Händlern wie Amazon. Um da nicht den Überblick zu verlieren, hilft ein Blick auf die Tipps zu den Kaufkriterien.

Tipp

Es gibt auch Thermobecher mit einer persönlichen Note. Einige Hersteller bieten die Verzierung der Thermo Becher mit den eigenen Initialien oder selbst kreierten Mustern an. Wer seinem Thermobecher einen besonderen Wiedererkennungswert verleihen möchte, kann sich dieses individuelle Trinkgefäß sichern.

Größe

Egal ob Thermoskanne oder Thermosbecher, die Größe ist entscheidend. Die Hersteller haben Thermo-Behältnisse von klein bis groß im Sortiment. Wer lediglich am Morgen seinen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit genießen möchte, ist mit einem Thermobecher gut beraten. Wahlweise gibt es ihn mit oder ohne Griff. Wer hingegen seinen Kaffee mit Freunden bei einem charmanten Kaffeeklatsch genießen möchte, sollte auf eine Thermoskanne zurückgreifen. Sie bietet nicht nur viel mehr Platz für den Kaffee, sondern hält ihn auch länger warm. Erhältlich sind die Kannen und Becher mit einem Fassungsvermögen zwischen 0,5 Liter und sogar bis zu 5 Liter.

Design

Auch bei den Thermoskannen muss es nicht immer grau oder silber sein. Es gibt zahlreiche farbige Behältnisse in rot, blau, schwarz oder anderen Tönen. Einige Becher oder Kannen lassen sich auch durch Personalisierung verschönern. Durch die Gravur eines Namens oder eines Bildes, wird dem Thermo-Behältnis eine ganz persönliche Note verliehen.

Verwendungszweck

Vor dem Kauf steht immer die Frage: Wann sollen der Kaffee oder der Tee warmgehalten werden? Wer die Warmhaltefunktion lediglich in den eigenen vier Wänden benötigt, kann sich für eine Thermoskanne entscheiden. Wahlweise gibt es sie auch als Komplettpaket mit der Kaffeemaschine. Die Thermoskanne ist deutlich größer als der Becher und hält die Getränke oftmals sogar deutlich länger warm. Nachteilig bei den Kannen und der Isolierflasche ist ihr Volumen und das Gewicht. Sie wiegen deutlich mehr als ein Becher und sind damit für die Mitnahme weniger geeignet. Wer allerdings früh am Morgen seinen Tee oder Kaffee in der Bahn, zu Fuß oder im Auto genießen möchte, trifft mit einem Thermosbecher die bessere Wahl.

Welche sind die besten Thermoskannen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: WMF Impulse - ab 44,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Rohe Germany 221061-sc - ab 43,47 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Thermos TTB-1000 - ab 138,07 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Stelton 935 Isolierkanne - ab 53,74 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: WALDWERK Thermoskanne - ab 39,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Yuanj Thermoskanne - ab 39,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Thermos 4003.205.120 - ab 33,12 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Thermos Edelstahl Stainless King - ab 32,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Emsa 512577 Isolierkanne - ab 26,80 Euro
  • Platz 10 - gut: Zwilling Isolierflasche - ab 28,19 Euro
  • Platz 11 - gut: Emsa N41701 Motiva - ab 24,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Metro Professional Airpot Pumpkanne - ab 28,06 Euro
  • Platz 13 - gut: Haushalt International 26076 - ab 22,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Emsa 514978 - ab 21,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Emsa N4011900 - ab 20,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Emsa Samba - ab 12,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Blumtal Thermosflasche Eifel - ab 19,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Alfi Eco - ab 13,63 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Thermoskannen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Thermoskannen-Vergleichs haben wir exklusiv 18 Thermoskanne-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Thermoskanne, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Thermoskannen aus unserem Vergleich kosten 12,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Rohe Germany 221061-sc für 43,47 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Thermoskanne aus dem Thermoskannen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Thermos Edelstahl Stainless King. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Thermoskannen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Thermoskannen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: WMF Impulse, Rohe Germany 221061-sc, Thermos TTB-1000, Stelton 935 Isolierkanne, WALDWERK Thermoskanne, Yuanj Thermoskanne, Thermos 4003.205.120, Thermos Edelstahl Stainless King und Emsa 512577 Isolierkanne. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Thermoskannen-Vergleich gefunden?

Im Thermoskannen-Vergleich werden 18 Thermoskanne-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: WMF Impulse, Rohe Germany 221061-sc, Thermos TTB-1000, Stelton 935 Isolierkanne, WALDWERK Thermoskanne, Yuanj Thermoskanne, Thermos 4003.205.120, Thermos Edelstahl Stainless King, Emsa 512577 Isolierkanne, Zwilling Isolierflasche, Emsa N41701 Motiva, Metro Professional Airpot Pumpkanne, Haushalt International 26076, Emsa 514978, Emsa N4011900, Emsa Samba, Blumtal Thermosflasche Eifel und Alfi Eco. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Thermoskannen interessieren?

Kunden, die sich für eine Thermoskanne interessieren, suchten unter anderem auch nach „Thermos kannen“, „Kaffeekanne“ oder „Kaffeekanne“. Mehr Informationen »

Thermoskanne Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Thermoskanne kaufen
WMF Impulse Vergleichssieger 44,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rohe Germany 221061-sc Preis-Leistungs-Sieger 43,47 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos TTB-1000 138,07 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stelton 935 Isolierkanne 53,74 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WALDWERK Thermoskanne 39,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yuanj Thermoskanne 39,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos 4003.205.120 33,12 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermos Edelstahl Stainless King 32,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa 512577 Isolierkanne 26,80 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zwilling Isolierflasche 28,19 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa N41701 Motiva 24,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metro Professional Airpot Pumpkanne 28,06 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haushalt International 26076 22,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa 514978 21,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa N4011900 20,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emsa Samba 12,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumtal Thermosflasche Eifel 19,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alfi Eco 13,63 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Thermoskanne gibt es hier: