Stunt-Scooter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Stunt-Scooter Test das beste Produkt

Mit einem Stunt Scooter können Sie mit etwas Geschick und viel Übung coole Tricks und Stunts ausführen.

Während das Rollerfahren in der Vergangenheit den Kleinsten vorbehalten war, hat sich der gute alte Tretroller in der Zwischenzeit mächtig gemausert. Stunt-Scooter dienen Jung und Alt als willkommene Abwechslung bei der Freizeitgestaltung und werden auch als trendiges Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Uni oder ins Büro gerne genutzt. Wer sportliche Ambitionen hat, findet in modernen Scooter-Rollern zudem ein vielseitiges Sportgerät. Egal, ob auf ebenem Gelände oder in der Halfpipe, mit dem Stunt-Scooter lassen sich jede Menge Tricks ausführen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Stunt Scootern es gibt und worauf Sie bei Ihrem Stunt Scooter Test besonders achten sollten.

Arten von Stunt Scootern in der Übersicht

Cityroller und Kickboards sind ein geeignetes Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Mit dem Cityroller oder Kickboard geht es in den Innenstädten vergleichbar schnell voran, wie etwa auch mit dem Bike. Zudem lassen sich Kickboard und Cityroller zusammenklappen und unproblematisch verstauen. Scooter oder Roller für Stunts sind hingegen Sportgeräte, die einiges aushalten müssen. Stunt Scooter eignen sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche. Zudem werden Tretroller für Erwachsene immer beliebter. In Ihren Stunt Roller Test können Sie zwei Kategorien von Stunt Scootern einbeziehen. Zum einen sind das komplette Stunt Scooter oder Freestyle Scooter, die es fix und fertig, quasi von der Stange, zu kaufen gibt. Die zweite Art Roller Scooter sind die sogenannten Custom Freestyle Scooter. Sie werden von ihren Besitzern mit viel Liebe zum Detail den ganz individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammengebaut. Lenker, Aluminium-Rollen und das gesamte weitere Material wird Stück für Stück zusammengekauft und anschließend zusammengebaut.

Stunt Scooter-Art Beschreibung
Stunt-Scooter von der Stange Stuntscooter von der Stange sind ohne jegliche Montagearbeiten sofort einsatzbereit. Bei einem Stuntscooter dieses Typs muss sich der Käufer auf die Zusammenstellung des Herstellers verlassen. Fertig zusammengebaute Scooter Roller sind von einfach und preisgünstig bis hochwertig zu haben.
Custom-Stunt-Scooter Dieser individuelle Roller-Typ wird in Einzelteilen erworben und dann selbst zusammengebaut. Wer in der Stunt Scooter-Szene dazu gehören möchte, und sich auf Stunt Scooter-Events oder einem Stunt Scooter-Contest sehen lassen möchte, wird um ein solches Modell nicht herumkommen. Wert wird meist auf die Qualität der Kugellager, die Bereifung und die Rollengröße gelegt. Die Rollenanzahl spielt beim Scooter-Tuning keine Rolle. Sie ist, anders als beim Kickboard, auf zwei festgelegt.

Vor- und Nachteile verschiedener Stunt Scooter

Stunt Scooter, Stunt Roller, Freestyle Scooter, Trick Roller und BMX Roller sind alles Ausdrücke für ein und dieselbe Sache: Tretroller für Erwachsene und Kinder, mit denen man coole Stunt Scooter Tricks vollführen kann. Während normale Tretroller, Scooter Kickboards oder auch Motorroller lediglich der Fortbewegung dienen, sorgen Stunt Scooter für Anfänger und Fortgeschrittene für jede Menge Spaß und manchmal auch für blaue Flecken in der Freizeit. Damit in der Halfpipe alles klappt, muss jedes noch so kleine Einzelteil im Stunt Scooter Shop ausgewählt und anschließend auch selbst eingebaut werden. Besonders wichtig sind dabei die Rollen der Stunt Scooter und auch die Lager für die Rollen der Scooter Wheels. So viel Individualität hat ihren Preis, der in der Währung Arbeitszeit bezahlt wird. Viele Scooter und Kickboard-Enthusiasten verbringen fast genauso viel Zeit mit dem Herumschrauben an ihrem Sportgerät wie beim eigentlichen Rollen mit dem Scooter.

Stunt-Scooter-Typ Vorteile Nachteile
Stunt-Scooter von der Stange
  • sofort einsatzbereit
  • preisgünstige Modelle erhältlich
  • entspricht nicht den individuellen Bedürfnissen
  • teils minderwertiges Material
Custom-Stunt-Scooter
  • individuelle Zusammenstellung der Einzelteile
  • optimale Eigenschaften
  • teuer
  • zeitintensiv

Welcher Stunt Scooter ist für Sie geeignet?

Wer sich lediglich die Wege des Alltags ein wenig angenehmer gestalten möchte, hat die freie Wahl zwischen Kickboard, Cityroller, Big Wheel Scooter und Stunt Scooter. Für sportliche Aktivitäten ist der Stunt Scooter oder Roller die richtige Wahl. Während bei einem Kinder Scooter und generell bei einem Stunt Scooter für Anfänger nicht ganz so hohe Anforderungen an den Aufbau des Stunt Scooter gestellt werden, sollte ein Scooter für Erwachsene ein qualitativer Stunt Scooter sein. Wenn Sie Ihren Stunt Scooter zusammenstellen, sollten Sie bedenken, dass sowohl der Stunt Scooter Lenker als auch sämtliche andere Einzelteile vor allen Dingen beim Abspringen und beim Landen mit dem Scooter stark beansprucht werden. Ganze Stunt Scooter Filme und kurze Stunt Scooter Videos, die einen Eindruck davon vermitteln, wie groß die Kräfte sein können, sind im Internet zahlreich vorhanden. Wer Fragen hat, beispielsweise wo er einen Stunt Scooter billig oder gebraucht kaufen kann, kann sich auch in einem Stunt Scooter Forum umschauen. Hier wird auch lebhaft über Roller-Zubehör, Roller-Ersatzteile, die maximale Tragkraft, Helme, Altersempfehlungen, Pegs, viele andere Parts und neue Produkte diskutiert. Elektroroller, die Sie kaufen können, und Motorroller, beispielsweise von Vespa, sind hingegen kein Thema.

Gut zu wissen

Wer sich auf Rampen oder in die Halfpipe begeben möchte, sollte für sein Sportgerät lieber den einen oder anderen Euro mehr auf die Ladentheke legen. Die Alu-Scooter sind in Action, anders als Cityroller, Elektroroller oder Mini Scooter, enormen Belastungen ausgesetzt und minderwertiges Material kann der Auslöser gefährlicher Unfälle bei den Stunts sein.

Gibt es Stunt Scooter Videos?

Im Internet kursieren zahllose Filme und Videos zum Thema Stunt Scooter. Das betrifft sowohl den Aufbau der Scooter als auch deren Benutzung. Der Körpereinsatz der Akteure reicht dabei von funny bis halsbrecherisch. Anhand der Filme können Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, was nach dem Stunt Scooter testen und Stunt Scooter kaufen in der Halfpipe auf Sie zukommt.

Wie baut man einen Stunt Scooter zusammen?

Ein Stunt Scooter besteht aus zahlreichen Einzelteilen und dementsprechend braucht es für den Zusammenbau ein wenig Übung. Am besten schauen Sie einem erfahrenen Stunt Scooter Fahrer über die Schulter, um sich einen Eindruck vom Vorgehen zu machen. Auch der Besuch in einem Scooter-Center oder Rollershop kann bei den ersten Versuchen hilfreich sein. In der Szene herrscht allgemein ein freundschaftlicher Umgangston und man wird Ihnen nach dem ersten Kontakt den einen oder anderen hilfreichen Tipp nicht vorenthalten.

Wie viel kostet ein Stunt Scooter?

Wenn Sie Ihren eigenen Stunt Scooter Test durchführen, werden Sie feststellen, dass günstige Einsteiger-Modelle bereits für einen schmalen Taler zu haben sind. Ab etwa 40-50 Euro können Sie ein brauchbares Angebot kaufen. Bessere Scooter mit hochwertigen Wheels kosten ab etwa 100 Euro und teils deutlich darüber. Das gilt insbesondere dann, wenn Einzelkomponenten zu einem Scooter zusammengebaut werden.

Wie hoch muss ein Stunt Scooter sein?

Ein Stunt Scooter hat in der Regel eine Lenkerhöhe von etwa 80 Zentimeter. Besonders sportliche Modelle für die Halfpipe können noch etwas niederer ausfallen. Wenn Sie sich im Shop bezüglich der unterschiedlichen Artikel beim Testen der Stunt Scooter nicht sicher sind, fragen Sie einfach nach.

Charakteristisch für den Stunt Scooter ist ebenso wie bei einer Vespa die fehlende Möglichkeit zur Höhenverstellung des Lenkers.

Für welches Alter sind Stunt Scooter geeignet?

Das Fahren auf einem Stunt Scooter ist in etwa ab einem Alter von 6 bis 7 Jahren sinnvoll. Bei noch jüngeren Kindern besteht die Gefahr, dass sie durch schmerzhafte Stürze schnell den Spaß an ihrem neuen Sport verlieren. Nach oben hin gibt es keine Grenzen.

Die beliebtesten Stunt Scooter-Marken und Hersteller

Stunt Scooter sind trendige Sportgeräte und dementsprechend groß ist die Auswahl an Marken, die Sie in Ihren Stunt Scooter Test einbeziehen können. Neben dem Hudora Stunt Scooter und dem Stunt Scooter von Anaquda sind eine große Zahl weiterer günstiger Stunt Scooter-Modelle in schwarz, rot und vielen weiteren Farben erhältlich. Wir haben eine Liste angesagter Marken und Vertreiber für Sie zusammengestellt, deren AGBs sich aber teils erheblich unterscheiden:

  • Oxelo
  • Osprey
  • Chili
  • Odi
  • Apex
  • Micro
  • Aldi
  • Blunt
  • Blitz
  • Maui and Sons
  • Cox Swain
  • Anaquda
  • MGP Madd Gear
  • Crivit
  • Hudora
  • Damaged
  • Lidl
  • Abec
  • Maui ans Sons
  • Nixor

Als recht beliebt haben sich Chili Pro Scooter, Apex Pro Scooter und Micro Scooter erwiesen.

Kaufberatung für Stunt Scooter

Welches Modell Sie bei Ihrem Stunt Scooter Test zum Stunt Scooter Testsieger küren, wird sich am Ende auch nach dem Preis richten, aber auch andere wichtige Kriterien spielen hier hinein.

Stunt Scooter sind nicht nur für Kinder. Auch Erwachsene haben viel Spaß an den Scooter Rollern.

  • Preis: Ein günstiger Stunt Scooter kann vor allem am Anfang voll und ganz seinen Zweck erfüllen. Wenn Sie allerdings einen Stunt Scooter kaufen, um damit ernsthaft Sport zu treiben, sollten Sie auf Qualität achten. Bei einer Kaufberatung für Stunt Scooter kann nicht oft genug betont werden, dass minderwertiges Material zu gefährlichen Unfällen führen kann.
  • Vergleich: Wer auf das Urteil eines Test-Experten Wert legt, kann in einem der einschlägigen Sport-Magazine nachschauen, ob aktuelle Testergebnisse vorliegen. Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Stunt Scooter im Test gehabt.
  • Design: Eine reiche Auswahl an Scootern in schwarz und vielen weiteren Farben oder Stunt Scooter mit Aufklebern finden Sie im Online-Handel.
  • Versand: Häufig ist der Versand mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Näheres zu den Versand-Bedingungen fingen den sie in den AGBs des jeweiligen Shops.
  • Forum: Wenn Sie sich bei Ihrer Wahl nicht sicher sind, kann auch der Besuch eines Forums im Internet interessante Erkenntnisse bringen. Hier tauschen sich Gleichgesinnte über ihre Erfahrungen und Meinungen aus. Möglicherweise entsteht sogar ein netter Kontakt für den nächsten Besuch im Skater-Park. Auch der Gang in den nächstgelegenen Scooter-Shop kann zu neuen Kontakten in die Szene beitragen.

Fazit

Stunt Scooter sind die richtige Wahl, wenn es um die sportive Freizeitgestaltung mit einem Roller geht. Es gibt sie preiswert für Einsteiger und hochwertiger für Fortgeschrittene. Profis legen in der Regel großen Wert darauf, ihren Scooter selbst zusammen zu bauen.

Welcher sind die besten Stunt-Scooter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Chilli Pro Scooter Reaper Wave - ab 162,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Schildkröt Kickless - ab 110,40 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Kesser GT-Limit - ab 134,80 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Movino Kraken - ab 159,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Fuzion X-3 Pro - ab 92,33 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Chilli Pro Scooter Grim Reaper - ab 179,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Anaquda Shiva - ab 169,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Soke XTR Street Kickscooter - ab 120,89 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Maadd Mgp Gear 208-444 - ab 99,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Fun Pro Insane2 - ab 104,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Vokul BZIT K3 - ab 99,90 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Apollo Stunt Scooter Genius Pro - ab 89,90 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Raven Evolution Slick Series - ab 99,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Kesser X-Limit-Pro - ab 67,80 Euro
  • Platz 15 - gut: Albott Pro Stunt Scooter - ab 79,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Vokul Trii S2 Pro - ab 70,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Kesser X-Limit - ab 69,80 Euro
  • Platz 18 - gut: Lionelo Whizz Neo - ab 67,07 Euro
  • Platz 19 - gut: Hudora 14025 - ab 65,96 Euro
  • Platz 20 - gut: Schildkröt Stunt Scooter Untwist - ab 54,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Apollo Graffiti Pro - ab 64,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Albott Stunt Scooter - ab 49,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Licorne Stunt Scooter 360 Grad Lenkung - ab 39,90 Euro
  • Platz 24 - gut: Yoleo Pro Scooter Freestyle - ab 39,99 Euro
  • Platz 25 - befriedigend: ‎Hikole ‎TJ03 - ab 39,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Stunt-Scooter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Stunt-Scooter-Vergleich sind Produkte von 18 Herstellern vertreten, die Ihnen 25 verschiedene Stunt-Scooter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Stunt-Scooter aus dem Stunt-Scooter-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Stunt-Scooter aus unserem Vergleich 93,41 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 39,90 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Stunt-Scooter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Stunt-Scooter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Fuzion X-3 Pro. 9514 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Stunt-Scooter, welcher im Stunt-Scooter-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Stunt-Scooter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Chilli Pro Scooter Reaper Wave, Schildkröt Kickless, Kesser GT-Limit, Movino Kraken, Fuzion X-3 Pro, Chilli Pro Scooter Grim Reaper, Anaquda Shiva, Soke XTR Street Kickscooter, Maadd Mgp Gear 208-444, Fun Pro Insane2, Vokul BZIT K3, Apollo Stunt Scooter Genius Pro und Raven Evolution Slick Series. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Stunt-Scooter Eingang in den Vergleich?

In unseren Stunt-Scooter-Vergleich wurden insgesamt 25 verschiedene Stunt-Scooter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Chilli Pro Scooter Reaper Wave, Schildkröt Kickless, Kesser GT-Limit, Movino Kraken, Fuzion X-3 Pro, Chilli Pro Scooter Grim Reaper, Anaquda Shiva, Soke XTR Street Kickscooter, Maadd Mgp Gear 208-444, Fun Pro Insane2, Vokul BZIT K3, Apollo Stunt Scooter Genius Pro, Raven Evolution Slick Series, Kesser X-Limit-Pro, Albott Pro Stunt Scooter, Vokul Trii S2 Pro, Kesser X-Limit, Lionelo Whizz Neo, Hudora 14025, Schildkröt Stunt Scooter Untwist, Apollo Graffiti Pro, Albott Stunt Scooter, Licorne Stunt Scooter 360 Grad Lenkung, Yoleo Pro Scooter Freestyle und ‎Hikole ‎TJ03. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Stunt-Scooter interessieren, noch?

Wer sich für Stunt-Scooter interessiert, sucht häufig auch nach „Stuntscooter“, „Stand Scooter“ oder „Stand Scooter“. Mehr Informationen »