Staubsauger mit HEPA-Filter-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Staubsauger mit HEPA-Filter Test das beste Produkt
mann zeigt den hepa filter bei einem staubsauger

Ein Staubsauger mit HEPA-Filter nimmt wesentlich mehr Staubpartikel auf, anstatt sie über die Abluft auzuschleudern.

Staubsauger sorgen für Sauberkeit und befreien Böden, Polster, Teppiche oder Matratzen von lästigem Schmutz und Staub. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich und werden von zahlreichen Herstellern wie Dyson, Bosch oder Miele angeboten. Während aber für viele Menschen neben einem günstigen Angebot lediglich Ausstattung, Leistung und ähnliche Werte beim Kaufen zählen, sieht die Sache anders aus, wenn man gewisse Unverträglichkeiten hat. Gerade Allergiker wissen, dass sie beim Staubsaugerkauf auf bestimmte Dinge achten müssen.

Hierzu zählt auch, ob und inwieweit das Gerät mit einem sogenannten HEPA Filter ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um Schwebstofffilter, die kleinste Partikel wie Staub, Viren und Milbenausscheidungen aufnehmen können. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter Test wird daher für viele Allergiker nicht nur interessant, sondern sogar notwendig. Wir stellen Ihnen vor, was in einem Staubsauger mit HEPA Filter Test für gewöhnlich geprüft wird und worauf Sie beim Kauf alles achten müssen.

Staub und Allergien – darauf sollte man schauen!

mann sucht auf teppich nach milben

Milben und andere Auslöser von Allergien sind mit dem bloßen Auge nicht zu entdecken.

Hausstaub lässt sich in der Regel nicht vermeiden. Für Menschen, die auf diesen allergisch reagieren, ist es daher in der Regel wichtig, dass sie ihn unkompliziert entfernen können. Experten haben ermittelt, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland allergisch auf Hausstaub regieren.

Neben allergieauslösenden Pollen liegt die Ursache vor allem in den Ausscheidungen der Hausstaubmilben, die sich für den Menschen unsichtbar zu Abertausenden im Staub tummeln.

Vor allem

  • Decken
  • Kissen
  • Polster
  • Teppiche
  • Matratzen

gelten als Paradies für Hausstaubmilben. Sie ernähren sich dort vor allem von den Hautschuppen, die jeder Mensch täglich verliert. Für betroffene Personen ist daher die regelmäßige Reinigung der genannten Dinge besonders wichtig. Normale Staubsauger wirbeln aber gerade diesen Staub auf, sodass er verstärkt in die Luft gelangt, was oftmals eine allergische Reaktion verursacht. Geräte, die spezielle Filter besitzen, verhindern dies. Hierzu zählt auch der HEPA Filter.

Tipp: Allergiker sollten mindestens einmal die Woche ihre Bettwäsche komplett wechseln. Darüber hinaus ist es ratsam, Bettdecken und Kissen alle sechs Monate zu waschen beziehungsweise reinigen zu lassen. UV Licht ist pures Gift für die Milben. Gerade im Sommer können Bettdecken, Teppiche oder Matratzen auch einem intensiven Sonnenbad ausgesetzt werden.

HEPA Filter – was bedeutet das eigentlich?

hepa filter filter feinstaub aus der luft

HEPA Filter filtern Feinstaub und Partikel, die für gewöhnliche Filter zu klein sind.

Schwebstofffilter werden zur Schwebstoffabscheidung in der Luft genutzt. Sie wurden in den 1940er Jahren entwickelt. Mittlerweile gibt es verschiedene Filtervarianten, die europäisch genormt und klassifiziert sind. Hierzu zählt auch der HEPA Filter. Die Abkürzung steht High Efficiency Particulate Air. Die Schwebstofffilter werden daher oftmals im Kampf gegen Milben, Bakterien, Milbeneier oder Pollen auch im privaten Bereich eingesetzt. Häufig findet man sie in Staubsaugern. HEPA Filter werden unter anderem aus Zellulose oder einer synthetischen Faser gefertigt. Sie bestehen aus mehreren Schichten. Ein großer Vorteil der meisten HEPA Filter besteht darin, dass man sie waschen und daher gebraucht wieder verwerten kann. Der Filter nutzt verschiedene Effekte, um die kleinen Partikel festzuhalten. Beispielhaft sind hier der Diffusions- und der Trägheitseffekt zu nennen. Wer HEPA Filter kauft, dem wird bereits auf der Verpackung die Klassifizierung auffallen. Die Norm EN 1822-1:1998 legt dabei 17 verschiedene Klassen fest. Für Staubsauger mit HEPA Filter sind dabei meistens folgende Klassen von Bedeutung:

  • E10
  • E11
  • E12
  • H13
  • H14

Unterschiede bestehen vor allem im Abscheide- und Durchlassgrad. Der Abscheidegrad gibt an, wie viel Prozent an Staubpartikeln vom Filter aufgenommen werden. Der Durchlassgrad ist entsprechend dazu der Prozentwert an nicht aufgenommenen Partikeln. Während für die aufgelisteten Klassen meistens übergreifend die Bezeichnung Staubsauger mit HEPA Filter verwendet wird, sind die ersten drei Klassen eigentlich schwächere EPA Filter. Hier haben wir die Grade in einer Tabelle übersichtlich gegenübergestellt:

Klasse Abscheidegrade Eignung
E10 > 85 % für Allergiker nicht geeignet
E11 > 95 % für Allergiker nur bei schwachen Allergien geeignet
E12 > 99,5 % für die meisten Allergiker bereits spürbare Besserungen
H13 > 99,95 % empfohlen und geeignet für Allergiker
H14 > 99,995 % empfohlen und geeignet für Allergiker

Zudem gibt es noch effektivere ULPA Filter, die die Klassen U15 bis U17 tragen.

Allergiker aufgepasst – Grundlegendes zum Thema Staubsauger mit HEPA Filter

austausch eines hepa filters bei einem staubsauger

Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, damit ein Staubsauger mit HEPA-Filter effektiv arbeitet.

Staubsauger mit HEPA Filter funktionieren genauso wie normale Staubsauger. Ein Vorteil der HEPA Filter Modelle liegt darin, dass sie perfekt auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt sind. Normale Staubsauger ziehen zwar den kompletten Schmutz in das Gerät, geben aber per Abluft feine Partikel während des Saugvorgangs wieder nach außen ab. Die Teilchen wirbeln dabei durch die komplette Luft, sodass sie sofort eingeatmet werden. Der HEPA Filter verhindert dies und fängt die feinen Partikel bereits im Gerät auf, sodass sie nicht mehr entweichen können. Viele Filter sind wiederverwertbar, sodass sie auch mehrfach gebraucht die gleiche Leistung erbringen.

Reinigung und Pflege eines Staubsaugers mit HEPA-Filter für Allergiker

Staubsauger selbst sollten regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Dies gilt insbesondere für den HEPA Filter. Die Hersteller geben hierzu Hinweise, in welchen Abständen die Reinigung und/oder der Komplettaustausch erfolgen muss. Allergiker sollten, wenn möglich, diesen Reinigungsvorgang nicht selbst oder mit einer geeigneten Schutzmaske vornehmen.

Hersteller für Staubsauger mit HEPA Filter

Der Staubsauger mit HEPA Filter zeigt auch, dass es zahlreiche Hersteller gibt, die solche Geräte im Angebot haben. Hierzu zählen unter anderem:

  • Bosch
  • Dirt Devil
  • Fakir
  • Grundig
  • Hoover
  • iRobot
  • Kärcher
  • Miele
  • Nilfisk
  • Philips
  • Rowenta
  • Siemens

Als Laie kann einen das Angebot ohne entsprechende Hintergrundinformationen schnell überfordern. Das Lesen von Testberichten, Preisvergleichen und Staubsauger Erfahrungsberichten ist daher ein gutes Mittel, um zum Beispiel den besten, effektivsten oder billigsten Staubsauger mit HEPA Filter für Allergiker zu kaufen. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter Test befasst sich dabei nicht nur mit den technischen Eigenschaften und den Testsiegern in einer bestimmten Kategorie, sondern zeigt zugleich an, wo man die Geräte günstig bestellen kann oder wie die Kosten für den Versand aussehen.

HEPA Filter in verschiedenen Staubsaugertypen

bodenstaubsauger mit hepa filter

Für alle gängigen Staubsauger-Arten gibt es Exemplare mit HEPA Filter.

Im Staubsauger mit HEPA Filter Test wird darüber hinaus deutlich, dass man als Käufer zwischen folgenden Typen wählen kann:

  1. Bodenstaubsauger
  2. Handstaubsauger
  3. Saugroboter
  4. Standstaubsauger
  5. Staubsauger mit und ohne Beutel
  6. Staubsauger mit Stromanschluss oder Akku

Je nach Modell und Typ sind die Staubsauger mit HEPA Filter auch unterschiedlich schwer. So gibt es sehr leichte Staubsauger, die unter 2,3 Kilo wiegen. Der Hersteller Dyson hat in dieser Kategorie gleich mehrere Staubsauger im Angebot. Beim Staubsauger mit HEPA Filter hängt die Auswahl primär vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Handstaubsauger sind vor allem für kleine Reinigungsflächen, zum Beispiel Auto oder Sitzpolster, sehr gut geeignet. Für große Teppiche und Böden lohnen sich hingegen leistungsstarke Bodenstaubsauger. Der Saugroboter agiert vollkommen autonom, wodurch man sehr viel Zeit bei der Hausarbeit einspart.

Vor- und Nachteile eines Staubsaugers mit HEPA Filter

Da die Filter einem spezifischen Zweck dienen und für Anwender oft absolut notwendig sind, sind in einem Staubsauger mit HEPA-Filter Test kaum Nachteile gültig und es geht mehr darum, wie effektiv ein Gerät seinen Zweck erfüllt – der Zweck selbst steht nicht auf der Probe. Zum Überblick haben wir die zentralen Punkte als Vorteile und Nachteile des Staubsaugers mit HEPA-Filter zusammengetragen:

    Vorteile
  • filtert allergieauslösende Teilchen, wie Pollen oder Milbenkot problemlos.
  • große Auswahl an Geräten und verschiedenen Modelltypen.
  • leichte Bedienbarkeit und Reinigung der Staubsauger mit HEPA-Filter.
  • auch günstigere Modelle bieten eine gute Filterleistung.
  • das Nachkaufen von HEPA Filtern ist dank Normierung unkompliziert.
    Nachteile
  • Für hochwertige Markengeräte muss man mitunter sehr viel mehr Geld ausgeben.

Fazit

Staubsauger mit HEPA Filter sorgen dafür, dass allergieauslösende Milben beziehungsweise deren Ausscheidungen sowie Pollen oder Bakterien während des Saugens nicht mehr aufgewirbelt werden können. Vielmehr filtert der HEPA Filter selbst kleine Partikel problemlos weg. Zahlreiche Hersteller bieten verschiedene Modelle an, sodass man auch spezielle Staubsauger mit HEPA-Filter für Allergiker kaufen kann. Generell sollte der Filter regelmäßig gereinigt oder auch komplett ausgetauscht werden. Ein Staubsauger mit HEPA Filter Test beziehungsweise das Lesen verschiedener Testberichte oder Erfahrungen von Kunden helfen dabei, das passende Gerät schnell und einfach im Shop zu finden. Dies gilt ebenfalls für den Preisvergleich, mit dem man einen HEPA Staubsauger günstig kaufen kann.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Staubsauger mit HEPA-Filter

In diesem Video stellen wir euch den Miele Complete C3 Total Solution Allergy Vacuum Cleaner vor. Mit diesem Staubsauger könnt ihr Allergene und feinste Staubpartikel mühelos aus euren Teppichen und Bodenbelägen entfernen. Darüber hinaus ist der Staubsauger auch besonders leise und energiesparend. Erfahrt in diesem Video mehr über die tollen Features des Miele Complete C3 Allergy.