Rückenprotektor-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rückenprotektor Test das beste Produkt

Einen guten Rückenprotektor bekommen Sie von dem Hersteller Alpina.

Ganz gleich, um welche Outdoor-Sportart es geht – findet diese mit hohen Geschwindigkeiten statt, so sollte ein Rückenprotektor auf keinen Fall fehlen. Sowohl Rücken als auch Nacken werden mit diesem Zubehör aus Weichschaum durch eine Dämpfung bei einem eventuellen Sturz geschützt. Besonders geeignet ist er, wenn der Rückenprotektor Fahrrad und Motorrad Begeisterten Schutz bieten soll. Aber auf für Aktivitäten wie Reiten. Ski und Snowboard fahren ist der Protektor sehr nützlich. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf der Rückenprotektoren auf den europäischen Standard achten. Hierfür dient die Zertifizierung CE EN 1621-2. Auf diese Weise können Sie bei einem Sturz sicherstellen, dass eine entsprechend hohe Dämpfung besteht. Der Schutz an sich ist definitiv nicht zu vernachlässigen, denn Statistiken besagen, dass bei Unfällen weltweit zu 80 Prozent vor allem Nacken, Schultern und der Rücken beschädigt werden. Ein separater Schutz für diesen Bereich ist daher unabdingbar, wenn Sie die höchste Form an Sicherheit genießen wollen. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir daher nachfolgend für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Rückenprotektor-Arten in der Übersicht

Damit Sie in einem Rückenprotektor Test das richtige Modell finden, versorgen wir Sie nachfolgend mit Informationen zu den einzelnen Typen. So können Sie mit einem Rückenprotektor reiten, Ski fahren, Motorrad fahren und weiteren Tätigkeiten nachgehen. Für die einzelnen Anwendungsbereiche gibt es teilweise spezialisierte Protektoren, auch in Form von z. B. Westen. Soll der Rückenprotektor Kinder schützen, dann werden auch hierfür spezielle Modelle angeboten, die kleiner ausfallen, aber nicht weniger sicher sind.

Rückenprotektor-Art Beschreibung
Weichschaum Protektoren Wenn der Rückenprotektor möglichst wenig verrutschen und sich gut dem Körper anpassen soll, dann ist ein Soft Protektor bestens geeignet. Hier müssen Sie keinen harten Protektor anziehen, sondern kleiden sich stattdessen mit einer Art ärmellosem, weichem Unterhemd. Soll der Rückenprotektor Damen ansprechen, ist genau diese Variante die richtige. Wichtig ist allerdings noch zu erwähnen, dass Weichschaum Protektoren ohne Verstellmöglichkeiten oder Polsterungen auskommen müssen, wie es bei Hartschalen-Produkten der Fall ist. Möchten Sie mit dem Rückenprotektor reiten oder mit dem Rückenprotektor Ski fahren, dann ist ein weiches Modell unter einer weiteren Kleidung aber sehr gut geeignet.
Hartschalen Protektoren In einem unabhängigen Rückenprotektor Test finden sich natürlich auch häufig Hartschalen-Modelle. Diese Rückenprotektoren erinnern ein wenig an Panzeruniformen und tragen sich auch ähnlich. Sie schützen vor allem den Rücken und sind noch dazu mit verschiedenen Schlaufen und Polsterungen versehen. Dadurch lässt sich der Protektor an vielen Bereichen individuell einstellen und ist noch dazu entsprechend umfangreich gepolstert. Da der Hartschalen-Schutz aber meistens über elastische Elemente verfügt, bietet das Kleidungsstück dennoch eine gewisse Elastizität, um sich der Körperform anzupassen.

Bei dieser Unterteilung geht es um die Bauweise. Es gibt jedoch auch Unterschiede im Anwendungsbereich. Möchten Sie mit dem Rückenprotektor Fahrrad fahren? Oder soll der Rückenprotektor Motorrad Fahrer schützen? Beim Fahrradfahren sollten Sie beispielsweise darauf achten, dass das Material möglichst atmungsaktiv und angenehm zu tragen ist. Das gilt besonders dann, wenn Sie mit einem MTB unterwegs sind. Schützt der Rückenprotektor Motorrad Fahrer, wird er in der Regel unter Lederkombi Kleidungsstücken getragen. Wollen Sie vor allem mit dem Rückenprotektor Ski fahren, finden Sie ein breites Sortiment vor, denn häufig werden zur Rückenprotektor Weste auch passende Ski Helme angeboten. Im Handel gibt es außerdem noch einen Rückenprotektor mit Rucksack, der beim Motorrad sinnvoll ist, aber auch bei vielen anderen Sportarten nützlich sein kann. Rucksäcke im Allgemeinen sind gut geeignet, um im Winter z. B. weitere Schuhe, Brillen für bestimmte Situationen oder weitere Utensilien zu transportieren, die dem Schutz oder anderen Bereichen dienen.

Vor- und Nachteile verschiedener Rückenprotektor-Typen

Welche Vorzüge und Schwächen weisen die zwei hier vorgestellten Varianten des Rückenprotektors auf? Wir verraten es Ihnen!

Rückenprotektor-Typ Vorteile Nachteile
Weichschaum Protektoren
  • Tragekomfort sehr angenehm
  • verrutscht nicht
  • auch unter weiterer Kleidung angenehm zu tragen (kann vorteilhaft, aber auch nachteilig sein)

  • für steiniges Gelände eher nicht geeignet

Hartschalen Protektoren
  • sehr guter Schutz der Körperbereiche
  • individuelles Einstellen möglich
  • mit zusätzlichen Polsterungen
  • elastische Elemente sorgen für ein zusätzliches Anpassen an die Körperform

  • individuelles Verstellen zwingend notwendig, da der Hartschalen Protektor sonst verrutschen könnte

Welcher Rückenprotektor ist für Sie geeignet?

Rückenprotektor – wie muss er sitzen?

Damit sich der Schutz eines Rückenprotektors überhaupt optimal entfalten kann, muss eine sachgemäße Handhabung sichergestellt sein. Sie sollten sich also vorab fragen: Den Rückenprotektor wie anziehen? Und außerdem: Rückenprotektor wie muss er sitzen? Hierfür ist es wichtig, dass das Utensil entsprechend lang genug ist. Gut ist, wenn der Protektor zwar eng sitzt, Sie aber nicht einschränkt. Der Schutz ist umso geringer, wenn der Protektor zu locker sitzt. Bezüglich der Länge gibt es verschiedene Modelle – gut geeignet ist ein Rückenprotektor vom Nacken bis hin zur Lende, einige Modelle sind auch mit einem Zipfel für das Steißbein ausgestattet oder schützen durch lange Ärmel die Arme und Gelenke.

Wichtig

Es kommt stets darauf an, wie viel Schutz Sie benötigen. Je weicher ein Rückenprotektor, desto anschmiegsamer und elastischer ist das Zubehör-Teil, aber desto weniger Schutz bietet es leider auch. Die Bewegungsfreiheit sollte bei einem Rückenprotektor also möglichst nicht eingeschränkt sein, aber dennoch raten wir, so wenig Weichschaum wie möglich zu verwenden (nur Elemente damit), um eine höchstmögliche Sicherheit bei den Freizeitaktivitäten und eventuellen Stürzen zu gewährleisten. Am besten ist eine Kombination aus beiden Elementen.

Was bringen Rückenprotektoren eigentlich?

Wenn Sie einem sehr aktiven Sport nachgehen, z. B. Reiten, Ski fahren oder Motorrad fahren, kann es sein, dass sich im schlimmsten Fall Unfälle ergeben. Beim Ski fahren prallen einige Sportler beispielsweise mit anderen Ski-Fahrern zusammen und erleiden daher massive Stöße. Mit einem Rückenprotektor lassen sich diese Stöße zumindest zu einem gewissen Teil abdämpfen. Wichtig sind der richtige Sitz, eine ausreichende Länge und ein stabiles Material. Besonders das Rückenprotektor Kinder Modell sollte hier entsprechend viel Schutz bieten.

Rückenprotektor oder Weste?

Wenn Sie sich für einen Hartschalen Protektor entscheiden, wird dieser meistens nur über den Rücken geschnallt und verfügt über einige Extras (z. B. einen Schutz für den Nacken, Hüfte, zusätzliche Polsterung, Steiß-Schutz usw.). Bei einer Weste ist der Protektor meistens aus Soft-Materialien gefertigt und schmiegt sich daher besser an den Körper, ist atmungsaktiver und bewegungsfreundlicher. Ob Rückenprotektor oder Weste gewählt werden sollte, hängt also mit der Aktivität und den entsprechenden Sicherheitsbedürfnissen zusammen.

Die beliebtesten Rückenprotektor-Marken und Hersteller

Wissen Sie noch nicht, welche Hersteller im Bereich der Rückenprotektoren qualitativ gut sind und empfohlen werden können? Nachfolgend haben wir Ihnen eine erste Auswahl zusammenstellt. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig, doch sie gibt einen ersten Anhaltspunkt, welche Marken im Vergleich häufig von Kunden gewählt werden. Dazu zählen folgende:

  • Salomon
  • Dainese
  • Held
  • POC
  • Polo
  • Icetools
  • Waldhausen
  • Safe-Max
  • ProtectWEAR
  • Alpina
  • Komperdell
  • Stuff
  • Black Crevice

Ob Held Quattrotempi, Protect T von IXS, Dainese Manis, Dainese Flexagon, Waldhausen Swing oder weitere Produkte. Im Internet finden Sie eine breite Vielfalt aller relevanten Marken. Deutlich kleiner ist das Angebot dagegen im Fachhandel oder zu bestimmten Angebots-Zeiten (etwa saisonal bei Tchibo). Wir empfehlen daher den Vergleich und Kauf im Internet, um von der größtmöglichen Bandbreite und möglichen Ersparnis zu profitieren.

Kaufberatung für Rückenprotektoren

Ob eine Rückenprotektor Weste oder ein Rückenprotektor Damen Modell – Möglichkeiten gibt es viele und die Auswahl ist entsprechend groß. Da weiß man manchmal gar nicht, wo man anfangen soll. Hier ist es sinnvoll sich einige unabhängige Tests und Erfahrungsberichte durchzulesen. Einen Rückenprotektor Testsieger hat Stiftung Warentest allerdings noch nicht festgelegt, denn ein Rückenprotektor Test ist zum aktuellen Zeitpunkt (02/2018) noch nicht verfügbar. Dennoch zeigt sich in einem Rückenprotektor Vergleich, dass das teuerste Modell nicht gleichzeitig auch das Beste sein muss. Ein bester Rückenprotektor zeichnet sich dagegen durch viele verschiedene, positive Aspekte aus, die auch günstige Modelle durchaus erfüllen können. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie selbst auf die Suche nach einem Protektor gehen, erfahren Sie hier.

Rückenprotektoren sind auch für Kinder erhältlich.

  • Abdeckungsfläche: Wie der Name schon sagt, beschreibt dieser Begriff die Fläche, die der Rückenprotektor abdecken kann. Doch woher weiß man bei einem Rückenprotektor wie lang er sein muss? Ein gutes Produkt deckt im Bestfall den Nacken ab und reicht bis runter zu den Lendenwirbeln. Wenn sich der Rückenprotektor eher wie eine Jacke trägt, dann ist es damit möglich, auch noch Handgelenke, Ellenbogen und Co. zu schützen.
  • Dämpfung: Im Falle des Falles ist es sowohl für Herren, Damen als auch Kinder wichtig, entsprechend stark geschützt zu sein. Ist der Rückenprotektor günstig bzw. recht billig, kann es sein, dass hierbei gespart wird. Achten Sie daher konkret auf die Schlagdämpfung, die sich durch die europäische Norm CE EN 1621-2 auszeichnet. Um dieses Zertifikat zu erhalten, ist es nötig, eine Stoßdämpfungsprüfung zu bestehen. Beim Rückenprotektor kaufen haben Sie die Auswahl aus Protektoren der Level 1 und Level 2, wobei das zweite Level eine höhere Stoßdämpfung und damit einen höheren Schutz besitzt.
  • Material: Besonders häufig kommen bei einem Rückenprotektor Nylon, Elasthan oder Polyester zum Einsatz. Diese Materialien sind (genau wie z. B. Helme, Handschuhe, Jacken, Westen und weiteres Zubehör) atmungsaktiv und bieten außerdem eine ergonomische Form. Auch die Bewegungsfreiheit wird durch das richtige Material gewährleistet. Neben den genannten Materialen kommen auch Leder und Elemente aus Weichschaum verstärkt zum Einsatz, um Rückenprotektoren zu fertigen.
  • Sicherheit: Um Wirbelsäule, Nacken und Co. entsprechend zuverlässig zu schützen, ist ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Protektoren verfügen in dieser Hinsicht über einen sogenannten Überstreckungsschutz, um Druckstellen zu vermeiden, wenn Sie Ihrer Tätigkeit etwas länger nachgehen.

Welcher sind die besten Rückenprotektoren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Salomon Flexcell Women - ab 99,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact - ab 119,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dainese-MANIS D1 59 - ab 152,29 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Alpina Proshield Men Vest - ab 90,82 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Navigator Cocoon Protektor - ab 89,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Salomon Flexcell PRO Vest - ab 127,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Alpina Proshield Women Vest - ab 98,40 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Swing Rückenprotektor P07 - ab 68,86 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Dainese Rückenprotektor 1876158001L/2X - ab 126,56 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Alpina Proshield Junior Vest - ab 84,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Black Crevice Rückenprotektor - ab 69,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Scott Airflex Fahrrad Rückenprotektor schwarz - ab 88,28 Euro
  • Platz 13 - gut: Waldhausen Reit-Sicherheitsweste - ab 61,22 Euro
  • Platz 14 - gut: Black Crevice Rückenprotektor BCR035461 - ab 71,75 Euro
  • Platz 15 - gut: Swing Rückenprotektor P06 - ab 60,55 Euro
  • Platz 16 - gut: Super Shield 834 - ab 64,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Protectwear RP-2-XL Protektor - ab 43,75 Euro
  • Platz 18 - gut: protectWEAR Rückenprotektor Weste - ab 42,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Protectwear RP-2-XL Rückenprotektor 2 - ab 33,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Proanti 714-SW - ab 24,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Rückenprotektoren-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Rückenprotektoren-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Rückenprotektor-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Rückenprotektor, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Rückenprotektoren aus unserem Vergleich kosten 24,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Alpina Proshield Men Vest für 90,82 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Rückenprotektor aus dem Rückenprotektoren-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Protectwear RP-2-XL Protektor. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Rückenprotektoren aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 11 Rückenprotektoren die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Salomon Flexcell Women, Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact, Dainese-MANIS D1 59, Alpina Proshield Men Vest, Navigator Cocoon Protektor, Salomon Flexcell PRO Vest, Alpina Proshield Women Vest, Swing Rückenprotektor P07, Dainese Rückenprotektor 1876158001L/2X, Alpina Proshield Junior Vest und Black Crevice Rückenprotektor. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Rückenprotektoren-Vergleich gefunden?

Im Rückenprotektoren-Vergleich werden 20 Rückenprotektor-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Salomon Flexcell Women, Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact, Dainese-MANIS D1 59, Alpina Proshield Men Vest, Navigator Cocoon Protektor, Salomon Flexcell PRO Vest, Alpina Proshield Women Vest, Swing Rückenprotektor P07, Dainese Rückenprotektor 1876158001L/2X, Alpina Proshield Junior Vest, Black Crevice Rückenprotektor, Scott Airflex Fahrrad Rückenprotektor schwarz, Waldhausen Reit-Sicherheitsweste, Black Crevice Rückenprotektor BCR035461, Swing Rückenprotektor P06, Super Shield 834, Protectwear RP-2-XL Protektor, protectWEAR Rückenprotektor Weste, Protectwear RP-2-XL Rückenprotektor 2 und Proanti 714-SW. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Rückenprotektoren interessieren?

Kunden, die sich für einen Rückenprotektor interessieren, suchten unter anderem auch nach „Rücken-Protektoren“, „Reitweste“ oder „Reitweste“. Mehr Informationen »