Nierengurt-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nierengurt Test das beste Produkt
  • Nierengurte gehören zur gängigen Motorradbekleidung und sollen je nach Fokus sowohl wärmen, als auch schützen und stützen. Wie effektiv sie dies tun, ist vom Material und der zusätzlichen Ausstattung abhängig.
  • Als Material wird sowohl Leder, als auch Polyester, Fleece oder Neopren verwendet. Welches Material am besten ist, hängt von der jeweiligen Jahreszeit und den Temperaturen ab.
  • Rechtlich gesehen, sind Nierengurte nicht notwendig. Nierengurt-Tests zeigen aber die Vorteile dieses Motorradzubehörs.

nierengurt-motorradfahrer-schutzkleidung-anlegen

Wenn Sie sich fragen, wofür und ob Sie einen Nierengurt brauchen, dann wird unser Ratgeber Ihnen weiterhelfen. Außerdem erhalten Sie durch unsere Kaufberatung einen Überblick zu den verschiedenen Typen von Nierengurten, die es aktuell auf dem Markt gibt.

Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile von beheizbaren Nierengurten vor und verraten, was ein Nierengurt kostet. Am Ende unseres Ratgebers von warenvergleich.de beantworten wir weitere häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

1. Wofür brauche ich einen Nierengurt?

Je nach Ausführung und Typ, können Nierengurte gleich mehrere Funktionen erfüllen. Wie Sie diese erfüllen, hängt nicht zuletzt von der Ausstattung ab. Hauptsächlich sollen Nierengurte eine Schutz- und Wärmefunktion erfüllen. Aber auch zur Stützung dienen Nierengurte und verhelfen dem Fahrer quasi automatisch zu einer besseren Körperposition.

Die meisten Nierengurte wärmen durch die isolierende Wirkung der verwendeten Materialien. Es gibt aber auch aktiv wärmende Nierengurte, die eigene Heizelemente besitzen. Die Wärme wird beispielsweise per Infrarot erzeugt. Anhand unserer Vor- und Nachteil-Liste können Sie selbst entscheiden, ob ein beheizter Nierengurt sich für Sie lohnt:

    Vorteile
  • Wärmt aktiv den Bereich um die Nieren
  • Akkus erlauben mobilen Einsatz
  • Häufig Garantie auf Heizelemente
    Nachteile
  • Muss aufgeladen werden
  • Manche Gurte nur für den Heimgebrauch konzipiert
  • Deutlich teurer

Das meist elastische Material eines Nierengurtes beugt bei Motorradfahrern Verspannungen und Entzündungen vor, indem es den kalten Fahrtwind fernhält. Manche Nierengurte sind außerdem zusätzlich gefüttert. Nierengurte mit Protektoren schützen die empfindlichen Nieren und den unteren Rücken im Falle eines Sturzes.

Weil ein Nierengurt gleich mehrere Funktionen besitzt und auf unterschiedliche Weise verwendet werden kann, haben wir in unserer Übersicht die Hauptfunktionen noch einmal zusammengefasst. Die kurze Beschreibung für jede Funktion des Nierengurts zeigt außerdem, was Sie sich merken sollten:

Funktion Beschreibung
Wärmen
  • Schützt die Nieren vor dem Auskühlen
  • Kann im Winter und bei kaltem Fahrtwind eingesetzt werden
  • Auch beheizbare Nierengurte sind erhältlich
Schützen
  • Schützt vor Stößen und Schlägen
  • Kann bei einem Motorradunfall Leben retten
  • Teilweise integrierte Protektoren für den Rücken
Stützen
  • Stützt den unteren Rücken
  • Sorgt für eine bessere Sitzposition
  • Kann Rückenschmerzen vorbeugen

2. Welche sind die Einsatzgebiete für Nierengurte?

nierengurt-schutzkleidungAm bekanntesten sind Nierengurte wohl als Teil der üblichen Motorrad-Schutzkleidung. Doch nicht nur auf dem Motorrad sind Nierengurte hilfreich. Auch auf dem Fahrrad werden Nierengurte, gerade in den kalten Monaten, genutzt. Besonders dünne Nierengurte werden daher auch als Nierenwärmer oder Sport-Nierengurte verkauft.

Diese können auch im Sommer beim Joggen oder Zuhause getragen werden, wenn Sie öfters unter Nierenentzündungen leiden. Nicht nur auf dem Motorrad machen Nierengurte also Sinn. Dort können Sie aber auch, mit Protektoren ausgestattet, zusätzlichen Schutz bieten. Bei Lederkombis sind Nierengurte jedoch häufig überflüssig, da die gewünschte Funktion von der Kombi übernommen wird.

2.1. Verwendete Materialien: Leder für den Sommer und Textil für den Winter

Wie auch bei anderer Motorradbekleidung, haben Sie bei Nierengurten die Wahl zwischen Leder und synthetischen Textilien. Besonders beliebt sind beispielsweise Nierengurte aus Neopren, Polyester oder Fleece. Diese Materialien schützen besonders effektiv vor Fahrtwind und isolieren dementsprechend gut.

Für die teils heißen Sommermonate kann Neopren aber zu warm sein und Sie würden mit einem solchen Gurt sehr schnell anfangen zu schwitzen. Leder eignet sich für die warme Jahreszeit besser, isoliert aber im Winter weniger gut. Im Idealfall nutzen Sie daher zwei verschiedene Nierengurte, welche Sie je nach Wetterlage auswählen können.

3. Kaufberatung: Welche sind Kriterien für Nierengurt-Vergleiche?

Um den besten Nierengurt für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie sich vorher über Produkttests informieren. Ein Nierengurt-Test hilft Ihnen jedoch nur weiter, wenn Sie wissen, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten. Dabei sind die Kriterien auch davon abhängig, welche Funktion für Sie im Vordergrund stehen soll.

Wenn Ihr Nierengurt Sie in erster Linie warmhalten soll, dann ist das Material eines der wichtigsten Kriterien. Neopren und andere synthetische Textilien sind für den Winter optimal. Bei höheren Temperaturen im Frühjahr oder im Sommer hat Leder die Nase vorn. Sie sollten immer auch auf die Passform achten. Es gibt sowohl Nierengurte für Damen und für Herren, als auch Nierengurte als Unisex-Modelle.

Welche zusätzliche Motorrad-Schutzausrüstung wird empfohlen?

Zur typischen Ausstattung gehören neben dem Nierengurt eine Motorradjacke mit Hose, Motorradstiefel oder Motorradschuhe, ein Rückenprotektor und ein Motorradhelm. Im Winter werden nicht selten auch Motorradhandschuhe getragen. Die einzige vom Gesetzgeber vorgeschriebene Schutzkleidung für das Motorrad ist der Helm.

Wenn Sie in Bezug auf die Konfektionsgröße unsicher sind, können Sie im Motorradhandel verschiedene Arten und Schnitte anprobieren. Extras in der Ausstattung, wie ein integrierter Protektor oder Heizelemente, schlagen sich immer auch im Preis nieder. Reflektoren bzw. Leuchtstreifen an der Außenseite gehören hingegen quasi zur Grundausstattung eines Nierengurtes.

3.1. Entspanntes Fahren durch warme Nierengurte

nierengurt-winterNierengurt-Vergleiche 2023 sehen die Stützfunktion von Nierengurten häufig als reinen Placebo-Effekt an. In vielen Fällen hat das Material zu wenig Kraft, um den Rücken und die Muskulatur tatsächlich zu stützen. Trotzdem nehmen viele Motorradfahrer automatisch eine aufrechte Position ein, weshalb der Effekt keine reine Einbildung ist.

Eine tatsächliche Stützfunktion haben Nierengurte, in denen kleine Stäbe als Verstärkung eingearbeitet sind. Diese wirken als Unterstützung für den unteren Rückenbereich. Da dieser Effekt aber oft als sehr drastisch wahrgenommen werden kann, wird dazu geraten, ein solches Modell im Vorfeld probeweise zu tragen.

Besonders empfehlenswert sind hier Nierengurte, die den abgedeckten Bereich gut vor Kälte schützen. Die Wärme sorgt für Entspannung der Wirbel und der Muskulatur. Somit beugen Nierengurte auch bei langen Motorradfahrten Verspannungen vor.

Tipp: Vor allem Frauen können vom Schnitt von Damen-Nierengurten profitieren. Ein Nierengurt darf auf keinen Fall einschneiden, aber auch nicht zu locker sitzen und sich dadurch verdrehen.

4. Was sollte ein belastbarer Nierengurt kosten?

Nierengurte finden Sie den verschiedensten Preisklassen. Dabei ist der Preis sowohl vom verwendeten Material, als auch von der Ausstattung abhängig. Ein günstiger Nierengurt ohne Extras muss nicht mehr als 20 Euro kosten. Ein atmungsaktiver Nierengurt mit Verstärkungen für eine höhere Stützkraft kostet um die 30 bis 40 Euro.

Eine zusätzliche Polsterung und Protektoren können den Preis erhöhen. Am teuersten sind jedoch mit Abstand beheizbare Nierengurte. Wenn Sie einen solchen Nierengurt kaufen möchten, sollten Sie zwischen 100 und 140 Euro einplanen. Für Sondergrößen müssen Sie ebenfalls mit Aufschlägen rechnen. Im Normalfall ist ein Gurt aber in den Größen S-XXL erhältlich.

Hinweis: Gerade auf dem Motorrad sollte die Bewegungsfreiheit durch einen Nierengurt nicht eingeschränkt werden. Nierengurte mit hoher Stützkraft sind häufig zu Anfang recht steif. Sie sollten in diesem Fall eine Eingewöhnungsphase berücksichtigen.

Bei etwas teureren Gurten ist außerdem auch oft zusätzlich Fleece an der Innenseite vernäht. Dieses eignet sich vor allem im Winter sehr gut als zusätzliche Isolationsschicht. Offroad-Nierengurte für Profis sind ebenfalls mit um die 70 bis 90 Euro relativ teuer, aber schützen die Nieren- und Lendenpartie sehr gut durch zusätzliche Protektoren.

nierengurt-motorcross

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Nierengurt

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Die folgende Auflistung enthält die Namen der wichtigsten Hersteller und Marken:

  • Büse
  • FLM
  • Held
  • German Wear
  • Germas
  • Nerve
  • Modeka
  • Sceed 42
» Mehr Informationen

5.2. Was bewirkt und bringt ein Nierengurt?

Ein Nierengurt hat gleich mehrere Aufgaben. Er schützt die Nieren vor dem Auskühlen und soll diese auch bei einem Sturz vor Verletzungen schützen. Zusätzlich unterstützen viele Nierengurte eine aufrechte Körperhaltung. Auch wenn Nierengurte vor allem unter Motorradfahrern eine Rolle spielen, gibt es auch schmale Nierenwärmer, die im Winter auf dem Fahrrad getragen werden können.

Ebenfalls sind besonders dünne und leichte Nierengurte auch für andere sportliche Aktivitäten wie das Joggen geeignet. Vor allem im Winter ist der Bereich um die Nieren aufgrund der Kälte besonders anfällig.

Hinweis: Das Tragen eines Nierengurtes ist keine Pflicht. Trotzdem sprechen die Vorteile eindeutig dafür, einen Nierengurt auf dem Motorrad anzulegen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie wird ein Nierengurt angelegt?

Der geöffnete Nierengurt wird mit der Innenseite zum Körper von hinten um die Taille gelegt. Der Verschluss muss dabei nach vorne zeigen. Anschließend wird der Klettverschluss vor dem Bauch verschlossen. Welche Seite die Außenseite des Nierengurtes ist, ist in den meisten Fällen am Firmen- oder Marken-Emblem zu erkennen.

Bei medizinischen Nierengurten und solchen, die als Wärmegürtel dienen, muss zusätzlich noch die Lage des Akkus oder Stromanschlusses beachtet werden, sofern der Nierengurt beheizbar ist.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Nierengurt-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testet seit Jahrzehnten eine große Anzahl von Produkten aus allen Kategorien. Als bekannte Verbraucherschutzorganisation genießen die Benotungen des Prüfportals daher bei vielen Konsumenten und Konsumentinnen großes Vertrauen.

Ein Nierengurt-Test wurde bisher jedoch leider nicht durchgeführt, weshalb wir auch keinen Nierengurt-Testsieger als Kaufempfehlung nennen können. Wenn Sie an Tests und Berichten zu anderer Schutzausrüstung für das Motorrad interessiert sind, dann empfehlen wir die entsprechende Themenseite auf der Homepage von Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

5.5. Wie wichtig ist ein Nierengurt?

Die Aufgaben eines Nierengurtes hängen vom Verwendungszweck ab. Ein medizinischer Nierengurt kann von Ihrem Arzt empfohlen werden. Auch Nierenwärmer können im Winter Menschen helfen, die anfällig für Nierenentzündungen sind. Für Motorradfahrer wird das Tragen eines Nierengurtes von allen Experten empfohlen.

» Mehr Informationen

Welcher sind die besten Nierengurte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Held Nierengürtel - ab 27,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: O'NEAL Nierengurt PXR - ab 30,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Büse Taslan Nierengurt - ab 28,01 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Vigo Sports Nierengurt - ab 25,97 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Löffler 1016 - ab 31,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Büse 142100---S - ab 28,96 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Blackwild Nierengürtel - ab 25,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Büse Stream - ab 20,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sceed Nierengurt - ab 22,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Blackwild The Rider's Skin Nierengurt Motorrad - ab 21,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Zinuu Rückenbandage - ab 20,79 Euro
  • Platz 12 - gut: Blackwild The Rider's Skin Nierengurt - ab 18,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Ledershop-online Nierengurt - ab 18,25 Euro
  • Platz 14 - gut: AGIA TEX Germany Motorrad-Nierengurt - ab 17,97 Euro
  • Platz 15 - gut: Mdm NG01 - ab 14,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Nerve Solid - ab 17,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Roleff 935 - ab 16,81 Euro
  • Platz 18 - gut: Protectwear Nierengurt - ab 16,59 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Nierengurte werden im Nierengurte-Vergleich präsentiert?

In unserem Nierengurte-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Held, O'NEAL, Büse, Vigo Sports, Löffler, Blackwild, Sceed, BLACKWILD The Rider's Skin, ZINUU, Ledershop-online, AGIA TEX Germany, MDM, Nerve, Roleff und Protectwear. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Nierengurte durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Nierengurte aus unserem Vergleich preislich bei 22,59 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 31,90 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Vigo Sports Nierengurt für 25,97 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Nierengurt aus dem Nierengurte-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt der Büse Stream. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Nierengurte-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 15 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Nierengurte auf: Held Nierengürtel, O'NEAL Nierengurt PXR, Büse Taslan Nierengurt, Vigo Sports Nierengurt, Löffler 1016, Büse 142100---S, Blackwild Nierengürtel, Büse Stream und Sceed Nierengurt. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Nierengurt-Modelle fasst der Nierengurte-Vergleich zusammen?

Im Nierengurte-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 18 verschiedene Nierengurt-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Held Nierengürtel, O'NEAL Nierengurt PXR, Büse Taslan Nierengurt, Vigo Sports Nierengurt, Löffler 1016, Büse 142100---S, Blackwild Nierengürtel, Büse Stream, Sceed Nierengurt, Blackwild The Rider's Skin Nierengurt Motorrad, Zinuu Rückenbandage, Blackwild The Rider's Skin Nierengurt, Ledershop-online Nierengurt, AGIA TEX Germany Motorrad-Nierengurt, Mdm NG01, Nerve Solid, Roleff 935 und Protectwear Nierengurt. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Nierengurte interessieren?

Kunden, die sich für einen Nierengurt interessieren, suchten unter anderem auch nach „Nierengurt Motorrad“, „Motorrad-Nierengurt“ oder „Motorrad-Nierengurt“. Mehr Informationen »