Roboter für Kinder-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Roboter für Kinder Test das beste Produkt

Die besten Roboter für Kinder 2023

Durch den Zusammenbau und das Programmieren fördern Sie das technische Verständnis und die Kreativität Ihres Kindes.

Ein ferngesteuerter Roboter für Kinder verspricht jeden Tag aufs Neue maximalen Spielspaß. Dabei gehen die Roboter mit ganz unterschiedlichen Funktionen einher. Während ein fahrender Roboter und ein laufender Roboter nach Belieben bewegt werden können, kann ein interaktiver Roboter neue Dinge erlernen und sich mit den Jungen und Mädchen austauschen. Damit dienen die Roboter bei weitem nicht nur als Spielzeug und Zeitvertreib, sondern auch als Lernmittel. Sie schulen das technische Verständnis, fördern die Vorstellungskraft und können in Form von Bausätzen die motorische Entwicklung unterstützen. Komplexere Modelle, die häufig als Roboter für Kinder Testsieger gefeiert werden, sind sogar mit einer Gesichtserkennung versehen. Sie erkennen also ohne Probleme das Kind und können auf dieses reagieren.

Unterschiedliche Robotertypen für Kinder: Diese Modelle gibt es

Ein guter, ferngesteuerter Roboter für Kinder ist gar nicht so leicht zu finden, denn hier müssen generell verschiedene Faktoren bedacht werden. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Ausführungen, die Sie als Roboter für Kinder günstig kaufen können. Um den besten Roboter für Kinder für Ihren Nachwuchs zu ermitteln, müssen Sie generell auf die individuelle Entwicklung Ihres Kindes achten. Dadurch ergeben sich Unterschiede.

Roboter mit Fernbedienung für Kinder: Einfache Modelle für Kleinkinder

Gerade wenn große Geschwister vorhanden sind, wünschen sich viele Kleinkinder Spielzeuge, die den Beschäftigungsangeboten der Großen ähneln. In diesem Fall kann ein laufender Roboter mit Fernbedienung für Klein- und Kindergartenkinder eine gute Wahl sein. Diese Modelle halten nur wenige Funktionen bereit und haben auch ausschließlich eine sehr einfache Steuerung. Dadurch soll eine Überforderung der Kinder vermieden werden. Die Modelle sind oftmals auch ein wenig robuster gebaut, sodass es ihnen nichts ausmacht, wenn die Kinder ein wenig ruppiger mit ihnen umgehen. Auch für diese Altersklasse kann ein sprechender Roboter für Kinder empfehlenswert sein, denn er schult das Zuhören und lernt ihnen, einfachen Anweisungen zu folgen.

Roboterhund für Kinder: Interaktives Haustier zum gemeinsamen Spielen

Roboterhunde sind auch für kleine Kinder bestens geeignet.

Eine Sonderrolle nehmen die Roboterhunde für Kinder ein. Auch sie gibt es für Jungen und Mädchen in verschiedenen Altersklassen. Die Roboterhunde können per Fernbedienung oder App gesteuert werden. Die Roboterhunde sind interaktiv und an das richtige Verhalten eines Welpen angelehnt. Sie wedeln mit dem Schwanz, spielen und tanzen. Außerdem können einige Modelle Kunststücke lernen.

Interaktiver Roboter für ältere Kinder kann programmiert werden und lernt mit

Für Schulkinder und Jugendliche müssen die eigenen Roboter schon ein wenig mehr können. Hier lohnen sich Modelle, die an die Grundlagen künstlicher Intelligenz angelehnt sind und mitlernen. Solche Kinderroboter erwerben neue Fähigkeiten und führen die Jungen und Mädchen an die Programmierung heran. Teilweise wird hier schon sehr viel mit Smartphone und Tablet gearbeitet, wodurch die Geräte vor allem in punkto Sicherheit Schwachstellen zeigen.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Roboter für Kinder

Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Roboter-Typen, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können.

Variante Vorteile Nachteile
Einfache Roboter mit Fernbedienung für Kindergartenkinder einfache Handhabung
robuste Bauweise
nicht mit Funktionen überladen
lernen Anweisungen zu folgen
xwerden schnell langweilig
Interaktive und programmierbare Roboter für Kinder führen Kinder ans Programmieren heran
vielseitig nutzbar
lernen verschiedene Befehle
Funktionen sind erweiterbar
sehr anspruchsvoll
schulen technisches Verständnis
xSteuerung per Smartphone und Tablet kann Sicherheitsrisiko darstellen
Roboterhunde als Haustierersatz geeignet
an das klassische Verhalten eines Welpen angelehnt
erzeugen unterschiedliche Geräusche und Bewegungen
vielfältige Spielmöglichkeiten
xfür ältere Kinder weniger geeignet
xnicht als Bausatz

Vergleichen Sie die Möglichkeiten der Fortbewegung und Bedienung

Wenn Sie einen Roboter für Kinder kaufen, müssen Sie besondere Aufmerksamkeit der Steuerung schenken. Tests und Vergleiche haben gezeigt, dass diese nicht nur für den Spielspaß entscheidend ist, sondern auch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal darstellt. Kaufen Sie beispielsweise einen Roboter Bausatz für Kinder, der schließlich mit einer Fernbedienung bedient wird, ist dieser deutlich sicherer als ein Modell, das per App ferngesteuert wird. Über Smartphone und Tablet passiert es immer wieder, dass sich Fremde in die Fernsteuerung hacken und die Bedienung der Spielzeuge übernehmen. Programmierbare Roboter können so komplett umprogrammiert werden.

Berücksichtigen Sie die Altersempfehlung der Hersteller

Roboter für kleine Kinder

Roboter für Kinder ab 6 Jahren sind teilweise schon vormontiert. Hier beschränkt sich der Montageaufwand auf ein Minimum.

Eines der wichtigsten Kaufkriterien von einem Kinder Roboter ist generell die Altersempfehlung der Hersteller. Die Altersempfehlung richtet sich nach den vorhandenen Funktionen, aber auch nach der Ausstattung und Komplexität. Ein Roboter Baukasten ist beispielsweise erst für ältere Kinder geeignet. Solche Sets gibt es für Kinder ab acht oder auch zehn Jahren, wobei es auch hier deutliche Unterschiede bei der Komplexität und der Anzahl der Teile gibt.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Roboter für Kinder

Ergänzend zu unserem umfangreichen Roboter für Kinder Vergleich zeigt Ihnen unsere Kaufberatung hier eine Zusammenfassung interessanter Fragen und Antworten zum Spielzeugroboter.

Welche Marken haben einen Lern-Roboter für Kinder oder einen Spiel-Roboter im Angebot?

Achten Sie beim Kauf eines Roboters darauf, ob und wie eine Fernsteuerung möglich ist.

Wünscht sich Ihr Kind einen eigenen Roboter, können Sie sich im Angebot der folgenden Marken umsehen:

  • Vtech
  • Anki
  • COSANSYS
  • COSTWAY
  • Dilwe
  • Fisher Price
  • Ikumaal
  • Lkklily
  • SGILE
  • ThinkGizmos
  • Wow Wee

Die meisten Hersteller halten Modelle unterschiedlicher Ausstattung und Art bereit, sodass verschiedene Altersklassen bedient werden.

Können Roboter für Kinder gehackt oder durch Fremde gesteuert werden?

Viele Eltern plagt beim Kauf von einem Spiel-Roboter vor allem diese Frage und das nicht ohne Grund. So gab es in der Vergangenheit schon Fälle, in denen Roboter oder auch Puppen gehackt wurden. Besonders hoch ist das Risiko bei Modellen, die mit Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Hier können sich Fremde in die App hacken und von dort die Bedienung übernehmen. Da diese Modelle programmierbar sind, können Sie ebenso umprogrammiert werden.

Werden Roboter für Kinder bereits fertig montiert geliefert oder müssen sie erst zusammengebaut werden?

Das kommt ganz darauf an, welchen Lern-Roboter für Kinder Sie wählen und wie alt Ihr Kind ist. Für kleine Kinder gibt es Modelle, die im Groben schon fertig montiert und damit schnell spielbereit sind. Für Jungen und Mädchen, die bereits in die Schule gehen, gibt es den Roboter Bausatz für Kinder. Auch hier haben sich unterschiedliche Angebote etabliert, die auf die verschiedenen Altersempfehlungen zugeschnitten sind.

Welche Alternativen zu Spielzeugrobotern zum Fördern des technisches Verständnisses von Kindern gibt es?

Technik-Spielzeug liegt bei Eltern und Kindern gleichermaßen im Trend, denn es hilft dabei, die Welt zu verstehen. Die Auswahl an technischem Spielzeug für Kinder ist groß und reicht von verschiedenen Fahrzeugen, die sich mit Fernbedienung steuern lassen, über Kinder Smartwatches und Kameras bis hin zu technischen Bausätzen. Vor allem letztere sind besonders gut geeignet, um das Verständnis von Kindern zu schulen.

Gibt es einen Roboter für Kinder Test der Stiftung Warentest?

Im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest einen Blick auf den Roboter Sphero BB-8 für Kinder geworfen und diesen umfangreich getestet. Dabei bemängeln die Tester vor allem die Neugier des kleinen Roboters. Die Steuerung erfolgt hier entweder per Smartphone oder Tablet. Doch gerade die App, die dafür benötigt wird, ist problematisch, denn sie sendet zu viele Daten über den Nutzer.

Welcher sind die besten Roboter für Kinder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Lexibook Programmierbarer Roboter - ab 59,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ok k! K16 Roboter-Hund - ab 59,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Lexibook Powerman Jr. Intelligenter Roboter - ab 41,42 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Xtrem Bots Robbie - ab 39,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wonder Workshop DA01 - ab 259,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Kosmos 621001 - ab 36,03 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Kosmos Codix 620646 - ab 40,42 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kosmos 620028 - ab 49,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Top Race TR-P5 - ab 70,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Allcele Roboter Kinderspielzeug - ab 30,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Antaprcis Ferngesteuerter Roboter - ab 29,99 Euro
  • Platz 12 - gut: REMOKING Smarter Roboter - ab 28,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Vindany RC Roboterspielzeug - ab 29,98 Euro
  • Platz 14 - gut: Huiyokay Roboter programmierbar - ab 29,97 Euro
  • Platz 15 - gut: Gilobaby RC Roboter Kinderspielzeug - ab 21,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Lego 17101 Boost Programmierbarer Roboter - ab 218,98 Euro
  • Platz 17 - gut: Clementoni Galileo Roboter 59158 - ab 21,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Roboter für Kinder-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Roboter für Kinder-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Roboter für Kinder-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Roboter für Kinder aus dem Roboter für Kinder-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Roboter für Kinder aus unserem Vergleich 63,04 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 21,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Roboter für Kinder haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Roboter für Kinder-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Lego 17101 Boost Programmierbarer Roboter. 6837 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Roboter für Kinder, welcher im Roboter für Kinder-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Roboter für Kinder haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Lexibook Programmierbarer Roboter, Ok k! K16 Roboter-Hund, Lexibook Powerman Jr. Intelligenter Roboter, Xtrem Bots Robbie, Wonder Workshop DA01, Kosmos 621001, Kosmos Codix 620646, Kosmos 620028 und Top Race TR-P5. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Roboter für Kinder Eingang in den Vergleich?

In unseren Roboter für Kinder-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Roboter für Kinder-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Lexibook Programmierbarer Roboter, Ok k! K16 Roboter-Hund, Lexibook Powerman Jr. Intelligenter Roboter, Xtrem Bots Robbie, Wonder Workshop DA01, Kosmos 621001, Kosmos Codix 620646, Kosmos 620028, Top Race TR-P5, Allcele Roboter Kinderspielzeug, Antaprcis Ferngesteuerter Roboter, REMOKING Smarter Roboter, Vindany RC Roboterspielzeug, Huiyokay Roboter programmierbar, Gilobaby RC Roboter Kinderspielzeug, Lego 17101 Boost Programmierbarer Roboter und Clementoni Galileo Roboter 59158. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Roboter für Kinder interessieren, noch?

Wer sich für Roboter für Kinder interessiert, sucht häufig auch nach „Roboter-Spielzeug“, „Anki Cozmo“ oder „Anki Cozmo“. Mehr Informationen »