Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Roboter-Typen, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Einfache Roboter mit Fernbedienung für Kindergartenkinder | einfache Handhabung robuste Bauweise nicht mit Funktionen überladen lernen Anweisungen zu folgen | xwerden schnell langweilig |
Interaktive und programmierbare Roboter für Kinder | führen Kinder ans Programmieren heran vielseitig nutzbar lernen verschiedene Befehle Funktionen sind erweiterbar sehr anspruchsvoll schulen technisches Verständnis | xSteuerung per Smartphone und Tablet kann Sicherheitsrisiko darstellen |
Roboterhunde | als Haustierersatz geeignet an das klassische Verhalten eines Welpen angelehnt erzeugen unterschiedliche Geräusche und Bewegungen vielfältige Spielmöglichkeiten | xfür ältere Kinder weniger geeignet xnicht als Bausatz |
Vergleichen Sie die Möglichkeiten der Fortbewegung und Bedienung
Wenn Sie einen Roboter für Kinder kaufen, müssen Sie besondere Aufmerksamkeit der Steuerung schenken. Tests und Vergleiche haben gezeigt, dass diese nicht nur für den Spielspaß entscheidend ist, sondern auch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal darstellt. Kaufen Sie beispielsweise einen Roboter Bausatz für Kinder, der schließlich mit einer Fernbedienung bedient wird, ist dieser deutlich sicherer als ein Modell, das per App ferngesteuert wird. Über Smartphone und Tablet passiert es immer wieder, dass sich Fremde in die Fernsteuerung hacken und die Bedienung der Spielzeuge übernehmen. Programmierbare Roboter können so komplett umprogrammiert werden.
Berücksichtigen Sie die Altersempfehlung der Hersteller
Roboter für kleine Kinder
Roboter für Kinder ab 6 Jahren sind teilweise schon vormontiert. Hier beschränkt sich der Montageaufwand auf ein Minimum.
Eines der wichtigsten Kaufkriterien von einem Kinder Roboter ist generell die Altersempfehlung der Hersteller. Die Altersempfehlung richtet sich nach den vorhandenen Funktionen, aber auch nach der Ausstattung und Komplexität. Ein Roboter Baukasten ist beispielsweise erst für ältere Kinder geeignet. Solche Sets gibt es für Kinder ab acht oder auch zehn Jahren, wobei es auch hier deutliche Unterschiede bei der Komplexität und der Anzahl der Teile gibt.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Roboter für Kinder
Ergänzend zu unserem umfangreichen Roboter für Kinder Vergleich zeigt Ihnen unsere Kaufberatung hier eine Zusammenfassung interessanter Fragen und Antworten zum Spielzeugroboter.