Bevor Sie einen Lenkbob kaufen, können Sie sich mit Hilfe der folgenden Tabelle noch einmal umfassend informieren. Wir fassen hier in unserer Kaufberatung für Sie Vor- und Nachteile zusammen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Lenkbob mit Lenkrad-Steuerung | schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet einfache Steuerung Lenkrad bietet zusätzlichen Halt | xlenkt nicht sehr präzise xnicht für alle Untergründe geeignet |
Lenkbob mit Steuerung über die Handbremsen | sehr präzise auch für schwierigen Untergrund geeignet ideal für größere Kinder und Erwachsene vielseitig anwendbar | xLenkung bremst den Schlitten xfür kleine Kinder nicht geeignet |
Plastikschlitten oder Metallkufen?
Bei einem Schlitten für Kinder ist es vielleicht hin und wieder ganz praktisch, wenn diese nicht eine allzu hohe Geschwindigkeit erreichen. Anders sieht es aber bei den Modellen für Erwachsene aus. Für den perfekten Alpengaudi darf die Geschwindigkeit schon ein bisschen höher sein. Wie schnell ein Schlitten fährt, hängt vor allem vom Material der Kufen ab. Hier haben sich zwei Varianten durchgesetzt: die Kufen aus reinem Kunststoff und die aus Metall.
Hier hat sich insbesondere die Variante mit Metallaufsatz durchgesetzt. Metall gleitet auf verschiedenen Schneeuntergründen sehr gut und erreicht dabei auch höhere Geschwindigkeiten. Bei dünnem Kunststoff ist das ein wenig anders. Dieser wird im Schnee sehr schnell porös und bricht leicht. Bei den Kunststoffschlitten besteht das größte Problem darin, dass schon kleine Unebenheiten für einen deutlichen Bremseffekt sorgen. Darüber hinaus wird das Material rasch porös, sodass die Kufen brechen können.
Für die Geschwindigkeit kommt es nicht allein auf das Material der Kufen an, sondern auch auf die Bauweise. Durch eine ausgeklügelte Bauweise können die einen oder anderen Schwächen des Materials wieder ausgebessert werden.
Entscheidend für die Geschwindigkeit ist zudem die Anzahl der Kufen. So gilt generell: Ein Lenkschlitten mit drei Kufen erreicht deutlich mehr Tempo während der Abfahrt, ein Modell mit zwei Kufen ist präziser in der Steuerung.
Maximale Belastbarkeit nicht außen vorlassen
Bremse, Zugseil und Co machen die Ausstattung eines guten Lenkbobs aus. Unabhängig davon dürfen Sie ein Detail in Ihrem Lenkbob Vergleich nicht vergessen: die Belastbarkeit. In Abhängigkeit von Bauweise und Material kann ein Lenkbob unterschiedlich stark belastet werden. Es gibt Modelle, bei denen die maximale Belastbarkeit bei 50 Kilogramm liegt, andere halten dagegen bis zu 90 Kilogramm aus. Natürlich müssen Sie hier auch immer bedenken, wer den Lenkbob verwendet.
Gerade wenn Sie einen Lenkbob Testsieger für Kinder suchen, dürfen Sie auch die Optik nicht außen vorlassen. Die meisten Kinder haben doch ganz genaue Vorstellungen davon, welche Farbe ein Schlitten beispielsweise haben soll.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Lenkbob
Im Folgenden gehen wir für Sie auf die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lenkbob ein, sodass Sie sich abschließend informieren können.