Magnetische Bausteile als Spielzeug für Kleinkinder:
Grundsätzlich können auch Kleinkinder schon mit den Bausteinen spielen. Achten Sie jedoch darauf, dass die magnetischen Bausteine groß sind und es keine verschluckbaren Kleinteile gibt.
Bauklötze sind für Kinder eine sehr schöne Grundlage für kreative Ideen. Auch Kleinkinder können bereits damit spielen. Dies gilt auch für Magnetspielzeug. Magnetische Bausteine für Kinder sollten daher ebenfalls einige Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:
- Größe des Sets
- Anzahl der Dreiecke
- Anzahl der Quadrate
- Alternativ: magnetische Bausteine in Form von Kugeln
- mit Aufbewahrungsmöglichkeit
- optional: magnetische Bausteine, die leuchten
Die Größe der Sets an magnetischen Bausteinen für Kinder ist unterschiedlich und gibt auch Aufschluss darüber, welche Teile enthalten sind. Blöcke, magnetische Bausteine als Rechteck oder magnetische Bausteine als Würfel sind nur einige Beispiele. Ein guter Tipp ist es, dass Sie darauf achten, dass magnetische Bausteine Räder mit dabei sind. So hat Ihr Kind die Option, auch Fahrzeuge zu bauen. Magnetische Bausteine Räder gibt es in unterschiedlichen Größen.
Die Hersteller geben normalerweise an, in welcher Anzahl
- Dreiecke,
- Räder und
- Rechtecke oder
- Quadrate
enthalten sind. So haben Sie schon einmal einen guten Überblick.
Ein weiterer Punkt sind Aufbewahrungsmöglichkeiten. Viele Eltern nutzen die magnetischen Bausteine als Spielzeug für unterwegs. Hier ist es natürlich besonders praktisch, wenn zum Set eine Aufbewahrungsmöglichkeit, wie ein Beutel oder Koffer, gehören.