Magnetische Bausteine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Magnetische Bausteine Test das beste Produkt

Die besten magnetischen Bausteine 2023

Durch das Spielen mit Magnetbausteinen werden die Kreativität, das Vorstellungskraft und die Problemlösungsfähigkeit von Kindern gefördert.

Der magnetische Bausteine Test zeigt schnell, dass es sich hierbei um ein Spielzeug handelt, mit dem die Kreativität der Kinder gefördert wird. Gleichzeitig sind Magnetbausteine eine sehr gute Wahl, um unterwegs einen Anreiz für das Spiel bieten zu können. Durch die integrierten Magneten lassen sie sich sogar im Auto zum Spielen einsetzen.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Suchen Sie ein schönes Lernspielzeug für Ihr Kind, dann sind die magnetischen Bausteine eine gute Wahl. Die folgenden Varianten gibt es:

Sets ohne Thema

Magnetische Bausteine aus Holz:

Sie sind sich noch unsicher, auf welches Material Sie sich konzentrieren sollen? Gerade die Frage, ob schädliche Stoffe im Kunststoff enthalten sind, ist für Eltern wichtig. Sie können daher auch magnetische Bausteine aus Holz kaufen, wenn Sie viel Wert auf eine besonders hohe magnetische Bausteine Qualität legen.

Das magnetische Bausteine Set ohne Thema besteht meist aus mehreren Steinen in verschiedenen Formen. Für die Konstruktion gibt es die magnetische Bausteine Vorlagen. Die Steine können aus Kunststoff oder auch aus Holz bestehen. Im Inneren sind sie mit einem Magneten versehen und können so miteinander verbunden werden. Je nach Ausführung sind die magnetischen Bausteine ab 2 Jahre geeignet.

Sets mit Thema

Eine andere Variante ist das magnetische Bausteine Set mit Thema. In diesem Paket enthalten sind die passende Anzahl an Bausteinen, mit der sich besondere Formen bauen lassen. Es gibt Sets für Fahrzeuge, für Tiere oder auch für ein ganzes Schloss.

Leuchtende Magnetische Bausteine

Kinder werden von farbenfrohen Dingen magisch angezogen. Daher lieben Kinder es besonders, wenn magnetische Bausteine leuchten.

Vor- und Nachteile magnetische Bausteine

Vielleicht hatten Sie schon einmal so einen Baukasten in der Hand, sind sich aber bis heute nicht sicher, ob Sie das Produkt wirklich brauchen und ob es die richtige Wahl für Ihr Kind ist. Eine große Hilfe ist der Warenvergleich.de Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Art von Spielzeug.

Magnetische Bausteine Vorteile Nachteile
Sets ohne Thema
  • aus Holz oder Kunststoff
  • umfangreiche Grundlage für Kreativität
  • mit verschiedenen Vorlagen
  • spezielle Teile, wie Räder, können fehlen
  • teilweise nur sehr kleine Sets
Sets mit Thema
  • verschiedene Themen im Angebot
  • detaillierte Vorlagen
  • auch kreative Bauten möglich
  • teilweise recht hochpreisig
  • von den Steinen her Bindung an bestimmte Themen

Kaufberatung: möglichst umfangreiche Auswahl an Formen schaffen

Magnetische Bausteile als Spielzeug für Kleinkinder:

Grundsätzlich können auch Kleinkinder schon mit den Bausteinen spielen. Achten Sie jedoch darauf, dass die magnetischen Bausteine groß sind und es keine verschluckbaren Kleinteile gibt.

Bauklötze sind für Kinder eine sehr schöne Grundlage für kreative Ideen. Auch Kleinkinder können bereits damit spielen. Dies gilt auch für Magnetspielzeug. Magnetische Bausteine für Kinder sollten daher ebenfalls einige Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Größe des Sets
  • Anzahl der Dreiecke
  • Anzahl der Quadrate
  • Alternativ: magnetische Bausteine in Form von Kugeln
  • mit Aufbewahrungsmöglichkeit
  • optional: magnetische Bausteine, die leuchten

Die Größe der Sets an magnetischen Bausteinen für Kinder ist unterschiedlich und gibt auch Aufschluss darüber, welche Teile enthalten sind. Blöcke, magnetische Bausteine als Rechteck oder magnetische Bausteine als Würfel sind nur einige Beispiele. Ein guter Tipp ist es, dass Sie darauf achten, dass magnetische Bausteine Räder mit dabei sind. So hat Ihr Kind die Option, auch Fahrzeuge zu bauen. Magnetische Bausteine Räder gibt es in unterschiedlichen Größen.

Die Hersteller geben normalerweise an, in welcher Anzahl

  • Dreiecke,
  • Räder und
  • Rechtecke oder
  • Quadrate

enthalten sind. So haben Sie schon einmal einen guten Überblick.

Ein weiterer Punkt sind Aufbewahrungsmöglichkeiten. Viele Eltern nutzen die magnetischen Bausteine als Spielzeug für unterwegs. Hier ist es natürlich besonders praktisch, wenn zum Set eine Aufbewahrungsmöglichkeit, wie ein Beutel oder Koffer, gehören.

Die Designs: Von transparent bis farbig

Eine magnetische Bausteine Anleitung ist bei den meisten Sets mit dabei. Darin finden Sie Inspirationen, welche Bauwerke sich umsetzen lassen.

Farben haben für Kinder einen ganz besonderen Anreiz. Neben der Frage, ob die magnetischen Bausteine groß oder klein sind, können Sie also auch darauf schauen, welche Farben vertreten sind. Varianten aus Holz haben meist kräftige oder pastellige Farben. Bei Kunststoff finden Sie häufig magnetische Bausteine, die transparent sind. Dadurch können die Kinder innen auch die Magnete sehen.

Sehr schön ist es natürlich auch, wenn Sie mehrere Farben und Designs kombinieren können. In einem magnetische Bausteine Vergleich sehen Sie, wie die einzelnen Farben der Produkte sind.

Sie können auch Sets verschiedener Hersteller miteinander kombinieren und so das magnetische Bausteine Zubehör erweitern. Wir von Warenvergleich.de haben gesehen, dass die Steine verschiedener Hersteller alle ähnlich vom Typ sind. Daher muss es nicht immer das magnetische Bausteine Original sein.

Wichtige Fragen und Antworten

Welche Hersteller für magnetische Bausteine gibt es?

Möchten Sie magnetische Bausteine kaufen, können Sie sich erst einmal einen Überblick über die Hersteller und Angebote bei Discountern wie Lidl und Aldi verschaffen. In dieser Kategorie sind beispielsweise die folgenden Marken zu finden:

  • Ailuki
  • Jasonwell
  • Cooljoy
  • Infinitoo
  • NextX
  • Crenova
  • Mania-Mag
  • Fansteck

Wir von Warenvergleich.de haben festgestellt, dass es auch bei dm oder Rossmann immer wieder magnetische Bausteine günstig gibt. Sie können zudem schauen, ob es bei Stiftung Warentest einen aktuellen Testbericht gibt. Hier finden Sie auch den magnetische Bausteine Testsieger. Welches jedoch die besten magnetischen Bausteine für Ihr Kind sind, kommt immer auf den Einzelfall an.

Ab wie viel Jahren können Kinder magnetische Bausteine benutzen?

Achten Sie beim Kauf von Magnetbausteinen auf den Hinweis des Herstellers, ab welchem Alter das Spielzeug geeignet ist.

Normalerweise geben die Hersteller an, dass die Bausteine ab einem Alter von drei Jahren genutzt werden können. Dies hängt vor allem mit Kleinteilen zusammen, wie Rädern. Aber auch jüngere Kinder finden den Effekt bereits interessant, wie die magnetische Bausteine Erfahrung zeigt. Da die Handhabung sehr einfach ist, haben die Kinder schnell ein Erfolgserlebnis. Das sorgt dafür, dass sie motiviert und fröhlich sind. Wichtig ist nur, dass Sie die Steine immer unter Aufsicht anbieten und Ihr Kind beim Bauen unterstützen.

Sind magnetische Baustein sicher zum Spielen?

Spielzeug, das in Deutschland zum Verkauf angeboten wird, muss immer geprüft sein. Hier geht es um die Sicherheit und um die Schadstoffe. Es ist jedoch verständlich, wenn Sie sich Gedanken darüber machen, wie es mit der Sicherheit aussieht. Achten Sie darauf, dass die magnetischen Bausteine kein Bisphenol A enthalten. Prüfen Sie nach, wie robust die einzelnen Stücke sind und ob die Kanten eine Abrundung haben. Die Stabilität spielt eine große Rolle. Wichtig ist es, dass sich die Magnete nicht lösen können. Mit einem magnetische Bausteine Test haben Sie einen Helfer zur Hand, um die Qualität der einzelnen Steine miteinander vergleichen und so eine fundierte Entscheidung für sich und Ihr Kind treffen zu können.

Welcher sind die besten Magnetische Bausteine aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Magblock 03070 - ab 36,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Desire Deluxe MBTL55S - ab 27,74 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Kaloisyhe Magnetische Bausteine - ab 19,91 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kaysaitoy Magnetische Bausteine - ab 19,97 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Condis DE-Condis121 - ab 44,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Limmys Magnetbausteine - ab 26,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Katiago FYD1807 - ab 47,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Magblock Magnetische Bausteine - ab 20,39 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Binzkbb Magnetische Bausteine - ab 43,98 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Limmys 708 - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Limmys Magnetische Bausteine - ab 28,89 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Condis Magnetbausteine Set - ab 32,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Crenova Magnetische Bausteine MB-98 - ab 36,99 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Tokblok Magnetische Bausteine - ab 44,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Magformers 701005 - ab 41,70 Euro
  • Platz 16 - gut: Desire Deluxe MBB01522602 - ab 27,74 Euro
  • Platz 17 - gut: Costway Magischer Mini-Magnet - ab 48,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Kejector Magnetische Bausteine - ab 46,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Neovinsl ‎NE-EU-2020B - ab 28,89 Euro
  • Platz 20 - gut: Theefun Magnetische Bausteine - ab 27,74 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Magnetische Bausteine-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Magnetische Bausteine-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Magblock, Desire Deluxe, KALOISYHE, Kaysaitoy, Condis, Limmys, Katiago, Binzkbb, Crenova, Tokblok, Magformers, Costway, Kejector, NEOVINSL und Theefun. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Magnetische Bausteine-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 19,91 Euro erhalten Sie gute Magnetische Bausteine. Teurere Modelle können bis zu 48,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Magnetischer Baustein hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Desire Deluxe MBB01522602. Dazu können Sie 11422 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Magnetische Bausteine aus dem Magnetische Bausteine-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

14 Magnetische Bausteine konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Magblock 03070, Desire Deluxe MBTL55S, Kaloisyhe Magnetische Bausteine, Kaysaitoy Magnetische Bausteine, Condis DE-Condis121, Limmys Magnetbausteine, Katiago FYD1807, Magblock Magnetische Bausteine, Binzkbb Magnetische Bausteine, Limmys 708, Limmys Magnetische Bausteine, Condis Magnetbausteine Set, Crenova Magnetische Bausteine MB-98 und Tokblok Magnetische Bausteine. Mehr Informationen »

Welche Magnetischer Baustein-Modelle werden im Magnetische Bausteine-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 20 Magnetischer Baustein-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Magblock 03070, Desire Deluxe MBTL55S, Kaloisyhe Magnetische Bausteine, Kaysaitoy Magnetische Bausteine, Condis DE-Condis121, Limmys Magnetbausteine, Katiago FYD1807, Magblock Magnetische Bausteine, Binzkbb Magnetische Bausteine, Limmys 708, Limmys Magnetische Bausteine, Condis Magnetbausteine Set, Crenova Magnetische Bausteine MB-98, Tokblok Magnetische Bausteine, Magformers 701005, Desire Deluxe MBB01522602, Costway Magischer Mini-Magnet, Kejector Magnetische Bausteine, Neovinsl ‎NE-EU-2020B und Theefun Magnetische Bausteine. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Magnetische Bausteine interessieren, noch?

Wer sich für Magnetische Bausteine interessiert, sucht häufig auch nach „Magnet-Bausteine“, „Magnetbaustein“ oder „Magnetbaustein“. Mehr Informationen »