Kinder-Werkbank-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinder-Werkbank Test das beste Produkt

Die besten Kinder-Werkbänke 2023

Mit einer Kinder-Werkbank können Sie das Interesse Ihres Kindes an handwerklichen Tätigkeiten fördern.

Die Kinderwerkbank ist ein vielseitiges Spielzeug, hat aber auch durchaus lehrreiche Fähigkeiten. Bereits die Kleinsten haben Spaß daran, mit den einzelnen Werkzeugen zu

  • schrauben,
  • hämmern und
  • Szenen aus dem Alltag nachzustellen.

Dadurch werden die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten gefördert.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

In einem umfangreichen Werkbank für Kinder Test werden Sie normalerweise schnell sehen, dass es Unterschiede zwischen einem klassischen Lernspielzeug und einer Kinder-Werkbank mit echtem Werkzeug gibt.

Lernspielzeug für kleinere Kinder aus Holz oder Kunststoff

Werkbänke für Kleinkinder fördern die motorischen Fähigkeiten der kleinen Handwerker.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Werkbank für Kleinkinder sind, bieten sich Modelle an, die vor allem als motorische Spielzeuge entwickelt wurden. Es gibt die Kinder-Werkbank aus Kunststoff oder Holz und mit verschiedenem Zubehör. Als Lernspielzeug hat sie beispielsweise einen Hammer, mit dem Stäbe in die passenden Löcher geklopft werden. Auch Schraubbewegungen sind möglich. Das Werkzeug für Kinder ist so konzipiert, dass keine scharfen Kanten oder andere Verletzungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Werkbank für Kinder aus Holz mit echtem Werkzeug

Die Werkbank für Kinder aus Holz mit echtem Werkzeug ist eher für ältere Kinder geeignet. Empfohlen wird eine solche Kinder Werkbank ab 5 Jahre. Das Zubehör für eine solche Kinderwerkbank kann ganz unterschiedlich ausfallen. Hammer, Sägen, Schrauben und Schraubenzieher sind Klassiker. Teilweise lässt sich auch die Arbeitsfläche verschieben. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem Kind echte Arbeiten durchführen.

In einem Set ist Werkzeug für Kinder bereits enthalten. Viele Kinder freuen sich aber auch darüber, wenn sie zusätzlich einen Werkzeugkoffer erhalten. Hier gibt es Modelle von bekannten Herstellern, die Geräte von Erwachsenen genau nachstellen.

Vor- und Nachteile eine Kinder-Werkbank

Möchten Sie eine Kinder-Werkbank kaufen, stehen Sie vielleicht vor der Frage, welches Modell sich eignet. Daher haben wir hier die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zusammengestellt:

Variante Vorteile Nachteile
Kinder-Werkbank als Lernspielzeug schon für Kleinkinder geeignet
aus Kunststoff oder Holz
mit umfangreichem Zubehör für die Kinderwerkbank
x keine echten Arbeiten am Material möglich
x wächst teilweise nicht mit
Kinder-Werkbank mit echtem Werkzeug Werkbänke in verschiedenen Designs
Anpassung der Arbeitsfläche möglich
echte Arbeiten am Material möglich
x Nutzung nur unter Aufsicht
x eher für ältere Kinder geeignet

Kaufberatung: Stabilität als wichtiges Kriterium beim Kauf

Kinder-Werkbank mit Zubehör oder ohne Zubehör kaufen?

Möglicherweise überlegen Sie, ob Sie eine Werkbank mit oder ohne Zubehör kaufen sollen. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn bereits eine Grundausstattung vorhanden ist. Haben Sie aber schon Werkzeug für Ihr Kind oder möchten Sie spezielle Produkte kaufen, können Sie auch nur eine Werkbank auswählen.

Kinder Werkbank ab welchem Alter? Was für ein Material sollte sie haben? Was ist beim Zubehör wichtig? Diese Fragen stellen Sie sich vermutlich vor dem Kauf. Hilfreich ist bei der Suche ein Blick auf die folgenden Punkte:

  • Altersempfehlung
  • Höhenverstellbarkeit
  • Material

Die Altersempfehlung sollte sowohl beim Kauf einer Holzwerkbank als auch bei Modellen aus Kunststoff berücksichtigt werden. So gehen die Bedürfnisse in den unterschiedlichen Altersklassen deutlich auseinander. Eine Kinder Werkbank ab 3 Jahre muss andere Bedürfnisse erfüllen als eine Werkbank ab 6 Jahren. So sollte die Kinder Werkbank ab 3 Jahre leicht, aber dennoch stabil sein. Die Werkbank muss unbedingt an allen Ecken abgerundet sein, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Ebenfalls wichtig ist es zu schauen, dass das Zubehör zum Alter passt.

Bei älteren Kindern ist eine Werkbank, die an die Größe angepasst werden kann, sehr wichtig. Damit sich Ihr Kind optimal konzentrieren kann, sollte die Arbeitsplatte bis an den Bauchnabel reichen. Eine mitwachsende Kinder-Werkbank mit Zubehör ist daher eine gute Wahl. Oft wird sie aus Holz gefertigt. Aber auch hier gibt es Varianten aus Kunststoff oder aus einem Material-Mix.

Bei einem massiven Material haben Sie den Vorteil, dass Sie mit Ihrem Kind hier umfangreiche Arbeiten durchführen können. Das Gewicht ist hier aber auch deutlich höher. Daher wird es schwieriger, die Werkbank an einen anderen Platz zu stellen.

Sicherheit als wichtiger Faktor

Wichtig ist es auch, den Sicherheitsaspekt im Blick zu behalten. So sollte Ihr Kind mit der Werkbank nicht ohne Aufsicht spielen, wenn es sich um ein Produkt mit echten Werkzeugen handelt. Bei Kindern unter drei Jahren sollten Sie darauf achten, dass keine Kleinteile herumliegen und in den Mund genommen werden können.

Achten Sie darauf, dass die Werkbank an einem Platz steht, an dem sich Ihr Kind auch gut bewegen kann. Es sollte möglichst von allen Seiten an die Werkbank herankommen. So kann es effektiver arbeiten. Erklären Sie Ihrem Kind alle Funktionen in Ruhe und führen Sie die Arbeiten an der Werkbank gemeinsam durch.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Welche Marken sollten Sie kennen?

Wir von Warenvergleich.de sind der Meinung, dass Sie nicht erst selbst einen umfangreichen Kinder-Werkbank Test durchführen sollten. Welches die beste Kinder-Werkbank ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. Gut ist es, wenn Sie sich erst einmal einen Überblick über die Hersteller verschaffen:

  • Smoby
  • Theo Klein
  • Howa Werkbank für Kinder
  • Kinder Werkbank Black+Decker
  • Bosch Werkbank für Kinder

Die Bosch Werkbank für Kinder stellt beispielsweise die Werkzeuge des Herstellers nach. Das gilt auch für die Kinder Werkbank von Black + Decker. Die Howa Werkbank für Kinder gehört zu den klassischen Modellen. Ob eine der Typen aus der Kategorie der Kinder-Werkbank Testsieger ist, lässt sich nicht sagen. Warenvergleich.de hat für Sie nachgesehen. Es gibt keinen aktuellen Kinder-Werkbank Test bei Stiftung Warentest. Suchen Sie eine Kinder-Werkbank günstig, können Sie auch nach Angeboten bei Aldi oder Lidl schauen. Hier werden immer wieder verschiedene Arten angeboten.

Hat eine Kinder-Werkbank echtes Werkzeug?

Während Modelle für kleine Kinder oft mit Spielzeug-Werkzeug angeboten werden, gibt es auch Werkbänke für ältere Kinder mit richtigem Werkzeug.

Wenn Sie eine Kinder-Werkbank kaufen, möchten Sie natürlich auch wissen, welches Zubehör enthalten ist. Wir von Warenvergleich.de haben festgestellt, dass es unterschiedliche Ausführungen gibt. Sie können nach einem Kinder-Werkbank Test für Lernspielzeug schauen. Diese Modelle enthalten nur nachgestelltes Spielzeug. Aber auch Varianten mit echtem Werkzeug stehen zur Verfügung.

Ab wann eignet sich eine Werkbank für Kinder?

Grundsätzlich können Sie eine Kinder-Werkbank kaufen, wenn Ihr Kind Interesse zeigt. Das hängt nicht unbedingt vom Alter, sondern von der Entwicklung Ihres Kindes ab. Die meisten Modelle werden ab einem Alter von drei Jahren empfohlen. Es gibt aber auch Kinder, die schon früher Interesse zeigen. Es ist immer wichtig, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind an der Werkbank arbeiten. Achten Sie auf die Altersangaben des Herstellers, ab wann er seine Spielzeuge für die Kinder empfiehlt.

Welche sind die besten Kinder-Werkbänke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Howa 4900 - ab 194,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Roba 97211 - ab 130,81 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Theo Klein 8485 - ab 109,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: small foot 10839 - ab 129,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Smoby 360702 - ab 74,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Howa 4905 - ab 134,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Holzmann WB 106 Mini Kinder Werkbank - ab 148,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Theo Klein 8513 - ab 99,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: medoga Werkzeugbank - ab 97,27 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Hape E3000 - ab 69,89 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bosch Werkbank 8314 - ab 70,96 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Theo Klein 8580 Bosch - ab 64,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Smoby 360701 - Black+Decker - ab 64,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Theo Klein 8637 - ab 59,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Theo Klein 8320 Werkbank - ab 59,99 Euro
  • Platz 16 - gut: EverEarth EE32688 - ab 44,89 Euro
  • Platz 17 - gut: Theo Klein 8574 Werkbank - ab 55,89 Euro
  • Platz 18 - gut: Theo Klein 8461 - ab 49,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Kinderplay KP2646 - ab 56,14 Euro
  • Platz 20 - gut: Eichhorn 100001844 - ab 25,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Theo Klein 8612 - ab 42,84 Euro
  • Platz 22 - gut: small Foot 11376 Werkbank "Nordic" - ab 41,16 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kinder-Werkbänke-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kinder-Werkbänke-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie howa, roba, Theo Klein, small foot, Smoby, Holzmann, medoga, Hape, Bosch, EverEarth, Kinderplay und Eichhorn vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Kinder-Werkbänke-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Kinder-Werkbänke für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 25,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Kinder-Werkbank im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Smoby 360701 - Black+Decker. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kinder-Werkbank-Modellen im Kinder-Werkbänke-Vergleich überzeugen?

12 der 12 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Howa 4900, Roba 97211, Theo Klein 8485, small foot 10839, Smoby 360702, Howa 4905, Holzmann WB 106 Mini Kinder Werkbank, Theo Klein 8513, medoga Werkzeugbank, Hape E3000, Bosch Werkbank 8314 und Theo Klein 8580 Bosch zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kinder-Werkbank-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Kinder-Werkbank-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kinder-Werkbänke-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 22 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern: Howa 4900, Roba 97211, Theo Klein 8485, small foot 10839, Smoby 360702, Howa 4905, Holzmann WB 106 Mini Kinder Werkbank, Theo Klein 8513, medoga Werkzeugbank, Hape E3000, Bosch Werkbank 8314, Theo Klein 8580 Bosch, Smoby 360701 - Black+Decker, Theo Klein 8637, Theo Klein 8320 Werkbank, EverEarth EE32688, Theo Klein 8574 Werkbank, Theo Klein 8461, Kinderplay KP2646, Eichhorn 100001844, Theo Klein 8612 und small Foot 11376 Werkbank "Nordic". Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kinder-Werkbänke interessieren?

Kunden, die sich für eine Kinder-Werkbank interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kinderwerkbank“, „Theo Klein 8485 Bosch Werkbank“ oder „Theo Klein 8485 Bosch Werkbank“. Mehr Informationen »