Die Werkbank für Kinder aus Holz mit echtem Werkzeug ist eher für ältere Kinder geeignet. Empfohlen wird eine solche Kinder Werkbank ab 5 Jahre. Das Zubehör für eine solche Kinderwerkbank kann ganz unterschiedlich ausfallen. Hammer, Sägen, Schrauben und Schraubenzieher sind Klassiker. Teilweise lässt sich auch die Arbeitsfläche verschieben. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem Kind echte Arbeiten durchführen.
In einem Set ist Werkzeug für Kinder bereits enthalten. Viele Kinder freuen sich aber auch darüber, wenn sie zusätzlich einen Werkzeugkoffer erhalten. Hier gibt es Modelle von bekannten Herstellern, die Geräte von Erwachsenen genau nachstellen.
Vor- und Nachteile eine Kinder-Werkbank
Möchten Sie eine Kinder-Werkbank kaufen, stehen Sie vielleicht vor der Frage, welches Modell sich eignet. Daher haben wir hier die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zusammengestellt:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Kinder-Werkbank als Lernspielzeug | schon für Kleinkinder geeignet aus Kunststoff oder Holz mit umfangreichem Zubehör für die Kinderwerkbank | x keine echten Arbeiten am Material möglich x wächst teilweise nicht mit |
Kinder-Werkbank mit echtem Werkzeug | Werkbänke in verschiedenen Designs Anpassung der Arbeitsfläche möglich echte Arbeiten am Material möglich | x Nutzung nur unter Aufsicht x eher für ältere Kinder geeignet |
Kaufberatung: Stabilität als wichtiges Kriterium beim Kauf
Kinder-Werkbank mit Zubehör oder ohne Zubehör kaufen?
Möglicherweise überlegen Sie, ob Sie eine Werkbank mit oder ohne Zubehör kaufen sollen. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn bereits eine Grundausstattung vorhanden ist. Haben Sie aber schon Werkzeug für Ihr Kind oder möchten Sie spezielle Produkte kaufen, können Sie auch nur eine Werkbank auswählen.
Kinder Werkbank ab welchem Alter? Was für ein Material sollte sie haben? Was ist beim Zubehör wichtig? Diese Fragen stellen Sie sich vermutlich vor dem Kauf. Hilfreich ist bei der Suche ein Blick auf die folgenden Punkte:
- Altersempfehlung
- Höhenverstellbarkeit
- Material
Die Altersempfehlung sollte sowohl beim Kauf einer Holzwerkbank als auch bei Modellen aus Kunststoff berücksichtigt werden. So gehen die Bedürfnisse in den unterschiedlichen Altersklassen deutlich auseinander. Eine Kinder Werkbank ab 3 Jahre muss andere Bedürfnisse erfüllen als eine Werkbank ab 6 Jahren. So sollte die Kinder Werkbank ab 3 Jahre leicht, aber dennoch stabil sein. Die Werkbank muss unbedingt an allen Ecken abgerundet sein, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Ebenfalls wichtig ist es zu schauen, dass das Zubehör zum Alter passt.
Bei älteren Kindern ist eine Werkbank, die an die Größe angepasst werden kann, sehr wichtig. Damit sich Ihr Kind optimal konzentrieren kann, sollte die Arbeitsplatte bis an den Bauchnabel reichen. Eine mitwachsende Kinder-Werkbank mit Zubehör ist daher eine gute Wahl. Oft wird sie aus Holz gefertigt. Aber auch hier gibt es Varianten aus Kunststoff oder aus einem Material-Mix.
Bei einem massiven Material haben Sie den Vorteil, dass Sie mit Ihrem Kind hier umfangreiche Arbeiten durchführen können. Das Gewicht ist hier aber auch deutlich höher. Daher wird es schwieriger, die Werkbank an einen anderen Platz zu stellen.
Sicherheit als wichtiger Faktor
Wichtig ist es auch, den Sicherheitsaspekt im Blick zu behalten. So sollte Ihr Kind mit der Werkbank nicht ohne Aufsicht spielen, wenn es sich um ein Produkt mit echten Werkzeugen handelt. Bei Kindern unter drei Jahren sollten Sie darauf achten, dass keine Kleinteile herumliegen und in den Mund genommen werden können.
Achten Sie darauf, dass die Werkbank an einem Platz steht, an dem sich Ihr Kind auch gut bewegen kann. Es sollte möglichst von allen Seiten an die Werkbank herankommen. So kann es effektiver arbeiten. Erklären Sie Ihrem Kind alle Funktionen in Ruhe und führen Sie die Arbeiten an der Werkbank gemeinsam durch.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten