RC-Monstertruck-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem RC-Monstertruck Test das beste Produkt

Die besten RC-Monstertrucks 2025

Beim Kauf eines RC-Monstertrucks haben Sie u.a. die Wahl zwischen Supercars, Pick-Ups und Jeeps.

Ein ferngesteuerter Monstertruck Test beschäftigt sich normalerweise mit

  • der Geschwindigkeit,
  • der Batterie, aber auch mit
  • dem Design.

Bevor Sie sich auf die Suche machen, wenn Sie einen RC-Monstertruck kaufen möchten, kann es Ihnen helfen zu schauen, welche Varianten es eigentlich gibt.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Jeder Monstertruck ist normalerweise dafür geeignet, in das Gelände zu fahren. Die Reifen mit dem umfassenden Profil greifen auch auf einem weichen Boden. Dennoch werden Sie schnell feststellen, wie umfangreich die Auswahl wirklich ist. Vom RC-Monstertruck Buggy über den RC-Monstertruck für Kinder bis hin zum RC-Monstertruck Truggy ist alles mit dabei.

RC-Monstertruck als Buggy

Die RC-Monstertruck Karosserie bei einem Buggy ist so konzipiert, dass das Gehäuse eher flach gehalten ist. Dadurch handelt es sich um ein recht schnittiges Modell, das sich gut führen lässt.

Ein RC-Monstertruck steht zum testen auf einem Glasregal.

Gerade in Bezug auf die Beschleunigung ist diese Variante durchaus interessant. Nicht zu verwechseln sind sie mit einem Truggy. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Buggy und Pick-up. Sie bieten eine erhöhte Bodenfreiheit, verlieren aber auch nicht zu viel an Bewegungsfreiheit.

RC-Monstertruck als Pick-up

Ist ein RC-Monstertruck benzin-betrieben, müssen Sie beim Nachfüllen auf das Mischverhältnis achten.

Anders sieht der Pick-up aus. Das Fahrzeuggehäuse ist hier ganz besonders hoch. Die Reifen sind sehr groß und können dadurch optimal mit dem schwersten Gelände umgehen. Allerdings ist die Beschleunigung nicht so schnell, wie es bei einem Buggy der Fall ist.

Hier kommt es also darauf an, was Ihnen besonders wichtig ist. Wir von Warenvergleich.de empfehlen Ihnen, direkt nach einem RC-Monstertruck Test für den Buggy oder auch den Pick-up zu schauen.

RC-Monstertruck 360 Grad

Interessant kann vielleicht auch eine Variante mit 360 Grad sein. Diese ist so konzipiert, dass die Reifen über das Gehäuse reichen. Wenn es zu einem Überschlag kommt, landet das Fahrzeug immer richtig. Das heißt, es kann von beiden Seiten gefahren werden.

Im Test: Ein RC-Monstertruck steht in offener Originalverpackung auf einem Laminatboden.

Gut geeignet ist diese Variante mit großen RC-Monstertruck Reifen für Sie vor allem dann, wenn Sie gerne die Geschwindigkeit nutzen, um mit dem Fahrzeug Berge nach oben zu fahren und es auch springen zu lassen.

Teilweise gibt es auch den RC-Monstertruck Bausatz. Ein RC-Monstertruck Bausatz bedeutet, dass Sie das Fahrzeug selbst aufbauen. Wollen Sie das nicht, sollten Sie nach einem RTR schauen. Hierbei handelt es sich um die Variante „ready-to-run“. Sie können mit dem Fahrzeug direkt starten.

Vor- und Nachteile RC-Monstertruck

In einem RC-Monstertruck Test wird in erster Linie nach den Stärken und Schwächen geschaut. Wir von Warenvergleich.de möchten aber auch wissen, wo eigentlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten liegen. Daher haben wir eine kleine Zusammenfassung erstellt:

Variante Vorteile Nachteile
RC-Monstertruck flaches Design
schneller Geschwindigkeitsaufbau
steht auch mit sechs Reifen zur Verfügung
xBodenabstand eher gering
xweniger für sehr weichen Boden geeignet
Pick-up hohes Design
wird auch mit Allradantrieb angeboten
ideal für jedes Gelände geeignet
xBeschleunigung erfolgt eher langsamer
xBodenhaftung durch hohes Design ist reduziert

Kaufberatung: Signalreichweite und Geschwindigkeit als wichtige Aspekte

Reifen geben Aufschluss über die Geländefähigkeit:

Ein Blick auf die RC-Monstertruck Reifen gibt auch Aufschluss über die Geländefähigkeit. Je umfangreicher das Profil, desto besser fahren die Fahrzeuge auch im Gelände. Teilweise gibt es als Zubehör auch Reifen, die als Ersatz verwendet werden können.

Wenn es um die Suche nach dem besten RC-Monstertruck geht, spielen mehrere Aspekte eine Rolle. Prüfen Sie die folgenden Kategorien:

  • Fahrzeugtyp und Maßstab
  • Höchstgeschwindigkeit
  • Akkulaufzeit
  • Signalreichweite
  • Geländefähigkeit
  • Allradantrieb
  • Wasserdicht
  • Maße
  • Altersempfehlung
  • Farbe
  • Ein-Hand-Controller

Eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen sind der Fahrzeugtyp und der Maßstab. Handelt es sich um einen RC-Monstertruck Verbrenner oder um ein Elektrofahrzeug? Der RC-Monstertruck Verbrenner wird häufiger angeboten. Hier funktioniert der RC-Monstertruck mit Benzin. Bei der Elektro-Variante ist es wichtig darauf zu achten, dass das Fahrzeug immer ausreichend geladen ist. Hier spielt die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle.

Beim Maßstab ist die Auswahl ebenfalls groß. Beliebt sind der RC-Monstertruck 1/10 oder auch der RC-Monstertruck 1/8. Auch für den Modellbau gibt es Modelle in verschiedenen Maßstäben.

Geländefähigkeit und Allradantrieb sind in ihrer Bedeutung ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein Crawler ist eine Variante, die so gut wie jedes Hindernis nehmen kann. Legen Sie großen Wert auf Allrad, können Sie nach einem RC-Monstertruck 4WD schauen. Der RC-Monstertruck 4WD mit vier Reifen verfügt über einen Allrad-Antrieb.

RC-Monstertruck-Test: Auf der bunten Verpackung sind bebilderte Funktionsbeschreibungen.

Sie suchen ein Modell für ein Kind? In dem Fall kommt es auf die Altersempfehlung an. Ein RC-Monstertruck mit Benzin ist für jüngere Kinder nicht geeignet.

Gerade dann, wenn Sie mit dem RC-Monstertruck ins Gelände und keine Rücksicht auf das Fahrzeug nehmen wollen, sollten Sie schauen, dass der RC-Monstertruck wasserdicht ist.

Besonderheiten bei den RC-Monstertrucks

Die Auswahl an Modellen ist besonders umfangreich. Es gibt besondere Typen und Arten, die gerade dann für Sie interessant sein können, wenn Sie auf der Suche nach speziellen Eigenschaften sind. Dazu gehören:

  • RC-Monstertruck Chassis – es handelt sich um Fahrzeuge mit einem speziellen Gehäuse
  • RC-Monstertruck Maverick – spezielles Modell des beliebten Fahrzeugs Maverick
  • RC-Monstertruck Brushless – Sind Sie auf der Suche nach besonders hochwertigen und schnellen Modellen, können Sie sich den RC-Monstertruck Brushless ansehen. Die Motoren gelten als ganz besonders leistungsstark.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Welche Marken sollten Sie kennen?

Achten Sie beim Kauf eines RC-Monstertrucks auf die Akkulaufzeit – je länger der Akku hält, desto mehr Freude haben Sie daran.

Es gibt viele Aspekte, die bei der Suche nach Ihrem persönlichen RC-Monstertruck Testsieger helfen können. Unter anderem spielen der Bodenabstand und die Signalweite eine Rolle. Bevor es jedoch in das Detail geht ist es gut zu schauen, welche Hersteller im Bereich der RC-Monstertrucks online, aber auch bei Aldi und Lidl häufig angeboten werden. Dazu gehören:

  • Exost
  • s-idee
  • Revell
  • BUSDUGA
  • Monster Jam
  • Air Hogs
  • MABAMAHO
  • RC-Monstertruck Cross Tiger
  • RC-Monstertruck Reely

Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn Sie auf einen RC-Monstertruck Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zurückgreifen können. Diesen gibt es aktuell nicht. Hilfreich kann es auch sein, wenn Sie die Erfahrungen anderer Nutzer vergleichen. Unter anderem können Sie hier erkennen, welcher RC-Monstertruck günstig und gut gleichzeitig ist.

Wie pflegt man einen RC-Monstertruck?

Unabhängig davon, ob Sie einen RC-Monstertruck in 1/10 oder einen RCM-Monstertruck in 1/8 haben – es kommt auf die Pflege an. Generell sollten Sie durch Pfützen nur mit Fahrzeugen fahren, die auch als wasserdicht gekennzeichnet sind. Nach der Fahrt ist es empfehlenswert, den Schlamm und Schmutz trocknen zu lassen und ihn dann abzubürsten. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich auch mit einem feuchten Lappen sehr gut entfernen. Verzichten Sie grundsätzlich auf Reinigungsmittel. Diese sind teilweise zu aggressiv und können die Technik schädigen.

Welche Signalreichweite können RC-Monstertrucks haben?

Die Fernsteuerung kann den Monstertruck nur dann führen, wenn die Signalreichweite ausreichend ist. Sicher möchten Sie nicht ständig hinter dem Fahrzeug herlaufen. Bei Kindern ist das meist kein Problem. Sie sind gerne in Bewegung und haben generell die Tendenz, dem Fahrzeug zu folgen. Daher sind die Fahrzeuge für Kinder oft mit einer geringeren Signalreichweite ausgestattet. Hochwertige Modelle haben Reichweiten von bis zu 80 bis 100 Metern.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu RC-Monstertruck

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den HAIBOXING RC Racing 4×4 Truck im Maßstab 1:16! Begleitet uns bei einem packenden Unboxing, Test und Review dieses leistungsstarken 4WD RC Cars. Erlebt atemberaubende Stunts und actiongeladene Rennen in High Definition und bekommt alle wichtigen Informationen zu diesem beeindruckenden Fahrzeug. Taucht ein in die Welt des RC Racing und lasst euch von unserer deutschsprachigen Präsentation mitreißen!