Interessant kann vielleicht auch eine Variante mit 360 Grad sein. Diese ist so konzipiert, dass die Reifen über das Gehäuse reichen. Wenn es zu einem Überschlag kommt, landet das Fahrzeug immer richtig. Das heißt, es kann von beiden Seiten gefahren werden.
Gut geeignet ist diese Variante mit großen RC-Monstertruck Reifen für Sie vor allem dann, wenn Sie gerne die Geschwindigkeit nutzen, um mit dem Fahrzeug Berge nach oben zu fahren und es auch springen zu lassen.
Teilweise gibt es auch den RC-Monstertruck Bausatz. Ein RC-Monstertruck Bausatz bedeutet, dass Sie das Fahrzeug selbst aufbauen. Wollen Sie das nicht, sollten Sie nach einem RTR schauen. Hierbei handelt es sich um die Variante „ready-to-run“. Sie können mit dem Fahrzeug direkt starten.
Vor- und Nachteile RC-Monstertruck
In einem RC-Monstertruck Test wird in erster Linie nach den Stärken und Schwächen geschaut. Wir von Warenvergleich.de möchten aber auch wissen, wo eigentlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten liegen. Daher haben wir eine kleine Zusammenfassung erstellt:
Variante | Vorteile | Nachteile |
RC-Monstertruck | flaches Design schneller Geschwindigkeitsaufbau steht auch mit sechs Reifen zur Verfügung | xBodenabstand eher gering xweniger für sehr weichen Boden geeignet |
Pick-up | hohes Design wird auch mit Allradantrieb angeboten ideal für jedes Gelände geeignet | xBeschleunigung erfolgt eher langsamer xBodenhaftung durch hohes Design ist reduziert |
Kaufberatung: Signalreichweite und Geschwindigkeit als wichtige Aspekte
Reifen geben Aufschluss über die Geländefähigkeit:
Ein Blick auf die RC-Monstertruck Reifen gibt auch Aufschluss über die Geländefähigkeit. Je umfangreicher das Profil, desto besser fahren die Fahrzeuge auch im Gelände. Teilweise gibt es als Zubehör auch Reifen, die als Ersatz verwendet werden können.
Wenn es um die Suche nach dem besten RC-Monstertruck geht, spielen mehrere Aspekte eine Rolle. Prüfen Sie die folgenden Kategorien:
- Fahrzeugtyp und Maßstab
- Höchstgeschwindigkeit
- Akkulaufzeit
- Signalreichweite
- Geländefähigkeit
- Allradantrieb
- Wasserdicht
- Maße
- Altersempfehlung
- Farbe
- Ein-Hand-Controller
Eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen sind der Fahrzeugtyp und der Maßstab. Handelt es sich um einen RC-Monstertruck Verbrenner oder um ein Elektrofahrzeug? Der RC-Monstertruck Verbrenner wird häufiger angeboten. Hier funktioniert der RC-Monstertruck mit Benzin. Bei der Elektro-Variante ist es wichtig darauf zu achten, dass das Fahrzeug immer ausreichend geladen ist. Hier spielt die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle.
Beim Maßstab ist die Auswahl ebenfalls groß. Beliebt sind der RC-Monstertruck 1/10 oder auch der RC-Monstertruck 1/8. Auch für den Modellbau gibt es Modelle in verschiedenen Maßstäben.
Geländefähigkeit und Allradantrieb sind in ihrer Bedeutung ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein Crawler ist eine Variante, die so gut wie jedes Hindernis nehmen kann. Legen Sie großen Wert auf Allrad, können Sie nach einem RC-Monstertruck 4WD schauen. Der RC-Monstertruck 4WD mit vier Reifen verfügt über einen Allrad-Antrieb.
Sie suchen ein Modell für ein Kind? In dem Fall kommt es auf die Altersempfehlung an. Ein RC-Monstertruck mit Benzin ist für jüngere Kinder nicht geeignet.
Gerade dann, wenn Sie mit dem RC-Monstertruck ins Gelände und keine Rücksicht auf das Fahrzeug nehmen wollen, sollten Sie schauen, dass der RC-Monstertruck wasserdicht ist.
Besonderheiten bei den RC-Monstertrucks
Die Auswahl an Modellen ist besonders umfangreich. Es gibt besondere Typen und Arten, die gerade dann für Sie interessant sein können, wenn Sie auf der Suche nach speziellen Eigenschaften sind. Dazu gehören:
- RC-Monstertruck Chassis – es handelt sich um Fahrzeuge mit einem speziellen Gehäuse
- RC-Monstertruck Maverick – spezielles Modell des beliebten Fahrzeugs Maverick
- RC-Monstertruck Brushless – Sind Sie auf der Suche nach besonders hochwertigen und schnellen Modellen, können Sie sich den RC-Monstertruck Brushless ansehen. Die Motoren gelten als ganz besonders leistungsstark.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten