Kinderkeyboard-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinderkeyboard Test das beste Produkt

Die besten Kinderkeyboards 2023

Mit einem Keyboard fördern Sie das musikalische Talent Ihres Kindes.

Wenn Sie ein geeignetes Keyboard für Ihren Nachwuchs suchen, müssen Sie verschiedene Faktoren im Blick behalten. So gibt es das Keyboard für Anfänger, aber auch das Kinderpiano für diejenigen, die das Spiel bereits ein wenig beherrschen.

Die Modelle für Einsteiger und Geübte unterscheiden sich besonders durch die Anzahl der Tasten und die Spieleigenschaften voneinander. Weiterhin ist ein Kinderkeyboard ab 2 Jahren aufgrund seiner Ausstattung kaum mit Modellen vergleichbar, die es für Schulkinder gibt.

Bei der Auswahl sollten Sie immer das Alter der Kinder, aber auch die Verwendung des Instruments im Blick behalten. Möchten Sie mit dem Keyboard ein Kleinkind an die Musik heranführen, kommen andere Modelle infrage als wenn Sie ein Kinderkeyboard mit Hocker für den richtigen Musikunterricht suchen.

Das Kinderkeyboard mit Leuchttasten ist besonders gut für kleine Kinder geeignet, die an das Instrument herangeführt werden sollen. Sie können durch die Leuchttasten sehr schnell ganze Lieder nachspielen.

Kinderkeyboard-Typen: Diese Arten des Musikinstruments gibt es

In Abhängigkeit davon, ob Sie ein Kinderkeyboard ab 2 Jahren oder für ein älteres Kind suchen, stehen Ihnen verschiedene Arten zur Verfügung. Sie unterscheiden sich vor allem durch Ausstattung und Details. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Typen im Folgenden vor.

Kinderkeyboard mit Mikrofon ermöglicht Aufnahme

Dank dem Aufnahmemodus können sich Kinder ihre aufgenommenen Stücke noch mal anhören.

Wenn Ihr Kind ein richtiger kleiner Musikus ist und nicht nur das Spielen auf dem Instrument, sondern auch das Singen liebt, setzen Sie am besten auf ein Kinderkeyboard mit Mikrofon. Meistens hat dieses Keyboard eine Aufnahme-Funktion, sodass die Kinder ihren eigenen Gesang auch aufnehmen können.

Häufig gibt es dieses Kinderkeyboard mit Hocker, sodass sich die Jungen und Mädchen zum Spielen bequem hinsetzen können. Die Mikrofone sind in der Regel verstellbar, damit sie sich an die Körpergröße des Kindes anpassen lassen.

Kinderkeyboard mit Ständer in der Höhe verstellbar

Sehr praktisch ist das Kinderkeyboard mit Ständer. Es wird als praktisches Komplettset angeboten und eignet sich besonders gut zum Keyboard lernen für Kinder. Meistens finden Sie dieses Kinderkeyboard mit Kopfhöreranschluss. Das ist besonders praktisch, wenn sich Ihr Kind das Kinderzimmer mit Geschwistern teilen muss oder wenn es häufiger im Wohnzimmer übt.

Kinderkeyboard ab 2 Jahren fällt durch einfache Ausstattung auf

Schon für Kinder ab 2 Jahren finden Sie im Handel die einen oder anderen Kinderkeyboards. Hier wird das Keyboard als Kinderspielzeug angeboten, ist aber auch für die ersten Spielversuche nutzbar. Meistens können die Kinder hier Kinderkeyboard spielen nach Farben. Die Farben finden sich für eine einfache Orientierung auch in den Notenheften wieder und sorgen dafür, dass die Jungen und Mädchen schnell erste einfache Lieder nachspielen können. Meistens gibt es bei diesen Modellen keinen Keyboardständer für Kinder. Stattdessen wird das Instrument immer auf dem Tisch oder Boden abgelegt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Kinderkeyboards

Mit der richtigen Ausstattung und Anleitung ist das Keyboard lernen für Kinder nicht allzu schwer. Oft reichen schon wenige Musikstunden aus, um die ersten Stücke zu beherrschen. In einem Kinderkeyboard Vergleich sollten Sie immer daran denken, wie das Keyboard genutzt werden soll. Für Kleinkinder kommen generell ganz andere Modelle infrage als für Schulkinder, die richtig Keyboardspielen lernen möchten.

Gern wird das Kinderkeyboard mit einem Klavier für Kinder gleichgesetzt. Tatsächlich sind beides aber unterschiedliche Instrumente, die sich auch in den Spieleigenschaften voneinander unterscheiden.

Variante Vorteile Nachteile
Kinderkeyboard für Kleinkinder ab 2 Jahre geeignet
mit Tierstimmen und Farben
ermöglicht Kinderkeyboard spielen nach Farben
einfache Handhabung
bestes Kinderkeyboard zum Spielen
xsorgt nur bei kleinen Kindern für Begeisterung
Kinderkeyboard mit Ständer Kinderkeyboard mit Leuchttasten
eignet sich zum Keyboard lernen
vielseitig bespielbar
sehr guter Klang
Ständer in Höhe verstellbar
xerst für größere Kinder geeignet
Kinderkeyboard mit Mikrofon Kinderkeyboard mit Kopfhöreranschluss
aufnehmen von Musikstücken möglich
auch für geübte Kinder geeignet
meistens mit Kinderkeyboard Noten
xnicht alle Modelle mit Ständer

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Kinderkeyboard

Wir schließen unsere Kaufberatung in dieser Kategorie mit einer Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten zum Thema ab.

Welche Kinderkeyboard Marken gibt es?

Manche Modelle verfügen über einen Lernmodus, bei dem die zu drückenden Tasten leuchten.

Ein Blick auf unsere Kaufberatung genügt, um sich einen Überblick über die verschiedenen Kinderkeyboard Hersteller zu verschaffen. Die bekanntesten Marken sind:

  • Yamaha
  • Simba
  • Casio
  • McGrey
  • Rockjam
  • Hricane
  • Alesis

Gibt es Kinderkeyboards auch für Babys?

Schon die Kleinsten können sich für Musik begeistern und lieben es, sich zu verschiedenen Liedern zu bewegen. Auch für Babys gibt es daher schon das eine oder andere Kinderkeyboard, bei dem es aber weniger um das Spielen von Noten als vielmehr um die Wiedergabe von Klängen geht.

Viele Kinderkeyboards für Babys sind übrigens mit bunten Farben versehen, um die Sinne der Kinder anzuregen. Weiterhin lassen sich über die unterschiedlichen Tasten die verschiedensten Tierstimmen wiedergeben. Die Bedienung dieser kompakten Musikinstrumente ist übrigens besonders einfach und leichtgängig.

Gibt es spezielle Noten für Kinderkeyboards?

Große Auswahl:

Sie können online Musikstücke aus unterschiedlichen Musikrichtungen wie Pop, aber auch klassische Kinderlieder auswählen.

Möchten Kinder ein Instrument erlernen, müssen Sie immer darauf achten, dass Sie die Jungen und Mädchen nicht überfordern. Stattdessen sollten Sie mit einfachen Noten anfangen. Sie finden online für das Kinder-Piano und Kinderkeyboard spezielle Notenbücher, die auf die Bedürfnisse der jungen Spieler abgestimmt sind.

Wo kann ich ein gutes Kinderkeyboard kaufen?

Suchen Sie ein günstiges Kinderkeyboard, bieten sich Ihnen verschiedene Anlaufstellen. Zum einen können Sie sich in Spielwarengeschäften vor Ort umsehen und unverbindlich informieren, zum anderen können Sie sich aber auch in gut sortierten Supermärkten umsehen. Hin und wieder werden die Kinderkeyboards von ausgesuchten Marken auch bei Aldi und Lidl angeboten. Dabei handelt es sich um Aktionsartikel, die in der Regel sehr preiswert sind.

Wünschen Sie sich eine besonders große Auswahl und möchten Sie vielleicht einen Blick auf einen Kinderkeyboard Test werfen, ist der Online Handel genau die richtige Wahl.

Hier können Sie die verschiedenen Angebote ohne großen Aufwand miteinander vergleichen. Online sind viele Kinderkeyboards übrigens um einiges günstiger als auf regionaler Ebene.

Gibt es schon einen Kinderkeyboard Test von der Stiftung Warentest?

Zwar hat die Stiftung Warentest bereits E-Pianos verschiedener Hersteller getestet, doch einen klassischen Kinderkeyboard Test gibt es bei der Organisation bislang noch nicht. Wenn Sie also einen klaren Kinderkeyboard Testsieger suchen, müssen Sie auf andere Organisationen und Testurteile ausweichen.

Welche Kinderinstrumente gibt es außerdem?

Die meisten Jungen und Mädchen äußern irgendwann den Wunsch, dass Sie ein Instrument erlernen möchten. Wer sich dabei nicht mit dem Piano oder einem Keyboard anfreunden kann, kann auf Alternativen ausweichen. Hierbei handelt es sich besonders um:

Welches sind die besten Kinderkeyboards aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: RockJam RJ654 - ab 69,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: RenFox MQ-6151L - ab 81,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: RockJam 88-Key - ab 274,82 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Yamaha PSS-E30 - ab 65,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: RockJam RJ661 - ab 124,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Casio SA-78 - ab 65,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Simba My Music World Stehendes Keyboard - ab 54,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Hricane Kinder-Keyboard - ab 59,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Simba 106835366 - ab 27,94 Euro
  • Platz 10 - gut: McGrey BK-4910BK Keyboard - ab 54,48 Euro
  • Platz 11 - gut: Alesis Melody 32 - ab 44,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Bontempi 13 3240 - ab 45,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Bontempi 12 2971 - ab 26,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Simba 104018188 - ABC Tier-Keyboard - ab 24,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Shayson 37 Keyboard Piano - ab 18,69 Euro
  • Platz 16 - gut: Simba 106833149 Kinder Keyboard - ab 17,85 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kinderkeyboards-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kinderkeyboards-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie RockJam, RenFox, Yamaha, Casio, Simba, Hricane, McGrey, Alesis, Bontempi und Shayson vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Kinderkeyboards-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Kinderkeyboards für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 17,85 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Kinderkeyboard im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das RockJam RJ654. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kinderkeyboard-Modellen im Kinderkeyboards-Vergleich überzeugen?

6 der 10 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. RockJam RJ654, RenFox MQ-6151L, RockJam 88-Key, Yamaha PSS-E30, RockJam RJ661 und Casio SA-78 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kinderkeyboard-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Kinderkeyboard-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kinderkeyboards-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern: RockJam RJ654, RenFox MQ-6151L, RockJam 88-Key, Yamaha PSS-E30, RockJam RJ661, Casio SA-78, Simba My Music World Stehendes Keyboard, Hricane Kinder-Keyboard, Simba 106835366, McGrey BK-4910BK Keyboard, Alesis Melody 32, Bontempi 13 3240, Bontempi 12 2971, Simba 104018188 - ABC Tier-Keyboard, Shayson 37 Keyboard Piano und Simba 106833149 Kinder Keyboard. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kinderkeyboards interessieren?

Kunden, die sich für ein Kinderkeyboard interessieren, suchten unter anderem auch nach „Casio SA-76“, „Casio SA-47“ oder „Casio SA-47“. Mehr Informationen »