Porensauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Porensauger Test das beste Produkt
porensauger funktion test vergleich

Porensauger sollen die Mitesser und Unreinheiten aus der Haut saugen und kreieren so ein ebenes und reines Hautbild.

Ein gepflegtes Äußeres ist nicht nur für das berufliche Weiterkommen wichtig, es hinterlässt auch im privaten Bereich einen verbindlichen Eindruck und kann sich positiv auf die eigene Beliebtheit auswirken. Eine gepflegte Erscheinung reduziert sich allerdings nicht alleine auf die Kleidung. Ein ganz wesentlicher Bestandteil ist das Gesicht und insbesondere eine vitale, saubere Haut. Um besonders hartnäckiger Mitesser und tiefsitzender Verunreinigungen der Gesichtshaut Herr zu werden, ist ein Porensauger das geeignete Hilfsmittel. Wir haben alle wichtigen Informationen über Porensauger für Sie zusammengetragen und sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Porensauger kaufen möchten.

Verschiedene Porensauger-Arten in der Übersicht

Porensauger fürs Gesicht eignen sich zum Entfernen von Mitessern, kleinen Pickeln und anderen Verunreinigungen der Gesichtshaut. Porensauger, auch treffend Mitesserentferner genannt, gibt es in zwei Kategorien. Die erste Art von Porensauger, auf die Sie bei Ihrem Porensauger Test stoßen werden, sind ausschließlich als Reiniger konzipiert. Ihr Beauty-Effekt bei der Gesichtspflege richtet sich auf die Beseitigung von Talk, Eiter, abgestorbenen Hautschüppchen und Schmutz, der sich in den Poren rund um die Nase, auf der Stirn und am Kinn festgesetzt hat. Der zweite Typ von Porensauger bietet zusätzlich zur Reinigungsfunktion eine Massagefunktion. Damit soll einerseits die Gesichtshaut soweit entspannt werden, dass sich auch tiefer sitzende Schmutzpartikel entfernen lassen. Zum anderen hat eine Massage eine wohltuende Wirkung, die sich auch positiv auf die Psyche und den gesamten Allgemeinzustand auswirkt.

Porensauger-Art Beschreibung
Porensauger mit Reinigungsfunktion Die Porensauger mit Reinigungsfunktion kommen mit verschieden großen Sonden, die je nach Hautpartie eingesetzt werden. Für feinporige Haut und kleine, schlechter zugängliche Hautareale sind die kleineren Sonden gedacht. Die größeren Sonden eignen sich für Kinn- und Stirn-Partie
Porensauger mit Massagefunktion Porensauger mit Massage-Funktion bieten zusätzlich zur Reinigungsfunktion den Luxus einer Gesichtsmassage. Durch den Massage-Effekt entspannt sich die Haut und die Durchblutung wird angeregt. Im Idealfall führt die massierende Wirkung zu einem besseren Reinigungsergebnis und sorgt zudem noch für gute Laune.

Vor- und Nachteile verschiedener Porensauger-Typen

Die Gesichtsporensauger, deren Aufgabe ausschließlich die Entfernung von Mitessern ist, bieten ebenso wie die Poren-Sauger mit Massagefunktion mehrere Intensitätsstufen. Um den Bedürfnissen der Haut und dem Grad der Verunreinigung so gut wie möglich zu entsprechen, kann die Saugkraft der Porensauger fürs Gesicht in mehreren Stufen variiert werden. Das Minimum beträgt bei beiden Gerätetypen drei Stufen. Porensauger, die besonders viel Flexibilität bei der Wahl der Saugkraft zulassen, bieten sogar fünf Intensitätsstufen. Mitesserentferner eignen sich zur Entfernung von Schmutz, der sich in den Gesichtsporen festgesetzt hat, ebenso wie zur Entfernung von Mitessern. Das Verfahren, das dem Porensauger zugrunde liegt, ist sowohl bei Blackheads als auch bei den Whitehead-Mitessern wirksam. Für Hauterkrankungen, die über verstopfte Poren hinausgehen, ist ein Porensauger nicht geeignet. Leiden Sie beispielsweise an Akne, sollten Sie sich keinesfalls selbst mit einem Poren-Sauger behandeln. Im ungünstigsten Fall führt die Behandlung in Eigenregie zu einer Verschlimmerung des Leidens. Besser ist der Besuch bei einem ausgebildeten Dermatologen. Der Hautarzt weiß in aller Regel am besten, wie die verschiedenen Hautleiden am wirkungsvollsten behandelt werden können.

Porensauger-Typ Vorteile Nachteile
Porensauger mit Reinigungs-Funktion
  • reinigende Wirkung
  • mehrere Sonden für die unterschiedlichen Gesichtspartien
  • nur Reinigungsfunktion
Porensauger mit Massage-Funktion
  • durchblutungsfördernd
  • entspannende Wirkung
  • teurer in der Anschaffung

Welcher Porensauger ist für Sie geeignet?

In welcher Kategorie von Porensaugern Sie Ihren persönlichen Porensauger Testsieger finden, hängt von Ihren Erwartungen an die Gesichtspflege ab. Wenn es in Ihrem Porenreiniger Vergleich ausschließlich um die Reinigungswirkung des Porenreinigers geht, können Sie sich auf die Geräte ohne Massagefunktion konzentrieren. Hat die Gesichtspflege einschließlich der Porensauger Anwendung für Sie zusätzlich einen Wellness-Aspekt, sind die Porensauger Kosmetik Modelle mit Massagefunktion besonders interessant. Auf den Rat der Testexperten der Stiftung Warentest können Sie sich in Sachen Porensauger für Mitesser nicht stützen. Zwar haben die Profitester bereits andere Reinigungsprodukte für die Gesichtshaut unter die Lupe genommen, Porensauger Mitesser Modelle waren im Test jedoch bislang nicht dabei. Eine Möglichkeit, um sich die Meinung anderer Nutzerinnen und Nutzer einzuholen, sind Porensauger Erfahrungsberichte in einschlägigen Kosmetik-Foren im Internet.

Wie funktioniert ein Porensauger?

Gut zu wissen

Bei der Gesichtspflege sind Vorsicht und Hygiene die obersten Gebote. Gelangen Schmutz und Bakterien in die Poren der Gesichtshaut, kann es zu entzündlichen Rötungen der Haut und unschönen Pickeln kommen.

Das Funktionsprinzip eines Porensaugers ähnelt dem eines ganz gewöhnlichen Staubsaugers. Über eine Pumpe wird ein Unterdruck erzeugt, mit dessen Hilfe Talk, Eiter und Schmutz aus den verstopften Gesichtsporen gesaugt werden. Sonden in unterschiedlicher Größe sorgen dafür, dass keine Luft eindringen und den Reinigungseffekt zunichte machen kann.

Welche Funktionen gibt es bei einem Porenreiniger?

Die Grundfunktion eines Poren Reinigers ist die Reinigungsfunktion. Um alle Gesichtspartien gleich gut reinigen zu können, liegen den Geräten unterschiedliche Sonden bei. Eine weitere beliebte Funktion bei Porensaugern ist die Massagefunktion. Ein Teil der Geräte kommt mit einer Extrasonde, die für eine entspannte, gut durchblutete Gesichtshaut sorgen soll. Auch Porensauger mit Sprayfunktion sind erhältlich. Damit kann vor der eigentlichen Saugbehandlung ein Spray aufgebracht werden. Eine weitere Zusatzfunktion bieten Geräte mit IPL-Behandlung. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das mithilfe von Lichtimpulsen zur Verkleinerung der Gesichtsporen beitragen soll. Generell ist die Porensauger Anwendung erfreulich einfach, wie auch diverse Porensauger Erfahrungsberichte zeigen.

Ist ein Porensauger hautstraffend?

Ein Porensauger dient in erster Linie der Reinigung der Gesichtshaut. Diejenigen Geräte, die mit einer Massagefunktion ausgestattet sind, fördern die Durchblutung der Haut. Eine straffende Wirkung durch die Behandlung mit einem Porensauger ist in der Regel nicht zu beobachten.

Was sind Pickel und was sind Mitesser?

Kommt es zu Ansammlungen von Talk in den Poren der Gesichtshaut, ist von Mitessern die Rede. Je nach Entwicklungsstadium werden die Mitesser als Blackheads oder Whiteheads bezeichnet. Entzündet sich ein Mitesser beispielsweise durch mangelnde Hygiene oder umweltbedingte Hautirritationen, ist von einem Pickel die Rede. Als Abwehrreaktion auf angreifende Bakterien reagiert die Gesichtshaut mit der Bildung von Eiter. Um die Eiteransammlung herum ist zumeist eine entzündliche Rötung der Haut zu beobachten.

Die beliebtesten Porensauger-Marken und Hersteller

Die große Bedeutung, die eine reine Gesichtshaut für viele Menschen hat, wird nicht zuletzt an der erfreulich großen Zahl unterschiedlicher Hersteller von Porensauger Kosmetik Modellen deutlich. Dabei sind deutsche Marken ebenso präsent wie europäische und globale Mitbewerber. Wir haben eine Auswahl aktuell erfolgreicher Hersteller für Sie zusammengestellt:

  • Hikeren
  • Kanars
  • Klean Cosmetics Switzerland
  • D&B Germany
  • Beurer
  • Bestope
  • Xpreen
  • Olivivi

Kaufberatung für Porensauger

Bei einem Poren Sauger handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges Accessoire zur Gesichtspflege. Dennoch sollten Sie sich vor dem Kauf eines Porensaugers Gedanken darüber machen, was Sie von einem Gerät zur Reinigung der Gesichtshaut erwarten. Unterschiede gibt es nicht nur bei den Funktionen und der Wirkung, auch die Anzahl der Aufsätze sowie die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung sollten Teil einer ausführlichen Porensauger Kaufberatung sein. Der Preis kann ein Indikator für die Qualität eines Porensaugers sein. Auch wenn der Porensauger günstig ist, kann er solide verarbeitet sein und eine reinigende und stimulierende Wirkung entfalten.

Vorsicht ist immer dann geboten, wenn von einem Hersteller haltlose Versprechungen gemacht werden, wie beispielsweise die erfolgreiche Behandlung eines Akne-Leidens. Denn dies kann auch der beste Porensauger nicht leisten. Diejenigen Geräte, die mit einer Massagefunktion ausgestattet sind, fördern die Durchblutung der Haut.

Fazit

Der eine oder andere Porensauger Test und Nutzerberichte im Internet zeigen, dass Porensauger nützliche Utensilien zur Reinigung der Gesichtshaut sein können. Neben Geräten, die ausschließlich zur Reinigung der Haut gedacht sind, gibt es ebenfalls Porensauger mit Massagefunktion. Durch die Gesichtsmassage wird die Durchblutung der Haut stimuliert. Ein Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Porensaugers eine Rolle spielt, ist die Anzahl der Intensitätsstufen. Ein weiterer Punkt sind die Zusätze und verfügbare Zusatzfunktionen. Sämtliche gängigen Modelle werden von einem Akku gespeist und bieten damit viel Bewegungsfreiheit während der Gesichtspflege.

Welcher sind die besten Porensauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Beurer FC 76 Mikrodermabrasion - ab 59,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lume Skin Mitesserentferner - ab 129,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Beurer FC 100 - ab 89,89 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: prabensei mit Kamera - ab 39,49 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ottleba Porensauger - ab 55,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Microderm GLO Gem Diamant-Mikrodermabrasion - ab 126,96 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Fancii FC-RBHPVG - ab 39,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Pancellent Porenreiniger - ab 39,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Ocean Heart Vakuumsauger - ab 36,99 Euro
  • Platz 10 - gut: AnyFace Porensauger - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Lidofigo L-KS-0323 - ab 32,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Uwelliky Porenreiniger - ab 29,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Joymy HTY0001 - ab 38,98 Euro
  • Platz 14 - gut: Essy SG-888 - ab 29,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Voyor CP100 - ab 29,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Yccu Porensauger - ab 26,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Essy Premium Porensauger - ab 27,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Anyface Porenreiniger - ab 29,99 Euro
  • Platz 19 - gut: VOYOR BR410 - ab 21,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Anyface 202B - ab 24,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Vinmall Porenreiniger - ab 19,99 Euro
  • Platz 22 - gut: LIDOFIGO BLR30 - ab 21,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Belonlink 1 - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Porensauger werden im Porensauger-Vergleich präsentiert?

In unserem Porensauger-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Beurer, Lume Skin, prabensei, Ottleba, Microderm GLO, Fancii, Pancellent, Ocean Heart, AnyFace, LIDOFIGO, Uwelliky, Joymy, Essy, VOYOR, Yccu, Essy Premium, Vinmall und Belonlink. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Porensauger durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Porensauger aus unserem Vergleich preislich bei 43,65 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 129,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger prabensei mit Kamera für 39,49 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Porensauger aus dem Porensauger-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt der VOYOR BR410. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Porensauger-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 18 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Porensauger auf: Beurer FC 76 Mikrodermabrasion, Lume Skin Mitesserentferner, Beurer FC 100, prabensei mit Kamera, Ottleba Porensauger, Microderm GLO Gem Diamant-Mikrodermabrasion, Fancii FC-RBHPVG, Pancellent Porenreiniger und Ocean Heart Vakuumsauger. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Porensauger-Modelle fasst der Porensauger-Vergleich zusammen?

Im Porensauger-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 23 verschiedene Porensauger-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Beurer FC 76 Mikrodermabrasion, Lume Skin Mitesserentferner, Beurer FC 100, prabensei mit Kamera, Ottleba Porensauger, Microderm GLO Gem Diamant-Mikrodermabrasion, Fancii FC-RBHPVG, Pancellent Porenreiniger, Ocean Heart Vakuumsauger, AnyFace Porensauger, Lidofigo L-KS-0323, Uwelliky Porenreiniger, Joymy HTY0001, Essy SG-888, Voyor CP100, Yccu Porensauger, Essy Premium Porensauger, Anyface Porenreiniger, VOYOR BR410, Anyface 202B, Vinmall Porenreiniger, LIDOFIGO BLR30 und Belonlink 1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Porensauger interessieren?

Kunden, die sich für einen Porensauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Porenteiniger“, „Poren-Reiniger“ oder „Poren-Reiniger“. Mehr Informationen »