Netzwerkkarte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Netzwerkkarte Test das beste Produkt

Welche sind die besten Netzwerkkarten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: TP-Link Archer TX401 - ab 85,67 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Asus XG-C100C - ab 86,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: TP-Link AX3000 - ab 49,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: 2,5 GBase-T PCIe Network Adapter - ab 51,48 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+) - ab 176,06 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: H!Fiber.com Intel E1G42ET-82576 - ab 41,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Cudy PE25 - ab 39,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Digitus DN-10132 - ab 36,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Ulansen Netzwerkkarte - ab 33,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Nicgiga NIC-2.5G - ab 32,99 Euro
  • Platz 11 - gut: TP-Link TG-3468 - ab 11,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Ulansen RTL8125B - ab 29,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Orico Netzwerkkarte - ab 26,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Ugreen 30771 - ab 15,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Ziyituod 8215B - ab 19,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Kalea-Informatique Netzwerkkarte - ab 27,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Edup Netzwerkkarte - ab 14,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Csl 1196711 - ab 14,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Netzwerkkarten-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Netzwerkkarten-Vergleich stammen von 14 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem TP-Link, ASUS, EDUP, 10Gtek, H!Fiber.com, Cudy, DIGITUS, ULANSeN, NICGIGA, ORICO, UGREEN, Ziyituod, KALEA-INFORMATIQUE und CSL. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Netzwerkkarten-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 11,90 Euro erhalten Sie gute Netzwerkkarten. Teurere Modelle können bis zu 176,06 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Netzwerkkarte hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die TP-Link TG-3468. Dazu können Sie 17761 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Netzwerkkarten aus dem Netzwerkkarten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Netzwerkkarten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": TP-Link Archer TX401, Asus XG-C100C, TP-Link AX3000, 2,5 GBase-T PCIe Network Adapter, 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+), H!Fiber.com Intel E1G42ET-82576 und Cudy PE25. Mehr Informationen »

Welche Netzwerkkarte-Modelle werden im Netzwerkkarten-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Netzwerkkarte-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: TP-Link Archer TX401, Asus XG-C100C, TP-Link AX3000, 2,5 GBase-T PCIe Network Adapter, 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+), H!Fiber.com Intel E1G42ET-82576, Cudy PE25, Digitus DN-10132, Ulansen Netzwerkkarte, Nicgiga NIC-2.5G, TP-Link TG-3468, Ulansen RTL8125B, Orico Netzwerkkarte, Ugreen 30771, Ziyituod 8215B, Kalea-Informatique Netzwerkkarte, Edup Netzwerkkarte und Csl 1196711. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Netzwerkkarten interessieren, noch?

Wer sich für Netzwerkkarten interessiert, sucht häufig auch nach „Netzwerkkarte PC“, „ASUS Netzwerkkarte“ oder „ASUS Netzwerkkarte“. Mehr Informationen »