Die besten Nerf-Guns 2023

Inzwischen führt Hasbro viele verschiedene Nerf-Guns im Sortiment.
Fordern Sie Ihre Kinder, Freunde oder auch Ihren Partner zum Duell heraus! Mit den Nerf-Guns ist das jederzeit möglich. Versehen mit eigenen Darts sind die Nerf-Guns sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendbar. Teilweise haben die Spielzeugpistolen ein besonders großes Nerf Magazin, sodass Sie bis zu 25 Schuss aufnehmen und im Battle abfeuern können. Interessant ist beim Hasbro Nerf Blaster generell ebenso die Reichweite. Gerade wenn Sie die Blaster vorwiegend draußen verwenden, sollte die Reichweite der Nerf Geräte hoch sein.
Als Nerf Darts werden Schaumstoffpfeile verwendet. Diese bieten nicht nur sehr gute Flugeigenschaften, sondern verursachen bei einem Treffer keine Schmerzen. Unterschiede gibt es bei den Nerf Darts sowohl bei der Form als auch bei der Länge. Je nach Modell und Ausstattung eignen sich die Nerf-Guns für große Kinder ab einem Alter von acht Jahren. Möchten Sie beim gemeinsamen Duell auf Nummer sicher gehen, können Sie Ihr Kind mit einer Schutzbrille ausstatten.
Die Darts der Nerf-Guns werden als Zubehör angeboten und können jederzeit nachgekauft werden.
Nerfblaster Typen: Diese Serien finden Sie im Handel
Für Kinder und Erwachsene gibt es im Handel ganz unterschiedliche Nerf Waffen. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind auffallend bunt und sollen damit vor allem ihre Position als Kinderspielzeug unterstreichen. Doch gerade die Nerf Pistole für Jugendliche unterscheidet sich durch Ausstattung und Reichweite doch erheblich von der Nerf Minigun. Neben dem Nerf Scharfschützengewehr für echte Fans der Marke finden Sie mittlerweile auch Modelle für Mädchen, mit denen sich Nachrichten verschicken lassen. Hasbro Nerf entwickelt seine Serien zudem jedes Jahr weiter, sodass Sie immer wieder neue Varianten erwarten.
Nerf Elite Guns überzeugen durch entscheidende Verbesserungen
Kompatibilität prüfen:
Schauen Sie vor dem Kauf von einem neuen Blaster immer, ob die Nerf-Gun Pfeile der alten Serie damit kompatibel sind. Hier gibt es aufgrund der Längen durchaus Unterschiede.
Die Nerf Elite Familie umfasst mehrere Produktserien. Neben der Nerf N Strike Elite gibt es die Elite XD. Die Nerf-Gun Elite überrascht durch entscheidende Verbesserungen, die dem Hersteller gegenüber anderen Serien gelungen sind. So wurde nicht nur die Gun, sondern auch die Dart-Form angepasst, wodurch nun die Streuung geringer und die Reichweite höher ist. Die Modelle der Elite XD Serie erkennen Sie an ihrem blau-weißen Design.
Nerf Mega Serie hat eigene Darts

Dank der speziellen Bauweise der Darts ist das Verletzungsrisiko äußerst gering.
Die Nerf-Gun Mega überrascht in erster Linie mit vollkommen neuen Darts. Hier gibt es eine Besonderheit: Sie können die Darts von Nerf-Gun Maschinengewehr nicht in anderen Serien verwenden, denn sie sind deutlich dicker. Sie erkennen die Darts am einfachsten an ihrer roten Farbe. Auch der Blaster der Gun ist in Rot gehalten.
Nerf Vortex verschießen Scheiben
Die meisten Nerf-Gun Testsieger verschießen ganz klassisch Pfeile. Eine Ausnahme sind die Nerv Vortex Modelle. Bei diesem wird auf Scheiben gesetzt. Diese Nerf-Gun Munition hat einen entscheidenden Vorteil: Sie erreichen eine deutlich größere Reichweite. Dafür können Sie mit dieser Munition aber auch nur vergleichsweise schlecht zielen.
Nerf Rebelle richtet sich an junge Mädchen
Besondere Aufmerksamkeit verdient in einem Nerf-Gun Vergleich die Rebelle Serie. Diese wurden von dem Hersteller speziell für junge Mädchen entwickelt. Nerf versucht sich damit vor allem eine neue Zielgruppe zu erschließen. Hier gibt es kein klassisches Nerf Trommelmagazin. Stattdessen wird mit Pfeil und Bogen gearbeitet. Die Mädchen können mit dieser auch Nachrichten verschicken.
Neben den hier vorgestellten Serien gibt es viele weitere Angebote. Die Nerf Super Soaker sind beispielsweise Wasserpistolen, die gerade im Sommer sehr beliebt sind. Die Nerf Zombie Strike gilt als kleiner Ableger der Elite-Serie. Hier wird mit anderen Darts gearbeitet.
Vor- und Nachteile der Nerf-Gun Serien
Bevor Sie sich für die Nerf Vulcan, Nerf Longstrike oder Nerf Hyperfire entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle schauen. Vergleichen Sie dabei das Nerf Zielfernrohr ebenso wie die Magazine miteinander. Interessant ist auch immer das verfügbare Nerf-Gun Modding Zubehör für die unterschiedlichen Serien. Damit Sie die für sich beste Nerf-Gun finden, fassen wir die Vor- und Nachteile der Serien noch einmal zusammen:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Nerf Rebelle | für Mädchen entwickelt basiert auf Pfeil und Bogen zum Versand von Nachrichten geeignet | xweniger gut für Battles geeignet |
Nerf Vortex | verschießt Scheiben sehr hohe Reichweite gut für draußen geeignet | xScheiben fliegen ungenau |
Nerf Mega | eigene Darts für noch mehr Spaß gute Reichweite reichlich Zubehör Blaster und Darts in Rot | xDarts nicht mit anderen Serien kompatibel |
Nerf Elite Guns | entscheidende Verbesserung von Technik und Funktionsweise große Auswahl für drinnen und draußen geeignet geringere Streuung höhere Reichweite | xDarts gehen durch Reichweite schnell verloren |
Während sie in den USA fester Bestandteil des Sortiments ist, wird die Nerf Rival in Deutschland nicht verkauft. Bei dieser Serie wird mit Kugeln statt Pfeilen gearbeitet. Die Kugeln erreichen eine höhere Geschossenergie und sind deswegen aufgrund des Waffengesetzes verboten.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Nerf-Gun
Bevor Sie sich nach Bancroft Nerf-Modellen umsehen und sich mit dem Nerf-Gun Tuning auseinandersetzen, um noch mehr Reichweite aus den Modellen herauszuholen, finden Sie hier interessante Fragen und Antworten zum Thema.
Wie funktioniert eine Nerf-Gun?
Bevor Sie Nerf-Gun kaufen, möchten Sie sicherlich wissen, wie Nerf-Gun Sniper, Strike Zombie und Nerf Strongarm funktionieren. Auch wenn es zwischen Nerf Longshot und Strongarm vor allem bei den Detail zu Unterschieden kommt, ist die generelle Funktionsweise immer gleich. Je nach Serie werden die Darts laut einem Nerf-Gun Test entweder durch einen Feder-Mechanismus oder durch Luftdruck abgefeuert. Es gibt auch elektrische Modelle, die auf ein Schwungrad ausweichen. Die meisten Modelle bieten bei den Pfeilen eine Reichweite von 20 bis 30 Metern.
Die Stiftung Warentest hat sich bislang noch nicht zur Nerf-Gun geäußert und die Angaben der Hersteller überprüft.
Wie weit schießt eine Nerf-Gun?
Neben möglichem Zubehör wie Nerf Skope ist die Reichweite eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Hier gibt es durchaus Unterschiede. Dabei ist bei der Reichweite nicht entscheidend, ob Sie eine günstige Nerf-Gun wählen oder eines der Premium-Modelle. Es kommt lediglich auf die Serien an. In der Regel bewegt sich die Reichweite zwischen 20 und 30 Metern.
Nerf-Gun: Ab welchem Alter geeignet?

Damit keine Darts verloren gehen, bietet sich eine Aufbewahrung im Glas oder einer Box an.
Vom Hersteller werden die Nerf-Guns ab einem Alter von acht Jahren empfohlen. Es gibt auch Modelle, die erst für Kinder ab 14 Jahren geeignet sind.
Was ist Nerf-Gun Mod?
Beim Nerf-Gun Mod steht das Äußere der Guns im Fokus. Beim optischen Tuning können die Farbe, aber beispielsweise auch die Shells des Blasters verändert werden.
Was ist an Nerf-Guns so toll?
Nerf-Guns bieten Spielspaß für Klein und Groß und kommen für eine breite Altersklasse in Frage. Weiterhin können sie drinnen und draußen verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist das enorme Actionpotenzial, das die Guns bereithalten.
Welche sind die besten Nerf-Guns aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Nerf Ultra One Motorized Blaster - ab 47,22 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Nerf Elite 2.0 Echo CS-10 - ab 39,75 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Nerf E9262F03 - ab 43,88 Euro
- Platz 4 - sehr gut: FoMass RDQ210 - ab 59,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Nerf Elite Disruptor - ab 49,08 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Nerf F0958U50 - ab 27,63 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Nerf E6474 - ab 47,48 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Hasbro Elite 2.0 Turbine CS-18 - ab 39,41 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Nerf Elite 2 Turbine CS-18 - ab 35,68 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Nerf Fortnite BASR-L Blaster - ab 37,04 Euro
- Platz 11 - gut: NERF Elite 2.0 Shockwave RD-15 Blaster - ab 27,98 Euro
- Platz 12 - gut: Nerf Elite 2.0 Shockwave RD-15 - ab 27,44 Euro
- Platz 13 - gut: Hasbro Nerf Elite Shellstrike - ab 29,50 Euro
- Platz 14 - gut: Nerf Ultra Two - ab 25,49 Euro
- Platz 15 - gut: NERF Hasbro Elite 2 Phoenix - ab 22,21 Euro
- Platz 16 - gut: Hasbro Nerf N-Strike Elite Firestrike - ab 18,17 Euro
- Platz 17 - gut: Nerf Elite Disruptor Blaster - ab 13,69 Euro
- Platz 18 - gut: Hasbro Nerf Elite 2.0 Commander RD-6 Blaster - ab 9,99 Euro
- Platz 19 - gut: Nerf E9952 - ab 13,99 Euro
- Platz 20 - gut: Nerf Ultra Amp - ab 16,99 Euro
- Platz 21 - gut: Nerf Elite 2.0 Trio TD-3 - ab 8,50 Euro
- Platz 22 - gut: Nerf Elite 2 Commander RD-6 Blaster - ab 8,49 Euro
Mehr Informationen » Leser des Nerf-Guns-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Nerf-Guns-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Nerf-Gun-Modelle von 3 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man eine Nerf-Gun, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Die günstigste Nerf-Guns aus unserem Vergleich kosten 8,49 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Nerf Elite 2.0 Echo CS-10 für 39,75 Euro an. Mehr Informationen »
Welche Nerf-Gun aus dem Nerf-Guns-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für die Nerf Elite Disruptor Blaster. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welche Nerf-Guns aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 10 Nerf-Guns die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Nerf Ultra One Motorized Blaster, Nerf Elite 2.0 Echo CS-10, Nerf E9262F03, FoMass RDQ210, Nerf Elite Disruptor, Nerf F0958U50, Nerf E6474, Hasbro Elite 2.0 Turbine CS-18, Nerf Elite 2 Turbine CS-18 und Nerf Fortnite BASR-L Blaster. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Nerf-Guns-Vergleich gefunden?
Im Nerf-Guns-Vergleich werden 22 Nerf-Gun-Modelle von 3 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Nerf Ultra One Motorized Blaster, Nerf Elite 2.0 Echo CS-10, Nerf E9262F03, FoMass RDQ210, Nerf Elite Disruptor, Nerf F0958U50, Nerf E6474, Hasbro Elite 2.0 Turbine CS-18, Nerf Elite 2 Turbine CS-18, Nerf Fortnite BASR-L Blaster, NERF Elite 2.0 Shockwave RD-15 Blaster, Nerf Elite 2.0 Shockwave RD-15, Hasbro Nerf Elite Shellstrike, Nerf Ultra Two, NERF Hasbro Elite 2 Phoenix, Hasbro Nerf N-Strike Elite Firestrike, Nerf Elite Disruptor Blaster, Hasbro Nerf Elite 2.0 Commander RD-6 Blaster, Nerf E9952, Nerf Ultra Amp, Nerf Elite 2.0 Trio TD-3 und Nerf Elite 2 Commander RD-6 Blaster. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Nerf-Guns interessieren?
Kunden, die sich für eine Nerf-Gun interessieren, suchten unter anderem auch nach „Nerf“, „Nerfgun“ oder „Nerfgun“. Mehr Informationen »