Die besten Muskelstimulatoren 2023

Sie können mit einem Muskelstimulator Bauch, Beine und andere Körperpartien trainieren.
In einem EMS-Muskeltrainer Test finden Sie Geräte, die zu einer allgemeinen Fitness- und Leistungssteigerung beitragen können. Der Elektrostimulation liegt ein körpereigenes Prinzip zugrunde. Bei jeder Bewegung, die Sie ausführen, wird vorab im Gehirn ein entsprechender Impuls ausgelöst. Diesen Impuls schickt der EMS ABS Muskelstimulator mithilfe von Gürtel und Elektroden an die Bauchmuskeln.
Das EMS Gerät kann zu einem effektiven Ganzkörpertraining beitragen. Bei regelmäßigem Training werden ähnliche Erfolge erzielt wie auf Crosstrainer oder Laufband. Besonders effektiv sind Rücken- und Bauchmuskeltraining. Rückenschmerzen sind oft das Ergebnis einer schwachen Muskulatur. Der EMS Gürtel kann dabei auch Muskelgruppen bedienen, die beim Training an Heimtrainer und Ergometer nur schwer erreicht werden können.
Die in einem Elektro Muskelstimulator Test vorgestellten Geräte können für jedermann von Interesse sein, der langfristige Erfolge bei Fitness, Gesundheit und Abnehmen erzielen möchte.
Dieses Video beschäftigt sich mit der Frage, worauf es beim Kauf eines Muskelstimulators genau ankommt:
Muskelstimulation auf verschiedenen Wegen
Die elektrische Muskelstimulation kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Bevor Sie sich für den besten Muskelstimulator entscheiden, sollten Sie sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des EMS Muskelaufbau näher befassen.
- EMS Muskelstimulator: Die EMS Muskelstimulatoren funktionieren meist kabellos. Daher ist die Anwendung auch im Freien möglich. Die Bauchmuskeltrainer sind leicht und können ohne Probleme auch unter der Sportkleidung getragen werden. Ein Muskelstimulator von Compex, Actopp oder Beurer kann den Muskelaufbau während des Fitnesstrainings unterstützen. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie damit auch abnehmen. Die Anzahl der Kanäle variiert. Die Impulsform lässt sich über das integrierte Bedienfeld regulieren.
- TENS Muskelstimulator: Optisch gibt es kaum Unterschiede zwischen EMS und TENS Geräten. Die Wirkungsweise jedoch ist unterschiedlich. TENS steht stellvertretend für transkutane Nervenstimulation. Diese Reizstromgeräte haben ihren festen Platz in der Schmerztherapie. Die Anwendung bei Kreuzbandriss oder Kniebeschwerden hat sich bewährt. Allerdings sollten TENS-Geräte nicht eigenmächtig bedient werden. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten.
- Bauchmuskelgürtel: Wenn Sie sich auf die Muskelstimulation am Bauch konzentrieren, können diese speziellen Geräte eingesetzt werden. Der Gürtel lässt sich einfach umschnallen und über das LCD-Display können Sie die Stärke des Reizstroms festlegen. Programmierbare Anwendungen, Timer und Abschaltautomatik erleichtern die Bedienung. Der EMS Muskelstimulator kann unter der Kleidung getragen werden. Einige Modelle in einem EMS-Muskelstimulator Test sind waschbar.
Die Vor- und Nachteile der genannten Muskelstimulator Typen
Muskelstimulator Test | Vorteile | Nachteile |
EMS Muskelstimulator | vielseitige Anwendung gezielte Muskelstimulation verschiedene Stromstärken meist kabellos einfache Anwendung | xbei sachgemäßem Gebrauch keine bekannt |
TENS Muskelstimulator | gezielte Nervenstimulation Anwendung in Physiotherapie und Reha | xnicht für den Hausgebrauch geeignet xprofessionelle Anleitung empfohlen |
Bauchmuskelgürtel | gezieltes Bauchmuskeltraining möglich kann unter der Kleidung getragen werden unterschiedliche Kanäle | xnur für den Bauchraum anwendbar |
EMS kann Krafttraining auf schonende Weise ersetzen
Optimale Stimulation:
Der Muskelstimulator für Bauch und Beine kann zu einer gezielten Stimulation der schnell zuckenden Muskelfasern beitragen. Dies lässt sich beim Training meist nur unter erhöhtem Kraftaufwand erreichen.
Haben Sie bislang den Gang ins Fitnessstudio gescheut und kaum Krafttraining betrieben, kann Ihnen die elektrische Muskelstimulation zu mehr Kraftausdauer und körperlicher Fitness verhelfen.
In einem Muskelstimulator Test wurde deutlich, dass sich mit einem Sanitas Muskelstimulator ein schonendes Krafttraining absolvieren lässt. Sie müssen keine zusätzlichen Lasten aufnehmen. Dadurch schont der Muskelstimulator von Compex, Clas Ohlson, Axion, Slendertone, Dittmann oder Sanitas Bänder und Gelenke.
Ein Muskelstimulator eignet sich für Männer und Frauen
Die in einem Muskelstimulator Test vorgestellten Geräte können von Männern und Frauen genutzt werden. Damit sich die Trainingseinheiten individuell anpassen lassen, ist bei einem Muskelstimulator, den Sie bei Tchibo oder aldi.de kaufen wichtig, dass diverse Einstellmöglichkeiten gegeben sind.
Verschiedene Kanäle erleichtern den Trainingseinstieg

Möchten Sie mit einem Muskelstimulator Bauch und Oberschenkel trainieren, achten Sie darauf, ob das Gerät über einen Gurt verfügt oder angeklebt wird.
Integrierte Automatikprogramme machen es bei den meisten Geräten aus einem EMS-Muskeltrainer Test möglich, die Impulsstärke individuell anzupassen. Damit können Sie mit dem Muskelstimulator
trainieren und Frauen können mit dem Muskelstimulator abnehmen.
Der Sanitas Muskelstimulator arbeitet mit sechs Automatikprogrammen. Ähnlich verhält es sich mit den Geräten von Compex oder Beurer.
Damit Sie sich voll und ganz auf das Training konzentrieren können, sind Abschaltautomatik und Timer weitere hilfreiche Features für Ihren persönlichen Muskelstimulator Testsieger.
Der Muskelstimulator sollte wenig auffallen
Wenn Sie einen Muskelstimulator kaufen, achten Sie auf ein möglichst flaches und eher unauffälliges Design. Dies ermöglicht Ihnen das Tragen des Gerätes unter der Sportkleidung.
Wichtig bei der Kaufentscheidung sind auch ein hautfreundliches Material und stabile Pads.
Der Muskelstimulator sollte sich einfach anwenden lassen
Wenn Sie bei rossmann.de oder lidl.de einen Muskelstimulator günstig kaufen, sollten Sie auf einige Basisfunktionen nicht verzichten.
Dazu zählen:
- kabelloser Betrieb
- verschiedene Kanäle und Trainingsmodi
- unterschiedliche Intensitätsstufen
- einfache Bedienung
- übersichtliches Display
- Timer
- Abschaltautomatik
Der Muskelstimulator eignet sich auch für Untrainierte
Sie glauben, die Geräte in einem Muskelstimulator Vergleich sind nur professionellen Sportlern vorbehalten? Dem ist nicht so. Der Muskelstimulator eignet sich auch für eher untrainierte Personen und kann von Männern und Frauen jeden Alters genutzt werden.
Das Training mit dem Muskelstimulator kann als intensiv bezeichnet werden. Intensive Vibrationen lösen die Anspannung der Muskeln aus. Muskelkater am Folgetag kann nicht ausgeschlossen werden.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Muskelstimulatoren
Wenn Sie Ihr Muskeln in Form bringen wollen oder mit dem Muskelstimulator abnehmen möchten, kann unsere Kaufberatung helfen, sich über Marke und Hersteller klar zu werden und eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. Obwohl die Stiftung Warentest aktuell noch keinen entsprechenden Test durchgeführt hat [Stand: 06/2021], lohnt ein Blick auf die Homepage des Portals. Dort finden Sie hilfreiche Informationen zu Zweck und Nutzen von EMS. Weiterhin wurden verschiedene EMS-Studios unter die Lupe genommen. Unser Kaufratgeber soll mit einigen hilfreichen Fragen und Antworten abgerundet werden.
Wie oft kann man ein EMS-Gerät benutzen?

Muskelstimulator sind eine tolle Ergänzung zu Sportarten wie Joggen.
Sie sollten den Muskelstimulator für Bauch und Oberschenkel regelmäßig zum Einsatz bringen, ansonsten werden nachhaltige Erfolge ausbleiben. Gleichzeitig darf der Muskelstimulator Beine und Bauch nicht überlasten. Trainieren Sie mit dem EMS-Muskelstimulator maximal ein bis zweimal pro Woche.
Bei einem herkömmlichen Krafttraining im Fitnessstudio ist die Regenerationszeit kürzer, da die Ausschüttung von Creatin-Kinase geringer ausfällt. Sie können folglich häufiger trainieren. Die Regenerationszeit beim EMS-Training fällt deutlich länger aus.
Für den Einstieg ist ein Training pro Woche empfohlen. Nach einigen Wochen erhöhen Sie auf zwei wöchentliche Trainingseinheiten.
Der EMS-Muskelstimulator liefert bereits nach einigen regelmäßigen Trainingseinheiten von 25 bis 45 Minuten pro Woche einen effektiven und nachhaltigen Trainingserfolg.
Wie hilft ein Muskelstimulator beim Abnehmen?
Dass ein Muskelstimulator auch beim Abnehmen helfen kann, haben Studien bestätigt. Die Pfunde purzeln beim Training beinahe unbemerkt. Durch die Stimulation der Muskeln werden Kalorien verbrannt. Durch Fettverbrennung und Muskelstimulation kommt es zu einer Erhöhung des Grundumsatzes, was für einen nachhaltigen Abnehmerfolg spricht.
Welcher sind die besten Muskelstimulatoren aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Yonars EMS Trainingsgerät - ab 85,79 Euro
- Platz 2 - sehr gut: NE Hightech Med High Tech Primo 4-Kanal EMS-Tens Intensity Profigerät - ab 189,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Beurer EM 59 Heat - ab 67,58 Euro
- Platz 4 - sehr gut: TENS Gerät 4 Kanal EMS Gerät - ab 199,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Medfit Tens-Gerät - ab 69,95 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Beurer EM 49 - ab 50,93 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Iloxin EMS-Bauchmuskeltrainer - ab 57,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Compex Fit 1.0 - ab 201,62 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Beurer EM 39 - ab 54,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: FarmaMed 5426 - ab 63,90 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Veofit Bauchmuskel-Gürtel - ab 49,97 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Bodify EMS Trainingsgerät - ab 49,90 Euro
- Platz 13 - gut: Saneo Sport Muskeltraining - ab 49,95 Euro
- Platz 14 - gut: Sanitas SEM 43 - ab 43,48 Euro
- Platz 15 - gut: Wardbes EMS Bauchmuskeltrainer - ab 32,90 Euro
- Platz 16 - gut: Moonssy EMS Trainingsgerät - ab 36,90 Euro
- Platz 17 - gut: Liorque Elektrostimulationsgerät - ab 34,99 Euro
- Platz 18 - gut: Rootok Bauchtrainer - ab 33,98 Euro
- Platz 19 - gut: Wugein EMS Muskelstimulator - ab 30,80 Euro
- Platz 20 - gut: Geternal EMS Trainingsgerät - ab 35,99 Euro
- Platz 21 - gut: Anlan Bauchmuskeltrainer - ab 25,99 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Muskelstimulatoren-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Muskelstimulatoren-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Yonars, NE Hightech Med, Beurer, Medfit, iLoxin, Compeed, FarmaMed, VeoFit, Bodify®, Saneo, Sanitas, WARDBES, Moonssy, LIORQUE, ROOTOK, Wugein, Geternal und ANLAN vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Muskelstimulatoren-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Muskelstimulatoren für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 25,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Muskelstimulator im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Beurer EM 49. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Muskelstimulator-Modellen im Muskelstimulatoren-Vergleich überzeugen?
12 der 18 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Yonars EMS Trainingsgerät, NE Hightech Med High Tech Primo 4-Kanal EMS-Tens Intensity Profigerät, Beurer EM 59 Heat, TENS Gerät 4 Kanal EMS Gerät, Medfit Tens-Gerät, Beurer EM 49, Iloxin EMS-Bauchmuskeltrainer, Compex Fit 1.0, Beurer EM 39, FarmaMed 5426, Veofit Bauchmuskel-Gürtel und Bodify EMS Trainingsgerät zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Muskelstimulator-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Muskelstimulator-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Muskelstimulatoren-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 21 Modelle von 18 verschiedenen Herstellern: Yonars EMS Trainingsgerät, NE Hightech Med High Tech Primo 4-Kanal EMS-Tens Intensity Profigerät, Beurer EM 59 Heat, TENS Gerät 4 Kanal EMS Gerät, Medfit Tens-Gerät, Beurer EM 49, Iloxin EMS-Bauchmuskeltrainer, Compex Fit 1.0, Beurer EM 39, FarmaMed 5426, Veofit Bauchmuskel-Gürtel, Bodify EMS Trainingsgerät, Saneo Sport Muskeltraining, Sanitas SEM 43, Wardbes EMS Bauchmuskeltrainer, Moonssy EMS Trainingsgerät, Liorque Elektrostimulationsgerät, Rootok Bauchtrainer, Wugein EMS Muskelstimulator, Geternal EMS Trainingsgerät und Anlan Bauchmuskeltrainer. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Muskelstimulatoren interessieren?
Kunden, die sich für einen Muskelstimulator interessieren, suchten unter anderem auch nach „EMS“, „“ oder „“. Mehr Informationen »
Muskelstimulator | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Muskelstimulator kaufen |
Yonars EMS Trainingsgerät | Vergleichssieger | 85,79 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NE Hightech Med High Tech Primo 4-Kanal EMS-Tens Intensity Profigerät | | 189,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer EM 59 Heat | Preis-Leistungs-Sieger | 67,58 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TENS Gerät 4 Kanal EMS Gerät | | 199,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medfit Tens-Gerät | | 69,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer EM 49 | | 50,93 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Iloxin EMS-Bauchmuskeltrainer | | 57,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Compex Fit 1.0 | | 201,62 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer EM 39 | | 54,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FarmaMed 5426 | | 63,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Veofit Bauchmuskel-Gürtel | | 49,97 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bodify EMS Trainingsgerät | | 49,90 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Saneo Sport Muskeltraining | | 49,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sanitas SEM 43 | | 43,48 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wardbes EMS Bauchmuskeltrainer | | 32,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moonssy EMS Trainingsgerät | | 36,90 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liorque Elektrostimulationsgerät | | 34,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rootok Bauchtrainer | | 33,98 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wugein EMS Muskelstimulator | | 30,80 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geternal EMS Trainingsgerät | | 35,99 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anlan Bauchmuskeltrainer | | 25,99 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |