Die besten Motorrad-Headsets 2023

Mit einem Motorrad-Headset können Sie während des Fahrens mit anderen Bikern kommunizieren.
Ein gutes Motorrad Kommunikationssystem ist sowohl auf kurzen Fahrten als auch bei längeren Touren unverzichtbar. Dieses Gerät, untergebracht im Helm, ermöglicht Ihnen den Austausch mit Mitreisenden. Oft lässt sich ein Motorrad Bluetooth Headset auch mit dem Handy vernetzen, sodass Sie darüber problemlos telefonieren können. Brauchen Sie dies nicht, reicht ein Motorrad Bluetooth Headset ohne Mikrofon aus. Angeboten wird das Motorrad Funkgerät mittlerweile von zahlreichen Herstellern. Achten Sie bei den verschiedenen Systemen darauf, wie viele Teilnehmer an der Helm Kommunikation teilnehmen können. Hier gibt es zwischen den Angeboten große Unterschiede.
Häufig ist eine Gegensprechanlage fürs Motorrad kabellos, sodass Sie sich ruckzuck anbringen und komfortabel nutzen lässt. Sie müssen also auf keinerlei störende Kabel bei der Motorrad Sprechanlage achten.
Wenn Sie Ihre Motorrad Freisprecheinrichtung mit dem Smartphone verbinden möchten, müssen Sie darauf achten, dass die Systeme kompatibel sind. Insbesondere wenn Sie ein Motorrad-Headset Bluetooth beim iPhone nutzen möchten, ist das nicht immer möglich.
Typen: Diese Arten vom Motorrad Walkie Talkie gibt es
Suchen Sie das beste Motorrad-Headset, stehen Ihnen verschiedene Typen zur Verfügung. Bei allen gilt: Die Gehäuse der einzelnen Komponenten müssen wasserdicht sein, sodass Sie diese bei jeder Wetterlage ohne Einschränkungen nutzen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen vor.
Intercom Motorrad-Systeme fallen durch Konferenzschaltung auf
Vor allem bei Vereinen und größeren Gruppen sind die Intercom Motorrad-Systeme sehr beliebt. Ein Intercom Headset ist dazu in der Lage, mehrere Helme mit entsprechenden Sprechanlagen zuverlässig miteinander zu verbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich auch bei größeren Gruppen alle Teilnehmer austauschen können. Damit dieser Funktionsumfang ohne Einschränkungen genutzt werden kann, ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer ein solches Intercom-Headset besitzt. Der größte Unterschied ist bei diesen Systemen die Anzahl der möglichen Teilnehmer. Gute Systeme ermöglichen die Vernetzung von bis zu 16 Teilnehmern.
Motorrad-Headset mit Bluetooth ermöglicht Telefonieren

Verfügt das Headset über eine universale Intercom-Funktion, ist es möglich, auch mit Headsets anderer Hersteller zu kommunizieren.
Wenn Sie Ihren Helm mit einem Bluetooth-Headset ausstatten, können Sie damit auch telefonieren. So lässt sich die Anlage im Helm mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Ihrem Smartphone verbinden. Die Bedienung ist einfach, denn Sie können beim Bluetooth Kopfhörer fürs Motorrad mit nur einem Knopf sowohl Gespräche annehmen als auch beenden.
Prinzipiell wirkt sich ein solches System positiv auf die Sicherheit beim Fahren aus, denn Sie müssen den Blick nicht von der Straße wenden.
Motorrad Bluetooth Headset mit Radio sorgt für gute Unterhaltung
Wenn Sie hin und wieder allein unterwegs sind, möchten Sie vielleicht Musik hören. In diesem Fall ist es hilfreich, wenn Ihr Bluetooth Headset Motorrad Klapphelm mit einer Radiofunktion ausgestattet ist. So können Sie bei der Fahrt mit Ihrem SENA Motorrad-Helm ganz einfach Ihren Lieblingsradiosender hören. Die Bedienung ist einfach. Damit Sie die Musik auch genießen können, sind die meisten Systeme mit einer Rauschunterdrückung versehen. Diese ist gerade bei hohen Geschwindigkeiten wichtig.Meistens werden von einem Motorradhelm mit Bluetooth-System nur UKW-Sender empfangen.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Motorrad-Headset Typen
Um Ihren Motorrad-Headset Testsieger zu finden, sollten Sie die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme gut abwiegen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welche Schwächen und Stärken damit einhergehen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Motorrad-Headset mit Radiofunktion | meistens mit Bluetooth ermöglicht Telefonieren und Musikhören einfache Bedienung meistens mit Rauschunterdrückung | xempfängt nur UKW-Sender |
Bluetooth Motorrad-Headset zum Telefonieren | einfache Verbindung mit Smartphone oder Handy ermöglicht komfortable Bedienung mit nur einer Taste erhöht die Sicherheit während der Fahrt | xSysteme müssen miteinander kompatibel sein |
Intercom Motorrad-Headset | einfache Verbindung von mehreren Teilnehmern ideal für Gruppen und Vereine Kommunikation von bis zu 16 Teilnehmern möglich | xjeder Teilnehmer braucht eigenes Headset xgroße Unterschiede bei möglicher Teilnehmerzahl |
Die Stiftung Warentest hat sich bislang mit einem Test von Headsets für Motorräder zurückgehalten (Stand: Mai 2021). Ihnen bleibt also nur ein individueller Vergleich.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Motorrad-Headset
En günstiges Motorrad-Headset ist oftmals gar nicht so leicht zu finden. Um in unserer Kaufberatung häufig aufkommende Fragen und Antworten zu beantworten, gehen wir darauf in dieser Kategorie ein.
Welche Hersteller bieten ein gutes Motorrad-Headset an?
Es gibt zahlreiche Marken, bei denen Sie ein gutes Motorrad-Headset kaufen können. In einem Motorrad-Headset Test werden häufig folgende Anbieter berücksichtigt:
- Cardo
- Sena
- Boblov
- Buyee
- Avantree
- Scala Rider
- Auvisio
- Excelvan
Ist eine Konferenz mit mehreren Teilnehmern per Motorrad-Headset möglich?
Ideal für Tourengruppen:
In den meisten Fällen können sich dann mit einem passenden Helm Headset bis zu 16 Personen gemeinsam unterhalten. Das macht vor allem Touren in Gruppen so beliebt.
In der Regel ist ein Motorrad-Headset für 2 Personen gedacht und ermöglicht die Motorradhelm Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer. Dadurch können diese auch auf einer längeren Fahrt problemlos die Verbindung zueinander halten und sich austauschen. Wenn Sie mit mehreren Personen gemeinsam unterwegs sind, sollten Sie Helm Kopfhörer wählen, bei dem eine Konferenzfunktion vorhanden ist.
Gibt es auch Motorrad-Bluetooth-Headsets ohne Mikrofon?
In einem Helm Headset befinden sich in der Regel Kopfhörer und Mikrofon. Es gibt aber auch recht einfache Helm Kopfhörer, die auf ein Mikrofon verzichten. Diese Bluetooth Kopfhörer für Motorradhelm sind lediglich dazu da, die Audiosignale zu empfangen. Dabei können sie mit sämtlichen Endgeräten kommunizieren, die Bluetooth-tauglich sind. Es lässt sich also sowohl eine Verbindung zu Smartphones als auch zu Navis herstellen. Sie haben hier zwar keine Helmsprechanlage, aber recht preisgünstige Motorrad Kopfhörer, die zudem durch eine einfache Bedienung auffallen.
Kann ich mein Bluetooth-Motorrad-Headset im Klapphelm nutzen?

Die Tasten des Motorrad-Headsets sollten gut erreichbar sind.
Wenn Sie eine Motorrad-Gegensprechanlage für die Motorrad-Kommunikation nutzen möchten, können Sie in der Regel auf sämtliche Helme zurückgreifen. Auch bei einem Klapphelm ist die Nutzung eines solchen Systems problemlos möglich. Sie müssen nur darauf achten, dass für das Motorrad Bluetooth Headset genügend Platz zur Verfügung steht. Gerade bei besonders kompakten Helmen müssen Sie hier genau hinsehen.
Wie lade ich den Akku meines Motorrad-Headsets wieder auf?
Meistens ist das Headset für Motorradhelme mit einem wiederaufladbaren Akku versehen. Die Aufladung erfolgt hier über ein USB-Kabel. Achten Sie also unbedingt darauf, dass der Akku vor der Fahrt geladen ist. Möchten Sie ein Motorrad-Headset kaufen, sollten Sie besonders auf die Reichweite vom Akku achten. Vergleichen Sie also die Laufzeit-Stunden, behalten Sie hier aber unbedingt Ihren Bedarf im Blick. Wenn Sie viel mit dem Motorrad reisen, sollte die Stromversorgung über mehrere Stunden hinweg problemlos gewährleistet sein.
Gibt es auch Motorrad-Headsets mit Radiofunktion?
In einem Motorrad-Headset Vergleich fällt schnell auf, dass bei den meisten Sets auch eine Radio-Funktion vorhanden ist. Sie können also über eine solche Gegensprechanlage sowohl Telefonieren als auch Musikhören. Achten Sie auf eine möglichst einfache Bedienung, sodass Sie rasch zwischen den verschiedenen Funktionen wechseln können. Damit das Musikhören und Kommunizieren untereinander auch Spaß machen, müssen Sie darauf achten, dass eine Rauschunterdrückung vorhanden ist. Nur dann ist auch bei 80 Stundenkilometern noch eine gute Audio-Qualität gewährleistet.
Welches sind die besten Motorrad-Headsets aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Sena 20S EVO - ab 187,25 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Sena 10S - ab 179,25 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Cardo FRC4P001 Freecom 4 Plus - ab 249,55 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Cardo FRC2X003 - ab 164,95 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Fodsports FX6 - ab 158,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Sena 30K Bluetooth Headset - ab 375,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Ejeas Vnetphone V6 - ab 134,99 Euro
- Platz 8 - gut: Fodsports BT-S2 Motorrad-Headset - ab 125,99 Euro
- Platz 9 - gut: Cardo Spirit HD - ab 119,95 Euro
- Platz 10 - gut: Lexin B4FM - ab 109,99 Euro
- Platz 11 - gut: Moman H2 - ab 99,99 Euro
- Platz 12 - gut: Sena SF2-01 - ab 114,37 Euro
- Platz 13 - gut: Yytfy BT30 Motorrad-Headset - ab 37,99 Euro
- Platz 14 - gut: Ejeas Q7-1 - ab 74,99 Euro
- Platz 15 - gut: Cardo Spirit Single - ab 87,95 Euro
- Platz 16 - gut: vFound Qaurora BTS2 - ab 64,98 Euro
- Platz 17 - gut: Moman H1UK - ab 99,99 Euro
- Platz 18 - gut: Ejeas V6 Pro - ab 69,99 Euro
- Platz 19 - gut: Obest M01 - ab 34,99 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Motorrad-Headsets-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Motorrad-Headsets-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Sena, Cardo, Fodsports, Ejeas, Lexin, Moman, YYTFY, vFound und Obest vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Motorrad-Headsets-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Motorrad-Headsets für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 34,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es ein Motorrad-Headset im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Cardo FRC4P001 Freecom 4 Plus. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Motorrad-Headset-Modellen im Motorrad-Headsets-Vergleich überzeugen?
7 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Sena 20S EVO, Sena 10S, Cardo FRC4P001 Freecom 4 Plus, Cardo FRC2X003, Fodsports FX6, Sena 30K Bluetooth Headset und Ejeas Vnetphone V6 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Motorrad-Headset-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Motorrad-Headset-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Motorrad-Headsets-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: Sena 20S EVO, Sena 10S, Cardo FRC4P001 Freecom 4 Plus, Cardo FRC2X003, Fodsports FX6, Sena 30K Bluetooth Headset, Ejeas Vnetphone V6, Fodsports BT-S2 Motorrad-Headset, Cardo Spirit HD, Lexin B4FM, Moman H2, Sena SF2-01, Yytfy BT30 Motorrad-Headset, Ejeas Q7-1, Cardo Spirit Single, vFound Qaurora BTS2, Moman H1UK, Ejeas V6 Pro und Obest M01. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Motorrad-Headsets interessieren?
Kunden, die sich für ein Motorrad-Headset interessieren, suchten unter anderem auch nach „Cardo Freecom 4 Plus“, „Cardo Packtalk Bold“ oder „Cardo Packtalk Bold“. Mehr Informationen »