GPS-Gerät-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem GPS-Gerät Test das beste Produkt

Ein GPS Gerät eignet sich ideal zum Wandern in den Bergen.

Sind Sie gerne unterwegs auf Reisen – zum Beispiel mit dem Auto, Fahrrad oder beim Wandern? Ein GPS-Gerät ist dafür ein praktisches Utensil, mit dem Sie jederzeit Ihren genauen Standort bestimmen und den optimalen Weg für Ihre Tour finden können. Die Abkürzung GPS steht für Global Positioning System. Das bedeutet nichts anderes, als globales Positionsbestimmungssystem. In erster Linie wird GPS also zur Bestimmung einer Position genutzt. Das Auto Navi ist auch ein solches GPS Gerät. Sie geben den Zielort in das Navi ein, dieses berechnet die wichtigsten Punkte und leitet Sie schließlich sicher an das gewünschte Ziel. Die GPS Ortung ist bereits seit den 1970er Jahren bekannt, wurde aber erst wesentlich später im großen Umfang auch von Privatpersonen genutzt. GPS Geräte für Geocaching gehören dabei zu der neuen Variante. Spezielle GPS Geräte zum Wandern und Radfahren zeigen Ihnen zahlreiche mögliche Strecken, leiten Sie durch unwegsames Gelände und weisen Sie zudem auf verschiedene Stationen und Beschaffenheiten der Umgebung hin, da diese Daten durch das GPS bereits bekannt und gespeichert sind. Einen GPS Tracker können Sie aber auch als Diebstahlschutz nutzen. Werden die kleinen Geräte im Auto oder am Fahrrad befestigt, können Sie anhand der übermittelten Daten schnell feststellen, in welche Richtung der Gegenstand bewegt wird und diesen wieder aufspüren. Selbst für Haustiere kommt GPS zum Einsatz, zum Beispiel wenn Katzen sich mal verirrt haben oder Ihr Hund weggelaufen ist. Mit einem guten Navigationsgerät sind Sie immer schnell und sicher am Ziel. Möchten Sie sich zukünftig auch auf GPS verlassen, haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Artikeln wie zum Beispiel die beliebten GPS Geräte Garmin. Worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung oder auch in einem GPS-Geräte Test oder Vergleich.

Verschiedene Arten von GPS Geräten in der Übersicht

GPS Geräte bekommen Sie im Handel nicht nur für das Auto, sondern auch als GPS Geräte Vermessung, GPS Geräte MTB, GPS Geräte Angeln oder GPS Geräte Landwirtschaft. Auch zum Wandern oder zum Radfahren befinden sich spezielle Modelle im Angebot. Die Vor- und Nachteile, aber auch die Unterschiede, lernen Sie in der folgenden Tabelle kennen.

GPS-Geräte-Typ Beschreibung
GPS-Datenlogger GPS Tracker, zu denen auch Datenlogger gehören, zeichnen sogenannte Tracks auf, die anschließend gespeichert werden. Als Track wird eine Spur oder eine zurückgelegte Wegstrecke bezeichnet. Es handelt sich beim Tracking also um eine Liste aus verschiedenen Punkten, die auch die nötigen Koordinaten enthalten. Diese gespeicherten GPS Daten können Sie später auslesen, indem das Gerät mit einem Notebook oder Ähnlichem verbunden wird. GPS Datenlogger bestehen in der Regel aus drei verschiedenen Elementen: dem GSM Model, dem GPS Empfänger und der sogenannten Prozessoreinheit. Ist ein internes Speichermedium vorhanden, kann dieses zu einem späteren Zeitpunkt an einem anderen Endgerät ausgelesen werden. Der GPS Empfänger bekommt verschiedene Daten und speichert sie. Anhand dieser GPS Koordinaten kann die zurückgelegte Strecke nachverfolgt werden.
Navigationsgeräte GPS Geräte mit hoher Genauigkeit und der Möglichkeit zum Navigieren helfen Ihnen dann, wenn Sie immer auf der besten Strecke ans Ziel kommen möchten. Navis sind mobile Geräte, die in der Lage sind, eine von Ihnen vorgegebene Position bzw. einen festen Standpunkt zu ermitteln und zu bestimmen. Wenn Sie im Navigationssystem den aktuellen Standort und die Zieladresse eingeben, berechnet das Navi die genaue Route, sodass Sie ohne Umwege ihr Ziel erreichen. Spezielle GPS Geräte Wandern sind für die Wandernavigation mit einem besonderen Kartenmaterial bestückt und eignen sich daher nicht für die Nutzung im Auto. Auf der Suche nach einem Auto Navi ist das TomTom GPS am bekanntesten. Die GPS Koordinaten werden genutzt, um ggf. verschiedene Routen zu berechnen.

Vorteile und Nachteile verschiedener GPS-Geräte

Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Geräte haben, sehen Sie in folgender Tabelle nochmals zusammengefasst.

GPS-Geräte-Typ Vorteile Nachteile
GPS-Datenlogger
  • Koordinaten speichern
  • Zurückgelegte Strecke nachverfolgen
  • Daten werden an einem Endgerät ausgelesen
  • Einfache Anwendung
  • Keine
  • direkte Navigation
  • Gerät zum Auslesen nötig
Navigationsgeräte
  • Ohne Umwege ans Ziel
  • Für Auto, Fahrrad und Wandern optimal
  • Einfache Anwendung
  • Teurer

Welches GPS Gerät ist für Sie geeignet?

Wenn Sie sich ein GPS Gerät zulegen möchten, kann das riesige Angebot Sie schnell verunsichern. Neben zahlreichen Navigationsgeräten sind auch Tracker und weitere Geräte erhältlich, die sich für verschiedene Zwecke nutzen lassen und unterschiedliche Funktionen besitzen. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen und die Auswahl erleichtern. Auch einige wichtige Fragen zum Thema GPS Geräte beantworten wir Ihnen hier.

Art der Nutzung

Bevor Sie sich ein GPS Gerät kaufen, sollten Sie wissen, wofür Sie es nutzen möchten. Soll das Gerät Sie mit dem Auto zielsicher von A nach B bringen, benötigen Sie es zum Wandern oder Radfahren? Nicht alle Modelle verfügen über jede Funktion, sodass Sie es passend für den Einsatzbereich wählen sollten. GPS Geräte Bergsteigen bieten Ihnen zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel einen Höhenmesser, den Sie im Auto nicht benötigen. GPS Geräte sind mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Nutzen Sie das Gerät zum Bergsteigen oder Wandern, sollte es möglichst bruchfest und wasserfest sein. GPS Geräte für Kinder haben nur wenige Funktionen, sodass auch die Kleinen sie gut bedienen können.

Tipp

Das Wichtigste bei einem Navigationsgerät ist neben der einwandfreien Funktion das Kartenmaterial. Dieses sollte immer auf dem neuesten Stand sein und kann bei fast allen Modellen wie auch dem Navi für Fahrrad durch Updates aktualisiert werden. Karten für GPS Geräte sind für zahlreiche Länder erhältlich.

Kartenmaterial

In der Regel besitzt jedes GPS Gerät sein eigenes Kartenmaterial. Sie können auch andere Karten aus der Region auf das Gerät laden, wenn Sie diese für einen Urlaub benötigen. Natürlich gibt es auch verschiedene Kartenpakete für viele andere Länder, die Sie erwerben können. Es ist wichtig, dass das Kartenmaterial immer aktualisiert wird. Updates sind meistens über die Herstellerseite möglich. Je nachdem, welche Karten Sie benötigen, können jedoch weiter Kosten dafür anfallen.

Größe und Gewicht

Im Handel bekommen Sie relativ kleine und gut geformte Modelle, die noch nicht einmal 100 Gramm wiegen. Im Vergleich dazu sind auch GPS Geräte mit großem Display erhältlich, die je nach Funktionsumfang bis zu 500 Gramm wiegen können. Bei einem Navi für das Auto spielt das Gewicht keine Rolle, da Sie das Gerät an der Scheibe oder am Armaturenbrett befestigen. Hierbei spielt jedoch die Display-Größe eine wichtige Rolle.

Touchscreen Display

Ist das Display zu klein, lässt es sich oft nur schlecht ablesen. Bevorzugen Sie ein möglichst leichtes und kleines GPS Wandern Gerät oder Fahrrad GPS, sollten Sie diesen Punkt nicht vergessen. Relativ deutlich lassen sich Displays mit einer Größe ab 3,5 Zoll ablesen. Dies entspricht knapp 9 cm Diagonale. Nutzen Sie das Gerät als Wander GPS, eignet sich diese Zollgröße, um die Kartendarstellung noch gut erkennen zu können. Zum Radfahren kann das GPS Navigationsgerät gerne etwas größer sein, damit Sie auch bei einer rasanten Strecke alle Angaben genau erkennen können. Am größten darf das Display beim Auto Navi ausfallen, da hier das Gewicht wegen der festen Anbringung im Auto keine große Rolle spielt.

Interner Speicherplatz

Wenn das GPS Gerät über keinen ausreichenden Speicher verfügt, kann es sein, dass neues Kartenmaterial oder andere Updates keinen Platz mehr haben. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass das Gerät genügend Speicherkapazität besitzt. Mittlere Outdoor GPS Geräte bieten Ihnen durchschnittlich etwa 3,5 GB Speicher an. Sehr einfache Modelle der GPS Handgeräte haben einen internen Speicher von mindestens 500 MB. Jedoch haben Sie bei allen angebotenen GPS Geräte Outdoor die Möglichkeit, den Speicherplatz durch eine zusätzliche Speicherkarte zu erweitern.

Eins GPS Gerät können Sie auch schnell und einfach am Fahrrrad anbringen.

Genauigkeit

Nicht nur wenn Sie mit dem Auto ans Ziel kommen möchten, sondern auch beim Wandern, Klettern oder Radfahren spielt die Genauigkeit der Angaben eine wichtige Rolle. Besonderen Wert sollten Sie auf die Genauigkeit des GPS Sender legen, wenn Sie das GPS Gerät zum Geocaching nutzen möchten. Viele Geräte zeigen bis auf sieben oder acht Meter exakte Ziele an, andere hingegen bis auf drei Meter. Letztere gehören zu den besten Modellen.

Wie funktionieren GPS Geräte?

GPS ist keine neue Errungenschaft, sondern schon seit vielen Jahrzehnten bekannt. Dennoch bleibt oft die Frage, wie GPS eigentlich funktioniert und woher das kleine Gerät all seine Informationen hat. Schließlich kommen Sie mit GPS nie am falschen Ort an und können sich nicht nur zu Hause, sondern auch im Ausland, am Strand oder mitten in der Wildnis an den GPS Daten orientieren. Um GPS nutzen zu können, werden Satelliten benötigt. Von insgesamt 24 Satelliten senden insgesamt vier Daten. Drei davon nutzen zahlreiche elektrische Impulse, um Ihren aktuellen Standort und die Uhrzeit zu ermitteln. Das GPS Gerät nutzt zum Ermitteln seiner eigenen Position nun die vergehende Zeit, bis das Signal auf dem Gerät ankommt. So kann es seine eigene Position bestimmen. Dabei wird auch der vierte Satellit aktiv. Dieser achtet darauf, dass die Zeitmessung exakt ist.

Welche Akkus sind für GPS Geräte geeignet?

Je nach Hersteller und Modell eignen sich unterschiedliche Akkus oder Batterien. Viele Modelle werden mit zwei AA-Batterien bzw. Akkus betrieben. Es gibt aber auch GPS Geräte, die Lithium-Ionen-Akkus benötigen. Am besten achten Sie dabei auf die Angaben des Herstellers. Sind die Akkus oder Batterien leer, funktioniert das GPS nicht mehr und Ihnen werden keine weiteren Wegstrecken und Koordinaten mehr angezeigt. Im schlimmsten Fall stehen Sie dann gerade mit dem Fahrrad mitten auf dem Feld oder im Wald. Bevor Sie aufbrechen, sollten die Akkus voll geladen werden. Zur Sicherheit eignen sich Ersatzakkus, die Sie mit auf eine längere Tour nehmen.

Welches GPS Gerät eignet sich fürs Geocaching?

Geocaching ist nicht anderes als eine Schnitzeljagd via GPS. Achten Sie beim Geocachen darauf, dass das GPS Gerät darauf ausgelegt ist. Denn mit einem einfachen Navi oder einem GPS Gerät zum Radfahren werden Sie bei Ihrer Schatzsuche nicht weit kommen. Beim Geocaching werden verschiedene Dinge in eine Box gepackt und versteckt. Diese Verstecke werden dann zusammen mit den geografischen Koordinaten veröffentlicht und können vom GPS Gerät erkannt und aufgespürt werden.

Wo finden Sie gute GPS-Geräte?

GPS-Geräte günstig gibt es im Elektronik-Fachhandel und im Internet, aber auch oft in den Angeboten der Discounter. Wenn Sie einen GPS-Geräte Test oder GPS-Geräte Vergleich machen, bevor Sie sich entscheiden, werden Sie eventuell auch auf Modelle aufmerksam, die hier als beste GPS-Geräte oder GPS-Geräte Testsieger der Stiftung Warentest abgeschnitten haben.

Die beliebtesten GPS-Geräte-Hersteller und Marken

Wenn Sie Outdoor Zubehör wie GPS-Geräte kaufen, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken. Auch einen Kompass sowie andere Dinge für Ihre Touren Ausrüstung finden Sie hier.

  • Teasi
  • A-Rival
  • Falk
  • Oregon
  • Etrex

Fazit

Ob GPS Geräte für Hunde, GPS Geräte Geocaching, GPS Geräte für Auto, GPS Geräte Fahrrad oder GPS Geräte für Boote – es gibt viele verschiedene GPS Geräte Outdoor, die Sie laut GPS-Geräte Test oder Vergleich zur Ortung nutzen können. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine ausreichende Displaygröße, eine gute Laufzeit des Akku (h), eine hohe GPS Geräte Genauigkeit bezüglich der Genauigkeit des Standorts und dass weitere nützliche Dinge integriert sind, die Sie benötigen. Zum Beispiel ein großer interner Speicher (MB), elektronischer Kompass, Barometer, Höhenmesser oder Sonnen Mond Kalender.

Welche sind die besten GPS-Geräte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Garmin GPSMap 66i - ab 618,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Garmin Montana 700i - ab 618,29 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Garmin Montana 700 - ab 626,68 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Garmin GPSMap 65s - ab 414,09 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Garmin GPS-Gerät Montana 750i schwarz - ab 762,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Garmin GPSMAP 86s - ab 369,89 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: TwoNav GPS Cross - ab 249,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Garmin eTrex 32x - ab 241,47 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Mio Cyclo 215 HC - ab 294,65 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Garmin GPSMap 78 - ab 249,50 Euro
  • Platz 11 - gut: Garmin eTrex Touch 35 - ab 199,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Garmin Foretrex 601 - ab 208,21 Euro
  • Platz 13 - gut: Garmin Edge Explore - ab 199,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Garmin eTrex 22x - ab 198,00 Euro
  • Platz 15 - gut: TUSITA Montana 700 - ab 12,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Garmin GPS 73 - ab 151,90 Euro
  • Platz 17 - gut: CICLO NAVIC 400 - ab 114,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Garmin eTrex 10 GPS-Hand-Gerät - ab 101,09 Euro
  • Platz 19 - gut: Garmin eTrex SE - ab 173,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im GPS-Geräte-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem GPS-Geräte-Vergleich stammen von 5 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Garmin, TwoNav, Mio, TUSITA und CicloSport. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im GPS-Geräte-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 12,90 Euro erhalten Sie gute GPS-Geräte. Teurere Modelle können bis zu 762,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche GPS-Gerät hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Garmin eTrex 10 GPS-Hand-Gerät. Dazu können Sie 5678 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele GPS-Geräte aus dem GPS-Geräte-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 GPS-Geräte konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Garmin GPSMap 66i, Garmin Montana 700i, Garmin Montana 700, Garmin GPSMap 65s, Garmin GPS-Gerät Montana 750i schwarz, Garmin GPSMAP 86s, TwoNav GPS Cross, Garmin eTrex 32x, Mio Cyclo 215 HC und Garmin GPSMap 78. Mehr Informationen »

Welche GPS-Gerät-Modelle werden im GPS-Geräte-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 GPS-Gerät-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Garmin GPSMap 66i, Garmin Montana 700i, Garmin Montana 700, Garmin GPSMap 65s, Garmin GPS-Gerät Montana 750i schwarz, Garmin GPSMAP 86s, TwoNav GPS Cross, Garmin eTrex 32x, Mio Cyclo 215 HC, Garmin GPSMap 78, Garmin eTrex Touch 35, Garmin Foretrex 601, Garmin Edge Explore, Garmin eTrex 22x, TUSITA Montana 700, Garmin GPS 73, CICLO NAVIC 400, Garmin eTrex 10 GPS-Hand-Gerät und Garmin eTrex SE. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für GPS-Geräte interessieren, noch?

Wer sich für GPS-Geräte interessiert, sucht häufig auch nach „Garmin GPSMAP 64s“, „Garmin eTrex 30“ oder „Garmin eTrex 30“. Mehr Informationen »