Walkie-Talkie Kinder-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Walkie-Talkie Kinder Test das beste Produkt

Die besten Walkie-Talkies für Kinder 2023

Dank Walkie-Talkies können Kinder auch bei Ausflügen in den Wald immer in Kontakt bleiben.

Auch wenn ein Kinder Walkie-Talkie in erster Linie durch sein quietschbuntes Design auffällt, handelt es sich hierbei um ein vollwertiges Funkgerät. Als PMR-Funkgeräte fallen sie in einem Walkie-Talkie für Kinder Test vor allem durch den reduzierten Funktionsumfang auf. So überzeugen sie durch ein einfaches Handling. Ein Kinder-Funkgerät eignet sich dank der simplen Bedienung schon für Kinder ab etwa drei Jahren.

Natürlich gibt es auch PMR-Funkgeräte für ältere Kinder, die bereits ein wenig komplexer sind. In diesem Fall müssen Sie für das Spielzeug bereits ein wenig mehr bezahlen. Dafür sind bei einem solchen PMR-Funkgerät in der Regel bereits DCS- oder auch CTCSS-Codierungen möglich. Dafür haben Sie aber auch als Eltern die Möglichkeit, für die Sprechfunkgeräte Ihrer Kinder ohne großen Aufwand Unterkanäle zu erstellen, die ein Abhören durch Dritte vermeiden.

In einem Walkie-Talkie für Kinder Vergleich fällt auf, dass die meisten Modelle mit Batterie arbeiten. Das setzt natürlich auch voraus, dass Sie immer die passenden Batterien im Haus haben. Eine gute Alternative können Funkgeräte Kinder-Modelle mit integriertem Akku sein. In diesem Fall erhalten Sie in der Regel auch eine Ladestation, über die Sie das Walkie-Talkie mit Akku einfach laden können.

Walkie-Talkie für Kinder-Typen: Unterscheidung nach Funktionsweise

Suchen Sie Ihren persönlichen Walkie-Talkie für Kinder Testsieger, stoßen Sie auf Modelle mit unterschiedlichsten Funktionen. Sie sind entscheidend für die Unterscheidung der Spielzeug Walkie-Talkie-Angebote. Auf dem Markt haben sich dadurch drei unterschiedlichen Arten der Walkie Talkies für Kinder durchgesetzt. Neben den Modellen mit DCS / CTCSS-Codierung gibt es Ausführungen mit Auto-Scan und Vox-Funktion. In unserer Kaufberatung erläutern wir im Folgenden die Unterschiede zwischen den Funktionen.

Kinder Walkie-Talkie mit Auto-Scan-Funktion überzeugt durch automatische Kanalsuche

Wollen Sie ein Walkie-Talkie Kinder-Spielzeug kaufen, das sich besonders einfach einrichten lässt, sind die Modelle mit Auto-Scan-Funktion ideal. Die Kanäle werden bei diesen Geräten automatisch gesucht, sodass eine aufwendige Einrichtung entfällt. Außerdem ermitteln diese Modelle automatisch, wo sich ein freier Kanal befindet, sodass ein guter Empfang garantiert ist.

Gerade für kleine Kinder sind die Walkie-Talkies mit Auto-Scan-Funktion ideal. So sind die Kinder hier bei der Anwendung nicht auf Hilfe angewiesen.

Walkie-Talkie mit Vox-Funktion besitzt automatische Spracherkennung

Vor allem für kleinere Kinder eignen sich Walkie-Talkies mit automatischer Spracherkennung – so können sie einfach sprechen, ohne an den Knopf zu denken.

Eine sehr gute Wahl für kleinere Kinder ist das Walkie-Talkie mit Vox-Funktion. Auch dieses bietet einen hohen Handhabungskomfort, denn Ihre Kinder müssen für

  • Sprechen und
  • Senden

auf keinen Knopf drücken. Die Geräte besitzen eine automatische Spracherkennung. Außerdem profitieren Sie bei diesen Geräten von einer Ein- und Ausschaltfunktion. Dadurch wird Energie (Akku / Batterie) gespart. Insbesondere Kleinkinder sind mit diesen Modellen gut beraten.

Kinder Walkie-Talkie mit DCS/ CTCSS-Codierung ist absolut abhörsicher

Wenn Sie das sicherste und beste Walkie Talkie Kinder-Modell für Ihren Nachwuchs suchen und dabei in Sachen Kommunikation und Austausch kein Risiko eingehen wollen, sind die Modelle mit DCS / CTCSS-Codierung ideal. Die Funkgeräte bieten den Vorteil, dass sie absolut abhörsicher sind. Weiterhin können Sie den Sub-Kanal, für den Sie sich entschieden haben, codieren. Der große Vorteil dieser Modelle liegt der Sicherheit zugrunde. So können Ihre Kinder hier nicht von Fremden abgehört werden.

Wenn mehrere Kinder mit den Funkgeräten spielen möchten, schauen Sie sich am besten nach einem Walkie-Talkie 4er-Set umsehen. Die einzelnen Geräte sind dann häufig günstiger.

Vor- und Nachteile der Walkie-Talkie für Kinder-Typen

Damit Sie in einem Walkie-Talkie für Kinder-Test das beste Modell finden, haben wir in der anschließenden Tabelle noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Variante Vorteile Nachteile
Kinder Walkie-Talkie mit Auto-Scan-Funktion
  • Kanäle werden automatisch gesucht
  • einfache Inbetriebnahme
  • ideal für kleine Kinder
  • freier Kanal wird automatisch ermittelt
  • nicht abhörsicher
Kinder Walkie-Talkie mit Fox-Funktion
  • kein Knopfdruck für Sprechen und Senden nötig
  • einfache Handhabung
  • robuste Fertigung
  • ideal für Kleinkinder
  • manuelle Kanalsuche
Walkie-Talkie mit DCS / ICSS-Codierung
  • ideal für größere Kinder
  • absolut abhörsicher
  • verschlüsselte Codierung
  • Fremde können nicht mithören
  • Bedienung ist deutlich schwieriger

Walkie-Talkie Reichweite: Ein Vergleich lohnt sich

Geht ein Walkie-Talkie als Babyphone?

Wenn Sie sich für Funkgeräte mit Vox-Funktion entscheiden, können Sie dieses bedenkenlos auch als Babyphone nutzen. Die Übertragung erfolgt hier ohne Drücken eines Knopfes. Achten Sie in diesem Fall besonders auf die Reichweite

Neben der Auswahl des richtigen Typs spielt vor allem die Reichweite eine entscheidende Rolle. Hat ein Walkie-Talkie 10 km Reichweite, können Sie sich darauf verlassen, dass größere Distanzen problemlos überbrückt werden. Für den Innenbereich ist ein Walkie-Talkie mit 10 km Reichweite ausreichend. Ein Walkie-Talkie mit hoher Reichweite ist gerade für den Outdoor-Einsatz wichtig, da die Funkverbindung hier immer wieder gestört werden kann. Ideal sind beim Walkie-Talkie 20 km Reichweite. Bei Modellen für Kinder ist ein Walkie-Talkie mit 50 km Reichweite dagegen kaum zu finden.

Gerade bei der Anwendung im Außenbereich sollte auf wasserdichte Walkie-Talkies zurückgegriffen werden. Dadurch ist eine lange Nutzungsdauer garantiert und die Geräte sind deutlich robuster.

Optik und Extras in Kaufentscheidung einbeziehen

Damit Ihr Kind wirklich Freude an seinem Walkie-Talkie hat, sollten Sie auch auf die Optik und die Extras achten. Bei einigen Modellen ist beispielsweise das Display beleuchtet oder das Funkgerät wird mit Taschenlampe ausgeliefert. Weiterhin sollte die Lautstärke einstellbar sein, dass das Gesprochene problemlos verstanden werden kann. Eine große Auswahl erwartet Sie bei der Optik (für Mädchen/für Jungen). So setzen die Hersteller hier auf verschiedene Farben. Weiterhin gibt es das Walkie-Talkie mit Ladestation. In diesem Fall ist der Akku im Walky-Talky fest integriert.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Walkie-Talkie Kinder-Modell

Wie beim Kauf von einem Babyphone möchten Sie sich natürlich auch beim Kinder-Funkgerät auf eine hohe Qualität verlassen können. Wir haben hier noch einmal wichtige Fragen und Antworten rund um die Funkgeräte-Kinder-Modelle zusammengefasst.

Was sind gute Walkie-Talkies für Kinder?

Da bei der Auswahl von einem Walkie-Talkie für Kinder immer verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, lässt sich pauschal nicht beantworten, welches Modell das Beste ist. So spielt beispielsweise die Walkie-Talkie Reichweite eine wichtige Rolle. Auch die Ausstattung und Handhabung sind beim PMR-Funkgerät für Kinder relevant.

Wie viel kostet ein Walkie-Talkie?

Achten Sie trotz eines günstigen Preises unbedingt auf die Reichweite, damit die Verbindung nicht plötzlich abbricht.

Die Preise für ein Kinder Walkie-Talkie schwanken stark. Es gibt günstige Funkgeräte Kinder-Modelle für weniger als 20 Euro oder auch Modelle, die mehr als 65 Euro kosten.Bei einem Vergleich müssen Sie immer auf Preis und Ausstattung achten.

Welche Walkie-Talkies sind erlaubt?

Wenn Sie ein gutes Walkie-Talkie für Kinder suchen, müssen Sie immer darauf achten, dass diese auch für die Altersgruppe geeignet sind. Achten Sie hier auf die Empfehlungen der Hersteller.

Welche Marken bieten ein gutes Kinder Walkie-Talkie?

Möchten Sie ein Kinder Walkie-Talkie kaufen, können Sie sich nicht auf Scout oder Vtech verlassen. Auch das Jako-o Walkie-Talkie gibt es nicht. Stattdessen können Sie bei anderen Herstellern ein Walkie-Talkie für Kinder günstig kaufen:

  • Motorola
  • Fetoo
  • Binatone
  • Stabo
  • Floureon

Hat die Stiftung Warentest schon einen Kinder Walkie-Talkie Test vorgenommen?

Bislang hat sich die Stiftung Warentest mit einem Kinder Walkie-Talkie Test zurückgehalten (Stand: Februar 2021). Deswegen bleibt ihnen hier nur ein individueller Vergleich.

Welches sind die besten Walkie-Talkies Kinder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bobela Walkie-Talkie - ab 58,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Hpromot Kids Walkie Talkie - ab 31,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Wishouse Walkie Talkie - ab 57,41 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Retevis EUA1026K - ab 41,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Motorola T42 PMR - ab 44,06 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Funkprofi Walkie-Talkie-Set - ab 28,89 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Motorola T42 PMR446 - ab 40,94 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Retevis RT628 Funkgerät Kinder - ab 24,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Tesoyzii Walkie-Talkie Kinder - ab 23,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Retevis EUA7027M - ab 22,99 Euro
  • Platz 11 - gut: SK Supker Walkie Talkies - ab 34,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Wowgo Walkie-Talkie Kinder - ab 22,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Retevis RT30 - ab 20,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Kearui Spielzeug Walkie Talkies - ab 19,99 Euro
  • Platz 15 - gut: EUCOCO Kinder-Walkie-Talkie - ab 19,88 Euro
  • Platz 16 - gut: Kearui T-388 - ab 19,19 Euro
Mehr Informationen »

Im Walkie-Talkies Kinder-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Walkie-Talkies Kinder-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Walkie-Talkie Kinder-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Walkie-Talkies Kinder aus dem Walkie-Talkies Kinder-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Walkie-Talkies Kinder aus unserem Vergleich 32,14 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 19,19 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Walkie-Talkie Kinder haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Walkie-Talkies Kinder-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Retevis EUA7027M. 9571 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Walkie-Talkies Kinder, welches im Walkie-Talkies Kinder-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Walkie-Talkies Kinder haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Bobela Walkie-Talkie, Hpromot Kids Walkie Talkie, Wishouse Walkie Talkie, Retevis EUA1026K, Motorola T42 PMR, Funkprofi Walkie-Talkie-Set, Motorola T42 PMR446 und Retevis RT628 Funkgerät Kinder. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Walkie-Talkies Kinder Eingang in den Vergleich?

In unseren Walkie-Talkies Kinder-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Walkie-Talkie Kinder-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Bobela Walkie-Talkie, Hpromot Kids Walkie Talkie, Wishouse Walkie Talkie, Retevis EUA1026K, Motorola T42 PMR, Funkprofi Walkie-Talkie-Set, Motorola T42 PMR446, Retevis RT628 Funkgerät Kinder, Tesoyzii Walkie-Talkie Kinder, Retevis EUA7027M, SK Supker Walkie Talkies, Wowgo Walkie-Talkie Kinder, Retevis RT30, Kearui Spielzeug Walkie Talkies, EUCOCO Kinder-Walkie-Talkie und Kearui T-388. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Walkie-Talkies Kinder interessieren, noch?

Wer sich für Walkie-Talkies Kinder interessiert, sucht häufig auch nach „Lexibook Paw Patrol“, „Walkie Talkie Jako-o“ oder „Walkie Talkie Jako-o“. Mehr Informationen »

Walkie-Talkie Kinder Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Walkie-Talkie Kinder kaufen
Bobela Walkie-Talkie Vergleichssieger 58,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hpromot Kids Walkie Talkie Preis-Leistungs-Sieger 31,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wishouse Walkie Talkie 57,41 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Retevis EUA1026K 41,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorola T42 PMR 44,06 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Funkprofi Walkie-Talkie-Set 28,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorola T42 PMR446 40,94 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Retevis RT628 Funkgerät Kinder 24,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tesoyzii Walkie-Talkie Kinder 23,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Retevis EUA7027M 22,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SK Supker Walkie Talkies 34,98 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wowgo Walkie-Talkie Kinder 22,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Retevis RT30 20,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kearui Spielzeug Walkie Talkies 19,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EUCOCO Kinder-Walkie-Talkie 19,88 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kearui T-388 19,19 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Walkie-Talkie Kinder gibt es hier: