- integrierte Dioptrin-Korrektur
- sehr widerstandsfähig
- einfach zu Bedienen
- mit praktischem Beutel
- Bild nur schwer zu stabilisieren
Fernglas Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight
New
![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Adler Focus Fernglas | AccuBuddy 12x26 Fernglas | Olympus 10x50 S | Nikon Aculon A30 10X25 | Bresser Fernglas Topas 7x50 | Nikon Aculon A211 12x50 | Bresser Pirsch ED 10 x 42 | Kylietech Y87928 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 44 Rezensionen | 1481 Rezensionen | 16528 Rezensionen | 1905 Rezensionen | 139 Rezensionen | 4872 Rezensionen | 80 Rezensionen | 731 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Produktgewicht | 493 g | 231 g | 855 g | 270 g | 1.170 g | 1.420 g | 635 g | 550 g |
Vergrößerungsfaktor | x10 | x12 | x10 | x10 | x7 | x12 | x10 | x12 |
Ø des Objektivs | 42 mm | 26 mm | 50 mm | 25 mm | 50 mm | 50 mm | 42 mm | 42 mm |
Sichtfeld auf 1.000 Meter | 100 m | 75 m | 60-70 m | 87 m | 116 m | 91 m | 109 m | 100 m |
Verwendung auch mit Brille | ||||||||
Transporttasche | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Vom Hersteller AccuBuddy werden u.a. günstige Ferngläser angeboten.
Sie sorgen für eine optimale Vergrößerung und idealen Durchblick bei besonders weit entfernten Gegenständen. Ferngläser werden nicht nur zur Beobachtung von Sternen, sondern auch bei der Jagd, auf hoher See oder im Theater oder der Oper genutzt. Welches Modell und welche Hersteller am besten für die eigenen Einsatzzwecke geeignet ist, zeigt ein Ferngläser Vergleich. Hier werden zudem nützliche Tipps gegeben, wie das Fernglas zu pflegen ist oder welche Zubehörartikel geeignet sind.
Fernglas-Art | Beschreibung |
---|---|
Jagd Fernglas | Das wohl gebräuchlichste Fernglas ist das Jagd Fernglas. Nicht nur professionelle, sondern auch Hobbyjäger nutzen das Glas, um die Beute im Visier zu haben. Oftmals ist auf dem Hochsitz viel Geduld gefragt, um das Wild auf weiter Flur zu erspähen. Neben guten Augen und einer schussbereiten Waffe darf dabei auch das Fernglas nicht fehlen. Die Modelle für die Jagd verfügen oftmals sogar über eine Nachtsichtfunktion oder fungieren auch als Fernglas mit Entfernungsmesser. Sie sorgen nicht nur für eine ausreichende Vergrößerung, sondern zeigen dem Jäger auch an, in welcher Entfernung sich das Wild etwa befindet. Verfügbar für den professionellen Jagdbereich sind beispielsweise das Universal Fernglas, das klassische Fernglas für das Tageslicht oder auch das Nachtsicht Fernglas. Die Jäger haben beispielsweise die Auswahl zwischen dem Fernglas 10×42 oder dem Fernglas 8×42. |
Marine Fernglas | Einen weiteren beruflichen Einsatzzweck für das Fernglas gibt es auch vor See bei der Marine. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie vor allem auf den Wasser genutzt werden können. Vor allem das Gehäuse ist besonders robust und hält Wasser sowie Wind besonders gut Stand. Einige Modelle sind sogar zusätzlich mit Stickstoff aufgefüllt. Damit wird einem Beschlagen des Linsenglases vorgebeugt. Vor allem bei kalten Temperaturen auch vor See und den wechselhaften Winden und Strömungen kann das Glas sonst schnell beschlagen und die Sicht trüben. Einige Fernglas Modelle sind zusätzlich mit einem Kompass versehen. Er gibt vor allem bei Fahrten auf vor See eine entsprechende Richtungsangabe vor. Doch nicht nur bei der Marine, sondern auch bei Hobbyseglern oder Hobbybootsführern findet das Marine Fernglas großen Anklang. Auch sie können es nutzen, um sich weit entfernte Gegenstände etwas näher vor die Linse zu holen. Verfügbar ist solch ein Marine Fernglas beispielsweise als Ausführung Fernglas 7×50. |
Fernrohr | die Alternative zu einem klassischen Fernglas ist das Fernrohr. Mit ihm werden vor allem astronomische Beobachtungen vorgenommen. In zahlreichen Kinderzimmern ist solch ein Fernrohr als kleinere Variante zu Hause. Ein Blick durch seine Linse offenbart spektakuläre Bilder des Sternenhimmels und weckt Lust auf verborgene Galaxien. Vor allem das vergleichsweise geringe Eigengewicht ist ein großer Vorteil des Fernrohrs. Damit lässt es sich praktisch auch in eine Hosentasche stecken, um auch außerhalb der heimischen 4 Wände Beobachtungen am Firmament vornehmen zu können. |
Nachtsichtgerät | Das Nachtsichtgerät kommt vor allem im militärischen Bereich oder bei professionellen Sicherheitsfirmen zum Einsatz. Privatpersonen haben es meist nicht im eigenen Haushalt. Mithilfe des Nachtsichtgerätes können Bewegungen in völliger Dunkelheit kenntlich gemacht werden. Dafür wird eine Art Brille aufgesetzt, die durch die spezielle Ausleuchtung und Lichtreflexion den vermeintlich schwarzen Raum in grünem Licht sichtbar macht. Die Nachtsichtgeräte sind als eigenständige Modelle oder zur Montage auf einem Fernglas erhältlich. |
Feldstecher | Wer die Natur und ihre Beobachtung liebt, hat sicherlich schon einmal einen Feldstecher in der Hand gehabt. Mit seiner Hilfe lassen sich vor allem spektakuläre Naturschauspiele beobachten. Mithilfe von einem Feldstecher können selbst rasch fliegende Vögel nah herangeholt und betrachtet werden. Genau für diesen speziellen Zweck wurde es konzipiert. Aufgrund seines Einsatzes in der Natur ist der Feldstecher aus besonders robusten Materialien geschaffen. Neben einem wasserdichten Gehäuse verfügen die meisten Modelle auch über schmutzabweisende Oberflächen und zusätzliche Gummierung für eine verbesserte Griffigkeit. |
Es gibt zahlreiche Modelle, wie der Fernglas Test beweist. Doch nicht jedes Glas ist gleichermaßen für alle Einsatzzwecke geeignet. Welche Unterschiede es bei den Typen gibt und welche Vorzüge und Nachteile diese aufweisen, ist im Ferngläser Test nachlesbar.
Fernglas-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Jagd Fernglas |
|
|
Marine Fernglas |
|
|
Fernrohr |
|
|
Feldstecher |
|
|
Nachtsichtgerät |
|
|
Nicht jedes Fernglas muss auch besonders robust sein. Obere Gläser beispielsweise sehen oftmals besonders hübsch aus und bieten ein begrenztes Sichtfeld. Besonders stoßfest oder gar wasserdicht sind sie allerdings nicht. Anders sieht das beim gewerblichen Einsatz der Ferngläser aus. Vor allem bei der Anwendung im Militär sind die Gläser mit einem stabilen Gehäuse versehen, welches zusätzlich Wasserdichtigkeit garantiert.
Welche Arten der Linsen gibt es?
Je nach Einsatzzweck des Fernglases gibt es auch verschiedene Linsen. Doch auch die Ferngläser an sich sind in verschiedene Typen aufgeteilt. Es gibt das Fernglas binokular, monokular und spektiv. Letzteres ist vor allem für astronomische Beobachtungen gedacht. Zu den molekularen Modellen zählt beispielsweise das klassische Fernrohr. Alle anderen Ferngläser, wie beispielsweise das Marine Fernglas oder das Jagd Fernglas, gehören zur Gattung der binokular Gläser. Wer ein besonders kleines Fernglas sucht, ist bei einem Monokular Modell gut bedient.
Bieten alle Ferngläser eine Vergrößerung?
Wie sich ihm Fernglas Test zeigt, bieten alle Ferngläser eine entsprechende Vergrößerung an. Klassische Nachtsichtgeräte zählen nicht dazu, denn sie vergrößern das abgebildete nicht, sondern leuchten es lediglich aus.
Gibt es ein Fernglas mit Nachtsicht?
Ja, es gibt auch Gläser, die über eine Nachtsichtfunktion verfügen. Wahlweise ist diese direkt in die Ferngläser integriert oder kann als Zusatzgerät auf das Glas montiert werden. Im Ferngläser Test fällt auf, dass die Gläser mit integriertem Nachtsichtgerät vor allem im professionellen Bereich zum Einsatz kommen. Im Militär oder bei Security-Unternehmen gehören derartige Geräte zur Grundausstattung. Sinnvoll ist es auch, bei einem Fernglas mit Entfernungsmesser eine entsprechende Nachtsichtfunktion zu integrieren. Vor allem in der Schifffahrt ist dies häufig der Fall. Bei einem spektiv/binokular aufgebauten Fernglas kommt die Nachtsichtfunktion allerdings weniger zum Zuge.
Wo lassen sich die Ferngläser günstig kaufen?
Wer eine Fernglas Empfehlung oder einen besonders attraktiven Preis anstrebt, sollte beim Fernglas Kaufen seinen Blick im Internet schweifen lassen. Im Fernglas online Shop gibt es zahlreiche Modelle und Hersteller zu attraktiven Preisen. Zudem offerieren die Händler meist zahlreiche Testberichte, aus denen die Kunden ein gutes Fernglas ausfindig machen können. Gute Ferngläser müssen nicht immer teuer sein. Ein Preisvergleich hilft dabei, das passende Glas für den eigenen Geldbeutel zu finden. Er geht besonders schnell und ist mit einem Mausklick getan. Wer eine entsprechende Kaufberatung wünscht, kann sich zusätzlich im Internet informieren. Welches Fernglas ist geeignet und welches Modell kann besonders scharf gestellt werden? Auch diese Fragen werden durch findige Nutzer und qualifizierte Händler beantwortet.
Ein bestes Fernglas ist immer von verschiedenen Faktoren abhängig, die vom Käufer selbst bestimmt werden. Ferngläser ermöglichen den Blick auf weit entfernte Gegenstände und unterstützen unsere eigenen Sichtweisen. Vor allem in der Astronomie oder bei der Tierbeobachtung kommen sie zum Einsatz. Ebenso vielfältig wie die Varianten sind es auch die Hersteller. Die wichtigsten sind laut Fernglas Vergleich nachfolgend aufgeführt.
Gerade die ersten Hersteller, zu denen Nikon, Leica, Bresser, Zeiss und Steiner zählen, lohnen sich für Sie, wenn Sie sich ein Fernglas kaufen wollen. Im Fernglas Vergleich widmen wir uns allerdings vielen verschiedenen Herstellern und nicht nur Vergleichssiegern.
Im Fernglas Test werden die verschiedenen Gläser mit ihren Eigenarten und Einsatzzwecken vorgestellt. Für nahezu jeden Geldbeutel und jeden Einsatzzweck gibt es das passende Fernglas. Wer einen Blick auf die weit entfernten Galaxien werfen möchte, ist mit einem Fernglas für die Astronomie gut beraten. Für tierische Beobachtungen in der Natur eignen sich beispielsweise Feldstecher oder das Jagd Fernglas.
Beliebt auf dem Fernglas-Markt: Der Hersteller Olympus.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Ferngläser-Vergleich stammen von 17 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Celestron, Olympus, Steiner, Nikon, Vanguard, Bresser, Kylietech, Apexel, Zeiss, Adasion, Brigenius, C-STDAR, UncleHu®, Bebang, Aurosports, Infun und Sefitopher. Mehr Informationen »
Bereits ab 22,09 Euro erhalten Sie gute Ferngläser. Teurere Modelle können bis zu 360,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden das Olympus 10x50 S. Dazu können Sie 16528 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
13 Ferngläser konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Celestron 71008 SkyMaster 25 x 70 Fernglas, Olympus 10x50 S, Steiner Safari UltraSharp 10x26 4477, Nikon Aculon A211 12x50, Nikon Aculon A30 10X25, Steiner SkyHawk 4.0, Vanguard Spirit XF 10 x 42, Bresser Pirsch ED 10 x 42, Kylietech Y87928, Apexel Fernglas 10-30X50, Zeiss Terra ED Pocket, Adasion Binoculars-001 und Brigenius Fernglas 10x50. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 23 Fernglas-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Celestron 71008 SkyMaster 25 x 70 Fernglas, Olympus 10x50 S, Steiner Safari UltraSharp 10x26 4477, Nikon Aculon A211 12x50, Nikon Aculon A30 10X25, Steiner SkyHawk 4.0, Vanguard Spirit XF 10 x 42, Bresser Pirsch ED 10 x 42, Kylietech Y87928, Apexel Fernglas 10-30X50, Zeiss Terra ED Pocket, Adasion Binoculars-001, Brigenius Fernglas 10x50, C-stdar Fernglas 10 x 42, Kylietech UW090, UncleHu 20x50 Hochleistungs- Fernglas, Bresser Hunter 16x25, Bebang BH-1106-Schwarz, Aurosports Kompakte Fernglas, Infun Fernglas 15x25, Aurosports AEDC1001, BRIGENIUS SKG-WYJ und Sefitopher Fernglas 12 x 25. Mehr Informationen »
Wer sich für Ferngläser interessiert, sucht häufig auch nach „Fernglass“, „Ferglas“ oder „Ferglas“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.