Buntstifte-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Buntstifte Test das beste Produkt

Farbenfrohe Werkzeuge für kleine und große Zeichenfans – die besten Buntstifte 2025

Ein Set aus Buntstiften findet sich in fast jedem Haushalt wieder. Die Stifte helfen Kindern dabei, ihre Fantasie auf Papier zu bringen, sind in Freizeit und Schule fast unentbehrlich und sie verhelfen Meisterinnen und Meistern der Malerei zu wahren Kunstwerken.

Buntstifte sind oftmals im Set erhältlich, welches die beliebtesten Hauptfarben sowie Abstufungen derer beinhaltet.

Die Farbpalette von Buntstiften ist riesig. So sind sie sowohl in den gängigen Hauptfarben als auch in besonderen Nuancen, wie Hautfarben, Neon oder Metallic erhältlich. Auch hinsichtlich der Dicke und der Minenbeschaffenheit gibt es Unterschiede. Wir beschäftigen uns in dieser Kaufberatung mit den verschiedenen Buntstift-Typen und erklären Ihnen unter anderem, warum Eltern für Kleinkinder und Kinder robuste Malstifte ohne beigefügte Schadstoffe wählen sollten.

Harte Minen zeichnen präzise Linien – die verschiedenen Buntstift-Typen

Buntstifte bestehen grundsätzlich aus einem Hohlkörper aus Holz sowie einer innenliegenden Mine in diversen Farben. An dieser Stelle sind die Gemeinsamkeiten der beliebten Farbstifte allerdings auch schon genannt. Die Liste der Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen ist da schon etwas länger. So differenziert man vor allem in Bezug auf die Zielgruppe sowie hinsichtlich der Mineneigenschaften.

Generell gibt es im Buntstift-Vergleich Modelle, die zum einen speziell für Kinder und zum anderen in die Kategorie Künstlerbedarf fallen.

Dicke Buntstifte liegen gut in der Kinderhand

Holzbuntstifte für Kleinkinder und Kinder sind häufig durch eine besondere Dicke gekennzeichnet. Das hat vor allem zwei Gründe: Zum einen gewährleisten dicke Buntstifte einen besseren Grip für Kinderhände und zum anderen sind sie robuster.

Die Mine von Kinder-Buntstiften ist grundsätzlich sehr weich und bruchsicher. Das reduziert die Verletzungsgefahr bei gespitzten Minen und erhöht die Langlebigkeit. Darüber hinaus lässt sich die Farbe für gewöhnlich leicht aus- und abwaschen, wenn sie einmal nicht auf dem Papier, sondern auf anderen Untergründen oder der Kleidung landet.

Bunststifte für Kinder sind oftmals dick und dreieckig. Derart gestaltet gewährleisten sie guten Grip in den Kinderhänden.

Da Kinder ihre Stifte gerne in den Mund stecken und darauf herumkauen, sind diese häufig praktischerweise mit einem Kauschutz ausgestattet. Im Normalfall bestehen sie zudem aus gesundheitsunbedenklichem Naturholz. Ob ein Exemplar als bester Buntstift für Kinder bezeichnet werden kann, belegen normalerweise entsprechende CE-Zeichen.

Jumbo-Buntstifte für Kinder sind außerdem in der Regel sowohl in Großpackungen erhältlich als auch einzeln nachkaufbar.

Ölbasierte Buntstifte – für präzise Kreationen mit klaren Linien

Buntstifte in einer Hand

Hier haben wir uns das Material der Buntstifte angesehen. Mit den heutigen Stiften für präzises Ausmalen wie beispielsweise den Stabilo-Premium können Sie sehr genau malen.

Die ölbasierten Buntstifte verdanken ihre Bezeichnung ihrer Zusammensetzung aus einer Öl-Bindemittel-Mischung. Charakteristisch für sie ist der hohe Härtegrad der Mine. Er erlaubt das Zeichnen millimetergenauer Linien.

Die aufgetragenen Farben wirken intensiv, sind lichtfest, können in mehreren Schichten übereinander aufgetragen werden und lassen sich nicht verwischen. Allerdings sind sie auch nur schwer bis gar nicht miteinander vermischbar. Die überdurchschnittliche Härte zieht außerdem ein höheres Bruchrisiko nach sich.

Buntstifte dieser Art eignen sich insbesondere für Hobby-Maler oder Künstler, die gerne mit klaren Konturen und harten Übergängen in ihren Werken arbeiten. Der äußeren Form nach kommen die künstlerischen Werkzeuge häufig als Dreikant-Buntstifte daher.

Wachsbasierte Buntstifte – für weiche Übergänge und füllige Farbverläufe

Was bedeutet wasservermalbar?
Buntstift beim malen

Augenmerk wurde auf die Verarbeitung gelegt. Unlackierte Stifte, wie beispielsweise die Stabilo-17-Premium-Buntstifte für präzises Ausmalen sind die beste Wahl für umweltbewusstes Malen.

Viele Buntstift-Testsieger, insbesondere die Aquarellbuntstifte, sind mit wasservermalbaren Eigenschaften ausgestattet. Das heißt, dass man entweder die Mine anfeuchten und dann mit dem Stift malen kann oder die aufgetragene Farbe im Nachgang mit Wasser und Pinsel weiterverarbeiten kann, sodass tuscheähnliche Endresultate zustande kommen.

Ebenso wie die ölbasierten Buntstifte fallen auch die wachsbasierten Stifte in die Kategorie der Künstlerstifte. Allerdings besitzen sie eine deutlich weichere Mine. Das hat zum Vorteil, dass die Farben ohne Weiteres miteinander vermischt werden können. Auch die Verblendung der Farben und damit die Schaffung von weichen Übergängen ist mit der Buntstiftart wunderbar möglich.

Im Gegensatz zu den ölbasierten Ausführungen lassen sich mit wachsbasierten Buntstiften weniger präzise und klare Ergebnisse erreichen. Vielmehr eignen sie sich gut als Aquarellbuntstifte. Oftmals sind diese auch wasservermalbar. Die weiche Mine macht den Stift zudem vergleichsweise bruchsicher.

Jumbo-Buntstifte sind kinderfreundlich und bieten viel Grip – Vor- und Nachteile

Neben diesen Attributen sind Dreikant-Buntstifte und Co. für Kinder und Künstler je nach Ausführung mit weiteren Vor- und Nachteilen ausgestattet. Diese möchten wir mit der Hilfe der folgenden Tabelle für Sie zusammenfassen.

Buntstift-Typ Vorteile Nachteile
Kinder-Buntstifte
  • häufig dicker als griffiger als herkömmliche, dreieckige Holzbuntstifte für Erwachsene
  • oftmals mit Kauschutz ausgestattet
  • ab- und auswaschbar
  • gesundheitsunbedenkliche Farben
  • bruchsicher und robust
  • Mine weich
  • nicht für präzise auszuführende Zeichnungen geeignet
  • Jumbo-Buntstifte benötigen viel Platz in der Federmappe
ölbasierte Künstler-Buntstifte
  • harte Mine erlaubt das Zeichnen von präzisen Linien
  • Farben intensiv und lichtfest
  • mehrere Schichten übereinander auftragbar
  • kein Verwischen
  • Mine bricht schnell
  • kein Vermischen möglich
  • nur harte Übergänge
wachsbasierte Künstler-Buntstifte
  • weiche Mine erlaubt Vermischen und Verblenden von Farben
  • weiche Übergänge möglich
  • oftmals wasservermalbar
  • gut für Aquarellmalerei geeignet
  • bruchsicher
  • keine präzisen Linien und Konturen möglich

Weiche Buntstifte mit wasservermalbarer Farbe eignen sich gut für die Nachbearbeitung im Stil der Aquarellmalerei.

Als vorteilhaft für alle drei Buntstiff-Arten kann man zudem folgende zwei Aspekte anführen:

  • große Farbvielfalt (sowohl Haupt- als auch Sonderfarben, wie zum Beispiel Hautfarben, Metallic und Neon)
  • in Großpackungen oder als einzelne Buntstifte erhältlich

Achtung! Stellen Sie sicher, dass Ihre und die Malstifte Ihrer Kids vollständig frei von Schadstoffen sind! Giftige Bestandteile, die bei der Herstellung von Buntstiften leider immer wieder zum Einsatz kommen, sind zum Beispiel sogenannte PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Achten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere auf offizielle Prüfsiegel und Zertifikate.

Mit dem Thema Malstifte im Zusammenhang mit bedenklichen Stoffen hat sich auch die unabhängige Verbraucherstelle Stiftung Warentest in einem expliziten Filzstift-, Tinten- und Buntstift-Test beschäftigt. Das folgende Video fasst die Ergebnisse für Sie anschaulich zusammen.

Diese Hersteller sind Spezialisten auf dem Gebiet der Holzbuntstifte

In so gut wie jedem Buntstift-Test ist immer wieder von einigen Marken die Rede, die sich in puncto Holzbuntstifte sowie andere Mal- und Zeichentools einen Namen gemacht haben. Zu diesen gehören allen voran die folgenden:

  • Faber Castell
  • Stabilo
  • Staedtler
  • Pelikan
  • Lyra
  • Lamy
  • Eberhard Faber
  • Arteza

Wenn Sie Buntstifte kaufen möchten, treffen Sie mit Produkten dieser Hersteller eine richtige Entscheidung. Gute und günstige Buntstifte finden Sie zum Beispiel in jedem Schreibwarenfachgeschäft. Von größerer Auswahl und günstigerem Preis profitieren Sie jedoch online.

Übrigens: Die Hersteller halten auf ihren Websites nicht selten wertvolle Tipps zum Thema Zeichnen, Werkzeuge und Co. für malbegeisterte Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bereit.

Wichtige Fragen und Antworten im Buntstift-Test

Welche Buntstifte eignen sich für Schulanfänger?

Buntstifte verstreut auf einer Decke.

Im Vergleich zu anderen Schreibmaterialien sollten Buntstifte wie von Stabilo auf einer weichen Ablage verstaut werden. Das verringert die Gefahr eines Bruchs.

Buntstifte für Schulanfänger sollten vor allem gut von den kleinen Kinderhänden gegriffen werden können. Idealerweise sind sie dick und dreieckig, womit sie einen guten Grip gewährleisten. Da die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten erst noch entwickeln müssen, kann es schnell einmal passieren, dass sie die Mine zu fest auf das Papier aufdrücken. Aus diesem Grund ist eine weitestgehend bruchsichere Mine sinnvoll. Natürlich sollten die Farben intensiv ausfallen, sodass das Kind Freude an seinen Mal- und Zeichenergebnissen hat.

Wie kann man die Farbe von Buntstiften entfernen?

Schnell ist es passiert, dass die Buntstift-Farbe nicht dort gelandet ist, wo sie hingehört. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sie rückstandslos von verschiedenen Untergründen zu entfernen. Das Holz der Schreibtischoberfläche reinigt man beispielsweise ganz einfach mit der Hilfe von Zahnpasta. Eine ähnliche Vorgehensweise funktioniert auch bei Tapeten. Des Weiteren gibt es sogar spezielle Buntstift-Radierer. Buntstift aus der Kleidung entfernt man am besten mit Fleckenentfernern aus der Drogerie.