Ist Ihnen das Bild auf Ihrem Fernseher viel zu klein und sie wünschen sich eine extragroße Filmleinwand? Oder möchten Sie im Büro eine Präsentation mit dem Beamer optisch ansprechend anzeigen? Ein perfektes Beamerbild erzeugen Sie nur mit einer passenden Beamer-Leinwand, die es in vielen verschiedenen Größen gibt. Wie Sie im folgenden Beamer-Leinwand Vergleich sehen können, gibt es verschiedene Qualitätsstufen und Formate, die Sie passend zu Ihrem Beamer wählen können. Sehr praktisch ist die elektrisch bedienbare Rolloleinwand, die Sie nach Benutzung einfach per Fernbedienung wieder platzsparend und unauffällig verstauen. Alternativ gibt es noch die Rahmenleinwand für die dauerhafte Befestigung, die eine sehr gute Bildqualität bietet sowie die mobil verwendbare Stativ Leinwand, die für die Präsentation einfach stehend aufgebaut wird. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell MIMOTO von eSmart*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Favorit:MIMOTO von eSmart
6762 Rezensionen
Preis/Qualitäts-Tipp:Rollo-Leinwand Professional Plus von celexon
7795 Rezensionen
Überarbeitet:
05.09.2025
1 - 8 von 17: Vergleich für beste Beamer-Leinwände
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Beamer-Leinwand Vergleich
MIMOTO von eSmart
Produkt-Tipp
Rollo-Leinwand Professional Plus von celexon
Preis-Tipp
Projektionswand von PropVue
Expert XTR Tension von eSmart
Economy EXM Motor-Leinwand von eSmart
Bestseller
1091477 von celexon
1090904 von celexon
Motor Economy (1090063) von celexon
Reflecta 87654 Trípode Crystalline von Reflecta
1000000437 von Deluxx
Beamer Leinwand von Excelimage
Beamer Leinwand von Osoeri
DBELM001V von CCLIFE
New
Beamer Leinwand von TOWOND
Stativ-Leinwand von GT GETCO TECH
Beamer Leinwand von Lejiada
Beamer Leinwand von VenirCool
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Bestseller
New
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
MIMOTO von eSmart
Rollo-Leinwand Professional Plus von celexon
Projektionswand von PropVue
Expert XTR Tension von eSmart
Economy EXM Motor-Leinwand von eSmart
1091477 von celexon
1090904 von celexon
Motor Economy (1090063) von celexon
Reflecta 87654 Trípode Crystalline von Reflecta
1000000437 von Deluxx
Beamer Leinwand von Excelimage
Beamer Leinwand von Osoeri
DBELM001V von CCLIFE
Beamer Leinwand von TOWOND
Stativ-Leinwand von GT GETCO TECH
Beamer Leinwand von Lejiada
Beamer Leinwand von VenirCool
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
6762 Rezensionen
7795 Rezensionen
5443 Rezensionen
2 Rezensionen
6762 Rezensionen
7795 Rezensionen
7786 Rezensionen
7786 Rezensionen
10 Rezensionen
6 Rezensionen
213 Rezensionen
3511 Rezensionen
141 Rezensionen
1116 Rezensionen
300 Rezensionen
4515 Rezensionen
474 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Visualisierung
optimales Bildformat reduzierbar auf
16:9
16:10
16:9
16:9
4:3
16:9
1:1 4:3 | 16:9
1:1 4:3 | 16:9
1:1 4:3 | 16:9
4:3
4:3
16:9
1:1 4:3 | 16:9
16:9
16:9
16:9
16:9
Bilddiagonale Format
120 Zoll (305 cm) im Format 16:9
93 Zoll (236 cm) im Format 16:10
60 Zoll (153 cm) im Format 16:9
84 Zoll (213 cm) im Format 16:9
keine Herstellerangabe
80 Zoll (203 cm) im Format 16:9
111 Zoll (283 cm) im Format 1:1
67 Zoll (120 cm) im Format 1:1
49 Zoll (125 cm) im Format 1:1
133 Zoll (337 cm) im Format 4:3
50 Zoll (127 cm) im Format 4:3
120 Zoll (305 cm) im Format 16:9
85 Zoll (152 cm) im Format 1:1
100 Zoll (254 cm) im Format 16:9
100 Zoll (254 cm) im Format 16:9
100 Zoll (254 cm) im Format 16:9
100 Zoll (254 cm) im Format 16:9
Bildmaß Breite x Höhe
266 x 149 cm
200 x 125 cm
133 x 74 cm
186 x 105 cm
200 x 150 cm
177 x 100 cm
200 x 200 cm
120 x 120 cm
125 x 125 cm
270 x 203 cm
101,6 × 76,2 cm
265 x 149cm
152 x 152 cm
215 x 134 cm
220 x 125 cm
220 x 124 cm
215 x 134 cm
Gain-Faktor
1,0
1,2
1,1
1,1
1,1
1,0
1,2
1,2
1,1
1,0
1,2
1,0
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Setzung
Art
Wandbefestigung
Wandbefestigung
freistehend
freistehend
Wandbefestigung
freistehend
Wandbefestigung
Wandbefestigung
freistehend
Wandbefestigung
freistehend
Wandbefestigung
Wandbefestigung
freistehend
freistehend
Wandbefestigung
Wandbefestigung
elektrische Aufwickelung
mit Fernbedienung
mit Fernbedienung
mit Fernbedienung
mit Fernbedienung
Gesamtbreite
282 cm
218 cm
147 cm
202 cm
237 cm
ca. 190 cm
217 cm
144 cm
129 cm
299 cm
87,6 cm eingezogen
156,97 cm
181 cm
221 cm
229,87 cm
keine Herstellerangabe
222 cm
Gewicht
8,1 kg
9,0 kg
6,3 kg
14,1 kg
7 kg
4,9 kg
6,5 kg
11 kg
0,8 kg
15 kg
2,5 kg
0,68 kg
5,8 kg
3,4 kg
5,3 kg
0,6 kg
0,55 kg
Vorteile
Überragende Bildschärfe
Rastet alle 5 cm ein: Anpassungsfähig
zügiges Aufstellen
Überragende Produktqualität
Zurückschnallen vermeiden durch Slow Return
zügiges Aufstellen
variable Höhenverstellung
WW 1,1 Reflexionsgrad
Standstabilität durch breite Beine
Von selbst einrollbar
unproblematisch verfahrbar
Standfeste Füße
Überragende Bildschärfe
Mit Fernbedienung
Softcase in Schwarz inklusive
unproblematisch verfahrbar
vormontierte Leinwand
zügiges Aufstellen und Abbauen
Stand sicher
Uneingeschränkte Arretierungsstufen
unkomplizierte Montage
Unglaublich leicht
Überragende Bildschärfe
Zurückschnallen vermeiden durch Slow Return
Gewebe mit 3 Schichten
unkomplizierte Montage
unproblematisch verfahrbar
Unglaublich leicht
Stabilität dank integriertem Ständer
Verringert Lichtreflexionen
weitreichende Betrachtung
Wiederverwendbares Polyester-Gewebe
unproblematisch verfahrbar
unkomplizierte Montage
Stativ sorgt für variablen Einsatzort und einfache Positionierung.
Unkomplizierte Säuberung
Transportfreundliche Tragetasche
Variierende Höhen
Top Bodenstabilität
qualitativ mattweißes Material
zügiges Aufstellen
Unglaublich leicht
Unterstützt Rückprojektion
Kompatibel mit 3D
Platzsparend durch Faltung
Unkomplizierte Säuberung
Von besonderer Leichtigkeit
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Lieferzeit prüfen
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Julie S.Sachkundiger für Beamer & Projektionstechnik
Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, meine umfangreiche Expertise und mein Wissen über elektronische Geräte mit einer breiten Leserschaft zu teilen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Elektronikprodukten zu treffen. Durch meine Artikel und Empfehlungen gebe ich wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Innovationen, Trends und Produkte auf dem Markt. Ob es um Smartphones, Laptops, Kameras oder andere elektronische Gadgets geht, ich liefere nützliche Informationen zu Funktionen, Leistung und Qualität. Ich bin stets bestrebt, verständliche und fundierte Bewertungen zu erstellen, damit Leser die für ihre individuellen Bedürfnisse passenden elektronischen Geräte auswählen können. Es bereitet mir Freude, die Welt der Elektronik zu erkunden und anderen dabei zu helfen, die technologischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und das beste Nutzererlebnis zu genießen. Ich halte unseren Vergleich für Beamer-Leinwand insbesondere für Beamer-Besitzer und Beamer-Fans für sehr nützlich.
Alina V.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge fürs Detail und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. So sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Lektorin trage ich dazu bei, einleuchtende, gut lesbare und ansprechende Texte zu kreieren, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
Beamer Leinwand-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Beamer-Leinwand Test das beste Produkt
Eine hochwertige Beamer Leinwand finden Sie bei dem Hersteller Franken.
Beamer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Die Auswahl reicht von Tageslicht Beamern über LED Beamer bis hin zu Mini Beamern. Dabei kann der Beamer ein Bild auf eine Wand oder auf eine spezielle Beamer Leinwand projizieren. Durch eine Beamer Leinwand können Sie das Heimkino Feeling erhöhen und oft von einer besseren Bildwiedergabe profitieren. Doch nicht nur für Heimkinofans lohnt sich eine Beamer Leinwand. Denn auch für andere Zwecke, wie beispielsweise für Präsentationen, kann eine Beamer Leinwand sehr nützlich sein. Auf dem Markt werden Sie viele unterschiedliche Beamer Leinwände von Marken wie beispielsweise von Elite Screens, Hama, Celexon, Legamatser, Franken oder Acer entdecken. Um eine passende Leinwand zu finden, können Sie sich zum Beispiel in einem Leinwand für Beamer Test umschauen. Hier haben Sie die Möglichkeit, mehrere Testberichte zu lesen und durch die Erfahrungen bisheriger Kunden ein geeignetes Modell zu finden. Zugleich können Sie sich in einem Beamer und Leinwand Test den entsprechenden Leinwand Testsieger sowie die eine oder andere Empfehlung ansehen. Vorab liefern wir Ihnen aber schon die wichtigsten Informationen zum Thema, damit Sie einen ersten guten Überblick erhalten.
Verschiedene Beamer Leinwand-Arten in der Übersicht
In einem Beamer Leinwände Test können Sie zahlreiche verschiedene Leinwände entdecken. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich des Preises, der Qualität sowie der unterstützten Bildformate. Doch auch die Leinwand-Art kann variieren, weshalb in einem Beamer Leinwand Test die Leinwände meist in drei Arten aufgeteilt werden. Welche Arten es gibt und was diese ausmacht, zeigt Ihnen die nachfolgende Übersicht.
Beamer Leinwand-Art
Beschreibung
Rolloleinwand
Eine Rolloleinwand stellt die klassische Heimkino Leinwand dar. Sie wird häufig für Filmabende verwendet und ist zum Teil preisgünstig verfügbar. Dabei wird lediglich das Gehäuse der Leinwand an der Decke oder an der Wand befestigt. Alternativ können Sie diese Leinwand als Unterputz Rolloleinwand in der Decke verkleiden. Die Leinwand können Sie schließlich ganz einfach ausrollen, wenn Sie sie benötigen. Dabei werden die meisten Rolloleinwände von oben nach unten ausgerollt. Es gibt jedoch auch einige Modelle, die sich von unten nach oben ausrollen lassen. Möchten Sie die Leinwand verstecken, können Sie diese einrollen.
Einige Rolloleinwände können sogar elektrisch bedient werden. Ist die Beamer Leinwand elektrisch, können Sie diese meist per Fernbedienung ein- und ausrollen. Beachten sollten Sie jedoch, dass sich auf der Oberfläche der Rolloleinwand Wellen bilden können. Unter diesen Wellen kann die Bildwiedergabe leiden. Häufig ist dies bei Serien oder Filmen nicht das größte Problem. Sofern Sie jedoch eine Präsentation halten möchten, müssen Sie damit rechnen, dass die Schrift auf einer Leinwand mit Wellen nicht besonders gut lesbar sein wird. Hochwertige Beamer Leinwände verfügen allerdings in der Regel über einen härteren Wickelkern. Durch diesen hält die Leinwand besser.
Eine Rahmenleinwand bietet meist eine hohe Bildqualität. Dies liegt vor allem daran, dass es sich bei dieser Leinwand um ein gespanntes Leinwand Tuch handelt. Dadurch kann die Rahmen Beamer Leinwand das Bild wiedergeben, ohne dass Wellen entstehen und ohne dass das Bild verfälscht wird. Laut einem Beamer Leinwand Test sind diese Leinwände meist teurer. Hinzu kommt, dass sie nicht so einfach wieder abgebaut und verstaut werden können. Daher sind Rahmen Leinwände normalerweise dazu gedacht, an dem Ort, an dem sie einmal befestigt wurden, zu bleiben. Dafür sind diese Leinwände stets einsatzbereit und müssen nicht jedes Mal erneut aufgebaut werden.
Stativleinwand
Wenn Sie eine mobile Beamer Leinwand suchen, könnte eine Stativleinwand für Sie in Frage kommen. Diese ist recht transportabel und bietet eine hohe Flexibilität. Die Stativ Leinwand wird stehend aufgebaut, sodass sie leicht auf- und abgebaut werden kann. Eine Montage an der Decke bzw. an der Wand erfolgt bei dieser Leinwand nicht. Meist wird diese Beamer Leinwand, genau wie die Rolloleinwand, ein- und ausgerollt. Aus diesem Grund kann es hierbei zur Wellenbildung kommen. Zudem ist die Qualität der Stativleinwände oft schlechter als die Qualität anderer Beamer Leinwand-Arten.
Vor- und Nachteile verschiedener Beamer Leinwand-Typen
Bevor Sie eine Beamer Leinwand erwerben, sollten Sie wissen, welche Art für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist. Wie bereits beschrieben, gibt es im Grunde drei Beamer Leinwand-Arten, die in einem Beamer und Leinwand Test zum Vorschein kommen. Jede Art bietet sowohl Vor- als auch Nachteile, die Sie sich in der nachfolgenden Übersicht genauer anschauen können.
Beamer Leinwand-Typ
Vorteile
Nachteile
Rolloleinwand
oft günstiger als Rahmenleinwände
platzsparende Aufbewahrung möglich
nur das Gehäuse muss befestigt werden
Leinwand kann leicht ein- und ausgerollt werden
teils elektrisch bedienbar
schlechtere Bildwiedergabe durch die Bildung von Wellen möglich
Rahmenleinwand
meist hohe Qualität
meist hervorragende Bildwiedergabe
nach einmaligem Aufbau stets einsatzbereit
häufig teurer
nicht besonders transportabel
Leinwand kann nicht so einfach verstaut werden
Stativleinwand
gut transportabel
mobil einsetzbar
hohe Flexibilität
schnell auf- und abgebaut
platzsparend verstaubar
teils geringere Qualität
schlechtere Bildwiedergabe durch die Bildung von Wellen möglich
Welche Beamer Leinwand ist für Sie geeignet?
Wie soll die Beamer Leinwand befestigt werden?
Viele Leinwände werden entweder an der Decke oder an der Wand angebracht. Diese Modelle sind empfehlenswert, wenn Sie den Beamer sowie die Leinwand stets nur an einem Ort benötigen und somit die Leinwand nicht ständig von einem Ort zum anderen transportieren müssen. Möchten Sie die Beamer Leinwand an die Decke montieren, sollten Sie beim Kauf auch auf die Vorlauf Länge achten. Falls Sie jedoch eine mobile Leinwand bevorzugen, können Sie eine Stativleinwand verwenden. Diese ist vor allem praktisch, sofern die Leinwand an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen soll. Eine weitere Alternative ist die sogenannte Bodenleinwand, die einfach auf den Boden gestellt wird. Es gibt sogar spezielle Leinwand Farben. Durch eine solche Farbe haben Sie die Möglichkeit, eine Wand in eine Projektionswand zu verwandeln. Erhältlich sind diese Farben beispielsweise in schwarz, grau und weiß. Zudem können Sie auf dem Markt die eine oder andere Plane als Leinwand erwerben. Diese wird meist mit Ösen befestigt. Sobald Sie schließlich die Beamer Leinwand angebracht haben, sollten Sie den Beamer auf die Leinwand ausrichten.
Ist es möglich, eine Leinwand zu mieten?
Möchten Sie keine Leinwand kaufen, können Sie sie ganz einfach mieten. Dies ist auf vielen Portalen im Internet möglich. Sinnvoll ist dies vor allem, wenn Sie die Leinwand lediglich einmal brauchen. Alternativ können Sie sich in verschiedenen Shops sowie auf unterschiedlichen Portalen nach günstigen und gebrauchten Leinwänden umschauen.
Soll die Beamer Leinwand manuell oder elektrisch ausfahren?
Sofern Sie sich für eine Rolloleinwand entschieden haben, können Sie entweder eine Motorleinwand oder eine Leinwand, die manuell bedient werden muss, auswählen. Ist die Beamer Leinwand elektrisch, haben Sie die Möglichkeit, die Leinwand auf Knopfdruck einzurollen und auszurollen. Dies ist nicht nur bequem, sondern schont die Leinwand. Denn diese wird dadurch in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit hoch- und heruntergefahren. In der Regel werden diese Beamer Leinwände per Fernbedienung gesteuert. Es gibt jedoch auch Modelle, die sich über einen Aufputz Schalter bedienen lassen. Teilweise sind die elektrischen Leinwände sogar mit zwei Motoren ausgestattet. Diese sind meist teurer, bieten jedoch einen weiteren Vorteil: Denn durch den zweiten Motor können Sie das Bildformat bequem anpassen, und zwar ohne aufstehen zu müssen. Falls Sie sich eine elektrische Rolloleinwand wünschen, sollten Sie beachten, dass auf jeden Fall eine Steckdose in der Nähe der Beamer Leinwand vorhanden sein muss. Darüber hinaus können Sie einen sogenannten Beamer Trigger verwenden. Wenn Sie einen solchen Trigger nutzen und den Beamer einschalten, wird die Beamer Leinwand automatisch mit dem Einschalten des Beamers ausrollen.
Wie groß soll die Beamer Leinwand sein?
Die passende Beamer Leinwand Größe zu finden, ist nicht immer ganz leicht. Denn eine zu große Leinwand kann dafür sorgen, dass die Bilder auf der Leinwand unscharf wirken. Auf der anderen Seite sollte die Beamer Leinwand nicht zu klein ausfallen. Bei der Wahl der geeigneten Größe ist es wichtig, dass Sie auf den Beamer achten. Besitzen Sie einen kleineren Beamer, kann eine kleinere Leinwand genügen. Falls Sie hingegen über einen größeren Beamer verfügen, sollte die Bilddiagonale der Beamer Leinwand größer sein. Darüber hinaus sollten Sie die Größe der Wand, an welcher die Beamer Leinwand befestigt werden soll, nicht außer Acht lassen. Schließlich sollte die Leinwand nicht zu groß für die Wand sein. Um letztendlich die passende Größe zu finden, sollten Sie sich außerdem an dem Sitzabstand orientieren. Eine geeignete Breite der Leinwand ist nämlich laut einem Beamer Leinwand Vergleich die Hälfte des Abstandes zwischen der Leinwand und dem Platz, an dem die Zuschauer sitzen.
Auch auf den Leinwand Abstand zwischen der unteren Leinwandkante und dem Boden sollten Sie achten. Dieser sollte am besten ca. 1,2 Meter betragen.
Wo sind Beamer Leinwände erhältlich?
Beamer Leinwände können Sie in vielen Online Shops, wie zum Beispiel bei Conrad, erwerben. Doch auch bei Amazon und eBay können Sie eine Menge Leinwände entdecken. Selbstverständlich haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Beamer Leinwände direkt in den Online Shops der jeweiligen Hersteller zu kaufen. Darüber hinaus bieten mehrere Elektrofachgeschäfte, wie Media Markt oder Saturn, Beamer Leinwände an.
Die beliebtesten Beamer Leinwand-Hersteller
Es gibt viele Gründe, eine Beamer Leinwand zu erwerben. Wenn Sie sich beispielsweise einen Beamer von BenQ, Acer oder einer anderen Marke gekauft haben und Ihre Heimkinoanlage um eine Beamer Leinwand erweitern möchten, lohnt sich der Kauf einer Beamer Leinwand. Ebenso kann eine Beamer Leinwand für Präsentationen oder für Veranstaltungen nützlich sein. Doch auch wenn Ihre alte Leinwand kaputt ist und Sie diese nicht mehr reparieren können, können Sie eine neue Leinwand kaufen. Beim Kauf der Leinwand sollten Sie laut einem Beamer Leinwände Test auf viele Aspekte achten. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich nämlich im Hinblick auf die Qualität, auf das Bildformat und auf diverse weitere Faktoren. Hergestellt werden die Beamer Leinwände von verschiedenen Marken. Zu diesen gehören unter anderem:
Elite Screens
Franken
Celexon
Legamatser
Hama
Acer
Kaufberatung für Beamer Leinwände
Sofern Sie eine Beamer Leinwand nicht selber bauen, sondern kaufen möchten, werden Sie eine große Auswahl auf dem Markt vorfinden können. Möchten Sie möglichst günstig kaufen, sollten Sie sich vorab in einem Leinwand Preisvergleich informieren. Hierbei sollten Sie beachten, dass nicht nur der Preis von Modell zu Modell variiert. Es gibt nämlich noch viele weitere Beamer Leinwand Unterschiede, auf die Sie achten sollten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Beamer Leinwand vor Fenster Fronten platzieren möchten oder ob eine Beamer Leinwand von beiden Seiten das Projektionsbild zeigen sollte. Sie sollten vorab stets einige Kriterien genau unter die Lupe nehmen.
Beamer Leinwände sind in ganz unterschiedlichen Formaten erhältlich.
Das Bildformat: Egal ob Sie nach einer Leinwand für Public Viewing, einer Leinwand für Zuhause, einer Profi Leinwand für Präsentationen oder einer Leinwand für einen anderen Einsatzzweck suchen, das Bildformat ist in einem Beamer Leinwand Test oder in einem Projektor Leinwände Test stets ein relevanter Faktor. Als Standard für Filme, Serien und Fernsehsendungen gilt in der Regel das Format 16:9. Das Beamer Leinwand 16:9 Format ist durchaus empfehlenswert und wird von so gut wie allen Beamer Leinwänden unterstützt. Neben diesem Format gibt es außerdem einige Beamer, die die Formate 4:3 und/oder 1:1 unterstützen. Wenn Sie herausfinden möchten, ob 1:1, 16:9 oder 4:3 als Bildformat für Ihre Beamer Leinwand am besten geeignet ist, sollten Sie sich an dem Einsatzgebiet orientieren. In den meisten Fällen ist das Beamer Leinwand 16:9 Format sinnvoll. Wenn Sie allerdings ältere Filme oder Serien anschauen möchten, können Sie auch das 4:3 Format nutzen. Für Präsentationen eignet sich sogar das quadratische 1:1 Bildformat.
Der Gain-Faktor: In einem Beamer Leinwand Vergleich sollten Sie sich außerdem den Gain-Faktor genauer ansehen. Dieser gibt den Reflexionswert der Beamer Leinwand an. Dabei gilt: Je höher der Gain-Faktor ist, umso höher wird die Lichtreflexion sein. Durch eine höhere Lichtreflexion werden die Projektionsbilder heller erscheinen. Aufgrund dessen ist ein höherer Gain-Faktor vor allem praktisch, sofern der Raum nicht vollständig abgedunkelt werden kann. Allerdings sollten Sie auch beachten, dass ein höherer Gain-Faktor laut einem Leinwand für Beamer Test für einen kleineren Betrachtungswinkel sorgt. Die meisten Leinwände und Leinwand Testsieger verfügen über einen Gain-Faktor zwischen 0,8 und 1,2. Es gibt jedoch auch Beamer Leinwand Stoff Tücher, die einen zum Teil deutlich höheren Gain-Faktor bieten. Beispielsweise bietet der Beamer Leinwand Stoff “High Power” einen Gain-Faktor von 2,4.
Das Gewicht: Das Gewicht spielt insbesondere eine Rolle, sofern Sie die Leinwand häufiger von einem Ort zum anderen transportieren müssen. Denn je leichter die Leinwand ist, desto einfacher kann sie auf- sowie abgebaut und transportiert werden. Falls Sie jedoch Beamer und Leinwand für Wohnzimmer oder einen anderen Raum benötigen und die Leinwand an einer Stelle bleiben soll, spielt das Gewicht nur eine ungeordnete Rolle.
Verschiedene Beamer Leinwand-Arten in der Übersicht
Vor- und Nachteile verschiedener Beamer Leinwand-Typen
Welche Beamer Leinwand ist für Sie geeignet?
Wie soll die Beamer Leinwand befestigt werden?
Soll die Beamer Leinwand manuell oder elektrisch ausfahren?
Wie groß soll die Beamer Leinwand sein?
Wo sind Beamer Leinwände erhältlich?
Die beliebtesten Beamer Leinwand-Hersteller
Kaufberatung für Beamer Leinwände
Beamer Leinwand im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
MIMOTO von eSmart
Preis-Tipp
Rollo-Leinwand Professional Plus von celexon
Projektionswand von PropVue
Expert XTR Tension von eSmart
Bestseller
Economy EXM Motor-Leinwand von eSmart
1091477 von celexon
1090904 von celexon
Motor Economy (1090063) von celexon
Übersichtlich: Empfehlenswerte Beamer-Leinwände in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
optimales Bildformat reduzierbar auf
Bilddiagonale Format
Angebote prüfen
Platz 1
MIMOTO von eSmart
ca. 304 €
sehr gut
16:9
120 Zoll (305 cm) im Format 16:9
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
Rollo-Leinwand Professional Plus von celexon
ca. 219 €
sehr gut
16:10
93 Zoll (236 cm) im Format 16:10
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Projektionswand von PropVue
ca. 154 €
sehr gut
16:9
60 Zoll (153 cm) im Format 16:9
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
Expert XTR Tension von eSmart
ca. 589 €
sehr gut
16:9
84 Zoll (213 cm) im Format 16:9
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
Economy EXM Motor-Leinwand von eSmart
ca. 144 €
sehr gut
4:3
keine Herstellerangabe
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.