Basalthermometer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Basalthermometer Test das beste Produkt

Die besten Basalthermometer 2023

Basalthermometer sind deutlich genauer als klassische Fieberthermometer.

Als Laie werden Sie bei einem solchen Modell ein normales Thermometer vermuten. Optisch lässt das Zyklusthermometer tatsächlich keine großen Einzigartigkeiten erkennen. Der Unterschied wird erst bei der Messung deutlich.

Die Messgenauigkeit von normalen Fieberthermometern beträgt 0,1 Grad Celsius. Ein Zyklusthermometer misst bis auf 0,05 Grad Celsius genau.

Für eine natürliche Familienplanung ist ein Basalthermometer hilfreich, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Wir verraten Ihnen nun, welche Arten von Basalthermometern es gibt und wie sich diese richtig anwenden lassen.

Die passenden Thermometer für den Empfängnisschutz

Eine natürliche und sichere Familienplanung bietet Ihnen das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer.

Eine natürliche und sichere Familienplanung bietet Ihnen das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer.

Immer mehr Frauen entscheiden sich gegen Verhütungsmittel und nutzen ein Zyklusthermometer, um die fruchtbaren Tage herauszufinden. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Modellen wählen.

  • analoges Thermometer: Arbeitet das Basalthermometer analog, darf es nicht mit einem einfachen Fieberthermometer verwechselt werden. Häufig sind analoge Basalthermometer mit einer vergrößerten Skala ausgestattet, damit sich der Wert einfacher ablesen lässt. Bei der Messdauer müssen sie etwas Geduld mitbringen. Erst nach etwa drei Minuten steht das Ergebnis fest. Der Vorteil: Sie können ganz entspannt weiterschlafen. Der Wert bleibt gespeichert.
  • digitales Thermometer: Funktioniert das Basalthermometer digital, vereinfacht und verkürzt sich die Messung. Ein Knopfdruck genügt. Meist ist das Basalthermometer beleuchtet und Sie können beim Ablesen der Temperatur keine Fehler machen. Manche Modelle besitzen einen starren Messfühler. Alternativ besitzen einige Geräte aus einem Basalthermometer Test eine flexible Spitze. Damit das Gerät immer einsatzbereit ist, wenn der Eisprung bevorsteht, sind die Batterien regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
  • Bluetooth Thermometer: Nutzt ein Basalthermometer Bluetooth, entfällt das Ablesen und Notieren der ermittelten Werte. Die Daten werden automatisch an ein mobiles Endgerät übertragen. Die App ist meist im Lieferumfang enthalten. Ein Beispiel hierfür ist Cyclotest Lady.
  • Infrarot Thermometer: Ein Infrarot Thermometer misst die Temperatur ohne Körperkontakt. Bei dieser Methode dauert die Messung gerade einmal eine Sekunde. Diese Thermometer arbeiten genau und sind besonders langlebig.

Die Vor- und Nachteile der genannten Basalthermometer Typen

Basalthermometer Art Vorteile Nachteile
analoges Thermometer
  • große Produktvielfalt
  • preisgünstig
  • Messwert bleibt erhalten
  • lange Messdauer
  • Fehler beim Ablesen möglich
  • Werte durch kleine Skala und fehlender Beleuchtung oft unleserlich
digitales Thermometer
  • einfache Bedienung
  • schnelle Messung
  • Angaben eindeutig
  • störanfälliger
  • Batterie muss gewechselt werden
Bluetooth Thermometer
  • kein Ablesen notwendig
  • präzise und schnelle Ergebnisse
  • neueste Technologie
  • geringe Produktpalette
  • Basalthermometer App erforderlich
Infrarot Thermometer
  • schnelle Messung
  • Messung ohne Körperkontakt
  • keine Verschleißerscheinungen
  • teurer in der Anschaffung
  • durch mangelnden Körperkontakt für die Messung der Basaltemperatur nur eingeschränkt geeignet

Bluetooth revolutioniert die Technologie

Die elegante Aufbewahrungshülle von Femometer.

Die elegante Aufbewahrungshülle von Femometer.

Vor dem Kauf sollten Sie sich die Frage stellen, welche Ansprüche Sie an ein Basalthermometer zur Zykluskontrolle stellen. Vorrangig stellt sich die Frage: analog/digital. Wenn Sie ein Zyklusthermometer bei Rossmann kaufen, wird es vermutlich lediglich über Basisfunktionen verfügen.

Die Messwerte selbst ablesen und auswerten zu müssen, kann Sie vor Probleme stellen. Ein Bluetooth Thermometer gestaltet die Basalthermometer Anwendung einfach und unkompliziert. Speicherbare Messwerte bieten Ihnen die volle Kontrolle. Eine Basalthermometer App ist meist im Lieferumfang enthalten.

Geht es um Schwangerschaft und Kinderwunsch, sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie automatisch die Basaltemperatur messen, kann Ihnen kein Fehler unterlaufen und sie können die Ergebnisse mehrerer Tage bequem auf dem Smartphone auswerten.

Flexible Messorte für mehr Sicherheit

Vaginal oder rektal messen!

Sind die Werte Schwankungen unterworfen, verspricht die vaginale oder rektale Messung mehr Genauigkeit.

Kommt es Ihnen darauf an, die Basaltemperatur an unterschiedlichen Orten zu bestimmen, müssen Sie ein entsprechend ausgerüstetes Modell auswählen. Nicht alle Basalthermometer erlauben die Anwendung oral, rektal und vaginal.

Eine Messung muss nicht Minuten dauern

Ist ein Basalthermometer günstig bei tchibo zu haben, handelt es sich meist um analoge Modelle. In einem Zyklusthermometer Test benötigt ein Basalthermometer analog die längste Messzeit.

Blockquote: „Analoge Zyklusthermometer enthalten kein Quecksilber mehr. Bereits im Jahre 2009 hat die EU die Herstellung von Quecksilberthermometern untersagt.“

Möchten Sie nicht drei Minuten auf das Messergebnis warten, entscheiden Sie sich für ein Geratherm Basalthermometer, welches digital arbeitet. Sie können auch ein Basalthermometer kaufen, welches Ihnen das Ablesen der Messwerte erspart.

Garantie gibt Sicherheit

Ein defektes Basalthermometer liefert keine genauen Messwerte. In dem Fall sollten Sie Garantieansprüche geltend machen.

Das beste Basalthermometer sollte möglichst über einen langen Zeitraum Ihre natürliche Familienplanung begleiten. Die Hersteller bieten entsprechende Garantieleistungen an. Behalten Sie diese auch bei der Kaufberatung im Auge. Ein erweiterter Garantieumfang gibt Ihnen Sicherheit. Gleichzeitig ist es hilfreich, wenn der Support jederzeit erreicht werden kann und schnelle und unkomplizierte Hilfe anbietet.

FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Basalthermometern

In einem Basalthermometer Vergleich werden verschiedene Modelle vorgestellt. Bei der Suche nach dem Basalthermometer Testsieger kann die Stiftung Warentest Sie bislang nicht unterstützen. Im Jahre 2008 hat das Unternehmen herkömmliche Fieberthermometer unter die Lupe genommen. Der Basalthermometer Test steht jedoch noch aus. (Stand Okt. 2020) Folgende Fragen können Ihnen helfen, sich näher mit dieser Temperaturmethode zu befassen.

Wie funktioniert ein Basalthermometer?

Sie nutzen das Thermometer, um Ihre Basaltemperatur zu ermitteln. Eigentlich funktioniert ein Zyklusthermometer wie ein normales Thermometer. Die Angaben werden nur genauer gemacht.

Bei digitalen Thermometern müssen zwei Nachkommastellen zur Verfügung stehen. Analoge Thermometer müssen eine entsprechend aufgefächerte Messskala besitzen.

Der Temperaturbereich zwischen 35 und 38 Grad Celsius erfordert eine Messgenauigkeit von +/- 0,05 Grad Celsius.

Folgendes Video führt Ihnen die Grundlagen der Messung einmal vor Augen:

Wann wird die Basaltemperatur gemessen?

Wenn Sie bei Aldi ein Zyklusthermometer bestellen, sollte dieses im Schlafzimmer deponiert werden. Sie müssen die Basaltemperatur messen, sobald Sie am Morgen aufgewacht sind.

Folgende Punkte sind für die Messung wichtig:

  • Messen im Liegen
  • Messen nach dem Aufwachen
  • Messen nach mindestens fünf Stunden Schlaf
  • Messen, nachdem das Bett mindestens eine Stunde nicht verlassen wurde

Sie sollten sich, wenn das Ovy Basalthermometer zum Einsatz kommt möglichst noch nicht bewegt haben. Dieser Zeitpunkt ist wichtig, denn während des Tages lassen sich keine aussagekräftigen Werte mehr ermitteln.

Am genauesten ist der erste ermittelte Wert nach dem Aufwachen.

Wie benutzt man ein Basalthermometer?

Die Messwerte sollten Sie beispielsweise in einem Diagramm festhalten, um die Veränderungen zu dokumentieren.

Um ein Basalthermometer zur Zykluskontrolle einzusetzen, ist etwas Übung erforderlich. Wenn Sie ein Zyklusthermometer bei Lidl bestellt haben, sollten Sie sich zunächst mit dem Gerät vertraut machen. Es bieten sich tägliche Messungen an. Speicherbare Messwerte machen es hier einfacher. Ist das Display beleuchtet, lässt sich der Wert besser erkennen.

Mit etwas Übung kann dazu übergegangen werden, den Messbereich einzugrenzen und nur an für den Zyklus relevanten Tagen zu messen. Mit der Zeit lässt sich ein gewisses Muster erkennen und die Zykluskurven werden Ihnen nach und nach vertraut.

Welche Hersteller bieten Basalthermometer an?

Sie möchten Ihre Verhütung selbst in die Hand nehmen und damit auf ein Basalthermometer mit digital Funktion vertrauen? Dabei stellt sich auch die Frage nach der passenden Marke.

Das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer verfügt über eine ausführliche Anleitung.

Das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer verfügt über eine ausführliche Anleitung.

Folgende Hersteller bieten Basalthermometer an:

  • Geratherm
  • UEBE
  • Beurer
  • Femometer
  • iProven
  • Scheiber
  • Nantong Egens
  • Begorey
  • NFP

Wie hoch ist die Temperatur beim Eisprung?

Hier lassen sich nur allgemeine Aussagen treffen. Beim Eisprung erhöht sich die Basaltemperatur. Allerdings tut sie dies nur um wenige Zehntel Grad. Dies bliebe bei der Messung mit einem normalen Fieberthermometer wahrscheinlich unbemerkt. Diese leichte erhöhte Temperatur bleibt bis zur nächsten Menstruation unverändert.

Die Temperatur müssen Sie mit einem Basalthermometer mit Bluetooth oder einem Basalthermometer, dass beleuchtet ist selbst herausfinden. Damit die Veränderung bemerkt wird, ist es wichtig, bereits einige Tage vor dem erwarteten Eisprung mit der Messung der Basaltemperatur zu beginnen.

Welches sind die besten Basalthermometer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Easy@home BT-A31 - ab 35,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Cyclotest mySense Basalthermometer - ab 99,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ovy Basalthermometer - ab 19,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ovy Bluetooth Basalthermometer - ab 79,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Beurer OT 30 - ab 50,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Femometer Basalthermometer Vinca II - ab 33,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Easy@home EBT-100B - ab 15,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Easy@Home Fruchtbarkeitsthermometer - ab 35,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: ‎Joytech Vinca ‎‎FM-VC-101_ALL_Purple - ab 25,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Easy@Home DT-K111D - ab 15,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Beurer OT 20 Basalthermometer - ab 14,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Uebe Medical cyclotest lady - ab 13,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Joytech Vinca Lite DMT-3032-Pink - ab 9,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Reer mama - ab 12,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Femometer Basalthermometer - ab 9,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Easy@Home DMT-3018 PINK - ab 9,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Domotherm 0830 Rapid - ab 5,81 Euro
  • Platz 18 - gut: Domotherm Rapid - ab 9,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Boston Tech Basalthermometer - ab 9,90 Euro
Mehr Informationen »

Im Basalthermometer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Basalthermometer-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 19 verschiedene Basalthermometer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Basalthermometer aus dem Basalthermometer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Basalthermometer aus unserem Vergleich 26,94 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 5,81 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Basalthermometer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Basalthermometer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Easy@home EBT-100B. 6860 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Basalthermometer, welches im Basalthermometer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Basalthermometer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Easy@home BT-A31, Cyclotest mySense Basalthermometer, Ovy Basalthermometer, Ovy Bluetooth Basalthermometer, Beurer OT 30, Femometer Basalthermometer Vinca II, Easy@home EBT-100B, Easy@Home Fruchtbarkeitsthermometer, ‎Joytech Vinca ‎‎FM-VC-101_ALL_Purple und Easy@Home DT-K111D. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Basalthermometer Eingang in den Vergleich?

In unseren Basalthermometer-Vergleich wurden insgesamt 19 verschiedene Basalthermometer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Easy@home BT-A31, Cyclotest mySense Basalthermometer, Ovy Basalthermometer, Ovy Bluetooth Basalthermometer, Beurer OT 30, Femometer Basalthermometer Vinca II, Easy@home EBT-100B, Easy@Home Fruchtbarkeitsthermometer, ‎Joytech Vinca ‎‎FM-VC-101_ALL_Purple, Easy@Home DT-K111D, Beurer OT 20 Basalthermometer, Uebe Medical cyclotest lady, Joytech Vinca Lite DMT-3032-Pink, Reer mama, Femometer Basalthermometer, Easy@Home DMT-3018 PINK, Domotherm 0830 Rapid, Domotherm Rapid und Boston Tech Basalthermometer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Basalthermometer interessieren, noch?

Wer sich für Basalthermometer interessiert, sucht häufig auch nach „Basaltemperatur messen“, „Ovy Basalthermometer“ oder „Ovy Basalthermometer“. Mehr Informationen »