Kondom-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kondom Test das beste Produkt

Die Auswahl an Kondomen ist riesig und reicht von perlgenoppt über im Dunkeln leuchtend und vegan bis hin zu aromatisiert

banane ueber die ein kondom gezogen wurde vor pinkem hintergrund

Insbesondere bei wechselnden Sexualpartnern sollte großer Wert auf Safer-Sex gelegt werden.

Um das Liebesspiel aufregender und abwechslungsreicher zu gestalten, lassen sich auch Kondom-Hersteller immer wieder neue Variationen einfallen. Daher gilt es, neben grundlegenden Kaufkriterien wie Größe oder Material, auch Extra-Funktionen wie ausgefallene Geschmäcker oder Strukturen abzuwägen.

Wir helfen Ihnen dabei, das beste Kondom für sich und Ihren Partner oder Ihre Partnerin zu finden und stellen Ihnen in unserer großen Kaufberatung 2023 nicht nur verschiedene Kategorien von Kondomen vor, sondern liefern Ihnen auch interessante Zusatzinfos.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Kondome 18 Volumenliter Luft fassen können müssen ohne zu platzen, um als sicher eingestuft zu werden?

Zu große oder zu kleine Kondome können reißen oder stecken bleiben

Die Größe der verwendeten Kondome ist das wohl entscheidendste Kaufkriterium. Schließlich können Kondome, die zu klein sind, schnell reißen oder platzen. Eine zu groß gewählte Kondomgröße kann wiederum zu einem Abrutschen und damit ebenfalls zur Übertragung von Krankheiten oder einer ungewollten Schwangerschaft führen.

Aber welche Kondomgröße ist nun die richtige? Wir haben für Sie die unterschiedlichen Größen und ihre Eigenschaften zusammengefasst:

Kondom-Art Beschreibung
kleine Kondome
  • Für schmalere und/oder kürzere Penisse sind kleine Kondome geeignet.
  • Sie tragen häufig Bezeichnungen wie XS oder Slim.
  • Kleine Kondome sind etwa 17 cm lang und 49 bis 51 mm breit.
normalgroße Kondome
  • Der durchschnittliche Penis ist 11 bis 18 cm lang und misst 3 bis 5 cm im Durchmesser
  • Für eben diesen wurde die Standard-Kondomgröße mit etwa 18,5 cm Länge und einer Breite von 52 bis 54 mm entwickelt
große Kondome
  • Für einen langen und dicken Penis sind Kondome ab 55-57 mm Breite und bis zu 20 cm Länge ideal
  • Oft tragen diese Bezeichnungen wie XXL oder King.
  • Überdurchschnittlich große Kondome finden Sie auch bis 60 mm und sogar 64 mm Breite.
  • Einige Hersteller haben auch Kondome bis 69 mm im Angebot.

Die Stärke der Kondomwand sollte vorab an die Art des Liebesspiels angepasst werden

Möchten Sie Kondome kaufen, müssen Sie einige wichtige Kriterien beachten. Dazu gehören unter anderem:

  • Kondomgröße
  • Kondom mit Geschmack oder ohne Aroma
  • Farbe
  • Stärke der Kondomwand
  • Material
  • Struktur (Noppenkondom, Rautenmuster, etc.)

Um die richtige Kondomgröße bestimmen zu können, sollten Sie zuerst Ihren Penis bzw. den Penis Ihres Partners ausmessen. Die Länge spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle, da diese bei Kondomen üblicherweise genormt ist.

Allerdings ist der Umfang von entscheidender Bedeutung. Um diesen zu ermitteln, legen Sie entweder ein flexibles Maßband um Ihren Penis oder messen Sie die Breite, indem Sie ein Lineal auf die breiteste Stelle des Schafts (etwa mittig) legen.

Multiplizieren Sie die gemessene Zahl mit 3,14 und Sie erhalten den Durchmesser. Dieser ist als Kondomgröße auf der Verpackung bzw. online unter den Herstellerangaben vermerkt.

Die Wandstärke kann ebenfalls entscheidend sein. Wer möglichst wenig von dem Kondom spüren und vor allem Vaginalverkehr praktizieren möchte, sollte auf ein möglichst dünnwandiges Präservativ zurückgreifen. Diese sind zum Teil dünner als 0,04 mm.

Für Analverkehr eignen sich eher etwas dickwandigere Kondome von 0,06 bis 0,1 mm. Achten Sie dabei unbedingt vorab auf die Gleitmittelverträglichkeit. Auch um den männlichen Orgasmus hinauszuzögern, können stärkere Kondome eine gute Lösung sein.

Struktur, Farbe und Geschmack: Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt

viele bunte kondome im mix

Kondome finden Sie heute in allen möglichen Farben, Formen und sogar Geschmacksrichtungen.

Die Form des Kondoms kann ein zusätzliches Highlight bieten. So werden einige Kondome mit eingearbeiteten Ringen unterhalb oder auf Höhe der Eichel angeboten, was ein längeres Vergnügen unterstützen soll.

Rillen- und Noppenkondome können eine weitere Stimulation sein. Allerdings sollten Sie bei Kondomen, die strukturiert oder perlgenoppt sind, zunächst testen, ob beide Partner das Gefühl als angenehm empfinden.

Einige Kondome verfügen zudem über spezielle Zusätze. So werden etwa Präservative mit Spermizid-Schicht angeboten, die zusätzlich Spermien abtöten. Einige Kondome, mit denen man den männlichen Orgasmus hinauszögern kann, enthalten zudem leicht betäubende Mittel.

Darüber hinaus können Farbe und Geschmack inzwischen aus einem breiten Sortiment gewählt werden – ganz nach persönlichen Vorlieben. Einige empfinden allerdings gerade aromatisierte Kondome als eher abstoßend, wohingegen andere den untypischen Geruch gerne mögen. Zudem können Kondome mit Geschmack den Spaß am Oralverkehr steigern.

Kondome aus Polyurethan sind besonders gefühlsecht

Zwar werden die meisten Kondome aus Latex hergestellt, doch leiden einige Menschen unter einer Latexallergie, was Alternativen erforderlich macht. In Deutschland sind etwa zwei Prozent aller Bürger von einer Latexallergie betroffen. Sollten Sie dazugehören, finden Sie im Folgenden auch gängige Latex-Alternativen für Kondome sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Kondom-Typ Vorteile Nachteile
Latexkondome
  • große Auswahl
  • günstiger Preis
  • ggf. Allergie-auslösend
  • nicht zusammen mit fetthaltigen Gleitmitteln, Ölen, Lotionen oder Cremes anwendbar
  • oft etwas dickwandiger
  • leichter Latexgeruch häufig als störend empfunden
Polyisopren- und Polyurethan-Kondome
  • nur sehr selten allergische Reaktionen möglich
  • sehr dünnwandig und gefühlsecht
  • hochelastisch und reißfest, was Sicherheit erhöht
  • geruchlos
  • auch mit fetthaltigen Gleitmitteln, etc. anwendbar
  • Kunststoff-Kondome im Vergleich teurer als Latexkondome
  • kleineres Angebot
Kondome aus Schafs-Naturdarm
  • natürliche Grundinhaltsstoffe
  • können tatsächlich ebenfalls Schwangerschaft verhindern
  • kein Schutz vor Krankheiten, die durch Sex übertragen werden könnten
  • teuer und nur schwer zu bekommen
  • generell eher veraltete und unsichere Methode im Vergleich zu Latex- oder Kunststoffkondomen

Durex und Billy Boy werden in Deutschland am liebsten gekauft

Bekannteste Kondomhersteller sind streng überwacht:

Um den hohen Sicherheitsansprüchen gerecht zu werden, sind die größten und bekanntesten Kondomproduzenten, wie Billy Boy, Durex, Ritex oder Fromms, Mitglieder der Deutschen Latex-Forschungsgemeinschaft Kondome. Sie unterliegen in dieser Funktion besonders strengen Auflagen und Prüfverfahren, weshalb beim Kauf von einer hohen Qualität ausgegangen werden kann.

Möglicherweise haben Sie bereits jahrelange gute Erfahrungen mit einem bestimmten Hersteller gemacht. Doch neben beinahe schon traditionellen und gern gekauften Marken, wie Billy Boy oder Durex, erweitern auch neue und unbekanntere Hersteller den Kondommarkt. Zu den beliebtesten Anbietern zählen unter anderem:

  • Durex
  • Billy Boy
  • My Size
  • Feelissimo
  • Einhorn
  • Lelo

Während die meisten Kondome mit Preisen zwischen 15 und 80 Cent pro Stück in einer Kondompackung zu Buche schlagen, bieten Marken wie Lelo Kondome mit besonderer Struktur für fast 3 Euro pro Stück an. Einhorn bietet zudem Kondome, die vollkommen vegan produziert wurden.

Sind Sie auf der Suche nach einem besonders exklusiven Kondom, finden Sie sogar bekannte Designer wie Louis Vuitton unter den Herstellern. Dabei weisen die einzelnen Kondome einen stolzen Preis auf. Mit 68 Dollar pro Einzelpäckchen liegen sie im obersten Preissegment.

Stiftung Warentest vergibt im Kondom-Test durchgängig die Note „gut“

Der letzte Test von Kondomen durch die Stiftung Warentest erfolgte im Jahr 2009. Dabei stellte das Institut fest, dass alle 24 Testpräservative, darunter auch günstige Kondome, die Anforderungen erfüllten.

Sie erhielten die Note „gut“, da ein „sehr gut“ nur bei 100-prozentiger Sicherheit hätte vergeben werden können. Diese ist bei Kondomen, wie auch bei allen anderen Verhütungsmitteln, nicht gegeben.

Testsieger unter den Kondomen mit der Gesamtnote 1,9 wurden daher unter anderem Amor Nature, Billy Boy, Blausiegel, Durex, Fromms und Ritex.

Da Kondome als medizinische Produkte gelten, unterliegen Hersteller strengen Richtwerten. Daher kann es bei Produkten mit einem CE-Siegel, DLF-Siegel, einem Hinweis auf die DIN EN ISO 4074 und noch nicht verstrichenem Haltbarkeitsdatum theoretisch zu keinen gravierenden Produktfehlern kommen.

Auch Öko-Test untersuchte sieben Kondome auf ihre Haltbarkeit und Verträglichkeit. Dabei stellte das Institut fest, dass alle getesteten Kondome Druck-, Reißfestigkeits- und Hygienetests standhielten. Vor allem höhere Latexprotein und Nitrosamin-Anteile führten jedoch zu einer Bewertung, die nicht „sehr gut“ oder „gut“ lautete.

Häufig gestellte Fragen zu Kondomen

Da es bei der Auswahl des richtigen Kondoms um Ihre und die Sicherheit Ihres (Sexual-)Partners geht, sollten keine Fragen offen bleiben. Daher beantworten wir abschließend einige häufig gestellte Fragen.

Wie zieht man ein Kondom richtig über?

kondompackung die aus einer hosentasche herausguckt

Kondome, die in der Hosentasche oder dem Portemonnaie aufbewahrt werden, können durch Reibung und Wärme Schaden nehmen.

Haben Sie geprüft, ob das Kondom noch haltbar und die einzelne Kondompackung unbeschädigt ist, können Sie die Packung vorsichtig aufreißen. Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände, Messer oder Scheren, um das Präservativ nicht zu beschädigen.

Halten Sie nun das Reservoir (den kleinen „Zipfel“ am vorderen Ende des Kondoms, in dem sich das Ejakulat sammelt) mit zwei Fingern fest. Ziehen Sie Ihre bzw. die Vorhaut Ihres Partners zurück, setzen Sie das Kondom mit dem gewölbten Rand nach außen auf die Eichel und rollen Sie es nach unten ab.

Der Penis sollte nach dem Überziehen komplett bedeckt sein und nicht stark abgedrückt werden. Ebenso wenig sollte das Kondom zu locker sitzen und sich über den Schaft bewegen lassen.

Sollte es beim Abrollen zu Problemen kommen, haben Sie das Präservativ beschädigt oder es zunächst falsch herum aufgesetzt, müssen Sie es unbedingt entsorgen. Bereits vor der Ejakulation können sich Krankheitserreger oder Spermien am Penis befinden, die bei weiterer Benutzung eine Schwangerschaft verursachen oder eine Geschlechtskrankheit übertragen können.

Wie sollte man Kondome entsorgen?

Nach dem Geschlechtsakt sollten Sie Ihren Penis unbedingt vor dem Erschlaffen aus Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner ziehen. Halten Sie das Kondom dabei fest. Nur so kann gewährleistet werden, dass es sich nicht frühzeitig löst.

Entsorgen Sie das Präservativ im Restmüll und spülen Sie es nicht in der Toilette herunter. Denken Sie außerdem daran, sich die Hände zu waschen, um eventuelle Spermareste zu entfernen.

Wie sicher ist ein Kondom?

Laut Pearl-Index, dem gängigen Bewertungsmaß für die Verhütungsmittel-Sicherheit, kommt es mit der Benutzung von Kondomen zu zwei bis zwölf Schwangerschaften unter 100 Frauen im Laufe eines Jahres. Der Pearl Index für Kondome liegt also bei 2 bis 12.

Die Verhütung mit Kondomen ist damit zwar deutlich unsicherer als mit der Pille, anderen hormonellen Methoden oder Kupferspiralarten, dafür aber hormonfrei und noch immer unter den Top10-Verhütungsmethoden. Zudem werden Anwendungsfehler berücksichtigt. Wenn Sie das Kondom richtig benutzen, erhöht sich die Verhütungssicherheit.

Ist das Kondom doch einmal während des Geschlechtsverkehrs gerissen, sollten Frauen wie Männer eine äußerliche Reinigung des Genitalbereichs vornehmen. Vermeiden Sie Vaginal- oder Analspülungen, da diese das Infektions- und Schwangerschaftsrisiko noch erhöhen können.

Außerdem sollten Sie schnellstmöglich die Toilette benutzen, um Krankheitserreger bzw. Spermien auszuscheiden. Wer eine ungewollte Schwangerschaft oder eine Ansteckung befürchtet, sollte zudem umgehend eine gynäkologische bzw. urologische Praxis aufsuchen.

Welches sind die besten Kondome aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Durex Intense - ab 26,49 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Durex Natural Feeling - ab 15,59 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Manix SKYN Extra Lubricated - ab 15,44 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Durex Gefühlsecht Slim Fit - ab 10,45 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: MY.SIZE - ab 7,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Durex Love Kollektion Kondome - ab 24,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: LELO HEX Orginal - ab 13,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Durex Gefühlsecht Classic Kondome - ab 15,59 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Durex Classic Kondome - ab 29,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Durex Gefühlsecht (40 Stück, Vorteilspackung) - ab 27,63 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Unimil Skyn Original - ab 15,79 Euro
  • Platz 12 - gut: Durex Surprise Mix - ab 25,59 Euro
  • Platz 13 - gut: Ritex latexfreie Kondome - ab 28,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Billy Boy Mix - ab 29,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Billy Boy Länger lieben Kondome - ab 8,40 Euro
  • Platz 16 - gut: Ritex RR.1 - ab 9,75 Euro
  • Platz 17 - gut: Billy Boy Extra Feucht Kondome - ab 64,90 Euro
  • Platz 18 - gut: Durex Love Mix - ab 19,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Billy Boy Mix-Sortiment Pack - ab 10,45 Euro
  • Platz 20 - gut: Durex London Q 600 - ab 21,98 Euro
  • Platz 21 - gut: Amor Nature - ab 17,77 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Kondome-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kondome-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Durex, Manix, My.Size, LELO, Unimil, Ritex, Billy Boy und Amor Nature. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Kondome im Kondome-Vergleich?

Im Kondome-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 7,99 Euro und 64,90 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Kondome-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das MY.SIZE äußersten sich bisher 20582 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 21 Kondom-Modelle aus unserem Kondome-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Kondom-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Durex Intense, Durex Natural Feeling, Manix SKYN Extra Lubricated, Durex Gefühlsecht Slim Fit, MY.SIZE, Durex Love Kollektion Kondome, LELO HEX Orginal, Durex Gefühlsecht Classic Kondome, Durex Classic Kondome, Durex Gefühlsecht (40 Stück, Vorteilspackung) und Unimil Skyn Original. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Kondome werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 21 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Kondome-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Durex Intense, Durex Natural Feeling, Manix SKYN Extra Lubricated, Durex Gefühlsecht Slim Fit, MY.SIZE, Durex Love Kollektion Kondome, LELO HEX Orginal, Durex Gefühlsecht Classic Kondome, Durex Classic Kondome, Durex Gefühlsecht (40 Stück, Vorteilspackung), Unimil Skyn Original, Durex Surprise Mix, Ritex latexfreie Kondome, Billy Boy Mix, Billy Boy Länger lieben Kondome, Ritex RR.1, Billy Boy Extra Feucht Kondome, Durex Love Mix, Billy Boy Mix-Sortiment Pack, Durex London Q 600 und Amor Nature. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kondome interessieren, noch?

Wer sich für Kondome interessiert, sucht häufig auch nach „Condoms“, „Condom“ oder „Condom“. Mehr Informationen »