Ovulationstest-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Ovulationstest Test das beste Produkt

Ein Ovulationstest zeigt an, wann Ihre fruchtbaren Tage sind.

Sie haben einen Kinderwunsch und möchten nach dem Absetzen Ihrer Verhütungsmittel gerne die Wahrscheinlichkeit auf die baldige Erfüllung Ihres Wunsches erhöhen? Wenn Sie sich nicht auf den Zufall verlassen wollen, sondern gerne gezielt Ihre Schwangerschaft planen oder verhindern möchten, sind verschiedene Methoden möglich. Es gibt die Temperatur-Methode, die Zervixschleim-Methode und die Beurteilung des Muttermunds. Allerdings sind diese Methoden nicht zu 100 Prozent sicher und daher auch nur für Frauen geeignet, die ihren Körper sehr gut kennen bzw. beim Ovulationstest Verhütung auch mit einer möglichen Schwangerschaft kein Problem hätten. Um Ihren Körper besser kennenzulernen und herauszufinden, wann Ihre fruchtbarsten Tage sind, gibt es im Handel auch sogenannte Ovulationstests, die ermitteln, wann Ihr Eisprung stattfinden wird. In der Regel müssen Sie dafür nur eine kleine Urinprobe auf ein Teststäbchen geben und anschließend das Ergebnis ablesen. So wissen Sie genau, wann die Chance für die Zeugung eines Babys am höchsten ist und können Ihr Sexleben gezielt danach ausrichten. Nicht alle Produkte, die im Handel erhältlich sind, sind gleichermaßen einfach und komfortabel in der Anwendung. Zudem gibt es einige Ovulationstests, die im Ergebnis als sicherer gelten als andere. Worauf Sie bei der Auswahl eines Ovulationstests achten müssen, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung. Auch wichtige Dinge zur korrekten Anwendung erfahren Sie hier. Wenn Sie die Produkte verschiedener Hersteller (z. B. Clearblue Ovulationstest oder One Step Ovulationstest) auf einen Blick miteinander vergleichen wollen, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Ovulationstest Test bzw. Eisprungtest Test und Vergleich zu lesen.

Verschiedene Methoden zur Bestimmung des Eisprungs

Der Zyklus jeder Frau ist verschieden und nie genau vorhersehbar. Dennoch gibt es verschiedene Methoden, mit denen Sie den Zeitpunkt Monat für Monat genauer bestimmen können. Am einfachsten ist die Durchführung eines Ovulationstests, aber auch zwei weitere Methoden zur Bestimmung des Eisprungs werden von vielen Frauen angewendet. Alle Methoden bieten den Vorteil, dass sie vollkommen natürlich sind. Sie sind damit eine gute Alternative für alle Frauen, die einen Babywunsch haben oder generell keine hormonellen oder mechanischen Verhütungsmittel verwenden wollen. Drei gängige Methoden zur Bestimmung des Eisprungs stellen wir Ihnen hier kurz näher vor. Für ein genaueres Ergebnis können Sie alle drei Methoden auch miteinander kombinieren.

Art Beschreibung
Ovulationstest Etwa alle vier Wochen hat eine gesunde Frau im gebärfähigen Alter einen Einsprung, der immer ungefähr in der Mitte jedes Zyklus stattfindet. Durchschnittlich ist das bei Frauen am 14. Zyklustag der Fall, also genau 2 Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode. Kurz vor dem Einsprung bis einen Tag danach können Frauen schwanger werden, wenn an diesen Tagen Sex stattfindet. In dieser Zeit verändert sich der Hormonhaushalt, was durch den Fertilitätstest messbar ist, und auch andere Dinge wie ein erhöhter Appetit, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen machen sich bei vielen Frauen bemerkbar. Um den Ovulationstest durchzuführen, müssen Sie ein simplen Urintest machen. Mit diesem wird die Konzentration des Hormons Lutropin im Urin gemessen, das immer dann ansteigt, wenn die Frau fruchtbar ist. Viele Modelle sind dabei ähnlich wie ein Schwangerschaftstest aufgebaut und zeigen das Ergebnis optisch eindeutig an. Einfache Ovulationstest Streifen sind hier am preiswertesten, es gibt aber auch richtige Zykluscomputer, bei denen ein Lämpchen grün oder rot leuchtet, je nachdem, ob Sie fruchtbar sind oder eben nicht. Umso mehr Zyklen mit den Ovuationstest beobachtet werden, desto genauer können Sie Ihren Zyklus einschätzen und wissen, wann die beste Zeit für die Umsetzung Ihres Kinderwunsches ist. Nachteilig ist bei dieser Methode, dass Sie Monat für Monat Geld dafür ausgeben müssen, während die anderen Methoden kostenfrei sind. Dafür ist aber auch das Ergebnis genauer, gerade wenn Sie zum ersten Mal zur natürlichen Babyplanung greifen und Ihren Körper und Zyklus noch nicht so genau kennen.
Temperaturmessung Auch die Temperaturmessung ist eine beliebte Methode bei Frauen, die Ihren Zyklus gern natürlich überwachen wollen. Messen Sie dafür jeden Monat täglich Ihre Temperatur, zum Beispiel unter der Zunge oder vaginal. Tragen Sie die Ergebnisse mehrere Monate in einer Temperaturkurve ein. Etwa drei Tage vor dem Eisprung erhöht sich Ihre Körpertemperatur um mindestens ein halbes Grad Celsius. Wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus haben, können Sie anhand dieser Methode erkennen, wann die Temperatur ansteigt und wissen, dass etwa drei Tage danach der Eisprung stattfinden wird. Gut geeignet ist diese Methode für Frauen, deren Zyklus sehr regelmäßig ist. Die Körpertemperatur ist allerdings sehr anfällig und kann bei Schlafmangel, Krankheit, Stress, Nachtarbeit oder dem Konsum von Medikamenten und Alkohol schwanken, sodass die Temperaturkurve ungenau ausfällt. Optimal ist diese Methode daher nur für Frauen, die einen regelmäßigen Tagesablauf haben, immer zu gleichen Uhrzeit schlafen gehen, sich gesund ernähren und auf wilde Partynächte verzichten.
Zervix-Schleim-Methode Auch die Messung des Zervixschleimes wird von Frauen zur Bestimmung der fruchtbaren Tage genutzt. Gemeint ist damit der Schleim am Muttermund, der sich während des Zyklus in seiner Konsistenz mehrfach ändert. Steht ein Eisprung kurz bevor, wird der Schleim deutlich dünnflüssiger, sodass die Spermien ihn leichter durchdringen können. Bei dieser Methode erfühlen Frauen manuell, wie der Schleim aktuell beschaffen ist und erkennen an der Veränderung von einer dickflüssigen, cremigen hin zur dünnflüssigen, klaren Konsistenz, dass sie fruchtbar sind.

Es gibt auch noch den Ovulationstest, der Ihren Speichel auf Veränderungen untersucht, allerdings ist dieser aufwendiger und braucht etwas Geduld und Erfahrung.

Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Eisprungbestimmung

Sie möchten für die Babyplanung eine oder mehrere Methoden zu Eisprungbestimmung anwenden? Jede hier vorgestellte Methode hat ihre Vor- und Nachteile, die Sie hier in der folgenden Tabelle nochmal übersichtlicher zusammengestellt finden.

Methode zur Eisprungbestimmung Vorteile Nachteile
Ovulationstest
  • Einfach anwendbar
  • Frei von Nebenwirkungen
  • Misst fruchtbare Tage
  • Zur Verhütung und bei Kinderwunsch
  • Häufige Messung erforderlich
  • Nur bei regelmäßigem Zyklus zuverlässig
  • Teurer
Temperaturmessung
  • Frei von Nebenwirkungen
  • Temperaturerhöhung an fruchtbaren Tagen
  • Kostenlos
  • Nur bei regelmäßigem Zyklus zuverlässig
  • Stress, Schlafmangel, Krankheit oder Medikamente können Messung stören
Zervix-Schleim-Methode
  • Frei von Nebenwirkungen
  • Schleimveränderung an fruchtbaren Tagen
  • Kostenlos
  • Nur bei regelmäßigem Zyklus zuverlässig
  • Braucht Erfahrung

Welcher Ovulationstest ist für Sie geeignet?

Sie möchten zusammen mit Ihrem Partner bald ein Baby in den Händen halten? Dann ist ein Ovulationstest genau richtig für Sie, den Sie eventuell auch noch zusätzlich mit anderen Methoden kombinieren. Auf was genau Sie beim Kauf eines solchen Tests achten sollten, erfahren Sie hier in den folgenden Kaufkriterien, aber auch in den Antworten auf häufig von Anwendern gestellten Fragen.

Tipp

Wenn nach einem Jahr keine Schwangerschaft eingetreten ist, sollten Sie und Ihr Partner sich beraten lassen, ob möglicherweise ein Problem vorliegt, das eine Schwangerschaft verhindert.

Speichel oder Urin?

Ein Ovulationstest, der Ihren Speichel untersucht, muss nur einmalig gekauft werden und kann dann zur Bestimmung der fruchtbaren Tage immer wieder verwendet werden. Sie bringen hier etwas Speichel auf die Testfläche auf und schauen sich diesen dann nach dem Trocknen mit einer Lupe genau an. Sieht die Struktur unter der Lupe aus wie ein Farnblatt, ist das ein Hinweis auf einen Eisprung. Sie müssen diesen Test aber täglich anwenden und auch etwas Erfahrung mitbringen. Auch eine sorgfältige Reinigung ist nötig, damit die Testergebnisse nicht verfälscht werden. Für diesen Test sprechen die fehlenden Folgekosten, da Sie hier nichts nachkaufen müssen. Ein Ovulationstest mit Urinmessung ist in der Regel mit Urinstreifen ausgestattet, die regelmäßig nachgekauft werden müssen. Dauert es bis zum Schwanger werden länger, müssen Sie regelmäßig die Kosten für den Nachkauf der Teststreifen einplanen. Dafür lässt sich das Ergebnis hier aber auch einfacher und schneller ablesen. Das Ergebnis wird sehr deutlich als fruchtbar oder nicht fruchtbar ausgegeben, sodass dieser Test für unerfahrene Frauen sowie Frauen mit wenig Zeit am besten geeignet ist.

Anwendung

Wählen Sie einen Ovulationstest, der in der Anwendung möglichst einfach und wenig fehleranfällig ist. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, welcher Test für Sie am einfachsten durchführbar ist. Eine einfache Bedienung und Handhabung der Teststreifen sollte hier die Grundvoraussetzung sein, damit es mit dem Schwanger werden bald klappt. Je größer und breiter die Teststreifen sind, desto einfacher treffen Sie die richtige Stelle und können das Ergebnis dann auch gut ablesen.

Sensibilität

Achten Sie darauf, dass Sie ein Modell mit einer ausreichenden Sensibilität wählen, damit der LH-Anstieg auch wirklich zuverlässig gemessen und der optimale Zeitpunkt zur Zeugung nicht verpasst wird. Es gibt den Ovulationstest 10 miu, der schon ab einer Hormon-Konzentration von 10 mlU/L einen fruchtbaren Tag anzeigt, andere regieren wiederum erst ab 50 mlU/L. Wählen Sie ein Modell, das hier in etwa in der Mitte liegt, um keine falschen Ergebnisse zu bekommen. Ein Ovulationstest 20 miu oder 30 miu ist oft die beste Lösung.

Zubehör

Es gibt einfache Tests, die ohne Zubehör auskommen und nach dem Benetzen mit Urin und dem Ablesen einfach im Müll entsorgt werden. Zudem finden Sie im Handel digitale Testgeräte, in die Sie Teststreifen einfügen und dann ein Ergebnis direkt am Gerät auslesen können. Angezeigt wird hier je nach Modell ein Ergebnis als Smiley, rotes oder grünes Signal.

Mit einem Ovulationstest können Sie Ihre Schwangerschaft deutlich besser planen.

Pflege und Reinigung

Der Speichel Ovulationstest sollte täglich nach der Benutzung unter warmem Wasser abgespült und sorgfältig getrocknet werden. Die Urin-Ovulationstests sind mit Einwegstreifen zur Messung ausgestattet, sodass Sie hier nichts pflegen oder reinigen müssen. Eine gelegentliche Desinfektion der digitalen Geräte ist dennoch zu empfehlen.

Wie kann ich die Fruchtbarkeit verbessern?

Im Grunde ist jede Frau und ihr Zyklus unterschiedlich und es gibt keine speziellen Maßnahmen, die die Fruchtbarkeit nachweislich erhöhen. Dennoch förderlich ist das Vermeiden von Stress, Alkohol und Medikamenten, wenn Sie ein Kind zeugen wollen. Beobachten Sie Ihren Zyklus regelmäßig, werden Sie Ihre fruchtbaren Tage bald viel besser einschätzen und entsprechend Verkehr mit Ihrem Partner haben können. So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft, eine Garantie ist das aber nicht.

Wie wenden Sie einen Ovulationstest richtig an?

Das korrekte Ovulationstest anwenden ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Dennoch gelten bei den meisten Tests folgende Vorgaben. Nehmen Sie zur Messung nicht den Morgenurin, sondern den Urin vom 2. oder 3. Toilettengang. Denn es ist immer ein wenig LH im Urin zu finden, besonders viel davon allerdings im konzentrierten Morgenurin, weshalb hier oft falsch-positive Ergebnisse die Folge sind. Zudem sollten Sie vorher (etwa 2 Stunden) nicht allzu viel getrunken haben, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Fangen Sie den Urin in einem Becher auf oder halten Sie den Teststreifen direkt in den Urinstrahl.

Nach einer vom Hersteller vorgegebenen Zeit können Sie den Test dann ablesen. Ist das Ergebnis positiv, wird der Eisprung in den nächsten 24 bis 36 Stunden stattfinden.

Was ist, wenn der Zyklus sehr unregelmäßig ist?

Haben Sie gerade erst ein Kind geboren oder die Pille abgesetzt, kann Ihr Zyklus noch sehr unregelmäßig sein. In diesem Fall kann es sein, dass länger keine Fruchtbarkeit angezeigt wird. Führen Sie die Tests einfach über einen längeren Zeitraum durch, um auf Veränderungen zu achten. Zudem gibt es auch mal Monate, in denen kein Eisprung stattfindet. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern völlig normal.

Wo finden Sie einen guten Ovulationstest?

Einen Ovulationstest günstig finden Sie in der Drogerie wie DM (Ovulationstest dm) oder Rossmann, aber auch als Ovulationstest Apotheke und online in vielen Shops, zum Beispiel bei Amazon oder Ebay. Hier können Sie größere Testpakete zu einem günstigen Preis kaufen und so viel sparen, vor allem, wenn es mit dem schwanger werden etwas dauern sollte. In der Apotheke können Sie sich zur Anwendung beraten lassen, während Sie bei einer Bestellung im Shop auf die Bedienungsanleitung angewiesen sind, dafür hier aber von günstigeren Preisen profitieren. Ein Ovulationstest Vergleich kann vorab sinnvoll sein, wenn Sie online den besten Ovulationstest oder Ovulationstest Testsieger aus der Stiftung Warentest finden und für Ihre Babyplanung verwenden wollen. Nicht immer führt jedoch der beste Ovulationstest auch in Ihrem Falle zum Erfolg – etwas Geduld und Glück brauchen Sie bei allen Tests.

Die beliebtesten Ovulationstest-Hersteller und Marken

Wenn Sie einen Ovulationstest kaufen wollen, der im Ovulationstest Test bzw. Eisprungtest Test und Vergleich am meisten überzeugt, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken.

  • Clearblue
  • Promatris
  • One Step
  • Persona
  • Aide
  • Medesign
  • Purbay
  • Uebe

Fazit

Egal welcher Test es für Sie werden soll, wählen Sie ein Produkt, das laut einem Ovulationstest Test bzw. Eisprungrechner Test und Vergleich am besten zu Ihnen passt und sich auch gut in Ihren Alltag integrieren lässt. Achten Sie auf eine hohe Zuverlässigkeit im Messverfahren und dass der Test einfach anwendbar ist. Praktisch ist eine digitale Anzeige beim Ovulationstest digital, wenn Sie Probleme mit dem Ablesen der einfachen Teststreifen haben. Hier ist der Ovulationstest negativ oder Ovulationstest positiv eindeutig erkennbar. Einige Modelle gibt es sogar inkl. Schwangerschaftstest, sodass Sie bei Ausbleiben der Regelblutung gleich prüfen können, ob es mit dem Baby geklappt hat.

Welches sind die besten Ovulationstests aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Clearblue Ovulationstest-Kit Fortschrittlich & Digital - ab 55,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ovy Ovulationstest - ab 9,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Easy@Home Ovulationstest - ab 9,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Persona Teststäbchen für Verhütungsmonitor - ab 28,56 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Clearblue Digitaler Ovulationstest - ab 25,42 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Cyclotest Ovulationstest - ab 19,40 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Babyplan Ovulationstest - ab 9,85 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Beurer Ovulationstest OT 80 - ab 14,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: David Ovulationstest + 5 Schwangerschaftstest - ab 12,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Z1 Pharma Ovulationstest - ab 14,98 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Pongnas Ovulation LH-Teststreifen - ab 4,84 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Femometer Ovulationstest - ab 14,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Mommed Ovulationstest - ab 14,98 Euro
  • Platz 14 - gut: One Step Kombipaket - ab 6,95 Euro
  • Platz 15 - gut: One+Step Ovulationstests - ab 12,95 Euro
  • Platz 16 - gut: One Step Aide Ovulationstest - ab 9,95 Euro
  • Platz 17 - gut: MediVinius Ovulationstest - ab 9,95 Euro
  • Platz 18 - gut: Femometer 50 Ovulationstest + 20 Schwangerschaftstests - ab 14,07 Euro
  • Platz 19 - gut: proMatris Ovulationstest - ab 8,95 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Ovulationstests-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Ovulationstests-Vergleichs haben wir exklusiv 19 Ovulationstest-Modelle von 18 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Ovulationstest, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Ovulationstests aus unserem Vergleich kosten 4,84 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Ovy Ovulationstest für 9,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Ovulationstest aus dem Ovulationstests-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Easy@Home Ovulationstest. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Ovulationstests aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Ovulationstests die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Clearblue Ovulationstest-Kit Fortschrittlich & Digital, Ovy Ovulationstest, Easy@Home Ovulationstest, Persona Teststäbchen für Verhütungsmonitor, Clearblue Digitaler Ovulationstest, Cyclotest Ovulationstest, Babyplan Ovulationstest, Beurer Ovulationstest OT 80, David Ovulationstest + 5 Schwangerschaftstest, Z1 Pharma Ovulationstest, Pongnas Ovulation LH-Teststreifen und Femometer Ovulationstest. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Ovulationstests-Vergleich gefunden?

Im Ovulationstests-Vergleich werden 19 Ovulationstest-Modelle von 18 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Clearblue Ovulationstest-Kit Fortschrittlich & Digital, Ovy Ovulationstest, Easy@Home Ovulationstest, Persona Teststäbchen für Verhütungsmonitor, Clearblue Digitaler Ovulationstest, Cyclotest Ovulationstest, Babyplan Ovulationstest, Beurer Ovulationstest OT 80, David Ovulationstest + 5 Schwangerschaftstest, Z1 Pharma Ovulationstest, Pongnas Ovulation LH-Teststreifen, Femometer Ovulationstest, Mommed Ovulationstest, One Step Kombipaket, One+Step Ovulationstests, One Step Aide Ovulationstest, MediVinius Ovulationstest, Femometer 50 Ovulationstest + 20 Schwangerschaftstests und proMatris Ovulationstest. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Ovulationstests interessieren?

Kunden, die sich für ein Ovulationstest interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ov“, „Clearblue Ovulationstest“ oder „Clearblue Ovulationstest“. Mehr Informationen »