Badlüfter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Badlüfter Test das beste Produkt

Einen guten Badlüfter bekommen Sie von dem Hersteller Helios.

Ob im Alt- oder Neubau: Badlüfter sind eine tolle Ergänzung für jedes Badezimmer, wobei sie mehr können als ein klassischer Ventilator. Dank ihres speziellen Aufbaus und der Funktion leiten sie für die Badlüftung gezielt feuchte Luft und schlechte Gerüche nach draußen. Und das um einiges schneller und effektiver, als es mit alleinigem Lüften über die Fenster möglich ist. Da die feuchte Luft sich nicht erst im Raum niederlegen kann und die Luftfeuchtigkeit auf einem geringen Niveau bleibt, beugt der Lüfter an der Wand der Schimmelbildung vor. Häufig finden Sie ihn nicht nur in kompletten Badezimmern, sondern auch in einzelnen Toiletten Räumen sowie in der Küche. Welche Bauweisen des Badlüfters es gibt, wie die Montage erfolgt und worauf Sie in einem Badlüfter Test achten müssen, haben wir für Sie in diesem Ratgeber zusammengefasst.

Verschiedene Badlüfter-Arten in der Übersicht

Ein Vorteil jedes Badlüfters ist die Montage. Als spezieller Wandventilator wird er meistens am oberen Teil der Wand befestigt. Er hat eine recht kompakte Bauweise und ein zeitloses Design, wodurch er gut in jedes Badezimmer passt. Der Anschluss und die Inbetriebnahme gestalten sich bei diesem Badventilator sehr einfach. Er ist mit einem Netzstecker versehen, wodurch er sich einfach mit dem Stromnetz verbinden lässt. Es kann zwischen zwei grundlegenden Ausführungen unterschieden werden, die häufig ebenso in einem Badlüfter Test bedacht werden. So gibt es den manuellen Lüfter für Bad und Co. sowie den Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor. Die Modelle mit Feuchtigkeitssensor bieten den Vorteil, dass sie automatisch arbeiten. Das heißt: Sie müssen diese nicht immer von Hand einstellen. Wir fassen Ihnen in der folgenden Tabelle die Merkmale der beiden Bauweisen noch einmal zusammen.

Badlüfter-Art Beschreibung
Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor Der Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor ist die komfortabelste Lösung, die es derzeit auf dem Markt gibt. Durch den Sensor erkennt das Gerät automatisch, wenn die Feuchtigkeit zu hoch ist. In diesem Fall schaltet sich der Lüfter an, sodass die Luft nach draußen transportiert werden kann. Ein automatischer Lüfter ist häufig ein Einbaulüfter, der fest integriert wird.
Manueller Lüfter für Bad Dieser Badezimmer Lüfter ist besonders energiesparend. Die Steuerung erfolgt hier von Hand, immer dann, wenn Bedarf vorhanden ist. Brauchen Sie ihn nicht, wird er ganz einfach ausgeschaltet. Sie können den manuellen Lüfter einfach nachrüsten. Die Montage an der Wand gestaltet sich recht einfach.
Badlüfter mit Nachlauf Der Badlüfter mit Nachlauf besitzt einen geringen Anschaffungspreis und ist mit einem deutlich sichtbaren Abluftventilator versehen. Sie erhalten ihn in der Regel als eine Art Badlüfter Set, in dem alle Montagematerialien enthalten sind. Sie können den Nachlauf einstellen. Viele Modelle besitzen einen integrierten Timer, wodurch die Nachlaufzeit beispielsweise auf 30 Minuten eingestellt werden kann. Sie können die Zeitsteuerung hier natürlich nachträglich ändern.

Es gibt im Grunde keinen Badlüfter ohne Abluft, ebenso wenig wie einen Badlüfter ohne Rohr. In diesem Fall würde es sich um einen klassischen Ventilator handeln, der die Luft nur verwirbelt.

Vor- und Nachteile verschiedener Badlüfter-Typen

Welcher Badlüfter für Sie infrage kommt, hängt unter anderem davon ab, ob Sie diesen direkt beim Hausbau einbauen lassen oder nachträglich montieren. Es gibt Modelle, die für das Nachrüsten weniger geeignet sind. Behalten Sie die Steuerung stets im Blick. Möchten Sie hier eine besonders komfortable Lösung, ist es ratsam, wenn Sie sich für eine automatische Ausführung entscheiden. Grundsätzlich funktioniert kein Badlüfter ohne Strom. Hierbei handelt es sich um eine Gemeinsamkeit, die alle Modelle haben. Die Lösungen mit Sensoren sind extrem alltagstauglich und bieten bei der Vorbeugung der Schimmelentstehung auch die höchste Sicherheit. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen noch einmal, welche Vor- und Nachteile Sie bei den verschiedenen Badlüftern genießen.

Badlüfter-Typ Vorteile Nachteile
Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor
  • stellt sich automatisch ein und aus
  • komfortable Bedienung
  • auch mit Bewegungsmelder und mit Fernbedienung

  • teurer in der Anschaffung
  • oft fest integriert, schwierig nachzurüsten

Manueller Lüfter für Bad
  • geringer Stromverbrauch
  • kann beliebig ein- und ausgeschaltet werden
  • einfach nachzurüsten

  • geringer Stromverbrauch
  • kann beliebig ein- und ausgeschaltet werden
  • einfach nachzurüsten

Badlüfter mit Nachlauf
  • Nachlauf mit Timer einstellbar
  • kann nachgerüstet werden
  • komfortable Bedienung

  • schwere Reinigung der Modelle mit sichtbarem Ventilator
  • teilweise komplexe Montage

Welcher Badlüfter ist für Sie geeignet?

Wie lange müssen Sie den Badlüfter laufen lassen?

Entscheiden Sie sich für einen manuellen Badlüfter, steht die Frage im Raum, wie lange dieser betrieben werden soll. Einen Badlüfter wie lange laufen lassen, ist vor allem davon abhängig, was eine Badlüftung bezwecken soll. Generell soll der Badezimmer Lüfter die beim Duschen entstehende Feuchtigkeit abtransportieren. Einen Badlüfter können Sie daher immer dann einschalten, wenn Sie duschen und auch während der gesamten Duschzeit laufen lassen. Lassen Sie den Lüfter dann ruhig noch für einige Minuten an. Sie können das relativ gut kontrollieren, wenn Sie ein Messgerät im Badezimmer haben, das Aufschluss über die Luftfeuchtigkeit gibt.

Tipp

Achten Sie darauf, dass die Abluftleitung einen zur Raumgröße passenden Durchmesser hat. Bei Altbauten kann es sein, dass der Durchmesser zu gering ist, sodass Sie hier Hand anlegen müssen.

Wie groß muss der Badlüfter sein?

In einem Badlüfter Test fällt sofort auf, dass die Lüfter unterschiedliche Durchmesser und Größen haben. Daher ist die Frage nach der idealen Größe durchaus berechtigt. Viel wichtiger als der Durchmesser des Rohrventilators an sich ist die Dimensionierung des Luftdurchsatzes. Die Fragen “Badlüfter wie groß?” und “Badlüfter wie stark?” sollten Sie beim Kauf also entsprechend im Hinterkopf haben. Auch ob der Badlüfter leise sein muss oder ob ein normal lautes Gerät bei Ihnen Einzug halten soll, ist zu berücksichtigen.

Wo wird der Badlüfter am besten montiert?

Grundsätzlich sind beim Einbauen Anleitung und Skizze von einem Badlüfter sehr hilfreich. Da es hier zwischen den Modellen zu Abweichungen kommen kann, sollten Sie in jedem Fall die Einbauanleitung zum jeweiligen Modell lesen. Wo Badlüfter einbauen sinnvoll ist, hängt unter anderem davon ab, ob Sie diesen nachträglich einbauen oder ob es sich um einen Neubau handelt. Bei einem nachträglichen Einbau ist eine Montage an jeder Außenwand des Badezimmers möglich. Außerdem kann eine Montage an der Decke vorgenommen werden, wenn dort eine entsprechende Abluftleitung vorhanden ist. Bei einem Neubau kann der Badlüfter ebenso mit einem zentralen Abluftschacht zum Dach verbunden werden. Hier kann die Montage wahlweise an der Decke oder Wand installiert werden. Die Kosten sind hier aber sehr unterschiedlich. Eine Wandmontage bietet sich auch dann an, wenn ein Großteil der Wand als Dachschräge gestaltet ist.

Wie funktioniert ein Badlüfter?

Kann in einem Raum die Frischluft nicht richtig zirkulieren, bietet sich die Installation von einem Badlüfter an. Doch wie funktioniert Badlüfter und Absaugung überhaupt? Der Badlüfter ist ähnlich aufgebaut wie ein Ventilator, ist aber so gestaltet, dass er in einen Lüftungsschacht gesetzt wird. Durch den Anschluss an das Stromnetz werden die Ventilatoren in Gang gesetzt. Sie saugen die Luft an und geben Sie über den Abluftschacht nach draußen. In vielen Badlüftern befindet sich ein Filter. Dieser Filter dient der Luftreinigung. Staub und Schmutz werden durch den Filter aus der Luft herausgelöst und in diesem gesammelt. Um einen zu hohen Wärmeverlust zu vermeiden, gibt es Systeme mit Wärmerückgewinnung.

Die beliebtesten Badlüfter-Marken und Hersteller

Gewiss soll Ihr Badlüfter günstig zu erwerben sein, doch auch die Qualität muss stimmen. Oft zeigen sich innovative Technik und umfassende Ausstattung bei den Markenherstellern beim Preis. So macht es durchaus einen Unterschied ob sie ein Modell mit Rückschlagklappe, ein ganzes Badlüfter Set oder ein bestimmtes Badlüfter Maico oder Badlüfter Helios Modell kaufen möchten. Unternehmen, die in einem Badlüfter Vergleich gern berücksichtigt werden, sind die folgenden:

  • Helios
  • Maico
  • SKS24
  • Awenta
  • Cata

Kaufberatung für Badlüfter

Möchten Sie einen Badlüfter kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. Wünschen Sie sich ein Markengerät wie den Badlüfter Helios und den Badlüfter Maico oder kommt es Ihnen vor allem auf technische Eckdaten an? Denn auch ein bester Badlüfter aus einem Test muss nicht zwingend auch Ihren besonderen Bedürfnissen entsprechen. Wir haben für Sie Aspekte zusammengefasst, die Sie beim Kauf bedenken müssen. Einen Badlüfter Test von der Stiftung Warentest gibt es übrigens noch nicht.

Badlüfter sind in ganz unterschiedlichen Farben erhältlich.

  • Materialien: Auch wenn sie nicht das wichtigste Kriterium sind, sollten Sie die Materialien beim Badlüfter nicht außen vorlassen. Interessant ist hier vor allem das Material der Abdeckung. Die meisten Hersteller verarbeiten hier Kunststoff. Es gibt auch Abdeckungen aus Edelstahl. Die technischen Komponenten, wie zum Beispiel die Kugellager, bestehen meistens aus besonders robusten Materialien.
  • Reinigung: Ein Punkt, der gern in Vergessenheit gerät, wenn der beste Badlüfter gesucht wird, ist die Reinigung. Dabei ist sie enorm wichtig, denn sie entscheidet unter anderem darüber, wie lange sich der Badlüfter seine ansprechende Gestaltung bewahrt. Sind die Rotorblätter beim Kleinraumventilator deutlich sichtbar, sammeln sich darin Staub und Schmutz. Bei den Modellen mit Glasfront ist das anders. Hier können Sie die Oberfläche einfach abwischen und damit komfortabel reinigen.
  • Wärmerückgewinnung: Moderne Badlüfter bieten meistens eine Wärmerückgewinnung, sodass sie ohne Wärmeverlust arbeiten. Das ist für Sie ein wichtiger Aspekt, denn geht zu viel warme Luft verloren, steigen die Heizkosten rasch an.
  • Leistung: Ein Merkmal, dass bei einem Badlüfter Testsieger genauso wichtig ist wie bei einem preiswerten Modell, ist die Leistung. Hier gilt es auf den verbauten Motor zu achten. Er sollte leistungsstark sein, aber eben auch zur Raumgröße passen. Ermitteln Sie hier im Voraus unbedingt das Raumvolumen.
  • Raumluftumwälzung: Die Raumluftumwälzung ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl. Achten Sie hier darauf, dass Sie Ihren Bedarf anhand des Raumvolumens ermitteln müssen. Multiplizieren Sie das Raumvolumen hierfür mit dem Faktor 10. Sie ermitteln damit, wie viele Kubikmeter Luft der Lüfter in der Stunde umwälzen muss.
  • Lautstärke: Eines ist unumstritten: Die Arbeit des Badlüfters sehen Sie vielleicht nicht, aber Sie hören sie. Daher ist es wichtig, dass er nicht zu laut ist. Die meisten Lüfter arbeiten mit durchschnittlich 30 dB. Damit sind sie nicht allzu laut. Topmodelle kommen mit 25 oder 26 dB aus. Bei diesem Wert sagt man, dass diese Badlüfter leise arbeiten.
  • Bedienung: Bei der Auswahl der Badlüfter gerät gern in Vergessenheit, zu prüfen, wie die Geräte funktionieren. Es gibt Modelle mit Schalter. Hierbei handelt es sich um die einfachsten Ausführungen. Komfortable Badlüfter arbeiten mit Fernbedienung oder automatischer Steuerung.
  • Design: Nicht zu vergessen – das Design ist ein Punkt, der sich aktiv oder passiv auf die Kaufentscheidung auswirkt. Die meisten Badlüfter sind rechteckig und in weiß oder grau gehalten. Sie fallen bei der Badeinrichtung also kaum auf.
  • Ausstattung: Rückstauklappe, Sensoren und Nachlauf sind drei von vielen Ausstattungsdetails, die beim Badlüfter vorhanden sein können. Die Rückschlagklappe verhindert, dass der Lüfter tropft und sorgt damit für eine sichere Bedienung. Wie umfassend die Ausstattung sein muss, hängt von Ihren Wünschen und Anforderungen ab.

Welcher sind die besten Badlüfter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor - ab 54,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sks24 Quiet V2 - ab 69,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch ‎‎Fan 1500 DH - ab 64,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sterr - Badezimmerlüfter mit LED-Beleuchtung mit PIR Bewegungsmelder - ab 69,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sterr LFS100-Q - ab 44,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sks24 Abluftventilator - ab 69,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Maico 4802656 - ab 87,35 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Allcata-Vents Lüfter - ab 79,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Cata E-100 G - ab 45,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sks24 Badlüfter - ab 42,41 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Calimaero Breeze - ab 42,89 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: ‎Bosch Thermotechnik Badkamerventilator 1500 - ab 39,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Europlast Badlüfter EE100HT - ab 34,37 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Randaco Badlüfter 100mm mit Feuchtigkeitssensor - ab 38,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Airope Abluftventilator - ab 23,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Europlast Bad-Lüfter - ab 33,45 Euro
  • Platz 17 - gut: Mkk Premium Badlüfter - ab 23,77 Euro
  • Platz 18 - gut: Venteurope VE100-S-C - ab 23,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Calimaero Inline-100 - ab 27,45 Euro
  • Platz 20 - gut: Awenta Badlüfter weiß - ab 26,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Mkk Badventilator - ab 14,21 Euro
  • Platz 22 - gut: Europlast Bad-Lüfter mit Front - ab 16,90 Euro
  • Platz 23 - gut: Virone BF-100/PS - ab 21,09 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Badlüfter-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Badlüfter-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Bosch, SKS24, Sterr, Maico, Allcata-Vents, Cata, calimaero, Bosch Thermotechnik, Europlast, Randaco, Airope, MKK, VENTEUROPE, Awenta und Virone vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Badlüfter-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Badlüfter für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 14,21 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Badlüfter im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Badlüfter-Modellen im Badlüfter-Vergleich überzeugen?

14 der 15 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor, Sks24 Quiet V2, Bosch ‎‎Fan 1500 DH, Sterr - Badezimmerlüfter mit LED-Beleuchtung mit PIR Bewegungsmelder, Sterr LFS100-Q, Sks24 Abluftventilator, Maico 4802656, Allcata-Vents Lüfter, Cata E-100 G, Sks24 Badlüfter, Calimaero Breeze, ‎Bosch Thermotechnik Badkamerventilator 1500, Europlast Badlüfter EE100HT und Randaco Badlüfter 100mm mit Feuchtigkeitssensor zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Badlüfter-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Badlüfter-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Badlüfter-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 23 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern: Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor, Sks24 Quiet V2, Bosch ‎‎Fan 1500 DH, Sterr - Badezimmerlüfter mit LED-Beleuchtung mit PIR Bewegungsmelder, Sterr LFS100-Q, Sks24 Abluftventilator, Maico 4802656, Allcata-Vents Lüfter, Cata E-100 G, Sks24 Badlüfter, Calimaero Breeze, ‎Bosch Thermotechnik Badkamerventilator 1500, Europlast Badlüfter EE100HT, Randaco Badlüfter 100mm mit Feuchtigkeitssensor, Airope Abluftventilator, Europlast Bad-Lüfter, Mkk Premium Badlüfter, Venteurope VE100-S-C, Calimaero Inline-100, Awenta Badlüfter weiß, Mkk Badventilator, Europlast Bad-Lüfter mit Front und Virone BF-100/PS. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Badlüfter interessieren?

Kunden, die sich für einen Badlüfter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Abluftventilator“, „Deckenlüfter“ oder „Deckenlüfter“. Mehr Informationen »