WC-Sitz-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem WC-Sitz Test das beste Produkt

Setzen Sie Farbakzente passend zu Ihrer Badeinrichtung.

Jeder Mensch muss mehrmals täglich auf die Toilette. Für einen angenehmen Sitzkomfort ist eine gute Klobrille, auch WC Sitz, Toilettendeckel, WC Deckel oder Klodeckel genannt, wichtig. Damit Sie auf dem Toilettensitz für große und kleine Geschäfte bequem sitzen, sollten Sie nicht unbedingt zum einfachsten Modell greifen. Vielmehr finden Sie im Handel zahlreiche verschiedene Varianten, wie zum Beispiel den WC-Sitz mit Absenkautomatik und andere Ausführungen, die den Sitzkomfort auf der Toilette zusätzlich erhöhen. Worauf Sie generell bei der Auswahl des WC-Sitzes achten müssen, zeigt Ihnen unser Kaufberatung, die Sie hier im Anschluss lesen können. Auch ein WC-Sitz Test oder Vergleich hilft Ihnen, das beste Modell zu finden, das es aktuell im Handel zu kaufen gibt. Als beliebt gelten Modelle wie der Keramag WC Sitz, Duravit WC Sitz oder Wenko WC Sitz sowie viele Modelle von anderen Herstellern.

Verschiedene WC-Sitz-Arten in der Übersicht

Es gibt im Handel die ganz einfache WC-Brille, z. B. der WC-Sitz aus Holz oder aus Kunststoff, die ohne Zusatzfunktionen oder Extrakomfort auskommt. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Modelle der Toilettenbrille, wie den Klodeckel mit Absenkautomatik oder auch den Familien-WC-Sitz, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. Diese drei Varianten stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle näher vor.

WC-Sitz-Art Beschreibung
Einfacher WC-Sitz Der klassische WC Sitz ist die einfachste Variante und auch am preiswertesten im Handel zu finden. Es gibt ihn in verschiedenen Materialien, wie etwa Kunststoff oder auch Holz, sowie jeweils in den unterschiedlichsten Designs und Farbvarianten. Nachteilig ist hier, dass Sie den Deckel von Hand nach oben und unten klappen müssen.
WC-Sitz mit Absenkautomatik Sehr praktisch ist auch der Toilettendeckel mit Absenkautomatik, bei dem Sie sich nicht mehr um das Hoch- und Runterklappen des Deckels kümmern müssen. Dieses Modell ist etwas teurer, aber ebenfalls in zahlreichen Designs und Farben erhältlich.
Familien-WC-Sitz Wenn kleine Kinder und Erwachsene auf eine Toilette gehen, lohnt sich oft ein Familien-WC-Sitz, bei dem der Durchmesser der Klobrille für die Kinder dank einem Extraufsatz etwas verkleinert werden kann. Den Kleinsten wird so der Gang zur Toilette erleichtert. Diese Modelle sind ebenfalls etwas teurer.

Vor- und Nachteile verschiedener WC-Sitz-Arten

Welche Vor- und Nachteile die drei hier vorgestellten WC-Sitz-Arten haben, sehen Sie nochmals in der folgenden tabellarischen Übersicht.

WC-Sitz-Art Vorteile Nachteile
Einfacher WC-Sitz
  • Einfache Anwendung
  • Verschiedene Designs
  • Preiswert
  • Deckel muss manuell auf- und zugeklappt werden
WC-Sitz mit Absenkautomatik
  • Einfache Anwendung
  • Sehr komfortabel
  • Verschiedene Designs
  • Etw. teurer
Familien-WC-Sitz
  • Einfache Anwendung
  • Für die ganze Familie geeignet
  • Verschiedene Designs
  • Etw. teurer

Welcher WC Sitz ist für Sie geeignet?

Sie möchten einen WC-Sitz (z. B. beheizbare Toilettenbrille) für Ihr Badezimmer kaufen? Auf die folgenden Punkte sollten Sie achten, um keine Fehlentscheidung zu treffen.

Größe

Beachten Sie die WC-Maße, wenn Sie einen WC-Sitz kaufen. Es gibt einige Sonderanfertigungen, für die Sie eventuell auch einen passenden WC-Sitz kaufen müssen. Viele WCs haben aber eine Standardgröße, sodass jeder handelsübliche Toilettendeckel darauf installiert werden kann.

Gut zu wissen

Achten Sie darauf, dass der Sitz der Toilette möglichst bequem und dennoch stabil ist. Eine leichte Polsterung kann hilfreich sein, wenn Sie nicht gut auf harten Materialien sitzen können.

Material

Das Material kann wahlweise aus Holz oder Kunststoff bestehen und sollte insgesamt sehr robust und pflegeleicht sein. Damit Sie einem Holz-WC-Sitz gut reinigen können und sich keine Keime festsetzen, sind diese oftmals mit einer Extra-Beschichtung versehen, dank der keine Nässe eindringen kann.

Befestigung

Die WC-Sitz-Befestigung erfolgt über einfache Scharniere, die sich leicht an jeder Toilette anschrauben lassen. Dazu müssen Sie diese einfach mit den Bohrungen in der Toilette verbinden und schon ist der neue WC-Sitz einsatzbereit. Die Deinstallation erfolgt ebenso einfach, indem Sie einfach die Schraubenscharniere wieder von der Toilette lösen.

Deckel

Der Klodeckel kann je nach Geschmack einfarbig (z. B. WC-Sitz in grau, schwarz) oder auch mit einem bestimmten Deckel-Motiv versehen sind. So können Sie diesen passend zur Badeinrichtung auswählen und zum Teil witzige oder auch sehr stilvolle Toilettensitz Designs kaufen. Nicht jede Farbe (z. B. WC-Sitz in grau) harmoniert mit Ihrer Einrichtung, sodass Sie sich bei Bedarf entsprechend beraten lassen sollten.

Für Kinder geeignet

Viele Kinder haben Angst, sich auf eine richtige Klobrille zu setzen, da sie befürchten, hineinzufallen. Mindern können Sie diese Angst, indem Sie einem WC-Sitz kaufen, der auch für Kinder gut geeignet ist. Dieser besteht oft aus mehreren Teilen bzw. mehreren Brillengrößen. Wird der verkleinerte Sitz aufgelegt, ist das Loch in der WC-Brille deutlich verkleinert und auch Kinder trauen sich, auf die Toilette zu gehen. Seitliche Griffe oder erhöhte Ränder können den Toilettengang für Kinder dabei zusätzlich unterstützen.

Nehmen Sie Kleinkindern die Angstvor der großen Toilette mit einem Familien-Sitz.

Ausstattung

Es gibt einfache WC-Sitz Modelle, aber auch moderne Varianten mit besonderen Extras. Ob eine antibakterielle Beschichtung für mehr Hygiene, eine Polsterung, dank der Sie extraweich sitzen oder ein WC-Sitz, der beheizbar ist für kalte Wintertage – die Auswahl an verschiedenen Toilettensitzen ist relativ groß. Nicht alles ist für den Toilettengang wirklich nötig, kann aber den Komfort erhöhen. Auch Modelle mit LED-Beleuchtung sind im Handel erhältlich.

Wie funktioniert ein Absenkautomatik WC-Sitz?

Bei dieser Automatik müssen Sie den Deckel nach dem Toilettengang nicht mehr manuell komplett herunterklappen. Hier reicht es aus, den Deckel leicht zu berühren und schon geht er automatisch langsam nach unten, bis er auf der Klobrille aufliegt. Diese Funktion ist sehr praktisch, da sie verhindert, dass der Deckel beim Herunterlassen auf die Klobrille knallen kann. Dieses oftmals sehr laute Geräusch können Sie mit einer Absenkautomatik für immer aus Ihrem Bad verbannen.

Wie können Sie einen Klodeckel befestigen?

Der WC-Sitz wird einfach mit dem im Lieferumfang enthaltenen Zubehör an Ihrer Toilette befestigt. In der Regel handelt es sich hier um eine Standardbefestigung, sodass Sie jeden Klodeckel an jede Kloschüssel anbringen können, sofern es sich nicht um eine Sonderausfertigung mit besonderen Maßen handelt.

Wie bekomme ich den WC Sitz sauber?

Am besten reinigen Sie Ihren WC Sitz regelmäßig mit einem guten Allzweckreiniger, der für das jeweilige Material geeignet ist. Die meisten Deckel können Sie mit einem handelsüblichen Reiniger frei von Keimen bekommen, indem Sie ihn mit einem Putzlappen oder Schwamm gründlich abwischen. Hartnäckigen Schmutz müssen Sie zunächst etwas einweichen lassen.

Wo finden Sie einen guten WC-Sitz?

Zahleiche WC-Sitze (z. B. mit Absenkautomatik oder Sitzheizung) finden Sie im Baumarkt, in Kauf- und Möbelhäusern in der Abteilung für Badartikel sowie natürlich auch online, wo Sie die meisten Designvarianten und Sonderausstattungen für WC Sitze finden werden. Einen WC-Sitz günstig können Sie eventuell auch im Angebot der Discounter kaufen. Der beste WC-Sitz bzw. der WC-Sitz Testsieger lässt sich am schnellsten über einen Blick in die Zeitschrift Stiftung Warentest oder auch über einen WC-Sitz Vergleich recherchieren. So finden Sie schnell genau das Modell, das Ihren Ansprüchen an einen guten WC-Sitz am ehesten gerecht wird und auch viele andere Anwender in der Praxis bereits überzeugt hat.

Die beliebtesten WC-Sitz-Hersteller

Sie wünschen sich mehr Sitzkomfort beim täglichen Toilettengang? Einen bequemen und stilvollen WC-Sitz kaufen Sie laut WC-Sitz Test oder Vergleich zum Beispiel bei einem der folgenden Hersteller und Marken.

  • Keramag
  • Duravit
  • Wenko

Fazit

Wenn Sie eine WC-Schüssel bzw. Klobrille kaufen wollen, haben Sie eine große Auswahl. Ob Toilettensitz aus Holz, Dusch-WC-Sitz, Familien-Toilettensitz, WC-Absenkautomatik oder beheizbarer Toilettensitz – laut WC-Sitz Test oder Vergleich sind Modelle mit dem gewünschten Komfort in zahlreichen Designs erhältlich. Wichtig ist, dass der Sitz beim Sitzen bequem ist und sich auch einfach reinigen und so hygienisch sauber halten lässt. Natürlich sollte der WC-Sitz auch optisch zum Rest Ihrer Einrichtung passen. Wählen Sie daher eine passende Farbe oder ein Motiv, das Ihrem Geschmack entspricht und optisch auch zu Ihrem Bad passt.

Welcher sind die besten WC-Sitze aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sanilo A 30 - ab 49,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sanifri Dilos - ab 51,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Cosondo D Form - ab 49,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Blauer Hahn Isar - ab 54,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sanilo Toilettensitz Flamingo - ab 49,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Schütte WC-Sitz No Hurry - ab 48,02 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sitzplatz 40193 7 Toilettensitz - ab 54,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Benkstein Premium - ab 39,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sinobath TS001 - ab 39,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sitzplatz Monster Bobby - ab 46,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Cornat 541 - ab 44,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Wisa Mars S - ab 44,90 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Pipishell PIBTC02 - ab 42,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Pipishell PIBTC03 E - ab 36,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Storemic Toilettendeckel - ab 35,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Pipishell ‎PIBTC01-E - ab 29,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Tiger Toilettensitz Tulsa - ab 39,09 Euro
  • Platz 18 - gut: Schütte 82300 - ab 20,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Schütte 82100 - ab 20,48 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher WC-Sitze werden im WC-Sitze-Vergleich präsentiert?

In unserem WC-Sitze-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Sanilo, Sanifri, Cosondo, Blauer Hahn, Schütte, Sitzplatz, Benkstein, Sinobath, Cornat, WISA, Pipishell, Storemic und Tiger. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige WC-Sitze durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der WC-Sitze aus unserem Vergleich preislich bei 42,27 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 54,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Cosondo D Form für 49,90 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem WC-Sitz aus dem WC-Sitze-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,6 von 5 möglichen Sternen erhielt der Benkstein Premium. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im WC-Sitze-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 13 der 13 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende WC-Sitze auf: Sanilo A 30, Sanifri Dilos, Cosondo D Form, Blauer Hahn Isar, Sanilo Toilettensitz Flamingo, Schütte WC-Sitz No Hurry, Sitzplatz 40193 7 Toilettensitz, Benkstein Premium, Sinobath TS001, Sitzplatz Monster Bobby, Cornat 541, Wisa Mars S und Pipishell PIBTC02. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen WC-Sitz-Modelle fasst der WC-Sitze-Vergleich zusammen?

Im WC-Sitze-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 19 verschiedene WC-Sitz-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Sanilo A 30, Sanifri Dilos, Cosondo D Form, Blauer Hahn Isar, Sanilo Toilettensitz Flamingo, Schütte WC-Sitz No Hurry, Sitzplatz 40193 7 Toilettensitz, Benkstein Premium, Sinobath TS001, Sitzplatz Monster Bobby, Cornat 541, Wisa Mars S, Pipishell PIBTC02, Pipishell PIBTC03 E, Storemic Toilettendeckel, Pipishell ‎PIBTC01-E, Tiger Toilettensitz Tulsa, Schütte 82300 und Schütte 82100. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für WC-Sitze interessieren?

Kunden, die sich für einen WC-Sitz interessieren, suchten unter anderem auch nach „Toilettendeckel“, „Klodeckel“ oder „Klodeckel“. Mehr Informationen »