3D-Stift-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 3D-Stift Test das beste Produkt

Ein 3D Stift kann plastische Figuren erschaffen.

Möchten Sie gerne in 3D zeichnen oder 3D malen? Dann ist ein 3D Pen vielleicht genau das Richtige für Sie? Gerade dann, wenn Sie kreativ sind, gerne basteln oder einem Text oder Bild eine ganz besondere Note geben möchten, eignet sich ein 3D Stift. Dieser hat eine ähnliche Form wie ein normaler Stift und auch eine Spitze. Sie können damit jedes Motiv und jeden Text in der besonderen 3D Form auftragen. Den 3D Stift bekommen Sie einzeln oder als Set zu kaufen. Ähnlich wie bei einer Heißklebepistole, tritt beim 3D Malen eine spezielle Flüssigkeit aus der Mine, die je nach Modell sekundenschnell aushärtet. Diese Flüssigkeit wird als Filament bezeichnet und ist in zahlreichen Farben erhältlich. Mit dem Pen 3D können Sie kleine Kunstwerke herstellen, denn die Zeichenstifte lassen sich für verschiedene Materialien und 3d Stift Ideen nutzen. Der 3D Stift Kinder eignet sich auch für die Kleinen bei diversen Bastelarbeiten oder für Schulkinder, die durch die Nutzung vielleicht sogar ein neues Hobby entdeckt haben. Ein weiteres Plus ist die vielfältige Verwendung, denn mit dem 3D Malstift können Sie nicht nur klassisch malen oder schreiben. Sie können damit auch in die Höhe arbeiten, wenn der Stift in die Luft gezogen wird, da das Material sehr schnell trocknet und aushärtet. Auf der Suche nach einem neuen Hobby oder einer Möglichkeit, Zeichnungen, Bilder und Wörter optisch noch ansprechender zu gestalten, sollten Sie sich näher mit einem 3D Stift befassen. Es gibt verschiedene Stifte, die sich zum Teil speziell für Kinder eignen und solche, die von Profis oder Künstlern benutzt werden. Unsere Kaufberatung soll Ihnen helfen, den besten 3D-Stift im Handel zu finden. Auch ein 3d Stift Test oder Vergleich kann sinnvoll sein, um die aktuell auf dem Markt erhältlichen Modelle direkt zu vergleichen.

Verschiedene Arten von Stiften in der Übersicht

Im Handel haben Sie eine große Auswahl, denn neben einfachen 3D Stiften gibt es auch Modelle mit Polsterung sowie spezielle Kinderstifte. Sie können sich zwischen zahlreichen Varianten entscheiden und so den passenden Stift für einen Künstler, aber auch einen guten 3D Stift für Einsteiger finden. Vor- und Nachteile eine 3D-Stiftes gegenüber normalen Malstiften können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.

Stift-Typ Beschreibung
3D Stift 3D Stifte eigen sich zum Zeichnen, Malen und Schreiben. Sie können von Kindern und Erwachsenen genutzt werden. Sie sollten jedoch wissen, dass im Handel spezielle Kinderstifte als 3D Stifte erhältlich sind. Diese haben eine besondere Form, sodass sie auch von Kinderhänden gut gehalten und geführt werden können. Mit einem 3D Stift können Sie auf Papier, Pappe, Holz, Gips oder jedem anderen glatten Untergrund arbeiten. Sie bringen damit Schriftzüge, Bilder und Ornamente in einer dreidimensionalen Form auf das Material. Da das Filament sehr schnell trocknet und hart wird, können Sie mit einem solchen Stift sogar in die Höhe arbeiten. Wenn Sie die dritte Dimension in Ihr Kunstwerk bringen möchten, sind diese Utensilien genau richtig für Sie. Die besondere 3D Form entsteht, da im Inneren des Stiftes Plastikfasern geschmolzen werden, die flüssig durch die Spitze austreten und dann umgehend hart werden. Die Stifte eignen sich unter anderem für das räumliche Zeichnen und vieles mehr. Beim 3D Handzeichnen sind diese Stifte ein Muss, denn sie sind einfach in der Handhabung, können auch von Kindern gut geführt werden und werden sogar mit einer Polsterung angeboten, wenn Sie öfters oder über einen längeren Zeitpunkt kreativ sein möchten.
Klassischer Malstift Der klassische Malstift ist eigentlich in jedem Haushalt zu finden. Kinder besitzen ihn in Form von Filz- oder Buntstiften. Der Filzstift besitzt im Inneren eine dicke Mine, die mit der jeweiligen Farbe gefüllt ist. Buntstifte haben eine feste Mine im Inneren und müssen immer wieder angespitzt werden. Mit diesen Stiften lernen fast alle Kinder das Malen. Auch die Kleinsten können schon mit Buntstiften schöne Bilder malen und kleine Kunstwerke zu Papier bringen. Im Vergleich zum Pen mit 3D Funktion, bleibt die Farbe jedoch nur auf dem Papier und setzt sich nicht ab. Man kann das Aufgebrachte also nur sehen, aber nicht fühlen. Dreidimensionale Werke lassen sich mit einem klassischen Malstift leider nicht auf das Papier bringen. Allerdings können beide Stiftarten miteinander kombiniert werden. So eignet sich der Malstift zum Vorzeichnen, während mit dem 3D Pen das Kunstwerk vollendet wird. Filzstifte, deren Mine einmal leer ist, werden in der Regel weggeworfen – nur wenige Modelle lassen sich nachfüllen.

Vorteile und Nachteile verschiedener Stifte

Beide Stiftmodelle sind komplett verschiedenen. Alle Vor- und Nachteile hier daher nochmals im Überblick.

Stift-Typ Vorteile Nachteile
3D Stift
  • Einfach anwendbar
  • Für Kinder und Erwachsene geeignet
  • Kreative 3D-Effekte
  • Für verschiedene Materialien
  • Teurer
Klassischer Malstift
  • Einfach anwendbar
  • Auf für kleine Kinder geeignet
  • Preiswert
  • Kein 3D-Effekt

Welcher 3D Stift ist für Sie geeignet?

Sie bekommen im Handel ein gutes Sortiment an unterschiedliche 3D Stiften angeboten. Diese unterscheiden sich nicht nur preislich oder durch die Optik, sondern können auch unterschiedliche Funktionen haben. Welche Fakten den Kauf beeinflussen und auf was Sie beim Kauf achten sollten, entnehmen Sie den folgenden Tipps.

Einstellungen

Einfache 3D Stifte, die keine weiteren Funktionen bieten, eigen sich dann, wenn Sie nur selten etwas modellieren möchten und keine großen Kunstwerke herstellen wollen. Auch für den Einstieg oder für Kinder sollte der erste 3D Stift ein schlichtes Modell sein. Andere Modelle haben unterschiedliche Temperaturen und können dementsprechend noch vielseitiger genutzt werden.

Tipp

Beim Zeichnen können Kinder einfache Vorlagen nutzen und so das eigene Können langsam steigern.

Material

Je nach Material können die Kosten steigen oder fallen. Es gibt auch Stifte, die sich für mehrere Materialien eignen. Bei diesen Modellen können Sie in der Regel PLA oder ABS als Filament verwenden. Das ist nicht nur praktisch, sondern kann auf Dauer auch die Kosten senken.

Polsterung

Nutzen Sie den Stift täglich oder über einen längeren Zeitraum, sollten Sie darauf achten, dass der 3D Pen gut in der Hand liegt und ein möglichst niedriges Eigengewicht hat. Zudem kann eine Polsterung am Stift hilfreich sein, die Druckstellen verhindert und dafür sorgt, dass der Stift weich in der Hand liegt.

Anwender

Achten Sie beim Kauf darauf, ob es sich um einen Stift für Erwachsene oder um einen speziellen Stift für Kinder handelt. Kinder haben in der Regel eine große Ausdauer und sitzen oft mehrere Stunden am Schreibtisch. Beim 3D Hand Zeichnen ist es wichtig, dass der Stift nicht zu groß und nicht zu schwer ist, sondern auch von kleinen Händen gut und sicher gehalten werden kann. Die Modelle für Kinder sollten eine niedrige Temperatur haben und nur warm aus der Spitze austreten. Stifte für Erwachsene hingegen können mit mehreren Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Temperaturen ausgestattet sein. Zudem sind sie meist etwas größer und je nach den vorhandenen Funktionen auch schwerer als andere Modelle.

Material

Nicht nur das Material in Form von Filamenten, sondern auch das Material für das Außengehäuse kann eine Rolle spielen. Viele Hersteller setzen dabei auf ein weiches Material, aus dem Gehäuse und Zubehörteile bestehen. Filamente werden bei diesen Modellen auch aus ECO Plastik angeboten. Weichmacher sind in diesen besonderen Stiften ebenfalls nicht vorhanden.

Mit einem 3D Stift sind verschiedene Spielereien möglich.

Zubehör

Damit Sie nicht nur kreativ, sondern auch individuell und abwechslungsreich arbeiten können, kann weiteres Zubehör hilfreich sein. Einige Anbieter bieten dieses direkt mit dem 3D Pen an, bei anderen Anbietern muss Zubehör separat gekauft werden. Hilfreich und praktisch kann unter anderem ein Schaber sein. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, dass ein passendes Stromkabel vorhanden ist.

Wie viel kostet ein 3D Stift?

3D Stifte mit PLA Filament gehören zu den gängigen und preiswerten Stiften dieser Art. Kaufen Sie die Stifte im Set, sind sie durchschnittlich billiger als im Einzelkauf. Ein Set hat jedoch den Nachteil, dass Sie mit den Stiften auskommen müssen, die im Set enthalten sind. Zudem gibt es 3D Stifte, die mit verschiedenen Filamenten bestückt werden können. Einfache Modelle für Erwachsene und Kinder sind ab ca. 20 Euro im Handel erhältlich. Geben Sie zehn Euro mehr aus, sind schon gute Stifte zu bekommen, die sowohl PLA als auch ABS tauglich sind. Hochpreisige Modelle bieten Ihnen mehrere Funktionen, unterschiedliche Hitzestufen und vieles mehr. Die Preise für diese Modelle beginnen bei ca. 60 Euro.

Welcher ist der beste 3D Stift?

Welcher Stift der Beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Es hängt von Ihrem persönlichen Empfinden und der Art, wie Sie den Stift führen, ab. Viele bevorzugen etwas schwerere Stifte, andere legen mehr Wert auf ein möglichst geringes Eigengewicht. Sind Sie jedoch auf der Suche nach einem hochwertigen 3D Pen mit verschiedenen Funktionen, sollten Sie sich nicht für das günstigste Modell entscheiden.

Stifte mit einer Polsterung, die auch als Zügelverstärkung bezeichnet wird, sind ebenfalls etwas teurer. Diese haben jedoch den Vorteil, dass Sie den Stift auch nach längerer Zeit noch gut halten können und keine Schmerzen auftreten.

Warum sollte man Vorlagen nutzen?

3D Stift Vorlagen sind besonders sinnvoll, wenn Sie oder Ihre Kinder gerade erst mit dem Malen in 3D Form anfangen. Sie können sich mit der Handhabung und der Funktion vertraut machen und merken so, wie viel Filament aus dem Stift kommt, wie es sich auf der Fläche verteilt und wie schnell es trocknet. Das alles sind wichtige Faktoren, die das Entstehen von Ihrem Kunstwerk beeinflussen.

Wo finden Sie einen guten 3D-Stift?

Einen guten 3D Stift finden Sie im Fachhandel für Zeichenzubehör oder in Läden mit Kinderspielzeug. Auch online ist das Angebot groß, wenn Sie einen 3D Stift günstig suchen, der auch in Sachen Qualität und Langlebigkeit überzeugen kann. Ein 3D Stift Test oder 3D Stift Vergleich kann Ihnen helfen, das Modell zu finden, das als bester 3D Stift oder 3D Stift Testsieger (Stiftung Warentest) abgeschnitten hat.

Die beliebtesten 3D Stift-Hersteller und Marken

Möchten Sie für sich oder Ihr Kind einen 3D Stift kaufen? Hier werden Sie eventuell fündig:

  • 3D Doodler
  • Plusinno
  • Lovebay
  • Jiamus
  • dikale
  • Nulaxy
  • Tipeye

Auch 3D-drucker, Grafik-Tablet, 3D Drucker Stift bzw. 3D Druck Stift finden Sie bei einigen dieser Hersteller und Marken.

Fazit

Ob ein 3D Stift für Kinder oder Erwachsene, Modelle von 3D Doodler, Plusinno oder Lovebay – welcher 3D Stift für Sie der Richtige ist, wissen Sie nun dank 3D Stift Test oder Vergleich. Achten Sie beim Kauf auf eine ergonomische Form und leichte Handhabung sowie ein robustes Material, damit Sie an Ihrem 3D Stift lange Freude haben.

Welcher sind die besten 3D-Stifte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Filapen Premium 3D Stift - ab 79,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift - ab 76,42 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: KreativKids 3D-Stift - ab 74,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set - ab 79,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dikale 3D-Stift - ab 66,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: MYNT3D MP012-WH - ab 69,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Mynt3d Super 3D-Stift - ab 49,99 Euro
  • Platz 8 - gut: AtmosFlare 3D-Zeichenstift - ab 56,94 Euro
  • Platz 9 - gut: Xyz printing 3N10XXEU00G - ab 54,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Polaroid 3D-FP-PL-2004-00 - ab 32,49 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher 3D-Stifte werden im 3D-Stifte-Vergleich präsentiert?

In unserem 3D-Stifte-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Filapen, MYNT3D, KreativKids, 3Doodler, dikale, AtmosFlare, XYZ Printing und Polaroid. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige 3D-Stifte durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der 3D-Stifte aus unserem Vergleich preislich bei 61,07 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 79,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift für 76,42 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem 3D-Stift aus dem 3D-Stifte-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,3 von 5 möglichen Sternen erhielt der Mynt3d Super 3D-Stift. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im 3D-Stifte-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 6 der 8 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende 3D-Stifte auf: Filapen Premium 3D Stift, MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift, KreativKids 3D-Stift, 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set, Dikale 3D-Stift und MYNT3D MP012-WH. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen 3D-Stift-Modelle fasst der 3D-Stifte-Vergleich zusammen?

Im 3D-Stifte-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 11 verschiedene 3D-Stift-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Filapen Premium 3D Stift, MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift, KreativKids 3D-Stift, 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set, Dikale 3D-Stift, MYNT3D MP012-WH, Mynt3d Super 3D-Stift, AtmosFlare 3D-Zeichenstift, Xyz printing 3N10XXEU00G, Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 und Polaroid 3D-FP-PL-2004-00. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für 3D-Stifte interessieren?

Kunden, die sich für einen 3D-Stift interessieren, suchten unter anderem auch nach „3D-Pen“, „“ oder „“. Mehr Informationen »

3D-Stift Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) 3D-Stift kaufen
Filapen Premium 3D Stift Vergleichssieger 79,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift Preis-Leistungs-Sieger 76,42 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KreativKids 3D-Stift 74,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set 79,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dikale 3D-Stift 66,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MYNT3D MP012-WH 69,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mynt3d Super 3D-Stift 49,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AtmosFlare 3D-Zeichenstift 56,94 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xyz printing 3N10XXEU00G 54,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 29,99 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 3D-FP-PL-2004-00 32,49 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für 3D-Stift gibt es hier: