
Zuckerwattemaschine-Kaufberatung 2023

Eine gute Zuckerwattemaschine bekommen Sie bei dem Hersteller Ariete.
Ob auf dem Weihnachtsmarkt, Sommerfest oder im Zirkus – es gibt kaum eine Veranstaltung, bei der Zuckerwatte nicht zumindest an einem Stand verkauft wird. Fast jedes Kind probiert diese Leckerei mindestens einmal im Leben und vielleicht sind Sie als Erwachsener noch immer ganz angetan von den lieblichen Zuckerfäden. Mittlerweile gibt es Maschinen, mit denen Sie auch privat ganz einfach Zuckerwatte herstellen und selbst genießen können – ohne viel Aufwand und bequem von Zuhause aus. Je nachdem, welches Gerät Sie kaufen, lassen sich neben der klassischen Zuckerwatte auch bunter Zucker oder große Zuckerballen herstellen. Ob für zwischendurch, eine Party oder ein Besuch von Freunden – ein bisschen Zuckerwatte geht immer. Bekannt ist die Zuckerwattemaschine übrigens nicht nur unter diesem Begriff, sondern auch als Zuckerwatte Maker oder Candy Maker. Die Ballen der Zuckerwatte werden auch „Cotton“ genannt, da die Zuckerwatte rein optisch an nicht verarbeitete Baumwolle erinnert. Damit Sie später auch das passende Gerät für Ihre Zwecke finden, haben wir im nachfolgenden Ratgeber die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Arten von Zuckerwattemaschinen in der Übersicht
Möchten Sie sich eine Zuckerwattemaschine kaufen, wissen aber noch nicht so ganz, welches der Geräte für Sie am besten ist? Dann möchten wir Ihnen nachfolgend erst einmal alles über die verschiedenen Arten der Geräte verraten. So sind Sie bestens informiert, um eine Entscheidung treffen zu können.
Zuckerwattemaschine-Art | Beschreibung |
---|---|
Zuckerwatte Maker | Diese Maschine beschreibt die „Standard-Variante“, mit der Sie ganz einfach Zuckerwatte selbst herstellen können – ganz ohne Backblech oder Jahrmarkt. Sie benötigen lediglich ein bisschen Zucker, der in der Maschine erhitzt und danach in Fäden geformt wird. Diese drehen Sie auf den Stab und erhalten dadurch die geliebte Zuckerwatte. |
Zuckerwattemaschine für Zuhause | Ob für die Party oder ganz einfach privat – mit einer Zuckermaschine können Sie stets für eine kleine Leckerei sorgen. Die Funktion ist bei dieser Maschine einfach gehalten, sodass sie von jedem Privatanwender bedient werden kann. Wie auch bei der Popcornmaschine ist sie generell kleiner als die Profi-Maschine, die Sie vom Markt kennen. Das schlägt sich aber auch im Preis nieder, daher sind die Privatmaschinen mittlerweile recht erschwinglich. |
Zuckerwattemaschine für Kinder | Auch für die Kleinsten unter uns gibt es spezielle Zuckerwattemaschinen. Diese gibt es in bunten Farben und mit jeder Menge Sicherheitsmerkmalen. Das Gerät wird dank der Saugnäpfe sicher gehalten und der Felgenschutz ist mit einer simplen Anzeige versehen – einfacher geht es nicht. Trotz der Tatsache, dass diese Maschine recht klein ist und sich an Kinder richtet, sollte die Zuckerwattemaschine dennoch nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen bedient werden. |
Profi Zuckerwattemaschine | In der Gastronomie, zu der auch der Jahrmarkt oder Weihnachtsmarkt zählen, werden Maschinen mit einer höheren Wattzahl benötigt. Sie müssen mehr Leistung erbringen und sind zudem oft im Dauereinsatz. So ein Gerät benötigen Sie für zu Hause nicht, was auch bedeutet, dass Sie deutlich weniger Geld ausgeben müssen. |
Vor- und Nachteile verschiedener Zuckerwattemaschinen
Fakt ist, dass eine Zuckerwattemaschine für den Privatgebrauch nicht so viel Watt aufweisen muss wie ein Profi-Gerät, das für den Jahrmarkt herhalten muss. Aus diesem Grund ist ein klassischer Zuckerwatte Maker für Zuhause auch deutlich preiswerter und platzsparend, dass das kleine Utensil schnell und einfach im Schrank untergebracht werden kann. Nachfolgend haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile der genannten Zuckerwattemaschinen-Arten aufgelistet.
Zuckerwattemaschine-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Zuckerwatte Maker |
|
|
Zuckerwattemaschine für Zuhause |
|
|
Zuckerwattemaschine für Kinder |
|
|
Profi Zuckerwattemaschine |
|
|
Welche Zuckerwattemaschine ist für Sie geeignet?
Seit wann gibt es die Zuckerwattemaschine?
Die Zuckerwattemaschine stammt aus dem Jahr 1897, als William Morrison (Zahnarzt) und John C. Wharton (Konditor) das Patent für das Gerät anmeldeten. Die Präsentation der Maschine fand für die Öffentlichkeit erstmals 1904 statt.
Wo lässt sich eine Zuckerwattemaschine kaufen?
Es gibt unzählige Anbieter, bei denen sich die Maschinen für den leckeren Genuss kaufen lassen. Auch im Handel vor Ort gibt es jede Menge Angebote. So können Sie einerseits eine Clatronic Zuckerwattemaschine oder eine Xenos Zuckerwattemaschine bei Media Markt, Saturn und Otto erwerben, andererseits gibt es aber auch Eigenmarken diverser Firmen, die diese Geräte in ihren Filialen vertreiben, z. B. Rossmann, Tchibo, Tedi, Lidl und Aldi. Zuckerwattemaschinen für Kinder finden Sie zudem bei Toys r Us. Dabei kommt es aber auch auf die aktuelle Zeit an, denn nicht immer sind die Maschinen auch günstig im Angebot. Eine Alternative wäre es, die Geräte gebraucht bei eBay Kleinanzeigen zu kaufen – dem Preisvergleich zufolge machen Sie hier die größten Schnäppchen, müssen aber auch damit leben, dass die Geräte nicht mehr neu sind. Wir empfehlen daher den Online-Kauf, da Sie hier auf das komplette Sortiment und Angebot der Zuckerwattemaschinen zurückgreifen und die Preise vergleichen können, um ein Schnäppchen zu ergattern.
Tipp
Wem der Kauf der Maschine zu teuer ist, kann sich auch eine Zuckerwattemaschine mieten. Da Sie allerdings schon viele Modelle recht günstig kaufen können, teilweise (je nach Ausstattung) sogar billig, wäre es rein wirtschaftlich nicht sinnvoll, die Maschine zu leihen – vorausgesetzt, Sie nutzen sie zumindest mehr als nur ein einziges Mal.
Wie kann man Zuckerwatte selber machen?
Um selbstgemachte Zuckerwatte zu kreieren, ist neben dem passenden Gerät nicht viel Geschick erforderlich. Das Ziel ist es, die Zuckerwatte auf einen Holzstab oder auch auf einen Plastikstab zu drehen. Benötigt werden nicht viele Zutaten, lediglich ein paar Gramm Zucker, die in der Zuckerwattemaschine erst erhitzt, danach verflüssigt werden und sich danach durch die bekannten Drehbewegungen in die leckeren Fäden spinnen lassen. Wenn Sie nach Anleitung oder Rezept vorgehen, können Sie im Grunde genommen überhaupt nichts falsch machen.
Enthält Zuckerwatte Zucker oder noch weitere Zusätze?
Dass in Zuckerwatte Zucker enthalten ist, dürfte jedem Kind klar sein. Wenn Sie allerdings Zuckerwatte selber machen, kommt sicherlich auch die Frage auf, ob noch mehr Zutaten in der Leckerei enthalten sind. Grundlegend ist die Antwort “Nein”. Sie benötigen für die Zuckerwatte tatsächlich nur ein wenig Zucker. Wenn Sie aber Zucker mit Geschmack bzw. Zucker mit Aroma verwenden, lässt sich damit ein extravaganter Geschmack kreieren. Um die Zuckerwatte rosa, pink oder in anderen Tönen zu färben, können Sie den Zucker ganz einfach mit Lebensmittelfarben einfärben.
Braucht man speziellen Zucker für die Zuckerwattemaschine?
Nein, es ist möglich, ganz normalen Haushaltszucker für die Zuckerwattemaschine zu verwenden, wenn Sie klassische Zuckerwatte herstellen wollen. Möchten Sie bestimmte Farben oder Geschmäcker kreieren, sind andere Zutaten erforderlich.
Wie aufwendig ist die Reinigung der Zuckerwattemaschine?
Die Herstellung der Zuckerwatte geht mit der Maschine sehr schnell. Ein paar Minuten reichen hier aus. Doch was ist mit der Reinigung? Viele potenzielle Käufer schreckt dieses Thema eventuell ab, da sie die Vorstellung haben, stundenlang den Spinnkopf reinigen zu müssen. Wir können jedoch Entwarnung geben. Meistens lassen sich die Schalen ganz einfach in die Spülmaschine geben und es bleiben auch keine Reste zurück, da Zucker sich durch warmes Wasser einfach lösen lässt. So ist die Pflege der Maschine denkbar einfach und nimmt ebenfalls nur kurze Zeit in Anspruch.
Die beliebtesten Marken und Hersteller
In einem Zuckerwattemaschine Test mit verschiedenen Anbietern tauchen einige Geräte immer wieder auf. Einerseits ist z. B. die Zuckerwattemaschine von Clatronic sehr beliebt bei Kunden, aber auch die Xenos Zuckerwattemaschine wird häufig genannt. Abgesehen von der Clatronic Zuckerwattemaschine gibt es aber natürlich noch viele weitere Angebote und unzählige Hersteller, die sich auf den Verkauf der praktischen Geräte spezialisiert haben oder diese im Sortiment führen. Bekannt für ihr Angebot sind folgende Marken:
- Clatronic
- Xenos
- Ariete
- GOURMETmaxx
- Neumärker
- Rosenstein & Söhne
- VidaXL
- Pajoma
- Dema
Es kommt aber natürlich immer darauf an, in welchem Preisbereich Sie nach einem Gerät suchen und welche Größe Sie benötigen. Die beliebte Zuckerwattemaschine von Clatronic ist beispielsweise mit einem 27 Zentimeter großen Schalendurchmesser versehen und bietet 400 Watt – genau diese Werte haben wir auch in unserer Kaufberatung als ideal für Privatpersonen erklärt.
Kaufberatung für Zuckerwattemaschinen
In einem unabhängigen Zuckerwattemaschine Test sehen Sie zwar, welche Produkte gut abschneiden oder welches der Zuckerwattemaschine Testsieger ist. Was Sie jedoch nicht erfahren, sind Hinweise darauf, welche Kriterien beim Zuckerwattemaschine kaufen wirklich wichtig sind. So können Sie ganz eigenständig entscheiden, welches Gerät für Sie am besten ist und orientieren sich dabei an den nachfolgenden Punkten, die wichtige Kriterien beim Kauf darstellen.

Eine Zuckerwattemaschine bekommen Sie auch in einem interessanten Vintage Design.
- Größe: Eine Maschine für Zuckerwatte, die Sie privat einsetzen, muss nicht unbedingt groß sein. Die Schale gibt dabei an, wie viel Zuckerwatte Sie herstellen können. Wer das Gerät vorrangig für Partys nutzt, braucht natürlich einen größeren Durchmesser. Wenn nur gelegentlich mal ein wenig Zuckerwatte produziert wird, dann reicht auch ein kleiner Durchmesser. Gut geeignet sind Schalen mit einem Durchmesser von 20-30 cm – für die kleine Leckerei zwischendurch reicht diese Größe in jedem Fall aus.
- Leistung: Wie bereits erwähnt, muss eine Zuckerwattemaschine im privaten Haushalt nicht viel Leistung aufweisen. Nur für Partys oder Veranstaltungen, bei denen die Maschine länger läuft, ist die Watt-Zahl wirklich entscheidend. Normalerweise ist eine Zuckerwatte schon nach ca. 5 Minuten fertig, was bedeutet, dass die Maschine gar nicht lange laufen muss, wenn Sie nur ein paar wenige Portionen herstellen. In diesem Fall sind Leistungen von ca. 400-500 Watt ausreichend.
- Zubehör: Jeder Hersteller bietet in der Regel mit dem Kauf der Maschine auch gleich das passende Zubehör sowie gelegentlich sogar ein paar Ersatzteile an. Am wichtigsten sind hier Messbecher und Stäbchen, damit dem leckeren Zuckerwatte-Vergnügen nichts mehr im Weg steht. Sollten diese Utensilien nicht mit dabei sein, lassen sie sich allerdings auch separat jederzeit erwerben.
- Sonstiges: Abgesehen von der Leistung, Größe und dem passenden Zubehör gibt es gar nicht so viele weitere Details, auf die Sie beim Kauf achten müssen. Einzig ein Spritzschutz ist noch sehr wichtig, wenn Sie Ihre Wände nicht gerade einsauen wollen. Das ist allerdings bei jedem guten Gerät Standard.
Welche sind die besten Zuckerwattemaschinen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Ariete 2973 - ab 59,90 Euro
- Platz 2 - sehr gut: InnovaGoods V0103155 - ab 49,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: BuoQua Zuckerwattemaschine - ab 183,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine - ab 44,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Gadgy GG0771 - ab 47,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Clatronic ZWM 3478 - ab 43,50 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Royal Catering-RCZK 1535 - ab 75,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Gadgy GG0612 - ab 43,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Rosenstein & Söhne NX7834-944 - ab 43,99 Euro
- Platz 10 - gut: Stagecaptain Zuckerwattemaschine für Zuhause - ab 41,59 Euro
- Platz 11 - gut: Syntrox Germany Zuckerwattemaschine - ab 40,99 Euro
- Platz 12 - gut: United Entertainment Cotton Candy - ab 39,95 Euro
- Platz 13 - gut: Bestron DUE 40028 - ab 34,99 Euro
- Platz 14 - gut: Mikamax 02420 - ab 39,95 Euro
- Platz 15 - gut: Karaca Cookplus Zuckerwatte - ab 34,95 Euro
- Platz 16 - befriedigend: Homcom Zuckerwattemaschine - ab 27,96 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Zuckerwattemaschinen werden im Zuckerwattemaschinen-Vergleich präsentiert?
In unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Ariete, InnovaGoods, BuoQua, Gourmet Maxx, Gadgy, Clatronic, Royal Catering, Rosenstein & Söhne, Stagecaptain, Syntrox Germany, United Entertainment, Bestron, Mikamax, Karaca und Homcom. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Zuckerwattemaschinen durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Zuckerwattemaschinen aus unserem Vergleich preislich bei 53,30 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 183,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger InnovaGoods V0103155 für 49,00 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welcher Zuckerwattemaschine aus dem Zuckerwattemaschinen-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,6 von 5 möglichen Sternen erhielt die Gadgy GG0612. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 15 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Zuckerwattemaschinen-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 15 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Zuckerwattemaschinen auf: Ariete 2973, InnovaGoods V0103155, BuoQua Zuckerwattemaschine, Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine, Gadgy GG0771, Clatronic ZWM 3478, Royal Catering-RCZK 1535, Gadgy GG0612 und Rosenstein & Söhne NX7834-944. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Zuckerwattemaschine-Modelle fasst der Zuckerwattemaschinen-Vergleich zusammen?
Im Zuckerwattemaschinen-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 16 verschiedene Zuckerwattemaschine-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Ariete 2973, InnovaGoods V0103155, BuoQua Zuckerwattemaschine, Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine, Gadgy GG0771, Clatronic ZWM 3478, Royal Catering-RCZK 1535, Gadgy GG0612, Rosenstein & Söhne NX7834-944, Stagecaptain Zuckerwattemaschine für Zuhause, Syntrox Germany Zuckerwattemaschine, United Entertainment Cotton Candy, Bestron DUE 40028, Mikamax 02420, Karaca Cookplus Zuckerwatte und Homcom Zuckerwattemaschine. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Zuckerwattemaschinen interessieren?
Kunden, die sich für eine Zuckerwattemaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Zuckerwatte-Maschine“, „Zuckerwattenmaschine“ oder „Zuckerwattenmaschine“. Mehr Informationen »
Zuckerwattemaschine | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Zuckerwattemaschine kaufen |
---|---|---|---|---|
Ariete 2973 | Vergleichssieger | 59,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
InnovaGoods V0103155 | Preis-Leistungs-Sieger | 49,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BuoQua Zuckerwattemaschine | 183,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine | 44,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gadgy GG0771 | 47,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Clatronic ZWM 3478 | 43,50 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Royal Catering-RCZK 1535 | 75,00 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gadgy GG0612 | 43,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rosenstein & Söhne NX7834-944 | 43,99 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stagecaptain Zuckerwattemaschine für Zuhause | 41,59 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Syntrox Germany Zuckerwattemaschine | 40,99 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
United Entertainment Cotton Candy | 39,95 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bestron DUE 40028 | 34,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mikamax 02420 | 39,95 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Karaca Cookplus Zuckerwatte | 34,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Homcom Zuckerwattemaschine | 27,96 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |