Gute Wärmeleitpasten eignen sich hervorragend, um Wärme von elektrischen Bauteilen wie Computerprozessoren zum Kühlkörper hin abzuleiten. Neben der Leitfähigkeit, die beim Kauf besonders wichtig ist, sollten Sie beim Test zuhause aber auch auf die Verstreichbarkeit großen Wert legen.
Da als Trägermaterial der mit Metalloxiden durchsetzen Pasten Silikon verwendet wird, können sie je nach Zusammensetzung bei Zimmertemperatur eine erhöhte Viskosität an den Tag legen. Damit das Auftragen der Paste nicht schnell zu Frustration führt, entscheiden Sie sich im Idealfall für ein Produkt aus unserer Produkttabelle, dass sich leicht und problemlos verstreichen lässt. Hervorragend bewerten wir im Oktober 2025 das Modell Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Favorit:Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly
58788 Rezensionen
Überarbeitet:
20.10.2025
1 - 8 von 23: Vergleich für beste Wärmeleitpasten
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Wärmeleitpaste Vergleich
Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly
Produkt-Tipp
NT-H2 von Noctua
Preis-Tipp
Conductonaut von Thermal Grizzly
KOLD-01 von Kooling Monster
RG-ICE1-TG15-R1 von Cooler Master
NT-H1 von Noctua
NW 345 von Amasan
MGY ZOSG N15M R3 von Cooler Master
MX-6 von Arctic
5 von Arctic Silver
Aeronaut von Thermal Grizzly
MX-4 Edition 2019 von Arctic
ASDIOFJ4 von Gccl
X5 von Xilence
BS-139 von Bsff
CC SG BN500 18 von CoolerCube
TP-133 von Jlj
MX-4 von Arctic
SYY157 von Syy
770352 von Stannol
PKT007 von AABCOOLING
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Highlight
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly
NT-H2 von Noctua
Conductonaut von Thermal Grizzly
KOLD-01 von Kooling Monster
RG-ICE1-TG15-R1 von Cooler Master
NT-H1 von Noctua
NW 345 von Amasan
MGY ZOSG N15M R3 von Cooler Master
MX-6 von Arctic
5 von Arctic Silver
Aeronaut von Thermal Grizzly
MX-4 Edition 2019 von Arctic
ASDIOFJ4 von Gccl
X5 von Xilence
BS-139 von Bsff
CC SG BN500 18 von CoolerCube
TP-133 von Jlj
MX-4 von Arctic
SYY157 von Syy
770352 von Stannol
PKT007 von AABCOOLING
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verbesserte Wärmeübertragung bei erhöhter CPU-Leistung
Unkompliziert in der Handhabung
Verbesserte Wärmeübertragung bei erhöhter CPU-Leistung
Vielseitig anwendbar, leicht zu nutzen
Verringert Kurzschlussgefahr
Mit 6 MX-Reinigern ausgestattet
Unkompliziert in der Handhabung
Anwendbar auch auf der CPU der Playstation
Starke Wärmeleitfähigkeit
unkomplizierte Handhabung
Persistente Wärmeleitung
Wenig Austrocknung
Verbesserte Wärmeübertragung bei erhöhter CPU-Leistung
Unkompliziertes Entfernen
Wärmetransport: 5,15 W/m-k
Unkompliziert in der Handhabung
Starke Wärmeleitfähigkeit
Zusammensetzung ohne Metall
nachhaltig
Starke Thermalleistung (12,8 W/m.K)
Starke Wärmeleitfähigkeit
nachhaltig
Werkzeugsatz inbegriffen
Verbesserte Wärmeübertragung bei erhöhter CPU-Leistung
Überragende Wärmeleitfähigkeit
Mindestens 8 Jahre Haltbarkeit
Min. 8 Jahre Lebensdauer
Wird nicht hart
Universell einsetzbar für CPU-Kühler
Wärmeübertragung 1,5 W/mK
Details zum Produkt
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Lieferzeit prüfen
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
In Kürze erhältlich
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, meine umfangreiche Expertise und mein Wissen über elektronische Geräte mit einer breiten Leserschaft zu teilen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Elektronikprodukten zu treffen. Durch meine Artikel und Empfehlungen gebe ich wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Innovationen, Trends und Produkte auf dem Markt. Ob es um Smartphones, Laptops, Kameras oder andere elektronische Gadgets geht, ich liefere nützliche Informationen zu Funktionen, Leistung und Qualität. Ich bin stets bestrebt, verständliche und fundierte Bewertungen zu erstellen, damit Leser die für ihre individuellen Bedürfnisse passenden elektronischen Geräte auswählen können. Es bereitet mir Freude, die Welt der Elektronik zu erkunden und anderen dabei zu helfen, die technologischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und das beste Nutzererlebnis zu genießen. Ich halte unseren Vergleich für Wärmeleitpaste insbesondere für Computer-Enthusiasten und Gamer für sehr nützlich.
Nele B.Korrektur & Lektorat
Ich arbeite seit 2022 im Team und bin verantwortlich für das Lektorieren diverser Vergleiche. Zudem beschäftige ich mich mit großer Begeisterung rund um das Thema Sport und Bewegung. Mein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen mich als Lektorin aus. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Texte auf ihre logische Schlüssigkeit, inhaltliche Qualität und Kohärenz zu überprüfen und auf Basis meines Wissens zu verbessern und zu aktualisieren. Mit meiner großen Leidenschaft zur Sprache und meiner Kenntnis im Bereich Sport und Bewegung trage ich dazu bei, unsere Vergleiche verständlich und interessant zu gestalten.
Wärmeleitpaste-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Wärmeleitpaste Test das beste Produkt
Wärmeleitpaste ist wichtig, damit Ihre Geräte nicht überhitzen.
Auch bekannt als Kühlpasten sind Wärmeleitpasten ein klassisches Zubehör für PC, Laptop und Spielekonsolen wie die PS3 und PS4. Im Inneren dieser technischen Geräte kann sehr viel Wärmeenergie entstehen, die gerade für den Prozessor, kurz CPU, auf Dauer zur Gefahr werden kann. Um die Ableitung der Wärmeenergie zu verbessern, setzen viele Hersteller auf die Auftragung der Wärmeleitpaste. Hierbei wird direkt zwischen Kühlkörper und Hitzeverteiler nur eine dünne Schicht der Paste aufgetragen. Bei der Nutzung der Geräte leitet die Paste die Wärme besser ab, sodass die Hitzeentwicklung am Intel Prozessor oder dem Modell einer anderen Marke geringer ist. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, welche Wärmeleitpasten es gibt, wie sie in einem Wärmeleitpaste Test unterschieden werden und welche Punkte Sie beim Kauf bedenken sollten.
Verschiedene Wärmeleitpaste-Arten in der Übersicht
Die Wärmeleitpaste wird immer zur Kühlung verschiedener technische Komponenten eingesetzt. Aufgrund ihrer Konsistenz lässt sie sich einfach zwischen dem Prozessor und dem Kühler auftragen.
Mit ihrer weiß-grauen Farbe lässt sich die Assmann WSW V5350 leicht erkennen, was eine präzise Anwendung und Kontrolle der Auftragungsmenge zwischen den zu verbindenden Oberflächen ermöglicht.
Dabei reicht meistens eine dünne Schicht aus, um die Kühleigenschaften zu verbessern. Wenn Sie einen Wärmeleitpaste Testsieger suchen, sollen Sie zunächst wissen, welche unterschiedlichen Angebote es in diesem Bereich gibt. Die Unterscheidung der Leitpaste Typen erfolgt anhand ihrer Zusammensetzung. Gemeinsam haben alle Typen die leichte Handhabung und die ausgeprägte Kühlfunktion.
Die Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall lässt sich sehr einfach verarbeiten. Diese metallische Legierung ist bei Raumtemperatur flüssig, wodurch sie einfach dosiert werden kann. Nicht zuletzt bietet diese Wärmeleitpaste Wärmeleitfähigkeit auf hohem Niveau. Sie kann bei verschiedenen Bauteilen eingesetzt werden. Wird sie nicht benötigt, bewahren Sie diese im Kühlschrank auf. Sie müssen die Paste vor der Anwendung jedoch einige Minuten im Voraus aus dem Kühlschrank holen. Nachteil ist die elektrische Leitfähigkeit, wodurch sie bei der Anwendung vorsichtig sein müssen.
Wärmeleitpaste mit Metalloxid oder Graphit
In ihrer Handhabung bei verschiedenster Hardware ist diese Wärmeleitpaste sehr komfortabel. Sie können sie nicht nur sehr genau auftragen, sondern auch leicht wieder entfernen. Die Wärmeleitfähigkeit ist hier zwar nicht ganz so hoch wie bei den Angeboten mit Flüssigmetall, bewegt sich aber immer noch auf einem soliden Niveau. Die Zusammensetzung dieser CPU Wärmeleitpaste kann unterschiedlich sein. Hier wird immer Silikonöl verwendet. Weiterhin kommen je nach Hersteller und Angebot Graphit oder Metalloxid zum Einsatz. Wenn Sie die Wärmeleitpaste günstig kaufen möchten, müssen Sie sich auf ein Produkt mit Zinkoxid beschränken. Ein wenig teurer, dafür aber qualitativ besser sind Pasten mit Kupfer, Silber und Aluminium.
Die Wärmeleitpads haben den Nachteil, dass sie sich nicht individuell dosieren lassen. Hier erhalten Sie eine kleine Folie oder ein Pad, das Sie auf den Komponenten auftragen können. Die Pads können aus verschiedenen Materialien bestehen. Neben Kunststoff ist hier Metall zu nennen. Sie lassen sich leicht anbringen und ausrichten. Das Wärmeleitpad kleben sie einfach auf den Heatspreader. Ein Nachteil ist, dass hier zwischen dem Kühler und Heatspreader sehr schnell unangenehme Luftpolster entstehen.
Vor- und Nachteile verschiedener Wärmeleitpaste-Typen
Natürlich ist es wichtig, dass Sie einfach, schnell und zielgenau die Wärmeleitpaste auftragen können. Darüber hinaus kommt es bei der Auswahl aber auch auf die Wärmeleitfähigkeit an. Hier gehören die Pads leider zu den Produkten, die nicht auf ganzer Linie überzeugen können, denn wenn bei der Anwendung eine Luftblase entsteht, ist die Wärmeleitfähigkeit doch erheblich beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, auch hier sehr genau zu arbeiten.
Die Assmann WSW V5350 wird in einer 50-Gramm-Tube angeboten, die eine ausreichende Menge für mehrere Anwendungen liefert und somit auch für größere Projekte in der Elektronikkühlung geeignet ist.
Sowohl im Gaming als auch im PC Bereich gelten die Wärmeleitpasten heute als die Lösung schlechthin. Zweikomponentenkleber kommen als Wärmeleitpaste Alternative dagegen nur selten zum Einsatz, bieten aber ähnliche Eigenschaften. Nachteil ist hier jedoch, dass Sie diesen Kleber nicht wieder ohne großen Aufwand entfernen können. Die Wärmeleitfähigkeit variiert hier stark zwischen den Produkten, sodass Sie immer genauer hinsehen sollten, um die beste Wärmeleitpaste ausfindig zu machen.
Wärmeleitpaste-Typ
Vorteile
Nachteile
Wärmeleitpaste Flüssigmetall
Hohe Wärmeleitfähigkeit
Flüssige Konsistenz für leichte Dosierung
Hochwertige Qualität
Geübten Anwendern vorbehalten
Kann elektrische Energie leiten
Wärmeleitpaste mit Metalloxid oder Graphit
Ideal für Anfänger und Laien
Lässt sich sehr einfach auftragen und wieder zügig entfernen
Pasten mit Zinkoxid haben geringere
ärmeleitfähigkeit
Wärmeleitpad
Sehr leichte Anbringung
Keine individuelle Dosierung erforderlich
Es entstehen oft Luftpolster
Große Unterschiede bei der Wärmeleitfähigkeit
Welche Wärmeleitpaste ist für Sie geeignet?
Wärmeleitpaste womit entfernen?
Bevor Sie neue Wärmeleitpaste auftragen, müssen Sie die Alte entfernen. Hier gilt es vorsichtig vorzugehen, denn weder der CPU, Kühler noch GPU sollen dabei beschädigt werden. Es gibt im Internet einige Tipps, wie Sie die Wärmeleitpaste entfernen können, ohne dass Sie dabei, die technischen Komponenten beschädigen. Wichtig ist, dass hier keine Rückstände bleiben. Prinzipiell können Sie hier auf alkoholischen Reiniger zurückgreifen. Einige Anwender raten auch zu Spülmittel, das mit einem befeuchteten Tuch sehr leicht aufgetragen werden kann. Wichtig ist hier jedoch darauf zu achten, dass das Tuch wirklich nur feucht und eben nicht nass ist. Weiterhin können Sie auf Isopropanol ausweichen. Dieses gibt es in jeder Apotheke und kann dort oftmals auch in kleinen Mengen abgefüllt werden. Es ist übrigens rückstandsfrei.
Tipp
Haben Sie noch keine Erfahrung mit der Wärmeleitpaste CPU gemacht, sollten Sie sich für die Pads oder die Paste mit Metalloxid entscheiden. Die Flüssigmetall CPU Wärmeleitpaste braucht beim Auftragen durchaus ein wenig Übung.
Wärmeleitpaste: Wie richtig auftragen?
Eines haben die Wärmeleitpaste MX 2 und die Wärmeleitpaste MX 4 gemeinsam: Sie können nur dann zuverlässig Ihren Dienst verrichten, wenn Sie auch tatsächlich exakt aufgebracht sind. Bevor Sie die neue Leitpaste auftragen können, müssen Sie natürlich die Alte entfernen. Nehmen Sie sich hierfür Zeit und arbeiten Sie gründlich. Tragen Sie nun etwa eine erbsengroße Menge Wärmeleitpaste auf den Headspreader auf.
Die Assmann WSW V5350 Wärmeleitpaste wird mit einem silbernen Schutzsiegel geliefert, das vor der ersten Verwendung abgezogen werden muss. Ein solches Siegel schützt die Paste vor Verunreinigung und stellt sicher, dass der Inhalt frisch und unversehrt bleibt.
Diese kleine Menge reicht vollkommen aus, denn zum Schluss soll nur eine dünne Schichte zurückbleiben. Mit einem Spachtel aus Pappe oder Kunststoff können Sie die Wärmeleitpaste CPU verteilen. Möchten Sie die Wärmeleitpaste auftragen, können Sie auch auf Einweghandschuhe zurückgreifen. Arbeiten Sie beim Verteilen gründlich. Es ist übrigens kein Problem, wenn ein wenig der Paste auf dem CPU Metallrahmen gelangt. Hier lässt sie sich einfach mit einem feuchten Tuch vom Metall entfernen. Nun können Sie den Kühlkörper relativ schnell montieren. Hier ist es wichtig, dass der Kühlkörper nicht verrutscht. Lassen Sie sich also Zeit und arbeiten Sie genau, sodass Sie die Paste nicht unnötig verteilen.
Wie lange haltbar?
Wie lange Sie schon angebrochene Wärmeleitpaste auftragen können, hängt vor allem davon ab, ob die Tube richtig verschlossen war. Grundsätzlich gilt: Sie können die Paste verwenden, solange diese flüssig ist. Wenn die Tube, in der sich die Wärmeleitpaste CPU befindet, nicht richtig verschlossen ist, trocknet sie ein und ist damit unbrauchbar. In der Regel kann eine gut verschlossene, angebrochene Paste auch noch ein bis drei Jahre nach der Öffnung und dem ersten Gebrauch eingesetzt werden.
Wie oft wechseln?
Wie oft Sie die auf Silber oder Gold aufgetragene Wärmeleitpaste wechseln müssen, hängt von dem Produkt ab. Damit diese Grafikkarte und Co optimal unterstützt, haben die meisten Pasten eine bestimmte Kühleinsatzdauer. Diese umfasst meist mehrere hundert Stunden. Wenn Sie den CPU ausbauen, um ihn woanders einzubauen, sollten Sie aber immer neue Paste auftragen, um die Haltbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
Die beliebtesten Wärmeleitpaste-Hersteller
Wärmeleitpasten können Sie sowohl online als auf regionaler Ebene kaufen. Regional werden die speziellen Pasten beispielsweise bei Obi, Bauhaus, Hagebau und Hornbach angeboten. Wenn Sie ein spezielles Produkt suchen, wie beispielsweise die Amasan T12 Wärmeleitpaste 35 Gramm Tube, sollten Sie bevorzugt online Ausschau halten. Hersteller dieser Pasten sind beispielsweise:
Cooler Master
Amasan
Thermal
Arctic
Be quiet!
Xilence
Kaufberatung für Wärmeleitpaste
Ob im Baumarkt, bei Saturn oder Media Markt – an vielen Stellen können Sie heute Wärmeleitpaste kaufen. Ein Wärmeleitpaste Test kann dabei helfen, das richtige Produkt zu finden. Bislang gibt es aber leider noch keinen Wärmeleitpaste Test von der Stiftung Warentest. Wir haben aus diesem Grund Kriterien zusammengefasst, die in einem Wärmeleitpaste Vergleich von Bedeutung sind.
Temperaturbereich: Wenn Sie eine gute Wärmeleitpaste suchen, achten Sie unbedingt auf den angegebenen Temperaturbereich. So kann die Wärmeleitpaste 300°C aushalten. Es gibt aber auch Hersteller, bei denen Wärmeleitpaste 400°C problemlos verträgt. Beim Temperaturbereich ist natürlich auch noch interessant, wofür Sie die Paste einsetzen möchten.
Typ: Haben Sie bereits das eine oder andere Mal Wärmeleitpaste aufgetragen, entscheiden Sie sich sicherlich für die Flüssigmetalllösung. Als Laie sollten Sie darauf nicht unbedingt zurückgreifen. Versuchen Sie sich auf einen Typ festzulegen, um die Auswahl einzuschränken.
Wärmeleitpaste können Sie sowohl für Computer und Laptop, als auch für die Playstation verwenden.
Menge: Sie erhalten die Wärmeleitpaste im Handel in der Regel in kleinen Tuben. Vergleichen Sie hier immer, wie viel Gramm enthalten sind. Hier gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern. Auch wenn Sie bei der Anwendung nur wenige Gramm brauchen, ist die Menge für das Preis-Leistungsverhältnis wichtig.
Auftragen und entfernen: Sicherlich gibt es online das eine oder andere Video, in dem Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, wie Sie die Paste auftragen. Trotzdem sollten Sie hier auch einen Blick auf die Eigenschaften der Produkte werfen. Pads lassen sich sehr einfach positionieren, während Sie bei der Paste noch auf das eine oder andere Zubehör angewiesen sind.
Wärmeleitfähigkeit: Vergleichen Sie die Wärmeleitfähigkeit der Pasten miteinander. Die Pasten, die Metalloxide enthalten, besitzen meistens eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Bei den Pads kann diese dagegen beeinträchtigt sein. Die beste Wärmeleitfähigkeit bieten die Pasten aus Flüssigmetall. Hier passieren aber auch schnell Fehler beim Auftragen.
Inhaltsstoffe: Wenn es möglich ist, werfen Sie vor dem Kauf unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe. Auch hier gibt es nämlich deutliche Unterschiede. Die Inhaltsstoffe sind für die Wärmeleitfähigkeit ausschlaggebend, denn es gibt Stoffe, die sehr gut Wärme leiten, bei anderen ist die Leitfähigkeit geringer.
Preis: An sich gehört die Wärmeleitpaste sicherlich nicht zu den teuersten Zubehörangeboten für PCs. Es gibt hier aber trotzdem gewaltige Preisunterschiede und diese sollten Sie keinesfalls unberücksichtigt lassen. Führen Sie immer einen Preisvergleich durch, um das für Sie beste Angebot aus einem Wärmeleitpaste Test zu finden.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Wärmeleitpaste
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch eine ausführliche Überprüfung des Produkts Conductonaut von Thermal Grizzly. Erfahrt, wie dieses leistungsstarke Wärmeleitpaste-Produkt eure CPU-Temperaturen drastisch senken kann. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Anwendung und Leistung dieses hochwertigen Wärmeleitmediums.
Verschiedene Wärmeleitpaste-Arten in der Übersicht
Vor- und Nachteile verschiedener Wärmeleitpaste-Typen
Welche Wärmeleitpaste ist für Sie geeignet?
Wärmeleitpaste womit entfernen?
Wärmeleitpaste: Wie richtig auftragen?
Wie lange haltbar?
Wie oft wechseln?
Die beliebtesten Wärmeleitpaste-Hersteller
Kaufberatung für Wärmeleitpaste
Wärmeleitpaste im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly
Preis-Tipp
NT-H2 von Noctua
Conductonaut von Thermal Grizzly
KOLD-01 von Kooling Monster
RG-ICE1-TG15-R1 von Cooler Master
NT-H1 von Noctua
Übersichtlich: Empfehlenswerte Wärmeleitpasten in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Menge Grundpreis
Temperaturbereich
Angebote prüfen
Platz 1
Kryonaut Extreme von Thermal Grizzly
ca. 21 €
sehr gut
2 g ca. 10.950,00 € pro kg
bis 250 °C
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
NT-H2 von Noctua
ca. 12 €
sehr gut
3,5 g ca. 3.685,71 € pro kg
Kerntemperaturen abgedeckt keine Herstellerangabe
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
Conductonaut von Thermal Grizzly
ca. 13 €
sehr gut
1 g ca. 13.900,00 € pro kg
10 bis 140 °C
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
KOLD-01 von Kooling Monster
ca. 9 €
sehr gut
1,8 g ca. 5.550,00 € pro kg
bis 150 °C
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
RG-ICE1-TG15-R1 von Cooler Master
ca. 14 €
sehr gut
3,5 g ca. 4.265,71 € pro kg
Kerntemperaturen abgedeckt keine Herstellerangabe
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.