Tauchpumpe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tauchpumpe Test das beste Produkt

Eine gute Tauchpumpe kann vielseitig im Garten oder auch im Haus eingesetzt werden.

Die Tauchpumpe bildet den Oberbegriff für verschiedene Pumpenarten, die es im häuslichen Gebrauch oder im Garten gibt. Dabei steht Nutzern nicht nur die Gartenteichpumpe zur Verfügung, sondern auch die klassische Wasserpumpe, die Teichpumpe, die Tauchdruckpumpe oder auch die Schmutzwasserpumpe. Was die Artikelmerkmale der einzelnen Modelle sind, zeigt der Tauchpumpe Test 2023. Zudem gibt es nützliche Tipps, wenn man eine Tauchpumpe kaufen möchte.

Verschiedene Tauchpumpe-Arten in der Übersicht

Die Pumpe ist äußerst vielfältig im Haus oder auch im Garten einsetzbar. Dabei zählt die Tauchpumpe zu einem Gerät, was nicht nur im Teich, sondern auch in Brunnen oder in einer Zisterne genutzt werden kann. Es gibt auch die Tauchpumpe für Schmutzwasser oder die Tauchpumpe, die im Hauswasserwerk für die nötige Umwälzung sorgt. Der Tauchpumpe Vergleich stellt die einzelnen Modelle und Hersteller gegenüber.

Tauchpumpe-Art Beschreibung
Gartenpumpe Die Gartenpumpe ist meist eher klein gehalten und hat nur begrenzte Leistungsmöglichkeiten. Wahlweise ist sie unter anderem als Regenfasspumpe oder auch als Tauchpumpe mit 12 V einsetzbar. Damit lassen sich vor allem sehr kleine Teiche mit einer Wasserumwälzung versorgen. Für größere Wasserflächen empfiehlt sich eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmerschalter oder auch eine Tauchpumpe mit Druckschalter. Einsetzbar ist die Gartenpumpe auch als Brunnenpumpe, als Springbrunnenpumpe, als Kreiselpumpe, als Zisternenpumpe oder als Tiefbrunnenpumpe. Hierbei sollten die Nutzer allerdings auf eine höhere Leistung bei den Pumpen achten, so die Erfahrungsberichte.
Schmutzwasserpumpe Die Schmutzwasserpumpe sorgt dafür, dass das Wasser zügig von unschönen Rückständen befreit und umgewälzt wird. Die Pumpen gibt es von verschiedenen Herstellern und in zahlreichen Größen. Besonders weit verbreitet auf dem Markt ist beispielsweise die Gardena Tauchpumpe, die Grundfos Tauchpumpe, die Kärcher Tauchpumpe oder auch die Jung Tauchpumpe. Für professionellere Anlagen empfiehlt sich auch die KSB Tauchpumpe. Die Tauchpumpen für Schmutzwasser agieren meist als flachsaugende Tauchpumpe und können damit auch bei einem niedrigen Wasserstand eingesetzt werden. Andere Modelle hingegen agieren als Tauchpumpe mit Schwimmer. Hier muss ein deutlich erhöhter Wasserstand vorhanden sein, damit die Tauchpumpe adäquat arbeiten kann und nicht im Leerlauf ist. Welche Tauchmotorpumpe geeignet für die Nutzung ist, zeigen verschiedene Erfahrungen. Auch auf die Empfehlung von Herstellern sollte dabei geachtet werden.
Hauswasserwerk Für das Hauswasserwerk ist es wichtig, dass die Tauchpumpe besonders leistungsstark ist. Ebenfalls ist eine automatische Abschaltung von Vorteil, denn bei einer Fehlfunktion kann nicht nur Wasser austreten, sondern auch die Pumpe ihren Dienst versagen. Daher ist die Qualität bei den Pumpen für das Hauswasserwerk essentiell. Testberichte zeigen, dass die Pumpen für das Hauswasserwerk daher besonders robust und für Arbeiten rund um die Uhr ausgelegt sind. Mithilfe der Pumpen wird der tägliche Bedarf im Haushalt reguliert und bereitgestellt. Dabei wird nicht nur Schmutzwasser umgewälzt und aufbereitet, sondern auch Frischwasser in den Kreislauf eingebracht.

Die Tauchpumpe kann, wenn sie richtig eingesetzt ist, richtig Geld sparen. Das ist vor allem beim Hauswasserwerk der Fall. Mithilfe der Tauchpumpe wird hier Schmutzwasser umgewälzt und aufbereitet und frisches Wasser zugeführt. Damit spart man effektiv einen großen Anteil der Wasserkosten.

Vor- und Nachteile verschiedener Tauchpumpen-Typen

Die Tauchpumpen variieren in ihrer Größe, den Leistungsumfang und dem Aufbau. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle aufweisen, zeigt der Tauchpumpe Test.

Tauchpumpe-Typ Vorteile Nachteile
Gartenpumpe
  • für kleinere Arbeiten bei Gewässern im Garten
  • vergleichsweise preiswert
  • einfache Installation
  • geräuscharm
  • nur begrenzte Leistung
Schmutzwasserpumpe
  • große Auswahl an Herstellern und Leistungen
  • gründliche Wasseraufbereitung
  • auch für geringe Wasserstände geeignet
  • oft laut
Hauswasserwerk
  • sorgt für eigenen Wasserkreislauf zuhause
  • spart Wasser durch interne Wideraufbereitung
  • autarkes Arbeiten
  • laut
  • hoher Installationsaufwand
  • teuer bei Anschaffung

Welche Tauchpumpe ist für Sie geeignet?

Fontäne mit Tauchpumpe:

Mithilfe der Tauchpumpe lassen sich auch im kleinsten Gartenbrunnen tolle Fontänen zaubern. Dafür reicht eine Tauchpumpe mit einem kleinen Motor aus, um sich selbst traumhafte Wasserspiele zu Hause kreieren zu können.

Sind die Tauchpumpen überall nutzbar?
Nicht alle Modelle der Tauchpumpen sind auch überall gleichermaßen nutzbar. Daher gibt es spezielle Gerätetypen, die beispielsweise für das Hauswasserwerk, für den Brunnen oder für den Gartenteich geeignet sind. Entsprechend des Einsatzzweckes sind auch die Geräte aufgebaut und die Artikelmerkmale gestaltet. Daher ist es beim Kauf der Tauchpumpen wichtig, dass man auf das empfohlene Einsatzgebiet achtet.

Was gibt es bei der Pumpe für das Hauswasserwerk zu beachten?
Bei der Tauchwasserwerkpumpe ist es essentiell, dass die Pumpe ausreichend Kapazität hat, um den Wasserkreislauf problemlos aufrechterhalten zu können. Das beinhaltet nicht nur das Pumpen, sondern auch die Kapazität für die Reinigung und Umwälzung. Ist man beim Einbau der Pumpe nicht besonders firm, sollte man sich die Hilfe eines Fachmannes holen. Gerade bei dem Hauswasserwerk ist es wichtig, dass die Pumpe korrekt angeschlossen ist. Andernfalls können Probleme der Wasserversorgung oder auch der Defekt der Pumpe eine mögliche Folge sein.

Wo kann man die Tauchpumpe günstig kaufen?
Bevor man eine Tauchpumpe günstig kaufen kann, empfiehlt sich in jedem Fall ein Preisvergleich. Da die Geräte nicht nur in ihren Leistungsmerkmalen, sondern auch ihren Preisen variieren, kann ein vorheriger Vergleich helfen, Geld zu sparen. Es gibt die Tauchpumpen von billig bis teuer. Dabei unterscheidet sich nicht nur die einzelnen Produktmerkmale, sondern auch die Preise in Abhängigkeit der einzelnen Marken. Günstig kaufen kann man die Tauchpumpe beispielsweise im Baumarkt oder auch im Internet.

Gibt es die Tauchpumpe auch für den Brunnen?
Ja, es gibt auch Tauchpumpen, die speziell für den Einsatz im Brunnen konzipiert worden sind. Damit wird die Förderung des Brunnenwassers erleichtert. Aus klassischen Brunnen kann zwar auch das Wasser mittels handbetriebener Förderung zutage gebracht werden, aber dies ist meist sehr mühselig. Zudem dient diese händische Versorgung lediglich einem temporären Wassereinsatz, wie beispielsweise zum Wässern der Beete oder des Rasens. Möchte man hingegen den Brunnen als dauerhafte Wasserquelle nutzen, ist eine Tauchpumpe notwendig.

Die beliebtesten Tauchpumpe-Hersteller

Die Tauchpumpen der Marke Kärcher sind unter den Nutzern sehr beliebt.

Die Tauchpumpe gibt es nicht nur in verschiedenen Gerätearten, sondern auch von zahlreichen Herstellern. Zu den Bekanntesten zählen dabei Gardena oder auch Kärcher. Welche weiteren Marken ebenfalls Tauchpumpen herstellen, zeigt der Tauchpumpe Test.

  • Gardena
  • Grundfos
  • Jung
  • Kärcher
  • KSB
  • Einhell
  • Güde
  • Metabo
  • AL-KO
  • Makita
  • T.I.P.

Zubehör für die Tauchpumpe

Die Tauchpumpe funktioniert nur dann gut, wenn auch die einzelnen verbauten Teile in Ordnung sind. Mit dem passenden Zubehör lässt sich zu einer Langlebigkeit der Tauchpumpe beitragen. Es gibt zudem Anbauteile, mit denen der Leistungsumfang der Tauchpumpe modifiziert werden kann. Welche das sein können, zeigt die Übersicht.

  • Kabel: Das Kabel ist für den Betrieb der Tauchpumpe essentiell. Dabei sollte die Länge nicht zu knapp bemessen sein. Wichtig ist auch die entsprechende Isolation. Da die Tauchpumpe mit Flüssigkeiten arbeitet, muss das Kabel besonders stark isoliert sein. Auf diese Weise wird ein möglicher Kurzschluss im Gerät vermieden. Ist das Kabel an der Tauchpumpe zu kurz, kann es erweitert werden. Hierfür gibt es spezielle Ergänzungs-Sets im Fachhandel.
  • Isolierung: Da die Tauchpumpe mit Wasser agiert, ist eine komplette Isolierung unabdingbar. Treffen Elektrizität und Wasser aufeinander, kann es bei einer unsachgemäßen Isolierung zu einem Kurzschluss kommen. Die Folgen hierbei wären fatal. Daher sollte die Tauchpumpe immer wieder in bestimmten Abständen auf Schäden untersucht werden. Besonderes Augenmerk gilt hierbei auch der Isolierung. Wird ein Mangel festgestellt, ist eine Nachbesserung erforderlich. Entsprechendes Material zur Isolierung gibt es direkt bei den Herstellern oder auch im Handel.
  • Kippschalter: Einige Tauchpumpen haben ihn bereits, den Kippschalter. Mit seiner Hilfe lässt sich die Tauchpumpe manuell ausstellen. Ist er bei dem entsprechenden Modell nicht vorgesehen, kann er nachgerüstet werden. Dies sollte allerdings nur unter fachmännischer Aufsicht oder bei ausreichender Vorkenntnis erfolgen. Die Kippschalter gibt es als Anbau-Set zu kaufen.
  • Schwimmer: Der Schwimmer ist für eine Tauchpumpe wichtig, um den Wasserstand zu messen und die Pumpenleistung entsprechend zu dressieren. Ist der Schwimmer defekt, kann dies auch zu einer Fehlfunktion der Pumpe führen. Daher sollte der Schwimmer, wenn nicht mehr voll funktionstüchtig, unbedingt ausgetauscht werden. Entsprechende Schwimmer gibt es direkt bei den Herstellern der Tauchpumpe oder auch im freien Handel.
  • Sieb: Das intakte Sieb an der Tauchpumpe stellt sicher, dass keine Verschmutzungen oder andere Rückstände in das Gerät kommen. Dadurch wird vor allem der Motor geschützt. Ist das Sieb verstopft, muss es gereinigt werden. Finden sich hierbei allerdings hartnäckigere Verschmutzungen, empfiehlt sich ein Tausch. Die Siebe gibt es direkt beim Hersteller passend zur Tauchpumpe oder auch als universelle Einsätze im Handel.

Welche sind die besten Tauchpumpen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kärcher Entwässerungspumpe - ab 128,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Einhell GE-DP 7935 N ECO - ab 109,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Gardena ‎09049-20 - ab 151,05 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Makita PF1110 - ab 94,54 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Kärcher SP 7 Dirt Inox - ab 115,94 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 16000 - ab 99,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Jung Pumpen U3KS - ab 196,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Gardena 1795-20 - ab 144,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Gardena 01768-20 - ab 197,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Einhell GC-DP 1020 N - ab 74,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Einhell GE-SP 750 LL - ab 79,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Einhell GE-PP 18 RB Li - ab 74,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Makita PF0410 - ab 74,38 Euro
  • Platz 14 - gut: T.I.P. I-Compac 7500 - ab 68,27 Euro
  • Platz 15 - gut: Kärcher SP 2 Flat - ab 62,80 Euro
  • Platz 16 - gut: Einhell GC-SP 3580 LL - ab 49,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Einhell GH-DP 7835 - ab 44,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Einhell GH-SP 2768 - ab 44,23 Euro
  • Platz 19 - gut: Einhell GC-DP 3730 - ab 40,49 Euro
  • Platz 20 - gut: Güde GS 4002 P - ab 34,19 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Tauchpumpen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Tauchpumpen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Kärcher, Einhell, Gardena, Makita, Jung Pumpen, T.I.P. und Güde vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Tauchpumpen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Tauchpumpen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 34,19 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Tauchpumpe im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Einhell GH-DP 7835. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Tauchpumpe-Modellen im Tauchpumpen-Vergleich überzeugen?

12 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Kärcher Entwässerungspumpe, Einhell GE-DP 7935 N ECO, Gardena ‎09049-20, Makita PF1110, Kärcher SP 7 Dirt Inox, Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 16000, Jung Pumpen U3KS, Gardena 1795-20, Gardena 01768-20, Einhell GC-DP 1020 N, Einhell GE-SP 750 LL und Einhell GE-PP 18 RB Li zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Tauchpumpe-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Tauchpumpe-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Tauchpumpen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Kärcher Entwässerungspumpe, Einhell GE-DP 7935 N ECO, Gardena ‎09049-20, Makita PF1110, Kärcher SP 7 Dirt Inox, Gardena Schmutzwasser-Tauchpumpe 16000, Jung Pumpen U3KS, Gardena 1795-20, Gardena 01768-20, Einhell GC-DP 1020 N, Einhell GE-SP 750 LL, Einhell GE-PP 18 RB Li, Makita PF0410, T.I.P. I-Compac 7500, Kärcher SP 2 Flat, Einhell GC-SP 3580 LL, Einhell GH-DP 7835, Einhell GH-SP 2768, Einhell GC-DP 3730 und Güde GS 4002 P. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tauchpumpen interessieren?

Kunden, die sich für eine Tauchpumpe interessieren, suchten unter anderem auch nach „Tauch-Pumpen“, „Schmutzwasser-Tauchpumpe“ oder „Schmutzwasser-Tauchpumpe“. Mehr Informationen »