
Gartenpumpe-Kaufberatung 2023

Eine gute Gartenpumpe bekommen Sie bei der Marke Einhell.
Es gibt heute eine Vielzahl an Gartenpumpen, die für die Regenwassernutzung oder die Bereitstellung von Brunnenwasser infrage kommen. Die Pumpen unterscheiden sich durch Aufbau, Funktionsweise und Leistung. Im Garten werden Pumpen vor allem aus zwei Gründen eingesetzt. Zum einen dienen sie hier der Gartenbewässerung, zum anderen werden sie für die Entwässerung von Garten und Haus verwendet. Bei letzteren können sie beispielsweise für Schmutz- und Klarwasser genutzt werden. Für die Gartenbewässerung finden Pumpen in Regenfässern, Brunnen und Schächten ihren Platz. Die Entscheidung für ein Modell fällt auch im Gartenpumpe Test nicht leicht. Grundlegend sind Tests aber eine gute Orientierung für den Kauf.
Verschiedene Gartenpumpe-Arten in der Übersicht
Je nach Einsatzbereich und Nutzungsart etablierten sich in den letzten Jahren verschiedene Gartenpumpen auf dem Markt. Sie sind für die jeweiligen Anwendungsbereiche optimiert und garantieren hier eine solide Leistung. Meist lässt sich die Pumpe ganz bequem mit einem herkömmlichen Gartenschlauch ergänzen, sodass einer einfachen Installation nichts im Weg steht. Sie kann im Bewässerungssystem Ihres Gartens einen Platz finden und sorgt hier für einen reibungslosen Betrieb. Im Gartenpumpe Test werden insbesondere folgende Pumpentypen bedacht:
Gartenpumpe-Art | Beschreibung |
---|---|
Hauswasserwerk | Ein Hauswasserwerk kommt vor allem dann infrage, wenn Sie das Regenwasser, das sich beispielsweise in einer Zisterne befindet, als Brauchwasser im Haus einsetzen möchten. Die Hauswasserpumpe zeichnet sich durch einen gleichmäßigen Wasserdruck aus. Sie können den Hauswasserautomat auch für den Betrieb von Sprühanlagen nutzen. |
Tauchpumpe | Das Besondere an der Tauchpumpe ist die wasserdichte Bauweise. Diese Gartenpumpe wird immer vollständig im Wasser verbaut. Damit diese Pumpe problemlos funktioniert, darf die Eintauchtiefe, die vom Hersteller angegeben wird, nicht überschritten werden. Eine Anwendung ist als Schmutzwasser Tauchpumpe, aber auch als Zisternenpumpe möglich. |
Teichpumpe | Besitzen Sie im Garten einen eigenen Teich, lohnt sich die Installation einer Teichpumpe. Mit ihr können Sie einen Wasserlauf gestalten, können aber ebenso einen Springbrunnen integrieren. Angeboten werden kleine, aber auch deutlich größere Pumpen. Sie bieten zudem einen weiteren Vorteil: Durch sie bleibt das Wasser dauerhaft in Bewegung. |
Schmutzwasserpumpe | Bei der Schmutzwasserpumpe handelt es sich um eine Abwasserpumpe. Sie kann auch als Fäkalienpumpe eingesetzt werden und findet überall dort Anwendung, wo es um den Transport von Abwasser geht. Diese Wasserpumpe ist extrem robust, sodass Ihr Schmutzwasser nichts ausmacht. Sie ist für den Dauerbetrieb geeignet und kann beispielsweise ebenso bei Hochwasser eingesetzt werden. |
Brunnenpumpe | Bei den Brunnenpumpen handelt es sich um eine spezielle Form der Tauchpumpen. Diese spezielle Unterwasserpumpe für Brunnen fällt insbesondere durch die schlanke Bauweise auf. Die kompakten Maße machen eine Anwendung dieser Wasserpumpe auch in Bohrlöchern möglich. |
Tiefbrunnenpumpe | Möchten Sie Grundwasser aus einem eigenen Brunnen verwenden, sind Sie meist auf eine Tiefbrunnenpumpe angewiesen. Sie ist leistungsstark, sodass sie auch aus großen Tiefen das Wasser problemlos transportieren kann. Sie ist robust und kann als Motorpumpe im Dauerbetrieb eingesetzt werden. |
Kreiselpumpe | Auch bekannt als Zentrifugalpumpe fällt die Kreiselpumpe durch ihre einfache Bauweise auf. Eine Kreiselpumpe kann selbstansaugend sein. Sie wird genutzt, um Keller und Garage leer zu pumpen. Sie können diese selbstansaugende Pumpe aber auch zur Entleerung von Tanks verwenden. |
Weitere Pumpenarten, die für die Installation infrage kommen, sind die Jetpumpe, die Regenfasspumpe und die Tauchdruckpumpe. Nicht jede Pumpe ist flachsaugend. Ist dies nicht der Fall, können Wasserstände von wenigen Millimetern nicht ohne weiteres abpumpen.
Vor- und Nachteile verschiedener Gartenpumpe-Typen
Ein Bewässerungssystem muss im eigenen Garten gut durchdacht sein. Wichtig ist, dass die Pumpen die richtige Leistung haben und für die Wassermengen geeignet sind, die es zu transportieren gilt. In einem Gartenpumpe Test wird noch einmal deutlich, dass sie für den jeweiligen Anwendungsbereich optimiert sind, um dort die perfekte Leistung umzusetzen.
Gartenpumpe-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hauswasserwerk |
|
|
Tauchpumpe |
|
|
Teichpumpe |
|
|
Schmutzwasserpumpe |
|
|
Brunnenpumpe |
|
|
Tiefbrunnenpumpe |
|
|
Kreiselpumpe |
|
|
Welche Gartenpumpe ist für Sie geeignet?
Was ist das Besondere an einer Pumpe mit Druckschalter?
Bei einem Druckschalter handelt es sich um einen Druckwächter. Er kommt überwiegend beim Hauswasserwerk zum Einsatz und sorgt dafür, dass der Wasserdruck konstant bleibt, sodass eine problemlose und störungsfreie Nutzung möglich ist. Damit dient er in erster Linie der Sicherheit.
Wo kaufen Sie eine Gartenpumpe am besten?
Es gibt viele Händler, bei denen Sie eine Gartenpumpe kaufen können. Eine einfache Regenwasserpumpe können Sie beispielsweise bei Aldi oder im Baumarkt wie Obi kaufen. Die einfachen Modelle erhalten Sie hier bereits zu günstigeren Preisen. Außerdem können Sie in Online Shops die passenden Pumpen kaufen. Im Internet können Sie ein Bewässerungssystem Zimmerpflanzen sowie weitere innovative Konzepte bestellen.
Tipp
Wollen Sie aus einem Brunnen nur kleine Mengen Wasser befördern, können Sie eine Handwasserpumpe einsetzen. Auch bekannt als Handschwengelpumpe arbeitet sie ohne Strom und sieht darüber hinaus noch sehr ansprechend aus. Im Garten kann sie damit auch der Dekoration dienen.
Wie erfolgt der Anschluss der Gartenpumpe?
Sie können eine Gartenpumpe bequem mit einem Gartenschlauch kombinieren, sodass Sie diesen draußen zur Bewässerung einsetzen können. Die Gartenschläuche bestehen aus einem flexiblen Material. Die meisten Bewässerungspumpen arbeiten mit einem Elektromotor. Es gibt nur wenige Pumpen, die mit Benzin betrieben werden. Es muss daher eine Anbindung ans Stromnetz erfolgen. Für die Installation ist ein Saugschlauch erforderlich. Ist dieser im Lieferumfang nicht inbegriffen, muss dieser separat gekauft werden.
Wann bietet sich ein Hauswasserwerk an?
Das Hauswasserwerk ist nicht gerade die preiswerteste Gartenpumpe, die es auf dem Markt gibt. Allerdings gibt es viele Bereiche, in denen Sie darauf angewiesen sind. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie das Brunnenwasser für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine nutzen möchten. Das Hauswasserwerk sorgt hier für einen konstanten Wasserdruck.
Die beliebtesten Gartenpumpe-Hersteller
Es gibt auf dem Markt einige Hersteller von Gartenpumpen. Viele haben mehrere Modelle im Angebot, sodass Sie sich für eine besonders leise Pumpe oder ein Modell mit nur 12 Volt entscheiden können. Gängige Marken sind:
- Gardena
- Alko
- Einhell
- Metabo
- Güde
- TIP
Die Hersteller der Gartenpumpen decken ein unterschiedliches Preisgefälle ab. Pumpen, die in Europa hergestellt werden, sind prinzipiell empfehlenswert. Sie unterliegen strengen Kontrollen und hohen Anforderungen. Es gibt einige Hersteller, die sogar noch auf die Produktion in Deutschland setzen.
Kaufberatung für Gartenpumpen
Ob Sie nun eine Mini Pumpe für das Regenfass suchen oder sich lieber nach einem Hauswasserwerk sehnen, spielt bei einem Aspekt keine Rolle: Jede Pumpe sollte zuverlässig arbeiten und leistungsstark sein. Die Qualität einer Gartenpumpe erkennen Sie an den Materialien, der Verarbeitung und den technischen Eckdaten. Anhand dieser können Sie recht zügig die passende Pumpe für diverse Einsatzzwecke ermitteln. Kriterien, die beim Kauf bedeutsam sind, sind neben einem Gartenpumpe Test folgende:
Fördermenge
Für jede Gartenpumpe wird eine maximale Fördermenge angegeben. Diese muss der Nutzung entsprechen, die Sie vorsehen. Die Fördermenge kann sich sowohl auf eine Stunde als auch auf eine Sekunde beziehen.
Leistung
In den Gartenpumpen kommen verschieden starke Motoren zum Einsatz. Die Leistung einer Gartenpumpe ist für den Einsatzbereich ausschlaggebend und muss daher unbedingt berücksichtigt werden. Allerdings muss eine hohe Leistung hier nicht mit einer besseren Qualität gleichgesetzt werden. Grundsätzlich spielen Leistung und Förderhöhe entscheidend zusammen.
Korngröße
In dem Wasser, das durch eine solche Pumpe transportiert wird, befinden sich kleine Schmutzpartikel. Diese Partikel besitzen ganz unterschiedliche Größen. Sind sie zu groß, kann das eine Pumpe beschädigen und die Fördermenge stören. Möchten Sie also Wasser mit starker Verschmutzung befördern, sollten Sie auf eine große Korngröße achten.
Anschlussmöglichkeiten
Eine Gartenpumpe kann mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten versehen sein. Prüfen Sie, an welche Schläuche ein Anschluss möglich ist. Achten Sie dabei insbesondere auf die Schlauchgrößen und den Lieferumfang. Teilweise sind die Anschlussmaterialien bereits inbegriffen.
Funktionen
Die Gartenpumpen, die es im Handel gibt, unterscheiden sich nicht nur in ihren Bauweisen, sondern auch in ihren Funktionen. Nicht jede Pumpe ist selbstansaugend. Allerdings brauchen die meisten Pumpen nach dem Anschluss eine kleine Starthilfe.
Verbrauch
Ein wichtiger Punkt, der gern beim Kauf in Vergessenheit gerät, ist der Stromverbrauch. Dieser ist allerdings gerade bei Pumpen, die lange oder im Dauerbetrieb arbeiten, sehr wichtig. Einzelne kleinere Pumpen arbeiten sogar bereits mit Solar.
Welche sind die besten Gartenpumpen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Gardena Comfort 6000/6 inox G1736-20 - ab 284,88 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Gardena Comfort 5000/5 - ab 193,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Metabo P 9000 G - ab 272,09 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Metabo P 6000 Inox - ab 218,72 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Grundfos JP 5-48 - ab 296,26 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Wilo-Jet WJ 203 - ab 262,08 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Gardena Classic 3000/4 - ab 172,74 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Einhell GC-GP 1250 N - ab 94,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Gardena 3500/4 G1709-20 - ab 129,54 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Metabo P 3300 G - ab 106,53 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Metabo P 4500 Inox - ab 155,81 Euro
- Platz 12 - gut: Kärcher BP 3 Home and Garden - ab 189,95 Euro
- Platz 13 - gut: T.I.P. GP 4000 INOX - ab 108,37 Euro
- Platz 14 - gut: Einhell GC-GP 1046 N - ab 93,50 Euro
- Platz 15 - gut: Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 - ab 62,99 Euro
- Platz 16 - gut: Metabo P 4000 G - ab 89,00 Euro
- Platz 17 - gut: Einhell GC-GP 6538 - ab 57,38 Euro
- Platz 18 - gut: Einhell GC-GP 6040 ECO - ab 71,99 Euro
- Platz 19 - gut: Wiltec 61541 - ab 75,99 Euro
- Platz 20 - gut: Güde JG 3100 - ab 62,96 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Gartenpumpen werden im Gartenpumpen-Vergleich präsentiert?
In unserem Gartenpumpen-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Gardena, Metabo, Grundfos, Wilo, Einhell, Kärcher, T.I.P., Wiltec und Güde. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Gartenpumpen durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Gartenpumpen aus unserem Vergleich preislich bei 149,94 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 296,26 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Gardena Comfort 5000/5 für 193,00 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welcher Gartenpumpe aus dem Gartenpumpen-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt die Einhell GC-GP 6538. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Gartenpumpen-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 11 der 9 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Gartenpumpen auf: Gardena Comfort 6000/6 inox G1736-20, Gardena Comfort 5000/5, Metabo P 9000 G, Metabo P 6000 Inox, Grundfos JP 5-48, Wilo-Jet WJ 203, Gardena Classic 3000/4, Einhell GC-GP 1250 N, Gardena 3500/4 G1709-20, Metabo P 3300 G und Metabo P 4500 Inox. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Gartenpumpe-Modelle fasst der Gartenpumpen-Vergleich zusammen?
Im Gartenpumpen-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 20 verschiedene Gartenpumpe-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Gardena Comfort 6000/6 inox G1736-20, Gardena Comfort 5000/5, Metabo P 9000 G, Metabo P 6000 Inox, Grundfos JP 5-48, Wilo-Jet WJ 203, Gardena Classic 3000/4, Einhell GC-GP 1250 N, Gardena 3500/4 G1709-20, Metabo P 3300 G, Metabo P 4500 Inox, Kärcher BP 3 Home and Garden, T.I.P. GP 4000 INOX, Einhell GC-GP 1046 N, Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538, Metabo P 4000 G, Einhell GC-GP 6538, Einhell GC-GP 6040 ECO, Wiltec 61541 und Güde JG 3100. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Gartenpumpen interessieren?
Kunden, die sich für eine Gartenpumpe interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wasserpumpe“, „“ oder „“. Mehr Informationen »
Gartenpumpe | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Gartenpumpe kaufen |
---|---|---|---|---|
Gardena Comfort 6000/6 inox G1736-20 | Vergleichssieger | 284,88 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena Comfort 5000/5 | Preis-Leistungs-Sieger | 193,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo P 9000 G | 272,09 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Metabo P 6000 Inox | 218,72 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grundfos JP 5-48 | 296,26 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wilo-Jet WJ 203 | 262,08 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena Classic 3000/4 | 172,74 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell GC-GP 1250 N | 94,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena 3500/4 G1709-20 | 129,54 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Metabo P 3300 G | 106,53 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Metabo P 4500 Inox | 155,81 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher BP 3 Home and Garden | 189,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
T.I.P. GP 4000 INOX | 108,37 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell GC-GP 1046 N | 93,50 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 | 62,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Metabo P 4000 G | 89,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell GC-GP 6538 | 57,38 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell GC-GP 6040 ECO | 71,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wiltec 61541 | 75,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Güde JG 3100 | 62,96 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |