Möchten Sie sich in einem unabhängigen Taucherbrille Test ein geeignetes Modell für Ihre Zwecke auswählen? Dann müssen Sie erst entscheiden, welche Art von Taucherbrille Sie überhaupt benötigen. Möchten Sie nur etwas schnorcheln oder richtig tauchen? Soll auch die Nase geschützt sein oder ist die Taucherbrille eventuell für Kinder oder Jugendliche? Brillen zum Tauchen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten Arten stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor.
Taucherbrille-Art | Beschreibung |
Taucherbrille für Erwachsene | Die meisten Taucherbrillen, die für Herren oder Damen – im Allgemeinen für Erwachsene – gedacht sind, werden auch als Unisex Taucherbrillen bezeichnet. Unisex steht dabei für ein geschlechtsneutrales Produkt. |
Taucherbrille für Brillenträger | Selbst als Brillenträger können Sie unter Wasser tauchen, wenn Sie über die richtige Taucherbrille verfügen. Diese speziellen Masken bieten Platz für Ihre eigene Brille, alternativ können Sie Taucherbrillen im Allgemeinen auch immer mit Kontaktlinsen verwenden. |
Taucherbrille mit Nase | Normale Taucherbrillen sind immer mit einem Nasenschutz ausgestattet, sodass es sich um eine Taucherbrille mit Nase handelt – so wird sie betitelt. Das bedeutet, dass nicht nur die Augen geschützt sind, sondern auch die Nase in der Mitte, in die so kein Wasser gelangt. Wenn Sie eine Maske ohne Nasenschutz erwerben, handelt es sich in der Regel einfach nur um eine Schwimmbrille. |
Taucherbrille mit Schnorchel | Mit einer Schnorchelbrille tauchen Sie nicht besonders tief, denn der Schnorchel macht es möglich, unter Wasser atmen zu können – aber nur recht oberflächlich. Wenn Sie also z. B. nur ein paar Fische beobachten wollen oder bei einem Korallenriff ein paar Zentimeter unter Wasser tauchen wollen, dann ist eine Taucherbrille zum Schnorcheln mit separatem Schnorchel gut geeignet. Der Schnorchel wird am Kopfband der Taucherbrille befestigt, bei Komplett-Sets (also richtigen Schnorchelmasken) ist der Schnorchel dagegen oft schon fest integriert. |
Taucherbrille Kind | An eine Taucherbrille für ein Kind werden in der Regel die gleichen Ansprüche gestellt, wie bei einer Taucherbrille für Erwachsene. Der Unterschied ist natürlich einerseits die Größe. Das Kopfband ist zudem oft breiter, sodass es angenehmer zu tragen ist. Die meisten Taucherbrillen für Kinder werden außerdem mit einem Schnorchel kombiniert, da das erst einmal das größte Vergnügen für die kleinen Taucher ist. |
Taucherbrille mit Sehstärke | Wenn Sie eine Zweiglas-Taucherbrille kaufen, lassen sich diese Gläser auch entsprechend gegen optische Gläser mit Sehstärke austauschen. Sie fragen sich natürlich zu Recht, was eine Taucherbrille mit Sehstärke kostet. Sie sind natürlich teurer als handelsübliche Taucherbrillen, aber dennoch relativ preiswert, wenn man bedenkt, dass Sie so ohne Brille oder Kontaktlinsen tauchen können – mit mindestens 100 Euro sollten Sie aber in jedem Fall rechnen. |
Abgesehen von diesen Unterscheidungen lassen sich Taucherbrillen auch in
- Einglasmasken
- Zweiglasmasken
- Vollmakse
- und rahmenlose Masken
unterteilen. Eine Einglasmaske weist ein sehr großes Sichtfeld auf, allerdings ist nur wenig Platz für die Nase vorhanden. Bei der Zweiglasmaske ist das Innenvolumen im Allgemeinen geringer (was positiv ist und sich besser anfühlt), allerdings ist das Sichtfeld dadurch auch kleiner. Die rahmenlose Maske kombiniert dagegen das geringe Innenvolumen mit dem großen Sichtfeld, bietet aber ebenfalls nur begrenzt Platz für die Nase. Bei der Vollmaske hingegen wird Ihr ganzes Gesicht bedeckt. Es kommt also auf Sie selbst und Ihre Bedürfnisse an, um zu entscheiden, welche Art von Taucherbrille oder Tauchermaske am ehesten geeignet ist.