Schwimmbrille-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Schwimmbrille Test das beste Produkt

Schwimmbrillen sind ideal für Brillenträger, die auf Sportarten im kühlen Nass nicht verzichten möchte.

Wenn man Wassersport mag und auf eine Sehhilfe angewiesen ist, dann wird man auch um eine Schwimmbrille nicht herumkommen. Diese Brillen sind speziell für den Einsatz im Wasser konzipiert und verfügen über eine eingelassene Sehstärke. Die Schwimmbrille mit Sehstärke gibt es von verschiedenen Herstellern. Im Schwimm Brillen Test 2023 werden einige Modelle für die optische Schwimmbrille vorgestellt. Zusätzlich gibt es auch weitere Informationen zur Taucherbrille oder zu anderen Schwimmbrille-Arten.

Verschiedene Schwimmbrille-Arten in der Übersicht

Es gibt nicht nur die klassische Brille zum Schnorcheln oder die Sportbrille für den Wettkampf, sondern auch die Schwimmbrille mit enthaltener Sehstärke. Eine gute Schwimmbrille eignet sich nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Tauchen. Teilweise gibt es sie als Kinder Schwimmbrille, als Brille für Damen oder auch als Modell für die Herren. Der Schwimmbrille Vergleich gibt einen ersten Eindruck und spiegelt Erfahrungen von Trägern der Schwimmbrille wider.

Schwimmbrille-Art Beschreibung
Schwimmbrille klassisch Die Schwimmbrille im klassischen Design gibt es beispielsweise verspiegelt und mit einer bereits integrierten Sehstärke. Abhängig ist diese von den benötigten Werten des Schwimmers. Dabei wird die Schwimmbrille mit den gleichen Werten ausgestattet, wie sie auch in der alltäglichen Sehhilfe zu finden sind. Dafür müssen die Schwimmer allerdings zum Optiker ihres Vertrauens gehen und die Sehhilfe für das Schwimmen separat anfertigen lassen. Wer keine Korrektur für die Augen benötigt, kann auch auf die Schwimmbrille ohne Sehstärke zurückgreifen. Diese gibt es im Sportfachhandel oder auch ganz bequem im Internet. Preislich sind die Modelle ohne Sehstärke deutlich attraktiver, als die Brillenmodelle mit entsprechender Dioptrienzahl. Die Schwimmbrille gibt es nicht nur als Version für das Kleinkind, sondern auch als Modell für ein älteres Kind, für Damen oder auch für Herren. Eine gute Schwimmbrille gibt es meist schon ab 20 Euro. Namhafte und solide Modelle sind beispielsweise als Speedo Schwimmbrille, als Arena Schwimmbrille, als Aqua Sphere Schwimmbrille oder auch als Zoggs Schwimmbrille erhältlich.
Taucherbrille Die klassische Schwimmbrille ist meist nur zum Schwimmen geeignet. Möchte man hingegen mit der Brille tauchen, so empfiehlt sich der Einsatz einer speziell dafür konzipierten Taucherbrille. Ihre Gläser sind großzügiger gestaltet. Zudem hat die Taucherbrille auch ein separates Nasenstück. Damit wird das Eindringen von Wasser in die Nase verhindert, denn die Taucherbrille wird meist mit Mundstück oder Schnorchel benutzt. Die Taucherbrille gibt es wahlweise im Sportgeschäft vor Ort oder auch in verschiedenen Varianten im Internet. Hier gibt es auch das passende Schwimmzubehör für den nächsten Urlaub.
Wettkampf Brille Die Brille für den Wettkampf ist ein etwas anderes Konzept, als die klassische Schwimmbrille. Vor allem bei den Sportarten, wie Triathlon, kommt die Schwimmbrille im Wettkampfformat zum Einsatz. Diese Brillen sind besonders leicht und kompakt gefertigt. Damit soll der Wasserwiderstand beim Schwimmen verringert und die Geschwindigkeit erhöht werden. Die Wettkampf Brille sollte, laut der Empfehlung von erfahrenen Sportlern, individuell auf den Träger angepasst werden.

Die Schwimmbrille ist meist besonders robust gefertigt. Dennoch sollte sie nach jedem Einsatz intensiv gereinigt werden, da sich sonst Dreck und Rückstände aus dem Wasser absetzen können. Zur Reinigung empfehlen sich ein klassisches Mikrofasertuch und klares Wasser. Chemische Reinigungsmittel sollten bei der Schwimmbrille nicht zum Einsatz kommen.

Vor- und Nachteile verschiedener Schwimmbrille-Typen

Es gibt verschiedene Varianten der Schwimmbrille. Einerseits können Schwimmer, die eine Sehschwäche haben, eine ganz individuelle Schwimmbrille nutzen. Aber es gibt auch die Schwimmbrille ohne eine verstärkte Sehfunktion. Diese Modelle sind meist etwas preisgünstiger und einfacher zu bekommen. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Schwimmbrillen aufweisen, zeigt der Schwimmbrille Test.

Schwimmbrille-Typ Vorteile Nachteile
Schwimmbrille klassisch
  • schwimmen auch mit Sehstärke möglich
  • flexibles Material
  • oft teuer
Taucherbrille
  • verschiedene Designs
  • auch größere Tiefen möglich
  • gute Sicht durch große Gläser
  • oft schwer
Wettkampf Brille
  • leicht
  • robust
  • besonders individuell
  • für hohe Geschwindigkeiten
  • teuer
  • sollte individuell angepasst werden

Welche Schwimmbrille ist für Sie geeignet?

Schwimmbrille beim Optiker kaufen:

Auch, wenn man eine Sehhilfe benötigt, muss man nicht auf das Schwimmen verzichten. Die Optiker bieten dazu eine exakt angepasste Schwimmbrille, die mit der persönlichen Dioptrienzahl ausgestattet ist. Die Anfertigung hingegen kann einige Wochen dauern.

Wo gibt es die beste Schwimmbrille?
Man hat die Wahl, wo man seine Schwimmbrille kaufen möchte. Für Brillenträger bieten sich allerdings Fachgeschäfte, wie beispielsweise Apollo oder Fielmann, an. Hier können Sie sich die Schwimmbrille ganz individuell nach ihren benötigten Sehstärken anfertigen lassen. Auch das Tragen von Kontaktlinsen ist mit einer Schwimmbrille möglich. Allerdings sollten die Brillen auch speziell dafür und für den Gebrauch im Wasser konzipiert sein. Eine Sonnenbrille eignet sich hingegen nicht als Schwimmbrille. Um die Schwimmbrille günstig kaufen zu können, ist ein vorheriger Preisvergleich ratsam. Auch bei den verschiedenen Optikern sind die Unterschiede bei den Preisen oft sehr groß. Dabei reichen die Modelle von billig bis teuer. Benötigt man keine Schwimmbrille mit Sehstärke, kann man das gewünschte Modell auch online erwerben. Auch im Internet gibt es zahlreiche Shops, in denen man die Schwimmbrille kaufen kann. Testberichte zeigen, dass die Preise hier besonders günstig sind. Vor allem, wenn es um die Ersparnis bei den Versandkosten geht, haben die Händler im Internet die Nase vorn.

Kann man die Schwimmbrille auch mit Sehstärke tragen?
Ja, die Schwimmbrille wird auch mit der gewünschten Sehstärke angeboten. Allerdings ist die Auswahl hier deutlich kleiner, als beispielsweise bei den Modellen ohne eine vorgeschriebene Sehstärke, so die Erfahrungsberichte. Testberichte zeigen, dass die Schwimmbrille für Brillenträger direkt beim Optiker angefertigt werden sollte. Damit lässt sich das beste Ergebnis auch Unterwasser erzielen.

Geht auch eine Tauchermaske als Schwimmbrille?
Wenn man keine Sehhilfe benötigt, kann auch eine Tauchermaske eine Schwimmbrille ersetzen. Hierbei sollten die Schwimmer allerdings beachten, dass auch die Nase luftdicht umschlossen ist. Um atmen zu können, benötigt man ein Mundstück oder einen entsprechenden Schnorchel.

Kann man mit der Schwimmbrille auch Schnorcheln?
Zum Schnorcheln ist die Schwimmbrille eher weniger geeignet. Hier bietet sich die Tauchermaske an, denn beim Schnorcheln wird unter Wasser mit dem Mund ein- und ausgeatmet. Die Nase sollte daher luftdicht verschlossen sein. Eine klassische Schwimmbrille kann dies nicht gewährleisten.

Die beliebtesten Schwimmbrille-Hersteller

Die Auswahl an Schwimmbrillen ist riesig, sodass man in fast jeder Preisklasse fündig wird.

Die Schwimmbrille gibt es in verschiedenen Designs und Ausführungen. Wahlweise haben die Schwimmer dabei die Option, die Brille in der gewünschten Sehstärke oder auch ohne Verstärkung wählen zu können. Welche Hersteller gegenwärtig führend am Markt sind, zeigt die Übersicht im Schwimmbrille Test.

  • Speedo
  • Arena
  • Aqua Sphere
  • Zoggs
  • Beco
  • Adidas
  • Fashy
  • Swans
  • Head
  • Cressi

Zubehör für die Schwimmbrille

Mit dem passenden Zubehör macht das Baden mit der Schwimmbrille gleich doppelt so viel Spaß. Was für das kühle Nass geeignet ist, zeigen die nachfolgenden Empfehlungen für das Zubehör.

  • Schnorchel: Mit dem Schnorcheln kann man auch in weitaus größere Tiefen vorstoßen, wenn man die dazu passende Taucherbrille nutzt. Mit der klassischen Schwimmbrille kann man lediglich seine Bahnen an der Wasseroberfläche ziehen. Möchte man hingegen die Unterwasserwelt erleben und mit den Tieren auf Tuchfühlung gehen, benötigt man einen Schnorchel. Diesen gibt es von verschiedenen Herstellern und in zahlreichen Designs. Günstige Schnorchel werden bereits ab 15 Euro angeboten.
  • Neoprenanzug: Mit einem Neoprenanzug lässt es sich auch für längere Zeit gut im Wasser aushalten. Er schützt den Körper vor einer zu starken Unterkühlung. Zusätzlich bietet er einen Schutz gegen scharfkantige Steine oder andere Verletzungsrisiken. Der Neoprenanzug eignet sich auch hervorragend in Kombination mit der Schwimmbrille. Gerade bei Wettkampfsportlern ist es wichtig, dass der Körper auch bei längeren Schwimmdistanzen nicht zu sehr unterkühlt. Daher tragen auch sie im Wasser gerne einen Neoprenanzug.
  • Schwimmflossen: Die Schwimmflossen sind eine gute Ergänzung, wenn es um das Tauchen, Schnorcheln oder um das Ziehen von längeren Bahnen im Wasser geht. Mithilfe der Flossen gelingt ein einfaches Abstoßen im Wasser, sodass das Schwimmen im Allgemeinen kräfteschonender wird. Die Flossen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Günstige Modelle gibt es dabei bereits ab 10 Euro oder auch komplett als Bestandteil von einem Schnorchel-Set.
  • Badeanzug: Der Badeanzug ist für das Schwimmen genauso unerlässlich, wie die Badehose. In den meisten Gewässern ist das Nacktbaden verboten und daher sollte auch immer der Badeanzug dabei sein. Er kann auch ganz bequem unter dem Neoprenanzug getragen werden.
  • Nasenklammer: Die Nasenklammer ist für alle geeignet, die Probleme mit dem Eindringen von Wasser in der Nase haben. Vor allem für Leistungssportler und Langstreckenschwimmer ist die Nasenklammer sehr wichtig, denn sie schützt nicht nur die Nasenschleimhäute vor einer Überreizung, sondern sorgt auch noch für einen besseren Luftaustausch und eine erhöhte Atmung durch den Mund.

Welche sind die besten Schwimmbrillen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Speedo Futura Biofuse - ab 22,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Arena Nimesis Kristall - ab 26,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen - ab 21,24 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Cressi Flash - ab 24,82 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Cressi Baloo Schwimmbrille - ab 22,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Speedo Biofuse.2.0 - ab 19,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: ARENA Unisex Schwimmbrille - ab 21,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Aqua Sphere Seal Kid 2 - ab 27,44 Euro
  • Platz 9 - gut: Zabert W1 - ab 19,99 Euro
  • Platz 10 - gut: ARENA The One Anti-Fog Schwimmbrille - ab 19,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Speedo Unisex Schwimmbrille Futura Biofuse - ab 19,99 Euro
  • Platz 12 - gut: ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille - ab 19,89 Euro
  • Platz 13 - gut: ARENA The One Junior Anti-Fog Schwimmbrille für Kinder - ab 17,50 Euro
  • Platz 14 - gut: COPOZZ Kinder Schwimmbrille - ab 18,99 Euro
  • Platz 15 - gut: arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille - ab 15,99 Euro
  • Platz 16 - gut: ZABERT Schwimmbrille für Kinder - ab 15,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Beeway Schwimmbrille Einheitsgröße - ab 10,89 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Schwimmbrillen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Schwimmbrillen-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Schwimmbrille-Modelle von 8 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Schwimmbrille, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Schwimmbrillen aus unserem Vergleich kosten 10,89 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen für 21,24 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Schwimmbrille aus dem Schwimmbrillen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Schwimmbrillen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 8 Schwimmbrillen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Speedo Futura Biofuse, Arena Nimesis Kristall, ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen, Cressi Flash, Cressi Baloo Schwimmbrille, Speedo Biofuse.2.0, ARENA Unisex Schwimmbrille und Aqua Sphere Seal Kid 2. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Schwimmbrillen-Vergleich gefunden?

Im Schwimmbrillen-Vergleich werden 17 Schwimmbrille-Modelle von 8 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Speedo Futura Biofuse, Arena Nimesis Kristall, ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen, Cressi Flash, Cressi Baloo Schwimmbrille, Speedo Biofuse.2.0, ARENA Unisex Schwimmbrille, Aqua Sphere Seal Kid 2, Zabert W1, ARENA The One Anti-Fog Schwimmbrille, Speedo Unisex Schwimmbrille Futura Biofuse, ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille, ARENA The One Junior Anti-Fog Schwimmbrille für Kinder, COPOZZ Kinder Schwimmbrille, arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille, ZABERT Schwimmbrille für Kinder und Beeway Schwimmbrille Einheitsgröße. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Schwimmbrillen interessieren?

Kunden, die sich für eine Schwimmbrille interessieren, suchten unter anderem auch nach „Schwimmbrille Arena“, „Schwimmbrille Speedo“ oder „Schwimmbrille Speedo“. Mehr Informationen »