
Stepper-Kaufberatung 2023

Einen guten Stepper finden Sie bei dem Hersteller Kettler.
Wer seine eigene Gesundheit und körperliche Fitness verbessern möchte und durch den Sport vielleicht sogar abnehmen will, kann auf einen Stepper als Begleiter setzen. Hierbei handelt es sich um ein Fitnessgerät, wie man es meist schon aus dem Fitnessstudio kennt: Das Cardio Gerät mit zwei Trittpedalen imitiert bei der Bewegung das Heraufsteigen auf Stufen, wie beispielsweise bei einer Treppe. Dadurch werden nicht nur schnell einige Kalorien verbraucht, sondern auch vor allem die Muskeln der Beine trainiert und das Gesäß wohlgeformt. Gleichzeitig sorgt der erhöhte Kalorienverbrauch dafür, dass das Training mit dem Gerät eine allgemein schlankere Linie erzielt, sodass Stepper in jedem Fall auch zum Abnehmen geeignet sind. Welche verschiedenen Stepper es gibt, verrät Ihnen ein Stepper Test. Das praktische Gerät lässt sich natürlich auf für Zuhause erwerben. Damit Sie Ihren persönlichen Stepper Testsieger finden, möchten wir Ihnen durch eine praktische Übersicht über die verschiedenen Stepper bei der Kaufentscheidung behilflich sein. Auch, was Sie beim Kauf des Gerätes beachten sollten und wie viele Kalorien sich mit diesem Gerät verbrennen lassen, erfahren Sie nachfolgend genauer.
Verschiedene Stepper-Arten in der Übersicht
Wie es im Fitnessstudio ebenfalls der Fall ist, lassen sich auch am Markt verschiedenste Stepper und Fitnessgeräte dieser Art vorfinden – das dient dazu, dem Anwender eine Reihe von Möglichkeiten zu bieten, was das Training und auch unterschiedliche Übungen angeht. Damit Sie sich in dem Stepper Angebot des Marktes besser zurechtfinden und dieses nach Ihren Bedürfnissen filtern können, bietet so mancher Stepper Test Einsicht in bestimmte Modelle, die in ausgewählten Kategorien mit Bestnoten abschneiden konnten. Auch eine Übersicht über die einzelnen Stepper-Typen bringt Sie Ihrem Ziel ein Stück näher, indem Sie über die Eigenschaften der einzelnen Varianten informiert werden. So werden Sie mit Ihrem neuen Fitnessgerät sicher zufrieden sein, sodass der optimalen Fitness und Gesundheit nichts mehr im Wege steht.
Stepper-Art | Beschreibung |
---|---|
Mini Stepper | Mini Stepper bestehen im Gegensatz zu Fitnessstudio-Steppern nur aus zwei Trittpedalen und besitzen in der Regel keine Handstücke als gegenläufige Bewegungshelfer – auch einen Trainingscomputer sucht man bei diesen Modellen vergebens. Gedacht sind die reduzierten Varianten nämlich für Zuhause, wo sie sich leicht transportieren, aufstellen und auch wieder verstauen lassen. Der Trainingseffekt mit dem kompakten Stepper ist gegeben, aber allerdings auch als schwächer zu bezeichnen als mit Fitnessstudio-Varianten. Das liegt daran, dass bei kompakten Mini Steppern kein Gegengewicht durch einen Motor erzeugt wird, sodass man weniger Muskelkraft aufwenden muss. |
Stepperbike | Es gibt auch Stepper zu kaufen, die einem Fahrrad etwas ähneln – das Stepperbike bietet eine Möglichkeit zum Sitzen und wird daher nicht stehend bedient, sondern man tritt wie bei einem Fahrrad in die Pedale. Das bietet dem Anwender die Möglichkeit, zwischen zwei Anwendungsweisen zu wählen und das Fitnessgerät auch in Sachen Cardio und Ausdauersport besser zu nutzen. |
Kompakte Stepper mit Gummizug | Unter den Mini Steppern lassen sich auch Varianten mit Gummizug vorfinden. Die beiden Gummizüge mit Kunststoffgriffen und weicher Oberfläche sollen dafür sorgen, dass neben der Bein- und Gesäßmuskulatur auch der Oberkörper trainiert wird. So lässt sich ein besserer Trainingseffekt erzielen, da mehr Kalorien verbrannt werden und sich mehr Muskelgruppen beanspruchen lassen, sodass deren Wachstum angeregt wird. Auch diese Mini Stepper lassen sich durch ihre kompakte Form leicht verstauen, da sie nur aus den beiden Pedalen und zusammenrollbaren Gummizügen bestehen. |
Stepper mit Trainingscomputer | Stepper mit Trainingscomputer kennt man bereits aus dem Fitnessstudio: Hierbei handelt es sich um etwas größere und umfassendere Modelle mit Motor, der ein Gegengewicht bei der Anwendung erzeugt und dadurch dafür sorgt, dass man mehr Kraft beim Trainieren aufwenden muss. Durch den Trainingscomputer lassen sich nicht nur verschiedene Gewichtsstärken einstellen, Trainingsprogramme vornehmen und Erfolge speichern, sondern auch wichtige Daten ablesen (beispielsweise der Kalorienverbrauch). Stepper dieser Art sind daher vor allem für den regelmäßigen Gebrauch geeignet sowie für fortgeschrittene Nutzer. |
Ergometer Stepper | Auch Ergometer Stepper gehören zu den umfassenderen Steppern mit Motor, die beim Training ein Gegengewicht erzeugen und daher für bessere Trainingsergebnisse sorgen. Dabei werden die Pedalen in einer Art Ellipse bewegt, wie es auch bei einem Crosstrainer der Fall ist. Diese Art der Bewegung gilt beim Training als etwas schonender, da fließende Bewegungen vorherrschen und so die Gelenke nicht allzu stark beansprucht werden. |
Aerobic Stepper | Aerobic Stepper, oft auch als Steppbrett oder Aerobic Board bezeichnet, werden bei Aerobic und Fitness Übungen genutzt, die nicht nur auf dem Heimtrainer stattfinden. Das Steppbrett bietet keine Pedale und ist nur dazu gedacht, als Erhöhung bei gewissen Übungen zu dienen. Dafür ist es sehr kompakt gestaltet und kann daher leichter verstaut werden. |
Vor- und Nachteile verschiedener Stepper-Typen
Je nachdem, welche Übungen Sie zum Trainieren und Abnehmen durchführen möchten und welche Wirkung mit dem Gerät außerdem erzielt werden soll, bietet die ein oder andere Variante hierfür mehr oder weniger Vorteile. Ein Stepper Test vergleicht einzelne Modelle miteinander und kürt die Variante zum Testsieger, die in verschiedenen Kategorien am besten abschneiden kann – eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der Modelle bringt Sie allerdings auch schon vor dem Kauf zu der Sorte Stepper, die für Sie am besten geeignet ist. Übrigens kann man davon ausgehen, dass mit den meisten Stepper Modellen in einer Stunde Training ein Kalorienverbrauch von bis zu 700 Kalorien erreicht werden kann, sodass Stepper aller Art eine besonders gute Wirkung in Sachen Gewichtsreduktion zeigen.
Stepper-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mini Stepper |
|
|
Stepperbike |
|
|
Kompakte Stepper mit Gummizug |
|
|
Stepper mit Trainingscomputer |
|
|
Ergometer Stepper |
|
|
Aerobic Stepper |
|
|
Welcher Stepper ist für Sie geeignet?
Sie suchen nach einem kompakten Gerät für Zuhause, das den Stepper Sport auch in kleinen Räumlichkeiten möglich macht?
Wenn Sie einen Mini Stepper kaufen, können Sie von dessen kompakten Maßen profitieren – dieser besteht selbst mit Gummizügen nämlich hauptsächlich aus zwei Pedalen und ist daher kompakt genug, um sich im Schrank oder unter dem Bett verstauen zu lassen. Oft sind die Pedale dieser Varianten auch höhenverstellbar, sodass Sie den Trittwinkel auf Ihre Bedürfnisse einstellen und besser nutzen können – ideal sind Stepper dieser Art auch dann, wenn man sich den Kauf von einem Crosstrainer oder den Weg ins Fitnessstudio ersparen oder auch bei schlechtem Wetter trainieren können möchte.
Tipp
Wenn Sie kein Geld ausgeben, aber dennoch durch Stepper Sport fit werden und abnehmen wollen, müssen Sie nicht unbedingt in einen Heimtrainer dieser Art investieren. Schließlich können Sie auch durch das umfassende Treppensteigen denselben Effekt erhalten: Nehmen Sie zwei Stufen auf einmal und erklimmen Sie dabei gleich mehrere Stockwerke, sodass Beine und Po davon genauso profitieren können.
Sie möchten sich durch einen Trainingscomputer unterstützen und Erfolge speichern lassen?
Ein Stepper mit Trainingscomputer – was ist das genau? Solche ein Stepper ermöglicht es nicht nur, verschiedene Trainingsprogramme zu nutzen, sondern liefert Ihnen auch wichtige Daten zu Ihrem Training. Ob der gemessene Kalorienverbrauch, Ihre bisherige Distanz oder Trainingszeit – alles Wichtige haben Sie mit einem Trainingscomputer stets im Blick, sodass Sie Ihr Training bei Bedarf jederzeit verbessern und anpassen können.
Sie fragen sich, was genau durch einen Stepper trainiert wird?
Gerade wenn man anderen Personen einmal beim Training zuschaut, kommen einem unweigerlich die Fragen: Was wird trainiert und wie viel Kalorien verbrennt man mit einem Stepper? Wenn Sie einen Stepper kaufen, können Sie gleich von mehreren Vorteilen profitieren. So trainiert ein Stepper Decathlon, Stepper Kettler oder Stepper Domyos Modell nicht nur die Gesäß- und Beinmuskulatur, sondern auch Ihre Ausdauer – denn es wird ein längerer Lauf imitiert. Da man oftmals auch Arme und Oberkörper leicht mitbewegt, erscheint dieser schnell geformter und schlanker – allgemein steigt auch Ihr Kalorienverbrauch, sodass sie auf lange Sicht abnehmen können. Es lässt sich also sagen, dass Ihre Fitness durch ein solches Gerät verbessert werden kann.
Sie möchten einen Stepper günstig erwerben?
Ob ein Stepper Kettler Modell, eine hochwertige Stepper Decathlon Variante in schwarz, ein Stepper Domyos Gerät oder ein Aerobic Board für verschiedene Übungen – wenn Sie einen Stepper kaufen wollen, werden sie bei den einzelnen Typen auf günstige Modelle stoßen, die sich auch für das kleinere Budget gut eignen. Dabei lohnt es sich, vor dem Kauf Testberichte unabhängiger Prüfinstitute wie etwa der Stiftung Warentest anzusehen – hier lassen sich nämlich Testsieger in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis vorfinden.
Die beliebtesten Stepper-Hersteller
Ob Sie Ihr künftiges Gerät bei Intersport, Amazon, eBay, Aldi oder Lidl erwerben möchten oder nach einem 3G Modell mit besonders viel Gegengewicht für den ultimativen Trainingseffekt suchen – beim Stepper Kauf kommen ganz verschiedene Hersteller in Frage, die sich in Sachen Fitnessgeräte einen Namen gemacht haben und international bekannt geworden sind. Dazu zählen unter anderem Marken wie:
- SportPlus
- Sportstech
- Reebok
- Ultrasport
- FitKraft
- Cox Swain
- Christopeit
- Kettler
- TecTake
- Powrx
- vidaXL
- Klarfit
- Ancheer
Kaufberatung für Stepper
Was beachten beim Stepperkauf? Diese Frage sollten sie sich auf jeden Fall stellen. Denn möchte man einen Stepper kaufen und nutzen, gibt es einiges zu beachten, um von diesem auch profitieren zu können. Wie Stepper richtig benutzen nun also funktioniert, sollte im Vorfeld auf jeden Fall klar sein. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend aufgewärmt haben und die Anweisungen des Herstellers stets beachten, um damit Überbelastungen der Gelenke zu vermeiden. Beide Füße sollten fest in den Pedalen stehen und bei der Nutzung sollte eine aufrechte Haltung bewahrt werden, um vom Training profitieren zu können – sonst werden die Gelenke nicht ausreichend geschont und können bald Beschwerden verursachen. Auch beim Kauf sollten Sie so manchen Faktor nicht aus den Augen lassen:
- Wichtiges Zubehör: Ob Xiser, Twister oder Expander Stepper, auch ein bester Stepper sollte immer mit Zubehör gekauft werden, um die Übungen und das Trainieren so angenehm wie möglich zu machen. So kann man beispielsweise eine Bodenmatte gebrauchen, um das Verrutschen der Modelle zu verhindern, aber auch um den Boden zu schonen und mehr Sicherheit beim Trainieren zu erzeugen.
Welcher sind die besten Stepper aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: SportPlus SP-MSP-005 - ab 119,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Cubii 01386 - ab 130,22 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Exerpeutic Exerwork 850 - ab 149,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Proiron Swing-Stepper - ab 109,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Ultrasport Swing Stepper - ab 117,77 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Capital Sports Mini Stepper - ab 119,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Tatayang Orange - ab 168,50 Euro
- Platz 8 - gut: Zipro 5942617 - ab 98,87 Euro
- Platz 9 - gut: Bremshey 08BRSFU239 - ab 109,94 Euro
- Platz 10 - gut: HMS Swing-Stepper S3033 - ab 81,90 Euro
- Platz 11 - gut: Relaxdays 10020674 - ab 39,95 Euro
- Platz 12 - gut: HS Hop-Sport HS-035S - ab 78,90 Euro
- Platz 13 - gut: Relaxdays 10037801_45 - ab 44,95 Euro
- Platz 14 - gut: ISO TRADE Twister 3121 - ab 43,50 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Stepper-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Stepper-Vergleich stammen von 13 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem SportPlus, Cubii, Exerpeutic, PROIRON, Ultrasport, Capital Sports, Tatayang, Zipro, Bremshey, HMS, Relaxdays, HS Hop-Sport und Iso Trade. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Stepper-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 39,95 Euro erhalten Sie gute Stepper. Teurere Modelle können bis zu 168,50 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Stepper hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Cubii 01386. Dazu können Sie 12127 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Stepper aus dem Stepper-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
7 Stepper konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": SportPlus SP-MSP-005, Cubii 01386, Exerpeutic Exerwork 850, Proiron Swing-Stepper, Ultrasport Swing Stepper, Capital Sports Mini Stepper und Tatayang Orange. Mehr Informationen »
Welche Stepper-Modelle werden im Stepper-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 14 Stepper-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: SportPlus SP-MSP-005, Cubii 01386, Exerpeutic Exerwork 850, Proiron Swing-Stepper, Ultrasport Swing Stepper, Capital Sports Mini Stepper, Tatayang Orange, Zipro 5942617, Bremshey 08BRSFU239, HMS Swing-Stepper S3033, Relaxdays 10020674, HS Hop-Sport HS-035S, Relaxdays 10037801_45 und ISO TRADE Twister 3121. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Stepper interessieren, noch?
Wer sich für Stepper interessiert, sucht häufig auch nach „Stepper Kettler“, „Stepper für Zuhause“ oder „Stepper für Zuhause“. Mehr Informationen »
Stepper | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Stepper kaufen |
---|---|---|---|---|
SportPlus SP-MSP-005 | Vergleichssieger | 119,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cubii 01386 | 130,22 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Exerpeutic Exerwork 850 | 149,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Proiron Swing-Stepper | Preis-Leistungs-Sieger | 109,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ultrasport Swing Stepper | 117,77 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Capital Sports Mini Stepper | 119,99 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tatayang Orange | 168,50 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zipro 5942617 | 98,87 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bremshey 08BRSFU239 | 109,94 | 3,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HMS Swing-Stepper S3033 | 81,90 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Relaxdays 10020674 | 39,95 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HS Hop-Sport HS-035S | 78,90 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Relaxdays 10037801_45 | 44,95 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ISO TRADE Twister 3121 | 43,50 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |