Spektiv-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Spektiv Test das beste Produkt
Ein gutes Spektiv bekommen Sie bei dem Hersteller Leica.
Spektive können zum Jagen, zum Beobachten von Tieren, beim Schießsport sowie in vielen anderen Situationen sehr nützlich sein. Dabei gibt es auf dem Markt zahlreiche Modelle. Möchten Sie also ein Spektiv kaufen, sollten Sie sich vorab ausgiebig in einem Spektiv Vergleich informieren. Bekannte Hersteller von Spektiven sind zum Beispiel Bresser, Zeiss, Meopta, Nikon, Minox, Celestron, Vanguard, TS Optics sowie Eschenbach. Doch was ist das – ein Spektiv – und wie funktioniert ein Spektiv eigentlich? Im Grunde besteht ein Spektiv aus einem Korpus, der monokular ist. Dementsprechend können Sie durch ein Spektiv nur mit einem Auge durchschauen. Dabei ist ein Spektiv ähnlich wie ein Teleskop aufgebaut. Denn auch ein Spektiv Teleskop wird normalerweise auf einem Stativ angebracht. Dadurch ermöglicht ein solches Fernrohr wackelfreie Bilder. Möchten Sie schließlich ein Optolyth Spektiv, Leica Spektiv, Swarovski Spektiv oder ein Spektiv einer anderen Marke erwerben, sollten Sie die einzelnen Modelle genau unter die Lupe nehmen. Worauf Sie beim Kauf eines Spektivs achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Verschiedene Spektiv-Arten in der Übersicht
Spektive, wie beispielsweise ein Zeiss Spektiv oder ein Kowa Spektiv, lassen sich im Grunde in keine Unterkategorien aufteilen. Aufgrund dessen möchten wir einige ähnliche Produkte genauer vorstellen. Nachfolgend beschreiben wir daher sowohl Spektive als auch Monokulare, Teleskope, Ferngläser sowie Fernrohre. So können Sie schnell und kompliziert einen guten Überblick über die Produkte, die es derzeit am Markt gibt, erhalten.
Vor- und Nachteile verschiedener Spektiv-Typen
Ein Spektiv ist in der Regel mit positiven sowie mit negativen Eigenschaften ausgestattet. Bevor Sie ein Spektiv kaufen, sollten Sie daher die Vor- und Nachteile abwägen. Doch auch Ferngläser, Fernrohre, Monokulare sowie Teleskope haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Schwächen. Deshalb können Sie in der folgenden Tabelle ebenso die positiven und negativen Aspekte dieser Geräte einsehen und sich Ihre Entscheidung um einiges leichten machen.
Spektiv-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spektiv |
|
|
Fernglas |
|
|
Fernrohr |
|
|
Teleskop |
|
|
Welches Spektiv ist für Sie geeignet?
Welches Spektiv ist zur Beobachtung von Vögeln empfehlenswert?
Sind Sie auf der Suche nach einem Spektiv für Vogelbeobachtung und Co., sollten Sie auf verschiedene Merkmale achten. Vorteilhaft ist auf jeden Fall ein hoher Dämmerungswert. Denn Vögel sind oft während der Dämmerung aktiv. Darüber hinaus ist es sinnvoll, ein wasserdichtes Modell auszuwählen. Außerdem sollten Sie auf die Maße sowie auf das Gewicht achten. Wenn das Spektiv Fernglas nämlich kompakt und leicht ist, können Sie dieses ganz einfach transportieren. Passende Ferngläser für die Vogelbeobachtung stellte unter anderem das „Vögel Magazin“ vor.
Sind Okulare im Lieferumfang enthalten?
Bei einem Spektiv können Sie durch das Okular hineinschauen. Zudem ermöglicht das Okular die Vergrößerung. Dabei ist das Okular bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten. Teilweise ist dieses sogar fest integriert. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn Sie die Okulare wechseln können. Denn dadurch können Sie diese individuell nach Ihren Anforderungen und Wünschen auswählen. Bezüglich der Okulare sollten Sie dabei am besten auf die Auftrittspupille sowie auf den Augenabstand achten. Der Augenabstand zeigt den Abstand zwischen dem Okular und dem Auge an. Ein größerer Augenabstand ist in der Regel angenehmer für das Auge. Brillenträger sollten am besten auf einen Augenabstand von mindestens 15 Millimetern achten. Doch auch eine größere Austrittspupille ist vorteilhaft, denn durch diese wird das Bild heller.
Sind Spektive wasserdicht?
Beinahe jedes Spektiv ist spritzwassergeschützt. Dies genügt, sofern Sie das Spektiv nicht bei starken Regenfällen oder ähnlichen Umständen einsetzen möchten. Es gibt jedoch ebenso einige Modelle, die wasserdicht sind. Diese sind ideal für Sie geeignet, wenn Sie das Spektiv beispielsweise bei starkem Regen verwenden möchten.
Ist es sinnvoll, ein Spektiv gebraucht zu kaufen?
Möchten Sie ein Spektiv für Vogelbeobachtung und Co., ein Spektiv für Jagd, ein Spektiv für Sportschützen oder ein Spektiv für andere Zwecke kaufen, müssen Sie häufig mit hohen Anschaffungskosten rechnen. Wenn Sie das Spektiv günstig erwerben möchten, kann sich daher der Kauf eines gebrauchten Spektivs durchaus lohnen. Dies gilt vor allem für Anfänger, die zunächst einmal die Beobachtungen durch ein Spektiv austesten möchten. Wenn Sie das Spektiv gebraucht kaufen möchten, sollten Sie allerdings beachten, dass ein günstiges und gebrauchtes Spektiv oftmals den einen oder anderen Schaden aufweisen kann. Einige dieser Schäden können Sie direkt erkennen. Wenn sich zum Beispiel Kratzer auf dem Objekt befinden, werden Sie dies normalerweise schnell feststellen können. Andere Schäden können Sie wiederum erst bemerken, wenn Sie das Spektiv benutzen. Ein seriöser Verkäufer wird Sie jedoch normalerweise über die Beschädigungen informieren. Allerdings können Sie nicht nur das Spektiv gebraucht kaufen. Stattdessen haben Sie ebenso die Möglichkeit, das passende Spektiv Zubehör, wie beispielsweise ein Stativ oder eine Halterung, gebraucht zu erwerben.
Die beliebtesten Spektiv-Hersteller und Marken
Spektive gibt es in verschiedenen Ausführungen. Genutzt werden kann ein Spektiv mit Stativ für unterschiedliche Zwecke. Suchen Sie ein Spektiv für Sportschützen, ein Jagdspektiv, ein Spektiv für Vogelbeobachtung und dergleichen oder ein Spektiv für einen anderen Zweck, können Sie in verschiedenen Shops fündig werden. Beispielsweise werden Spektive für die Jagd sowie für andere Zwecke in zahlreichen Online Shops angeboten. Häufig können Sie hier auch das passende Zubehör, wie beispielsweise eine Spektiv Tasche oder ein Stativ, bekommen. Doch auch im Fachhandel sowie in Elektrofachmärkten können Sie das eine oder andere Spektiv für Sportschützen sowie für andere Einsatzgebiete entdecken. Manchmal halten sogar Supermärkte oder Discounter, wie beispielsweise Lidl oder Aldi, ein Spektiv mit Stativ oder auch ohne Stativ bereit. Produziert werden die Spektive letztendlich von verschiedenen Firmen. Bekannte Spektiv-Marken sind unter anderem:
- Zeiss
- Kowa
- Optolyth
- Bresser
- Leica
- Nikon
- Meopta
- Swarovski
- Celestron
- Minox
- Vanguard
- Eschenbach
- TS Optics
- Praktica
Kaufberatung für Spektive
Beim Kauf eines Spektivs sind viele Faktoren relevant. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Spektiv für Sportschützen, ein Spektiv für Vogelbeobachtung, ein Spektiv für Jagd oder ein Spektiv für ein anderes Einsatzgebiet suchen. Sie sollten nämlich stets auf die Qualität sowie auf viele weitere Aspekte achten. Dadurch können Sie letztendlich ein bestes Spektiv für Ihren Verwendungszweck finden. In der folgenden Kaufberatung stellen wir Ihnen schließlich wichtige Kriterien vor, die Sie beim Kauf eines Spektivs nicht außer Acht lassen sollten.
Spektive bekommen Sie von ganz unterschiedlichen Herstellern.
- Vergrößerung: Die Vergrößerung der Spektive ist recht unterschiedlich und wird häufig als eine Spanne angegeben. Dabei ist es laut einem Spektiv Test empfehlenswert, wenn das Spektiv mindestens eine 30-fache oder 40-fache Vergrößerung bietet. Zum Beispiel bietet das Zeiss Spektiv 85 „Zeiss Diascope 85 T* FL“ eine 40-fache Vergrößerung. Welche Vergrößerung tatsächlich notwendig ist, richtet sich jedoch nach dem Einsatzzweck. Falls Sie zum Beispiel als Sportschütze ein Spektiv zum 100-Meter-Schießen suchen, genügt häufig ein 40-facher oder 50-facher Zoom. Möchten Sie hingegen eine Entfernung von 300 Metern erkennen können, sollten Sie durchaus zu einem Gerät mit einer 80-fachen bis 100-fachen Vergrößerung greifen. Häufig reicht jedoch ein Spektiv 20-60×60 Modell oder ein Spektiv 20-60×80 Modell aus. Beachten sollten Sie jedoch, dass bei manchen Spektiven bei einer 60-fachen Vergrößerung oder einem größeren Spektiv Zoom unschärfere Bilder entstehen.
- Sehfeld: Das Sehfeld zeigt die Breite, die Sie maximal durch das Spektiv einsehen können. Ein größeres Blickfeld bedeutet daher, dass Sie größere Motive vollständig durch das Spektiv erkennen können. Dabei sollten Sie wissen, dass sich das Blickfeld reduziert, sobald die Vergrößerung zunimmt. Aus diesem Grund geben die Hersteller das Blickfeld meist in Spannen an.
- Linsen: Wenn Sie ein Swarovski Spektiv, ein Zeiss Spektiv, ein Kowa Spektiv, ein Optolyth Spektiv oder ein Spektiv einer anderen Marke erwerben möchten, sollten Sie sich die Linse genau anschauen. Ein Spektiv Vergleichssieger sollte am besten mit einer hochwertigen Linse aus Hochleistungsglas ausgestattet sein. Jedoch sollten Sie sich nicht nur die Qualität, sondern ebenso die Größe der Linse anschauen. Vorteilhaft ist eine große Linse, da diese eine höhere Leistung bietet.
- Linsenbeschichtung: Linsen werden häufig einfach oder mehrfach beschichtet. Dabei kann jede Beschichtung für kontrastreichere und hellere Bilder sorgen. Sofern es sich um eine Vollvergütung handelt, bedeutet dies, dass sämtliche Linsen einfach beschichtet sind. Bei einer Mehrfachvergütung ist hingegen mindestens eine Linsenoberfläche mehrfach beschichtet. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine volle Mehrfachvergütung. Denn bei dieser sind alle Linsen mehrfach beschichtet.
- Objektiv: Die Größe des Objektivs spielt in einem Spektiv Test oftmals eine relevante Rolle. Meist weist das Objektiv eine Größe zwischen 50 und 100 Millimeter auf. Es gilt: Je größer das Objektiv ist, desto besser ist die Bildqualität. Ein Spektiv 100 mm Modell kann dementsprechend sehr vorteilhaft sein. Ein Objektiv-Durchmesser von 100 Millimetern bietet unter anderem das Bresser Spektiv „Yukon Spektiv 6-100X100mm“.
- Einblick: Der Einblick stellt im Grunde den Winkel, in dem Sie in das Spektiv schauen, dar. Übliche Einblicke sind vor allem der Gerade-Einblick sowie der Schrägeinblick. Warum ein Spektiv den Schrägeinblick ermöglichen soll, hat vor allem einen Grund: Durch diesen Winkel können Sie Ihren Körper entspannter halten.
- Armierung: Ideal ist es, wenn die Körperarmierung aus Gummi besteht. Denn Gummiarmierungen sind in der Regel griffig und können daher angenehm gefasst werden. Darüber hinaus bietet eine Gummiarmierung einen gewissen Schutz gegen leichtere Stöße.
- Dämmerungszahl: Kaufen Sie ein Leica Spektiv, ein Bresser Spektiv oder ein Spektiv von einem anderen Hersteller, wie zum Beispiel von Nikon, Meopta oder Praktica, sollten Sie sich die Dämmerungszahl genau anschauen. Diese zeigt Ihnen nämlich an, wie hoch die Auflösung bei Dämmerungen ist. Sofern Sie das Spektiv häufig bei einer Dämmerung verwenden möchten, sollten Sie auf einen möglichst hohen Dämmerungswert achten.
- Abdichtungen: Egal ob Sie ein Jagdspektiv, ein Spektiv russisch Modell oder ein anderes Spektiv benötigen – Sie sollten darauf achten, dass das Spektiv zumindest gegen Spritzwasser sowie gegen Schmutz geschützt ist. Deshalb sollte es am besten über spezielle Abdichtungen verfügen. Diese sollten dafür sorgen, dass weder Staub und Schmutz noch Feuchtigkeit ins Innere gelangen können.
Welche sind die besten Spektive aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Bresser Pirsch - ab 446,22 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Vanguard Endeavor HD 82A - ab 438,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: TS-Optics Tssp100z - ab 367,97 Euro
- Platz 4 - gut: Celestron Ultima - ab 277,37 Euro
- Platz 5 - gut: Praktica Highlander - ab 235,51 Euro
- Platz 6 - gut: Vanguard Endeavor XF 60A - ab 228,94 Euro
- Platz 7 - gut: Bresser Spektar - ab 178,85 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Spektive-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Spektive-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Bresser, VANGUARD, TS-Optics, Celestron und PRAKTICA vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Spektive-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Spektive für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 178,85 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es ein Spektiv im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Celestron Ultima. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Spektiv-Modellen im Spektive-Vergleich überzeugen?
3 der 5 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bresser Pirsch, Vanguard Endeavor HD 82A und TS-Optics Tssp100z zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Spektiv-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Spektiv-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Spektive-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 7 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern: Bresser Pirsch, Vanguard Endeavor HD 82A, TS-Optics Tssp100z, Celestron Ultima, Praktica Highlander, Vanguard Endeavor XF 60A und Bresser Spektar. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spektive interessieren?
Kunden, die sich für ein Spektiv interessieren, suchten unter anderem auch nach „Swarovski Spektiv“, „Fernglas Vogelbeobachtung“ oder „Zeiss-Spektiv“. Mehr Informationen »
Spektiv | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Spektiv kaufen |
---|---|---|---|---|
Bresser Pirsch | Vergleichssieger | 446,22 | 4,2 Sterne aus 137 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vanguard Endeavor HD 82A | Bestseller | 438,00 | 4,0 Sterne aus 162 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TS-Optics Tssp100z | 367,97 | 4,0 Sterne aus 60 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron Ultima | 277,37 | 4,4 Sterne aus 1005 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Praktica Highlander | 235,51 | 4,1 Sterne aus 18 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vanguard Endeavor XF 60A | 228,94 | 4,4 Sterne aus 23 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bresser Spektar | Preistipp | 178,85 | 4,4 Sterne aus 157 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |