Pulsuhr-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Pulsuhr Test das beste Produkt

Pulsuhren sind heutzutage nicht nur etwas für Profisportler.

Für Profisportler ist die Pulsuhr unerlässlich, wenn sie ihr Training überwachen und so neue Spitzenleistungen hervorbringen möchten. Doch auch immer mehr passionierte Freizeitsportler haben die Vorteile einer Pulsuhr erkannt. Sie bietet verschiedene Möglichkeiten, um das Training effizient zu unterstützen. Mittlerweile gibt es verschiedene Hersteller und zahlreiche Modelle auf dem Markt. Um dabei einen guten Überblick zu behalten, gibt der Pulsuhr Test 2023 einige Informationen zu den entsprechenden Uhrenmodellen.

Verschiedene Pulsuhr-Arten in der Übersicht

Die Pulsuhr von heute kann nicht nur den Puls messen, sondern überwacht auch noch zahlreiche andere Funktionen des Körpers. Gemessen wird auf unterschiedliche Art und Weise. Einige verfügen über einen separaten Gurt, der mit einem Sensor zum Messen versehen ist. Andere wiederum nehmen die Messung ausschließlich am Handgelenk vor. Im Pulsuhr Vergleich stellen wir die verschiedenen Pulsuhr-Arten gegenüber und geben Empfehlungen für den Kauf.

Pulsuhr-Art Beschreibung
Pulsuhr mit Brustgurt Die Pulsuhr mit Brustgurt zählt zu den gebräuchlichsten Messmethoden. Sie besteht aus einem Empfänger und einem Band, welches um den Brustkorb angebracht wird. Der Empfänger sitzt in der Pulsuhr, welche wiederum am Handgelenk fixiert ist. In beiden Komponenten befinden sich jeweils Sensoren, die die Überwachung und Aufzeichnung der Körperfunktionen übernehmen. Elektrische Impulse messen dabei den Herzschlag und übermitteln diese zur Aufzeichnung an die Uhr. Die klassische Pulsuhr arbeitet mit dem Brustgurt nach dem Funkstandardprinzip ANT+. Pulsuhren der neueren Generationen hingegen übermitteln die Daten mittels Bluetooth. Als Alternative dazu kann auch das Smartphone als Empfänger dienen. Auch hiermit kann der Brustgurt hervorragend kombiniert werden. Die Pulsuhr mit Brustgurt ist besonders zuverlässig, wenn es um die Messung der Herzfrequenz geht. Das liegt daran, dass die Sensoren besonders nah am Herzen angebracht sind und damit zuverlässige Werte liefern.
Pulsuhr ohne Brustgurt Die Pulsuhr ohne Brustgurt bietet eine deutlich höhere uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Dennoch wird auch hier ein Sensor für die Messdaten benötigt. Hierfür gibt es die Variante der Pulsuhr mit einem entsprechenden Fingersensor. Hierbei kommt es allerdings zu keiner kompletten und durchgängigen Erfassung der Herzfrequenz, sondern lediglich zu punktuellen Messungen. Nur wenn der Sensor durch den Träger bedient wird, wird die Herzfrequenz in diesem Moment aufgezeichnet. Die Genauigkeit der Geräte variiert allerdings stark. Abhängig ist ihre Qualität vor allem von den verbauten technischen Komponenten. Die Pulsuhr ohne Brustgurt und mit dem Fingersensor verzichtet weitestgehend auf weitere umfangreiche Messmethoden. Daher ist sie nur begrenzt für professionelle Sportler zu empfehlen.
Pulsuhr mit Sensor Die Pulsuhren sind im Allgemeinen mit Sensor ausgestattet. Dennoch sind vor allem die neueren Modelle so konzipiert, dass sie ohne einen Brustgurt oder ohne den Fingersensor auskommen. Sie werden ganz bequem am Handgelenk getragen und generieren so Messergebnisse. Hierbei werden die Adern am Handgelenk durchleuchtet und die Blutmenge bestimmt. Mit speziellen Sensoren werden die Helligkeitsunterschiede zwischen der Haut wahrgenommen. Vor allem günstige Modelle können allerdings nicht mit der Genauigkeit der Pulsuhr mit Brustgurt mithalten. Ein positives Beispiel hierfür ist allerdings die Pulsuhr von Mio.

Um eine möglichst genaue Messung zu erreichen, sollte die Uhr so dicht wie möglich am Arm liegen. Auch eine überdurchschnittliche Anspannung der Muskulatur sollte vermieden werden. Für die Messungen im Kraftsport oder beispielsweise beim Fahrradfahren ist eine gewöhnliche und sehr preisgünstige Pulsuhr daher eher ungeeignet.

Vor- und Nachteile verschiedener Pulsuhr-Typen

Der Pulsuhr Test zeigt deutlich auf, dass die Auswahl der verschiedenen Modelle und Hersteller schier unerschöpflich ist. Im Pulsuhr Vergleich ließ sich daher auch nicht die beste Pulsuhr per se bestimmen. Gute Pulsmesser gibt es beispielsweise als Modell der Polar Pulsuhr ohne Brustgurt oder auch als klassisches Modell der Polar Pulsuhr. Auch die Garmin Pulsuhr oder die Sigma Pulsuhr stehen hier in nichts nach. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle aufweisen, zeigt die nachfolgende Übersicht.

Pulsuhr-Typ Vorteile Nachteile
Pulsuhr mit Brustgurt
  • genaue Messung
  • viele Modelle und Hersteller
  • oft unbequem
  • anfällig für Störungen
Pulsuhr ohne Brustgurt
  • einfache Handhabung
  • bequem
  • Herzfrequenz oft ungenau
  • Messung oft ungenau
Pulsuhr mit optischem Sensor
  • bequem
  • ohne Störungen
  • ständige Leistungsüberwachung
  • teuer
  • nicht für Sportarten mit hohem Muskelaufwand geeignet

Welche Pulsuhr ist für Sie geeignet?

Kabellose Übertragung:

Moderne Pulsuhren bedienen sich einer neuen Messung, die völlig kabellos funktioniert. Hierfür wird gerne die Bluetooth 4.0 Smart Technologie genutzt. Darüber verfügen beispielsweise Pulsuhren von TomTom. Auch verschiedene Apps und Smartphones lassen sich mit dieser neuen Messtechnologie bedienen.

Wie erfolgt die Messung?
Die Messung bei Pulsuhren erfolgt in der Regel über Sensortechnik. Dafür sind nicht nur an der Pulsuhr Sensoren angebracht, sondern auch im entsprechenden Empfänger am Brustkorb. Testberichte zeigen, dass die Messung mit einem Brustgurt die effektivste und genaueste ist. Die Handgelenkmessung hingegen ist zwar praktisch, oft allerdings auch nicht so genau. Erfahrungsberichte von Kunden zeigen, dass die Pulsuhr für Krankenschwestern ebenfalls geeignet sein kann. Warum? Hier kann sie mittels Abtasten der Vene des Patienten und einen Blick auf ihre Uhr den Puls des Patienten ganz leicht bestimmen. Doch mit der Pulsuhr lassen sich auch weitere Daten bestimmen. So kann sie beispielsweise als beim Laufen, Joggen, Triathlon oder für das Fahrrad dienen. Auch der Kalorienverbrauch kann mit ihr schnell bestimmt werden. Vor allem für Frauen ist das meist besonders wichtig. Dafür eignet sich allerdings nicht die Pulsuhr mit Fingersensor.

Wo kann man die Pulsuhr kaufen?
Gute Pulsuhren, und den ein oder anderen Pulsuhr Vergleichssieger, kann man günstig online oder im Fachgeschäft kaufen. Ein Preisvergleich ist allerdings empfehlenswert, da das Pulsuhr Kaufen überlegt sein sollte. Die Einzelmodelle verfügen über verschiedene Funktionsweisen, die nicht für alle Sportler gleichermaßen geeignet sind. Dennoch gibt es die Pulsuhr günstig immer wieder im Angebot bei einigen Discountern oder Fachmärkten. Die Preise variieren dabei in Abhängigkeit von Marke und Funktionsumfang. Billig gibt es die Modelle unter anderem bei Saturn, Media Markt oder auch Aldi. Geeignet ist die Pulsuhr mit der Grundfunktion nicht nur als Laufuhr oder Sportuhr, sondern auch als Fitnessuhr. Bestenfalls sind die Modelle wasserdicht, denn so kann auch ein plötzlicher Regen beim Joggen nicht bei der Messung stören.

Was ist die geeignete Größe für eine Pulsuhr?
Um die richtige Größe für die Pulsuhr zu finden, sollte man sie zunächst vor dem Kauf anprobieren. Besonders bei schmalen Handgelenken empfiehlt sich der Kauf eines kleineren Uhren Modells. Entscheidet man sich für eine Pulsuhr mit Brustgurt, sollte auch der Gurt vorher angelegt werden. Er darf nicht in die Haut einschnüren und die Blutzirkulation stören. Auch das Display muss gut ablesbar sein. Eine generelle Größenempfehlung gibt es für die Pulsuhr nicht. Jeder Sportler sollte sein individuelles Modell nach seinen Vorlieben auswählen.

Kann die Pulsuhr alles aufzeichnen?
Die Pulsuhr kann nicht nur die Herzfrequenz messen, sondern hat heutzutage auch noch zahlreiche andere Funktionen. Abhängig sind diese vom Hersteller und vor allem vom Preis. Günstige Modelle verfügen meist nur über die Grundfunktionen. Hochpreisige Pulsuhren können hingegen auch die Schritte zählen, den Kalorienverbrauch aufzeichnen oder auch weitere Parameter, wie den Schlafrhythmus oder das gesamte Bewegungsprofil, aufzeichnen.

Die beliebtesten Pulsuhr-Hersteller

Es gibt eine enorm große Auswahl an Pulsuhren, sodass in jeder Preisklasse die passende Pulsuhr gefunden werden kann.

Viele Hersteller bieten eine Pulsuhr ohne Brustgurt wahlweise mit oder ohne GPS. Die Pulsuhr ohne Brustgurt mit GPS ist meist preisgünstiger als das technisch ausgefeiltere Modell. Vor allem bei der Pulsuhr mit Brustgurt sollten die Käufer darauf achten, dass der Brustgurt nicht einschneidet und gut sitzt. Die Pulsuhr mit GPS hat viele Vorteile, denn damit lassen sich komplette Profile und Bewegungsabläufe speichern. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Die GPS Pulsuhr ist meist deutlich kostenintensiver als Modelle ohne diese Funktion. Die Hersteller bieten verschiedene Modelle der Pulsuhr für Damen – zum Schwimmen, mit Bluetooth oder für das Handgelenk. Welches die gegenwärtig führenden Anbieter am Markt sind, zeigt die Übersicht.

  • Polar (z.B. Polar M400 HR, Polar V800 HR, Polar FT60)
  • Garmin (z.B. Garmin Forerunner, Garmin Vivoactive HR, Garmin Fenix 3 HR)
  • Sigma
  • TomTom (z.B. TomTom Runner 2 Cardio)
  • Beurer
  • Suunto (z.B. Suunto Ambit)
  • Sanitas
  • Mio (z.B. Mio Alpha 2)
  • Fitbit (z.B. Fitbit Blaze, Fitbit Surge)
  • Casio
  • Timex

Zubehör für die Pulsuhr

Mit der passenden Pulsuhr und dem Zubehör macht das Training gleich doppelt so viel Spaß. Damit lässt sich auch problemlos die Effizienz steigern. Welche Artikel bei keinem Fan der Pulsuhren fehlen dürfen, zeigen wir nachfolgend basierend auf der Erfahrung von Pulsuhrenträgern.

  • Sport-BH: Gerade für Frauen ist eine gute Stützung der Brüste beim Sport notwendig. Dafür gibt es die passenden Sport-BHs. Einige von ihnen haben sogar bereits vorinstallierte Taschen, um den Brustgurt für die Pulsuhr aufnehmen zu können.
  • Brustgurt: Der Brustgurt ist für das Training mit der Pulsuhr unerlässlich, wenn es um akkurate und möglichst genaue Messergebnisse geht. Doch der Brustgurt muss komfortabel sitzen und darf nicht in die Haut einschneiden. Einige Hersteller bieten daher eine variable Verlängerung für den Brustgurt an.
  • Schutzfolie: Die Schutzfolie ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die Aufzeichnung der Körperfunktionen mittels Smartphone oder anderen mobilen Endgeräten erfolgt. Da das Telefon nahezu immer am Mann sein muss, bietet sich hier eine Schutzfolie für das Display an. Damit werden unschöne Kratzer oder Schmutzspuren vermieden.
  • Tasche: Die Tasche bietet eine zusätzliche Möglichkeit, um mobile Endgeräte auch während der sportlichen Aktivitäten zu transportieren. Zudem bietet sich die Tasche auch an, wenn es um den Transport der Pulsuhr und den Brustgurt geht. Wird der Gurt beispielsweise nicht benötigt, kann er ganz bequem in der Tasche verstaut werden.

Welche sind die besten Pulsuhren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Fitbit Versa 4 - ab 199,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Garmin vívoactive 4 - ab 186,98 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Polar M430 - ab 225,84 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Fitbit Charge 4 - ab 146,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Fitbit Luxe - ab 169,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Apple Watch Series 8 - ab 596,42 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Suunto 9 Baro - ab 528,80 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Polar Vantage M2 - ab 179,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Garmin Forerunner 55 - ab 158,98 Euro
  • Platz 10 - gut: Fitbit Charge 5 - ab 105,96 Euro
  • Platz 11 - gut: Garmin Forerunner 45 - ab 128,35 Euro
  • Platz 12 - gut: Samsung Galaxy Fit2 - ab 69,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Xiaomi Mi Smart Band 6 - ab 58,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Kuizil K21 - ab 39,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Xiaomi Smart Band 7 - ab 46,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Sigma Sport Pulsuhr PC 15.11 - ab 35,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Pulsuhren-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Pulsuhren-Vergleich stammen von 9 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Fitbit, Garmin, Polar, Apple, Suunto, Samsung, Xiaomi, Kuizil und Sigma Sport. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Pulsuhren-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 35,99 Euro erhalten Sie gute Pulsuhren. Teurere Modelle können bis zu 596,42 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Pulsuhr hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Fitbit Charge 4. Dazu können Sie 88757 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Pulsuhren aus dem Pulsuhren-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Pulsuhren konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Fitbit Versa 4, Garmin vívoactive 4, Polar M430, Fitbit Charge 4, Fitbit Luxe, Apple Watch Series 8, Suunto 9 Baro und Polar Vantage M2. Mehr Informationen »

Welche Pulsuhr-Modelle werden im Pulsuhren-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 Pulsuhr-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Fitbit Versa 4, Garmin vívoactive 4, Polar M430, Fitbit Charge 4, Fitbit Luxe, Apple Watch Series 8, Suunto 9 Baro, Polar Vantage M2, Garmin Forerunner 55, Fitbit Charge 5, Garmin Forerunner 45, Samsung Galaxy Fit2, Xiaomi Mi Smart Band 6, Kuizil K21, Xiaomi Smart Band 7 und Sigma Sport Pulsuhr PC 15.11. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Pulsuhren interessieren, noch?

Wer sich für Pulsuhren interessiert, sucht häufig auch nach „Fitnessuhr“, „Fittnessuhren“ oder „Fittnessuhren“. Mehr Informationen »

Pulsuhr Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Pulsuhr kaufen
Fitbit Versa 4 Vergleichssieger 199,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garmin vívoactive 4 Preis-Leistungs-Sieger 186,98 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polar M430 225,84 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fitbit Charge 4 146,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fitbit Luxe 169,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apple Watch Series 8 596,42 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suunto 9 Baro 528,80 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polar Vantage M2 179,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garmin Forerunner 55 158,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fitbit Charge 5 105,96 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garmin Forerunner 45 128,35 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy Fit2 69,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Mi Smart Band 6 58,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuizil K21 39,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Smart Band 7 46,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport Pulsuhr PC 15.11 35,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Pulsuhr gibt es hier: