Nachtsichtbrille-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nachtsichtbrille Test das beste Produkt

Die besten Nachtsichtbrillen 2023

Eine Nachtsichtbrille verringert das Risiko von Blendungen und erhöht den Kontrast.

Eine Nachtsichtbrille hat vor allem zwei Aufgaben: Zum einen soll sie den Kontrast maßgeblich erhöhen, zum anderen soll sie aber auch Blendungen durch andere Lichtquellen vermeiden. Dadurch erhöht sie die Sicherheit während des Fahrens erheblich. Mittlerweile wird die Nachtsichtbrille aber nicht mehr nur für Autofahrer angeboten. So gibt es auch Nachtsichtbrille Kinder-Modelle, die in erster Linie zum Spielen gedacht sind.

Grundsätzlich ist der Einsatz im Auto nur eine Verwendungsmöglichkeit. Ebenso haben sich die Nachtsichtbrille mit Sehstärke und der Nachtsichtbrille-Aufsatz bei der Jagd und beim Militär etabliert. Obwohl gerade Autofahrer gern zur Nachtsichtbrille greifen, ist die Anwendung bei Medizinern umstritten. Bevor Sie sich also eine Nachtsichtbrille zum Aufstecken oder eine taktische Nachtsichtbrille kaufen, sollten Sie Rücksprache mit dem Augenarzt Ihres Vertrauens halten.

Nachtsichtbrille Typen: Diese Arten werden in einem Nachtsichtbrille Test unterschieden

Je nach Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für die Nachtsichtbrillen natürlich unterschiedliche Anforderungen. So spielt es eine Rolle, ob Sie die Nachtsichtbrille fürs Motorrad suchen oder die Nachtsichtbrille von Bundeswehr-Soldaten genutzt wird. Bedenken Sie bei der Auswahl also immer, wofür Sie die Brille nutzen möchten. Wir stellen Ihnen im Folgenden zwei unterschiedliche Arten der Nachtsichtbrillen vor.

Nachtsichtbrille mit Blaulichtfilter schützt die Netzhaut

Eine gute Nachtsichtbrille mit Sehstärke wird häufig mit einem integrierten Blaulichtfilter angeboten. Dadurch machen sich die Hersteller den Brechungswinkel der Farbe blau zunutze, der hier am höchsten ist. Durch einen solchen Nachtsichtbrille-Aufsatz wird vor allem ultraviolettes Licht gefiltert, sodass Licht von Straßenbeleuchtungen oder auch von Scheinwerfern nicht so stark blendet. In einem Nachtsichtbrille Testbericht wird besonders die Schutzfunktion für die Netzhaut der Augen hervorgehoben.

Nachtsichtbrille mit Polarisationsfilter besitzt spezielle Beschichtung

Funktionsweise:

Bei diesen Modellen wird zunächst der Lichtstrahl reflektiert und schließlich vertikal gebrochen. Dadurch gelangt nur horizontales Licht an die Netzhaut. Auf diese Art und Weise vermeidet die Nachtsichtbrille effekt Blendungen und Lichtreflexe.

Ausgestattet mit einem Clip lässt sich die Überzieh Nachtsichtbrille einfach anwenden und fixieren. Einige Modelle sind mit einem Polarisationsfilter versehen. Damit die Nachtsichtbrille polarisiert, ist sie mit einer speziellen Beschichtung versehen. Diese besteht aus winzigen, waagerechten Kristallen.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Nachtsichtbrillen

Grundsätzlich ist eine richtige Nachtsichtbrille kein Spielzeug, sondern erfüllt eine wichtige Funktion. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich über Vor- und Nachteile der einzelnen Arten im Klaren sind.

Variante Vorteile Nachteile
Nachtsichtbrille mit Polarisationsfilter vermeidet Blendungen
schützt vor unangenehmen Lichtreflexen
innovative Technik
spezielle Beschichtung
xBeschichtung kann zerkratzt werden
Nachtsichtbrille mit Blaulichtfilter optimaler Schutz für die Netzhaut
Licht kann nicht mehr so stark blenden
umfangreiche Schutzfunktion
auch als Überziehmodell vorhanden
xkein vollständiger Blendschutz

Im Internet finden Sie sicherlich die eine oder andere Anleitung, nach der Sie eine Nachtsichtbrille selber bauen können. Häufig ist hier aber keine optimale Funktionalität gegeben.

Nachtsichtbrille Infrarot bietet zusätzliche Funktionen

Hat eine Nachtsichtbrille Infrarot, bietet sie sich besonders für den Einsatz bei der Jagd und beim Militär an, denn hier kommen zusätzliche Funktionen und Eigenschaften zum Einsatz. Hier findet eine Technik Anwendung, die sich bei zahlreichen Nachtsichtgeräten des US-Militärs bewähren konnte. Mit dieser Ausstattung arbeitet eine Nachtsichtbrille digital. Da Sie hier nicht nur von einem besseren Kontrast und einem soliden Blendschutz profitieren, sondern auch viel mehr Details erkennen, wird diese Nachtsichtbrille als HD-Modell beschrieben. Durch die bessere Detailerkennung bietet sich diese Brille vor allem für die Anwendung in einzelnen Bereichen und in freier Natur an.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Nachtsichtbrille

In unserer Kaufberatung sind noch Fragen rund um die Nachtsichtbrille offen geblieben? Dann können Sie sich hier abschließend informieren. Wir fassen in dieser Kategorie interessante Themen zusammen, sodass Sie mit Sicherheit die für Sie beste Nachtsichtbrille finden.

Welche Marke hat eine gute Nachtsichtbrille im Angebot?

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Nachtsichtbrille für Brillenträger geeignet ist.

Soll Ihre Nachtsichtbrille günstig, vor allem aber auch gut und langlebig sein, können Sie sich in den Angeboten folgender Hersteller umsehen:

  • Rainbow
  • Duco
  • Rapid Eyewear
  • C 6903 Genieforce
  • Pearl
  • Inter Home
  • Eyekepper
  • Emeco

Die meisten Hersteller bieten Brillen mit unterschiedlicher Fassung und Design. Auch beim UV-Schutz gibt es zwischen den Modellen und Serien große Unterschiede, sodass sich hier ein umfangreicher Nachtsichtbrille Vergleich für Sie in jedem Fall lohnt.

Wofür benötigt man eine Nachtsichtbrille?

Die Nachtsichtbrille kann vielseitig verwendet werden, denn sie verspricht in der Dunkelheit bessere Sicht. Sie bietet sich zum Autofahrern, aber auch beim Militär und der Jagd an.

Wie funktioniert eine Nachtsichtbrille?

Die Nachtsichtbrille hat eine wesentliche Aufgabe: Sie soll die Sicht in der Dunkelheit maßgeblich verbessern und so letztlich gerade beim Fahren für mehr Sicherheit sorgen. Auch wenn es angefangen von den Größen bis zu den genauen Eigenschaften große Unterschiede zwischen den Brillen gibt, ist die grundlegende Funktionsweise immer die Gleiche. Typisch für die Brille sind die gelb gefärbten Gläser. Mit dem speziellen Kantenfilterglas soll die Nachtfahrbrille in der Nacht sowohl die Fahrbahn als auch die Umgebung in erster Linie aufhellen. Dadurch wird beim Fahren der Schutz maßgeblich erhöht. Für eine bessere Sicht erreichen die Brillen einen höheren Kontrast der Fahrbahnmarkierungen, sodass diese schneller und besser zu sehen sind. Doch das ist noch nicht alles. Die Nachtsichtbrillen können ebenso Blendung aus dem Gegenverkehr verringern. Diese entstehen vor allem durch Scheinwerferlicht, aber auch durch Beleuchtungselemente am Fahrbahnrand. Damit ist vor allem für diejenigen die Nachtsichtbrille sinnvoll, die in der Dunkelheit eher schlecht sehen.

Wo kann ich eine Nachtsichtbrille kaufen?

Sollten Sie ohnehin eine Brille tragen, empfehlen wir Ihnen eine Nachtsichtbrille mit Sehstärke – so müssen Sie nicht zwei Brillen gleichzeitig tragen.

Suchen Sie eine gute Nachtsichtbrille und das passende Zubehör, können Sie sich an verschiedenen Stellen umsehen. Bei Discountern wie Aldi und Lidl, aber auch im Supermarkt gibt es die Nachtsichtbrillen nur selten. Hier werden sie ähnlich wie die Sonnenbrillen als Aktionsware angeboten. Die Design- und Größenauswahl ist stark beschränkt.

Suchen Sie eine gute Nachtsichtbrille und haben Sie spezielle Anforderungen an

  • Ausstattung und
  • Optik,

sehen Sie sich am besten im Online Handel um. Es gibt eine Vielzahl von großen Händlern, die Ihnen eine gute Nachtsichtbrille anbieten. Online können Sie auch flexibel auf den einen oder anderen Nachtsichtbrille Testsieger zugreifen und einen Vergleich durchführen. Sie können auch die Nachtsichtbrille beim ADAC kaufen.

Wo kann eine Nachtsichtbrille eingesetzt werden?

Die Nachtsichtbrille kann die Sicht während der Nacht maßgeblich verbessern. Typische Einsatzmöglichkeiten sind:

  • Nachtsichtbrille für Kinder bei Nachtwanderungen oder beim Campen
  • Nachtsichtbrille im Auto
  • Nachtsichtbrille für Bundeswehr (Nachtsichtbrille Militär)
  • Nachtsichtbrille für Motorrad-Fahrer
  • Nachtsichtbrille für Jagd-Vorhaben

Hat die Stiftung Warentest schon einen Nachtsichtbrille Test durchgeführt?

Möchten Sie sich bei der Suche nach einer Nachtsichtbrille auf das Urteil der Stiftung Warentest verlassen, müssen wir Sie leider enttäuschen. Es gibt keinen aktuellen Nachtsichtbrille Test von der Stiftung Warentest (Stand: März 2021). Entscheiden Sie sich deswegen immer für einen individuellen Vergleich und bedenken Sie, dass es unterschiedliche Anforderungen gibt. So ist nicht jede Nachtsichtbrille für Brillenträger geeignet.

Welche sind die besten Nachtsichtbrillen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Duco 8206 - ab 38,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Duco 8550 - ab 28,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Duco 2181 - ab 32,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Rainbow RWN20 - ab 35,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sodqw Nachtfahrbrille - ab 25,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Duco Herren und Damen Pilotenbrille - ab 25,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Rainbow RWN1P - ab 23,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bloomoak Nachtsichtbrille - ab 19,98 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Long Keeper Nachtsichtbrille - ab 14,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bloomoak Nachtfahrbrille - ab 18,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Siphew Nachtsichtbrille - ab 21,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Rapid Nachtsichtbrille - ab 17,99 Euro
  • Platz 13 - gut: C6903 Genieforce Saulmann - ab 13,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Pearl Nachtsichtbrille - ab 12,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Inter Home Night Vision - ab 9,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Boolavard Überbrille - ab 9,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Pearl NC3914-944 - ab 5,99 Euro
  • Platz 18 - befriedigend: 4sold Nachtsichtbrille - ab 3,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Nachtsichtbrillen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Nachtsichtbrillen-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Duco, Rainbow, SODQW, Bloomoak, Long Keeper, SIPHEW, Rapid Eyewear, C6903 Genieforce, Pearl, INTER HOME, Boolavard und 4sold. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Nachtsichtbrillen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 3,99 Euro erhalten Sie gute Nachtsichtbrillen. Teurere Modelle können bis zu 38,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Nachtsichtbrille hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Bloomoak Nachtfahrbrille. Dazu können Sie 9047 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Nachtsichtbrillen aus dem Nachtsichtbrillen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Nachtsichtbrillen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Duco 8206, Duco 8550, Duco 2181, Rainbow RWN20, Sodqw Nachtfahrbrille, Duco Herren und Damen Pilotenbrille, Rainbow RWN1P, Bloomoak Nachtsichtbrille, Long Keeper Nachtsichtbrille und Bloomoak Nachtfahrbrille. Mehr Informationen »

Welche Nachtsichtbrille-Modelle werden im Nachtsichtbrillen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Nachtsichtbrille-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Duco 8206, Duco 8550, Duco 2181, Rainbow RWN20, Sodqw Nachtfahrbrille, Duco Herren und Damen Pilotenbrille, Rainbow RWN1P, Bloomoak Nachtsichtbrille, Long Keeper Nachtsichtbrille, Bloomoak Nachtfahrbrille, Siphew Nachtsichtbrille, Rapid Nachtsichtbrille, C6903 Genieforce Saulmann, Pearl Nachtsichtbrille, Inter Home Night Vision, Boolavard Überbrille, Pearl NC3914-944 und 4sold Nachtsichtbrille. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Nachtsichtbrillen interessieren, noch?

Wer sich für Nachtsichtbrillen interessiert, sucht häufig auch nach „Nachtfahrbrille“, „Nachtbrille“ oder „Nachtbrille“. Mehr Informationen »