Mückenschutz-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Mückenschutz Test das beste Produkt
mückenschutz test vergleich

Gartentüren, Balkontüren und Fenster sind mit dem Fliegengitter als Mückenschutz perfekt ausgerüstet

Jedes Jahr, wenn die Natur im Frühjahr zu neuem Leben erwacht, erscheinen auch die Fluginsekten wieder auf der Bildfläche. Während die meisten Arten überaus nützlich sind und eine wichtige Funktion im Ökosystem ausüben, können sich Stechmücken als regelrechte Plage erweisen. Um ihren Nachwuchs mit Nährstoffen zu versorgen, saugen sie Blut und hinterlassen unschöne und teils schmerzhafte Stiche. Um sich die lästigen Plagegeister auch in der warmen Jahreszeit vom Leib zu halten, sind die unterschiedlichsten Mittel erhältlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Mückenschutz es gibt und worauf Sie bei Ihrem Mückenschutz-Test Wert legen sollten.

Schutz für den Raum oder den Körper

Der Schutz vor Stechmücken ist vielen Menschen wichtig dementsprechend vielfältig sind die Methoden und Hilfsmittel, um sich vor Stichen zu schützen. Eine Kategorie des Mückenschutzes zielt direkt auf den Körper ab. Mithilfe von Mückenschutz-Spray oder Mückenschutz-Armbändern sollen die Stechmücken vom Körper ferngehalten werden. Die andere Art des Mückenschutzes richtet sich auf die Räumlichkeiten. Fliegengitter am Fenster oder eine Insektenschutz-Tür sollen dafür sorgen, dass die Insekten erst gar nicht in die Wohnung eindringen können. Zu dieser Gruppe gehören neben den Fliegengittern auch die Moskitonetze für das Schlafzimmer. Eine weitere Möglichkeit sind neben der Mückenschutz-Kleidung die Mückenfallen. Dabei handelt es sich um elektrischen Mückenschutz. Die elektrischen Fallen locken die Insekten mit einer Lampe an, die von einem Metallgitter umgeben ist. Das Gitter steht unter Spannung und versetzt den Fluginsekten bei Berührung einen tödlichen elektrischen Schlag. Wenn Sie auf der Suche nach einem Mückenschutz fürs Baby sind, sollten Sie in erster Linie Maßnahmen wie eine Insektenschutztür und einen Mückenschutz fürs Fenster in Betracht ziehen. Insektenspray kann zu Reizungen der empfindlichen Babyhaut und der Schleimhäute führen.

Mückenschutz-Typ Eigenschaften
Insektengitter Gitter oder engmaschiges Gewebe für Türen und Fenster sind eine Möglichkeit, um Fluginsekten zuverlässig fernzuhalten. Diese Art des Mückenschutzes kommt ohne Chemikalien und Elektrizität aus. Sind die Gitter einmal montiert, erfüllt sie über einen langen Zeitraum hinweg ihren Zweck.
Mückenschutz-Spray Insektensprays können auch außerhalb der eigenen vier Wände eingesetzt werden. Sie werden direkt auf die Haut aufgetragen und können das Stechen der Mücken wirkungsvoll verhindern. Viele der Mittel sind nicht nur gegen Mücken, sondern auch gegen Bremsen, Zecken und zahlreiche weitere Schadinsekten wirksam.
Elektro-Mückenschutz Elektrische Mückenfallen locken die Insekten zunächst mit einem Licht an, um sie dann mithilfe eines elektrischen Schlags außer Gefecht zu setzen.
Mückenschutz-Kleidung Die stichfeste Kleidung soll dafür sorgen, dass die Mücken nicht durch das Material in die Haut stechen können. Sie sind meist ähnlich aufgebaut wie Sportkleidung, absorbieren Schweiß sehr gut und sorgen für ausreichende Belüftung der Haut.

Langzeitschutz erfordert Aufwand

Wenn Sie die Artikel für Ihren Mückenschutz-Test auswählen, sollten Sie zunächst überlegen, wie dauerhaft das Produkt schützen soll. Mückenschutz fürs Fenster oder ein Tür-Mückenschutz erfordern zunächst etwas Aufwand bei der Installation, bieten jedoch auch langfristig wirkungsvollen Insektenschutz. Anti-Mücken-Mittel sind ebenso wie Zecken-Spray leicht aufzutragen und bieten unmittelbar Schutz. Sie stellen jedoch für empfindliche Menschen auch ein Gesundheits-Risiko dar. Das gleiche gilt für die Mückenschutz-Armbänder, die in direkten Kontakt mit der Haut gelangen. Mückenschutz-Kleidung kann ebenfalls einen sicheren Schutz vor Stichen bieten.

Mückenschutz-Typ Vorteile Nachteile
Insektenspray
  • unmittelbarer Schutz
  • leicht anzuwenden
  • mögliche gesundheitliche Risiken
Fliegengitter
  • keine Chemie und keine Elektrizität notwendig
  • lange wirksam
  • Aufwand bei der Installation
elektrische Insektenvernichter
  • schnell einsatzbereit
  • großer Wirkungsradius
  • tötet auch Nutzinsekten
  • unangenehme Geräuschkulisse
Mückenschutz-Kleidung
  • zuverlässiger Insektenschutz
  • kein Einsatz von Chemie
  • für den Freizeit-Bereich teils unbequem

Was eignet sich für wen?

Welche Art von Mückenschutz Ihr persönlicher Mückenschutz-Testsieger wird, hängt in erster Linie vom Einsatzbereich ab. Sind Sie auf der Suche nach einem wirkungsvollen Mückenschutz fürs Bett, kann ein Mückenschutz-Netz, das auch als Tropen-Mückenschutz bekannt ist, die richtige Wahl sein. Auch Mückenschutzgitter an den Fenstern, ein Mückenschutz-Vorhang, ein Mückenschutzrollo oder ein Balkontür-Mückenschutz kann die kleinen Blutsauger erfolgreich fernhalten. Wenn Sie auf der Suche nach einem natürlichen Mückenschutz oder speziell einem Kinder-Mückenschutz sind, können Sie es mit einem der Mückenschutz-Hausmittel versuchen. Schnittlauch, Basilikum und Zitronenmelisse wird gegenüber Stechmücken ebenso eine vergrämen Wirkung nachgesagt wie den Blättern eines Tomatenstrauchs. Eine weitere vergleichsweise sanfte Art des Moskitoschutzes ist der Ultraschall-Mückenschutz. Dabei wird ein kleiner Tongenerator in die Steckdose gesteckt, der Töne im nicht hörbaren Bereich aussendet. Als Mückenschutz fürs Camping setzen viele Nutzerinnen und Nutzer auf Mückensprays, die unproblematisch und überall anwendbar sind und schnell ihre Wirkung entfalten.

Gut zu wissen

Die elektrischen Insektenvernichter arbeiten zuverlässig und locken die Fluginsekten über eine größere Distanz in die tödliche Falle. Aus Gründen des Artenschutzes ist ihr Gebrauch strikt auf das Innere von Gebäuden beschränkt. Im Freien dürfen sie nicht betrieben werden.

Was ist ein natürlicher Mückenschutz für die Wohnung?

Natürlichen Mückenschutz, der ohne Chemie und Elektrizität auskommt, bieten Insektengitter an Türen und Fenstern. Auch Tomatenpflanzen auf dem Fensterbrett werden als natürlicher Mückenschutz eingesetzt.

Gibt es Mückenschutz für die Kleidung?

Ebenso wie für die Haut ist auch für Textilien Spray erhältlich, das zuverlässig Stechmücken abhalten kann. Sie greifen die Textilien nicht an, müssen jedoch nach jedem Waschen erneut aufgetragen werden.

Kann Mückenschutz schädlich für mein Baby sein?

Keine Gefahr für Babys und Kleinkinder geht von den Fliegengittern aus. Sie setzen weder Chemikalien frei, noch bergen sie ein nennenswertes Verletzungsrisiko. Anders sieht es bei den Elektro-Insektenvernichtern aus. Hat ein Kleinkind die Möglichkeit, ein solches Gerät zu erreichen, besteht die Gefahr, dass die kleinen Finger durch das Schutzgitter gelangen und das Baby einen gefährlichen elektrischen Schlag erhält. Ebenfalls nicht ohne Gefahr sind die chemischen Wirkstoffe wie DEET-Mückenschutz und die Verdampfer für die Steckdose. Sie können zu Hautirritationen und der Reizung der Atemwege führen. Aber Achtung! Auch die Mittel auf pflanzlicher Basis können Reizungen hervorrufen.

Wie lange hält ein Mückenschutz?

Die maximale Wirkungsdauer der einzelnen Mückenschutz-Methoden variiert stark. Hochwertige Gitter und Netze können über viele Jahre hinweg sicheren Schutz vor Stechmücken bieten. Die Verdampfer oder Mückenstecker halten durchschnittlich zehn Tage. Mückensprays für die Haut verlieren ihre Wirkung hingegen bereits nach einigen Stunden, spätestens nach einem halben Tag.

Auf diese Marken und Herstellern können Sie setzen

Mückenschutz ist für viele Nutzerinnen und Nutzer ein wichtiges Thema und dementsprechend groß ist die Zahl der Hersteller für Mückenschutz-Mittel. Die Mittel helfen zum Teil nicht nur gegen Mücken, sondern auch gegen Zecken. Wir haben eine Liste mit Marken aus allen Bereichen des Mückenschutzes für Sie zusammengetragen:

  • Binwo
  • Autan
  • Nobite
  • The Body Source
  • Apalus
  • Not just a Gadget
  • Raid
  • GutReise
  • Gardigo
  • Ballistol
  • Thermacell
  • Braeco
  • Globol
  • AcTopp

Tipps für den Kauf: Die Wirkung macht’s

mückenschutz test vergleich

Auch die Mückenabwehrmittel, die in die Steckdose gesteckt werden, müssen regelmäßig nachgefüllt werden. Es lohnt sich, den Duft zu wechseln!

Welcher Typ von Mückenschutz bei Ihrem Mückenschutz-Test die Nase vorn hat, wird sich in erster Linie an der Wirkung und der maximalen Wirkungsdauer entscheiden. Wichtig ist, dass der Wirkstoff des Mückenschutzes gegen Stechmücken hilft, aber nicht für alle Insekten tödlich ist. Der Geruch eines natürlichen Mückenschutzes wie beispielsweise Zitronenmelisse, kann sogar erfrischend und überaus angenehm sein. Bei einer Kaufberatung für Mückenschutz-Mittel sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass nicht unbedingt die teuersten Produkte die besten sind. Auch ein günstiger Mückenschutz kann wirksam sein und über einen längeren Zeitraum hinweg schützen. Von Zeit zu Zeit veröffentlichen auch „Stiftung Warentest“ und andere Verbraucherschützer wertvolle Informationen zum Thema Insektenschutz; der letzte Test ist hier von 2017. Ein Besuch auf den entsprechenden Webseiten kann sich demnach lohnen, bevor Sie einen Mückenschutz kaufen.

Fazit

Die Möglichkeiten zum Schutz vor Mücken sind vielfältig und reichen vom sanften Fernhalten bis zum Töten. Mittel, die die eigene Gesundheit nicht gefährden und nicht tödlich für Insekten sind, liegen im Trend. Mückenschutzstecker eignen sich hervorragend für die Wohnungen und mit Fliegengittern in den Fenster- und Türrahmen können Sie nichts falsch machen. Seien Sie bei chemischen Mückenschutz-Produkten jedoch vorsichtig, besonders, wenn Sie ohnehin empfindliche Haut haben. Wie wirkungsvoll Alternativmethoden wie ein Mückenschutz-Armband sind, ist nicht erwiesen. Wenden Sie sich auch an Mückenschutz-Tests, wenn Sie sich unsicher sind, welches Produkt wirklich wirkungsvoll ist.

Welcher sind die besten Mückenschutz aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Thermacell 86600494 - ab 44,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Quiko ARDAP Anti-Stich Insektenschutz - ab 12,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ballistol 29852 - ab 10,49 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Autan Familycare Mückenschutz - ab 9,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Care Plus Anti-Insect - ab 16,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Even Naturals ENMNRSWN - ab 24,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: VIFLYKOO EUMosquito-812BE - ab 36,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: AUTAN Protection Plus - ab 4,49 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: TDW Mückenschutz-Lampe - ab 23,98 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Even Naturals Parent-123 - ab 20,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Jaico Insektenschutz Anti-Mücken-Milch - ab 13,65 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Zedan Natürlicher Insektenschutz - ab 31,04 Euro
  • Platz 13 - gut: Nobite 24470 - ab 39,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Nordlight Moskitonetz - ab 14,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Adoric Ultraschall-Schädlingsbekämpfer - ab 6,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Wardbes Ultraschall-Schädlingsbekämpfer - ab 26,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Raid Mücken Stecker 3er Pack - ab 18,73 Euro
  • Platz 18 - gut: Imline Mückenschutz Armband - ab 17,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Infactory Anti-Mückenkerze - ab 22,99 Euro
  • Platz 20 - gut: LA BELLEFÉE Citronella Kerzen - ab 15,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Anti Mücken Citronella Kerze Set 8 - ab 18,99 Euro
  • Platz 22 - gut: com-four Antimücken-Spirale - ab 10,89 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Mückenschutz-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Mückenschutz-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Thermacell, Quiko, Ballistol, Autan, Care Plus, Even Naturals, Viflykoo, TDW, Jaico, Zedan, NOBITE, Nordlight, Adoric, WARDBES, Raid, Imline, Infactory, LA BELLEFÉE, Funxim und Com-four. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Mückenschutz im Mückenschutz-Vergleich?

Im Mückenschutz-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 4,49 Euro und 44,95 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Mückenschutz-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Even Naturals ENMNRSWN äußersten sich bisher 6306 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 22 Mückenschutz-Modelle aus unserem Mückenschutz-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Mückenschutz-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Thermacell 86600494, Quiko ARDAP Anti-Stich Insektenschutz, Ballistol 29852, Autan Familycare Mückenschutz, Care Plus Anti-Insect, Even Naturals ENMNRSWN, VIFLYKOO EUMosquito-812BE, AUTAN Protection Plus, TDW Mückenschutz-Lampe, Even Naturals Parent-123, Jaico Insektenschutz Anti-Mücken-Milch und Zedan Natürlicher Insektenschutz. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Mückenschutz werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 22 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Mückenschutz-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Thermacell 86600494, Quiko ARDAP Anti-Stich Insektenschutz, Ballistol 29852, Autan Familycare Mückenschutz, Care Plus Anti-Insect, Even Naturals ENMNRSWN, VIFLYKOO EUMosquito-812BE, AUTAN Protection Plus, TDW Mückenschutz-Lampe, Even Naturals Parent-123, Jaico Insektenschutz Anti-Mücken-Milch, Zedan Natürlicher Insektenschutz, Nobite 24470, Nordlight Moskitonetz, Adoric Ultraschall-Schädlingsbekämpfer, Wardbes Ultraschall-Schädlingsbekämpfer, Raid Mücken Stecker 3er Pack, Imline Mückenschutz Armband, Infactory Anti-Mückenkerze, LA BELLEFÉE Citronella Kerzen, Anti Mücken Citronella Kerze Set 8 und com-four Antimücken-Spirale. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Mückenschutz interessieren, noch?

Wer sich für Mückenschutz interessiert, sucht häufig auch nach „Thermacell“, „Mücken-Schutz“ oder „Mücken-Schutz“. Mehr Informationen »