Krillöl-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Krillöl Test das beste Produkt

Die Tagesdosis an Omega 3 ist entscheidend für eine optimale Wirkung.

Sie möchten sich gerne gesund und abwechslungsreich ernähren und achten auch sonst auf eine gesunde Lebensweise? Sehr wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb allein über die Nahrung aufnehmen muss. Wer allerdings Fisch nicht mag und auch Omega-3-Öle und Omega 6 Fettsäuren nur selten aufnimmt, hat es oft schwer, seinem Körper ausreichend Fettsäuren zuzuführen. Für Ihre Gesundheit gibt es im Handel verschiedene Nahrungsergänzungsmittel als Omega 3 Quelle, die die Versorgung sicherstellen und einem Omega 3 Mangel vorbeugen. Neben herkömmlichen Fischölkapseln gibt es auch noch Krillölprodukte sowie vegane Varianten, wenn Sie keine tierischen Fette zu sich nehmen wollen. Krillöl bietet Ihnen den Vorteil, dass hier nicht nur viele der Omega-3-Fettsäuren enthalten sind. Zusätzlich finden sich in Krillöl noch weitere wichtige Vitamine, dank denen Sie das Öl auch sehr gut aufnehmen und verarbeiten können. Krillöl gibt es im Handel meist als Kapseln, die Sie regelmäßig und am besten täglich einnehmen. Nicht alle Krillölprodukte sind dabei zu empfehlen. Worauf Sie bei der Auswahl achten können, zeigt Ihren unsere Kaufberatung zur Krillöl Wirkung und Krillöl Einnahme. Auch ein Krillöl Test oder Vergleich kann hilfreich sein, wenn Sie sich einen groben Überblick über die verschiedenen Krillöl Produkte verschaffen wollen.

Verschiedene Omega-3-Produkte in der Übersicht

Krillöle, aber auch Fischöle und Omega-3-Fettsäuren, die aus Algen gewonnen werden, können einem Mangel der lebensnotwendigen Fettsäuren vorbeugen sowie bei einem bereits vorhandenem Mangel diesen wieder ausgleichen.

Omega-3-Produkte-Art Beschreibung
Krillöl-Kapseln Krillöl in Kapseln ist bei vielen Anwendern beliebt, da es aus kleinen Krebs Tieren aus der Antarktis im Krillöl Herstellungsverfahren extrahiert wird, die im Vergleich zu Fischen eher am Anfang der Nahrungskette stehen. Dadurch ist Krillöl aus antarktischem Krill und Krillschwärmen schadstoffärmer und damit gesünder als andere Nahrungsergänzungsmittel und eine gute Ergänzung zu Omega 3 Lebensmitteln. Auch der fischige Nachgeschmack, wie es bei den anderen beiden Produkten vorkommt, ist hier nicht deutlich weniger ausgeprägt. Der Preis liegt im Vergleich allerdings etwas höher als bei anderen Omega-3-Produkten.
Fischöl Kapseln Fischöl (z. B. Lachsöl) wird aus Fischen extrahiert und ebenfalls meist in Kapselform angeboten. Es bietet Ihnen als Nahrungsergänzung viele wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Nachteilig ist hier der fischige Nachgeschmack, der beim Aufstoßen im Mund zu schmecken ist. Man geht laut Studien zudem davon aus, dass Fischölkapseln mehr Schadstoffe enthalten, da Fische weiter unten in der Nahrungskette angesiedelt sind. Fischöl-Produkte sind preislich meist etwas günstiger.
Algenöl kapseln (vegan) Sind Sie Veganer und mögen generell keine tierischen Produkte zu sich nehmen? Dann sind pflanzliche Öle aus hochwertigem Algenöl genau das Richtige für Sie. Auch bei diesen Produkten müssen Sie mit einem unangenehmen Nachgeschmack nach Algen beim Aufstoßen rechnen. Wichtig ist, dass auch die verwendete Kapselhülle nicht aus tierischer Gelatine herstellt wird.

Vor- und Nachteile verschiedener Omega-3-Produkte

Sie haben sich dazu entschieden, deutlich mehr Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung einzubauen, wollen aber weder Krebstiere, noch Fisch oder Algen pur essen? Dann greifen Sie doch einfach zu den wertvollen Fettsäuren in Kapselform, um Ihrem Körper und Organismus etwas Gutes (z. B. für Nägel, Haare) zu tun. Hier finden Sie nochmal alle Vor- und Nachteile im Überblick.

Omega-3-Produkte-Art Vorteile Nachteile
Krillöl-Kapseln
  • Schadstoffarm
  • Reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren
  • Kein fischiger Nachgeschmack
  • Enthält natürliches Astaxanthin
  • Gute Cholin-Quelle
  • Gute Bioverfügbarkeit
  • Etw. teurer
  • Für Veganer ungeeignet
  • Enthält Allergene (Krusten- und Schalentiere)
Fischöl-Kapseln
  • Reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren1
  • Preiswert
  • Evtl. mehr Schadstoffe enthalten
  • Fischiges Aufstoßen
  • Für Veganer ungeeignet
Algenöl-Kapseln (vegan)
  • Reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren1
  • Für Veganer geeignet
  • Algen-Nachgeschmack
  • Etw. teurer

Welches Krillöl ist für Sie geeignet?

Um regelmäßig Omega-3-Fettsäuren in ausreichender Menge zu sich zu nehmen, ist das Krillöl genau richtig. Doch vorab sollten Sie sich die einzelnen Produkte näher anschauen, denn nicht alle sind wirklich zu empfehlen. Neben den Inhaltsstoffen sollten Sie auf einige weitere Dinge achten. Die wichtigsten Entscheidungskriterien haben wir hier für Sie zusammengestellt. Auch einige Fragen zum Thema Omega 3 Fettsäuren und Krillöl beantworten wir Ihnen hier.

Gut zu wissen

Welche Menge Sie täglich aufnehmen sollten, um eine Krillöl Überdosierung zu vermeiden, können Sie mit Ihrem Arzt absprechen.

Menge

Welche Menge Sie täglich aufnehmen, hängt ganz von der Dosierung der Kapseln ab. Es gibt Krillöl Kaseln mit eher geringer Menge DHA EPA, die dann eventuell noch mit anderen Vitaminen angereichert wurden. Aber auch Krillölkapseln hochdosiert finden Sie im Handel, sodass Sie es auch pur bzw. ohne zusätzliche Inhaltsstoffe einnehmen können. Je höher der Gehalt an Krillöl bzw. je besser das Fettsäure Verhältnis von DHA EPA im Produkt ist, desto weniger müssen Sie davon einnehmen.

Zusatzstoffe

Achten Sie beim Kauf darauf, dass keine unnötigen Zusatzstoffe im Krillöl enthalten sind, sondern nur das auf der Verpackung steht, was Sie Ihrem Körper zuführen wollen. Krillöl sollte ohne Allergene, glutenfrei und laktosefrei sein. Auch der Zuckeraustauschstoff Sorbit (E 420) sollte möglichst nicht enthalten sein, da dieser Blähungen und Durchfall verursachen kann. In Krillöl sind Astaxanthin und Cholin enthalten, manchmal auch Vitamin A, Vitamin E und Vitamin D. Während die Vitamine nicht unbedingt erforderlich sind, ist es eine Besonderheit des Krillöls, dass das Astaxanthin enthalten ist. Astaxanthin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vielfache positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper und dessen Zellen hat. Er kann Alterungsprozesse (Anti Aging) durch Antioxidantien verlangsamen, die Haut schützen, das Immunsystem positiv beeinflussen und auch Krankheiten wie Rheuma und Diabetes vorbeugen. Pro Tagesdosis sind in den Krillöl-Präparaten zwischen 50 und 1.200 µg Astaxanthin enthalten. Je höher der Astaxanthin Gehalt ist, desto besser ist das Produkt. Auch Cholin sollte im Krillöl enthalten sein. Dies ist ein wichtiger Nährstoff für die Gehirnleistung, den Hormon- und Enzymstoffwechsel, aber auch für die Leber.

Darreichungsform

Krillöl wird in der Regel als Kapseln (meist aus tierischer Gelatine) angeboten. Diese Kapseln sind meist sehr weich und lassen sich daher auch ganz gut schlucken. Krillöl ist darüber hinaus auch in Flaschen erhältlich, jedoch ist die Dosierung hier schwieriger als die einfache Einnahme in Kapselform.

Krillöl enthält weniger Schadstoffe als Fischöl.

Omega 3 Tagesbedarf und Krillöl Dosierung

Es wird empfohlen, täglich mindestens 300 mg DHA und EPA aufzunehmen. Eine höhere Krillöl Kapsel Dosierung benötigen Schwangere, Leistungssportler und Personen mit bekannten Herz-Kreislauf Erkrankungen. Die hier empfohlene Menge liegt zwischen 500 mg und 1000 mg pro Tag.

Ist Krillöl zertifiziert für nachhaltige Fischerei?

Es gibt Krillölprodukte, die mit einem MSC-Gütesiegel ausgezeichnet sind, das für eine umweltfreundliche und nachhaltige Fischerei steht. Auch das ECO-Siegel und Friend-of-the-SEA-Siegel können Sie als Nachweis für eine nachhaltige Fischerei sehen.

Wie lange dauert es, bis man eine Krill Wirkung merkt?

Das kommt darauf an, ob Sie bereits einen ausgeprägten Mangel haben oder das Produkt nur vorbeugend einnehmen. Bei einem Mangel und damit einhergehenden deutlichen Symptomen können Sie erst nach einigen Wochen mit einer Verbesserung rechnen. Denn so lange braucht der Körper, bis der leere Speicher wieder aufgefüllt ist. Wir empfehlen Ihnen bei einem Mangel, eine höhere Anfangsdosis von 1000 mg Krillöl pro Tag zu wählen und die Dosis dann bei Besserung der Symptome zu halbieren.

Wann nimmt man Krillöl am besten ein?

Krillöl nehmen Sie am besten morgens oder mittags zum Essen ein. Auf nüchternem Magen sollten Sie die Kapseln nicht einnehmen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Kann Krillöl Nebenwirkungen und Krillöl Wechselwirkungen verursachen?

Nebenwirkungen gibt es kaum, lediglich Verdauungsstörungen oder Durchfall können selten auftreten. Sind Sie allerdings Allergiker und reagieren auf Fisch- und Krustentiere, sollten Sie die Kapseln nicht einnehmen bzw. nur unter Aufsicht, um allergische Reaktionen rechtzeitig zu erkennen. Auch mit blutverdünnenden Medikamenten verträgt sich Krillöl nicht.

Wo finden Sie ein gutes Krillöl?

Krillöl günstig finden Sie zum Beispiel in der Drogerie und Apotheke vor Ort, aber auch online in Online-Apotheken und Shops, die sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert haben. Um hier das beste beste Krillöl zu finden, das mit wenigen Zusatzstoffe auskommt und eine hohe Menge an wertvollen Omega-3-Fettsäuren hat, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Krillöl Test oder Krillöl Vergleich. Auch der Krillöl Testsieger lässt sich schnell finden, wenn Sie in verschiedenen Testzeitschriften recherchieren, zum Beispiel in der Ökotest oder Stiftung Warentest.

Die beliebtesten Krillöl-Hersteller und Marken

Ein hochwertiges und gut verträgliches Krillöl kaufen Sie zum Beispiel bei den folgenden Herstellern und Marken.

  • Flora
  • Vitabay
  • Greenvitamins
  • Moriveda
  • Livoa Vital
  • Fortevital
  • Primal state
  • Cuvavi
  • Cdf Sports & Health
  • Braineffect
  • Zeinpharma
  • Aker Biomarine
  • Vitactiv
  • Doppelherz
  • Lineavi
  • Biotikon

Fazit

Krillöl oder Fischöl? Krillöl Präparate enthalten viele gesunde Fette bzw. Omega 3 Fettsäuren, die für gute Cholesterinwerte sorgen bzw. den Cholesterinspiegel senken, und auch eine positive Wirkung auf PMS, Entzündungen (z. B. Arthritis) und Depressionen sowie die Konzentration und Gedächtnisleistung haben. Welche Krillöl Kapseln aus Krebsöl Sie nun für sich kaufen, wissen Sie dank Krillöl Test oder Vergleich nun sicher besser. Achten Sie dabei auf einen möglichst hohen Gehalt an Omega 3 Fettsäuren (EPA und DHA) und dass das Nahrungsergänzungsmittel frei von unnötigen Zusatzstoffen ist.

Welches sind die besten Krillöle aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Pureclinica Ultrarein Krillöl - ab 33,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Vit4ever Krill Öl - ab 24,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Biomenta Krillöl Kapseln - ab 17,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Greenfood Krill-Öl - ab 14,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mount Natural Premium Omega 3 - ab 29,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Flora Udo's Choice O-Krill 3 - ab 28,75 Euro
  • Platz 7 - gut: Nutrimea Omega 3 Kapseln - ab 9,99 Euro
  • Platz 8 - gut: fairvital Krillöl-Kapseln - ab 34,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Braineffect Krillöl - ab 26,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Kräuterhaus Sanct Bernhard Krillöl - ab 23,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Health+ Krill-Öl Kapseln - ab 35,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Forte Vital Krillöl - ab 16,99 Euro
  • Platz 13 - gut: WeightWorld Antarktis Krill Öl - ab 22,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Ivarsson´s Bestes Krill-Öl-Kapseln - ab 54,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Livoa Vital Omega 3-6-9 Krill Öl - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Biotary Krillöl Softgel Kapseln - ab 24,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Krillöle-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Krillöle-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Pureclinica, Fit4Ever, Biomenta, Greenfood, Mount Natural, Flora, Nutrimea, fairvital, BRAINEFFECT, Kräuterhaus Sanct Bernhard, Zec+ Nutrition, Forte Vital, WeightWorld, Ivarsson’s, Livoa Vital und BIOTARY vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Krillöle-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Krillöle für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 9,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Krillöl im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das WeightWorld Antarktis Krill Öl. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,9 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Krillöl-Modellen im Krillöle-Vergleich überzeugen?

6 der 16 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Pureclinica Ultrarein Krillöl, Vit4ever Krill Öl, Biomenta Krillöl Kapseln, Greenfood Krill-Öl, Mount Natural Premium Omega 3 und Flora Udo's Choice O-Krill 3 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Krillöl-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Krillöl-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Krillöle-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern: Pureclinica Ultrarein Krillöl, Vit4ever Krill Öl, Biomenta Krillöl Kapseln, Greenfood Krill-Öl, Mount Natural Premium Omega 3, Flora Udo's Choice O-Krill 3, Nutrimea Omega 3 Kapseln, fairvital Krillöl-Kapseln, Braineffect Krillöl, Kräuterhaus Sanct Bernhard Krillöl, Health+ Krill-Öl Kapseln, Forte Vital Krillöl, WeightWorld Antarktis Krill Öl, Ivarsson´s Bestes Krill-Öl-Kapseln, Livoa Vital Omega 3-6-9 Krill Öl und Biotary Krillöl Softgel Kapseln. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Krillöle interessieren?

Kunden, die sich für ein Krillöl interessieren, suchten unter anderem auch nach „Krill“, „Krill-Öl“ oder „Krill-Öl“. Mehr Informationen »