Günstiges Smartphone-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Günstiges Smartphone Test das beste Produkt

Günstige Smartphones können oft mit teuren Markengeräten mithalten.

Sie brauchen ein neues Smartphone, ihr Budget ist zur Zeit aber begrenzt? Oder suchen Sie ein günstiges Smartphone für Ihre Kinder, das robust ist und alle wichtigen Basisfunktionen bietet?

Im Handel gibt es neben den teuren Marken-Geräten auch deutlich günstigere Smartphones, die in der Ausstattung und Leistung teilweise mit den teuren Markengeräten vergleichbar sind.

Schnelligkeit, eine gute Kamera und ein Display mit einer hohen Auflösung sind die wichtigsten Kriterien. Worauf Sie außerdem achten sollten, wenn Sie ein günstiges Smartphone ohne Vertrag oder mit Vertrag kaufen, beantworten wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung.

Günstige Smartphones gibt es in drei Kategorien

Ein günstiges Smartphone gibt es schon ab 100 Euro, aber auch Modelle zwischen 200 und 350 Euro gelten im Vergleich zu iPhone und Co noch als preiswert. Die meisten günstigen Smartphones finden Sie von Herstellern wie Huawei und anderen China-Marken. Erfahren Sie hier, worin die Unterschiede der Smartphone-Klassen liegen.

Günstiges Smartphone für Einsteiger

Ein Einsteiger-Smartphone gibt es oft schon zu einem sehr günstigen Preis. Meist liegt der bei nur 100 oder maximal 150 Euro. Für den Preis können Sie nicht allzu viel erwarten. Die Basisfunktionen wie Telefonieren, Nachrichten versenden und im Web surfen sind aber auch mit diesem Gerät möglich, sodass es zum Beispiel für den Nachwuchs als erstes Smartphone eine gute Alternative ist. Auf ein zu günstiges Smartphone unter 100 Euro sollten Sie allerdings verzichten.

Günstiges Smartphone der Mittelklasse

In der Mittelklasse finden Sie günstige Smartphones bis 250 Euro. Hier sind im Gegensatz zu den Oberklassemodellen etwas langsamere Prozessoren verbaut und auch die Speicherkapazität ist etwas geringer. Alles in allem sind es aber solide Smartphones, mit denen preisbewusste Anwender je nach Marke eine gute Entscheidung treffen.

Günstiges Smartphone in der Oberklasse

Ein günstiges Handy aus der Oberklasse ist schon ab 250 Euro zu haben und kostet in der Regel weniger als 400 Euro. Bei der Ausstattung können einige Modelle hier durchaus mit teuren Marken mithalten. Starke Kameras, ein schneller Prozessor und viel Speicherplatz machen einige günstige Smartphones dieser Kategorie zu einem echten Schnäppchen.

Vorteile und Nachteile verschiedener Smartphone-Typen

Um sich besser für eine Smartphone-Variante entscheiden zu können, haben wir hier für Sie noch mal alle Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Günstige Smartphone-Klasse Vorteile Nachteile
Einsteiger
  • Sehr preiswert
  • Grundfunktionen enthalten
  • Für einfache Anwendungen geeignet
Mittelklasse
  • Günstiges Smartphone mit guter Kamera
  • Unter 250 Euro erhältlich
  • Mittlere Technikausstattung
  • Für normale Nutzung ausreichend
  • Ältere Technik
  • Evtl. zu wenig Speicherplatz
Oberklasse
  • Starke Prozessoren
  • Viel Arbeitsspeicher und Speicherplatz von mind. 64 GB
  • Sehr gute Kameraauflösung
  • Optimal für intensive Nutzung von Apps und Spielen
  • Im Vergleich teurer

Die wichtigsten Kaufkriterien für ein günstiges Smartphone

Große Displays sind ideal zur Darstellung von Videos und Fotos.

Bei der Suche nach einem geeigneten Smartphone spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben dem Preis und einem leistungsstarken Akku, sind das vor allem die Qualität der Kamera, die Prozessorgeschwindigkeit und der vorhandene Speicherplatz.

Ein schneller Prozessor ist wichtig für eine effiziente Nutzung

Auch ein günstiges Smartphone kann mit einem leistungsfähigen Prozessor ausgestattet sein. Zusätzlich braucht das Smartphone ausreichend Arbeitsspeicher, um mehrere Apps und Dateien nebeneinander öffnen und bearbeiten zu können.

Gute Ergebnisse in der Schnelligkeit bieten hier die meisten Oberklassengeräte, aber auch einige Mittelklassemodelle. Ein Testsieger im Bereich der günstigen Smartphones hat 8 Prozessorkerne, mindestens 4 GB Arbeitsspeicher und ein 2 Gigahertz Takt zu bieten. Hiermit können Sie ohne Einschränkungen surfen, spielen, texten und noch viel mehr.

Je größer da Display, desto besser die Sicht

Günstige Smartphones gibt es mit kleinen, mittelgroßen und sehr großen Displays. Die Auflösung steigt meist mit der Größe des Displays. Viele Geräte liegen in einem Bereich von 4 und 5,9 Zoll, wobei die größten Smartphones eher unhandlich in der Handhabung sind und eine einhändige Bedienung der Tasten erschweren. Welche Displaygröße in Zoll standardmäßig bei den meisten Modellen zu finden sind, zeigt folgende Tabelle.

Displaygröße-Art Beschreibung
Unter 4 Zoll Die kleinsten Displays finden Sie unter den Mini-Smartphones.
4 bis 5 Zoll Bei 4 bis 5 Zoll bekommen Sie ein kompaktes Smartphones aus der Mittelklasse.
5 bis 6 Zoll Die meisten Geräte haben ein 5- bis 6 Zoll-Display.
6 Zoll und mehr Maxi-Smartphones haben ein Display mit mehr als 6 Zoll.

Je größer das Display ist, desto komfortabler können Sie damit Videos und Bilder anschauen.

Die Kamera: Eine Topauflösung sorgt für gute Fotos und Videos

Je nachdem, wie hoch die Kamera-Auflösung in Megapixel ist, desto schärfer und detaillierter werden Bilder und Videos aufgenommen. Wenn Sie mit dem Smartphone viel fotografieren und Videos drehen wollen, sollten Sie ein Modell mit einer Auflösung von mindestens 10 Megapixel wählen. Diese finden Sie in der Regel bei allen Oberklassen-Smartphones, zum Teil aber auch in der Mittelklasse. Nicht nur die Anzahl der Megapixel ist für tolle Fotos entscheidend, auch ein hochwertiger Sensor, ausgeklügelte Software sowie eine gute Beleuchtung sind essentiell.

Ein großer Speicherplatz bietet viel Platz für Ihre Fotos und Videos

Je mehr Speicherplatz das Smartphone hat, desto mehr Daten können Sie darauf ablegen. Modelle, die im Test mindestens 64 GB Speicherplatz bieten, sind optimal. Zusätzlich können Sie den vorhandenen Speicherplatz mit einer Micro-SD-Karte noch erweitern. So sind teilweise bis zu 256 GB Speicherplatz möglich.

Sinnvolle Zusatzfunktionen: Dual-SIM, Fingerabdruck und NFC

Ein günstiges Smartphone mit Dual Sim kann als Privat- und Geschäftshandy gleichermaßen genutzt werden. Fügen Sie einfach eine zweite Sim-Karte ein und schon sind Sie unter zwei Nummern auf dem gleichem Smartphone erreichbar.

Um die Sicherheit zu erhöhen und Ihre Daten vor Fremdzugriff zu schützen, ist eine Fingerabdruck-Entsperrung sinnvoll. Das Smartphone lässt sich dann nur noch bedienen, wenn Sie persönlich Ihren Fingerabdruck einscannen.

Dank Near Field Communication (NFC) können Sie mit einem NFC-Empfangsgerät kommunizieren, zum Beispiel zum kontaktlosen Bezahlen oder auch zur Übertragung von Bildern.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu günstigen Smartphones

Ein gutes Smartphone muss nicht teuer sein.

Sie wollen ein günstiges Smartphone gebraucht oder neu kaufen, haben aber noch einige Fragen? Eventuell finden Sie hier eine passende Antwort.

Was kostet ein günstiges Smartphone?

Günstige Smartphones liegen meist in einem Bereich zwischen 100 und 400 Euro. Die Einsteigermodelle kosten nicht mehr als 150 Euro, die Mittelklassegeräte zwischen 150 und 250 Euro und die Oberklasse-Smartphones zwischen 250 und 400 Euro.

Je nachdem, welchen Anspruch Sie an Geschwindigkeit und Ausstattung haben, ist das eine oder andere günstige Smartphone besser für Sie geeignet. Sparen können Sie mit einem Handyvertrag, dank dem Sie viele Top-Geräte kostenlos bekommen.

Möchten Sie kein Android-Betriebssystem nutzen, ist Apples iOS-System momentan die einzige hochwertige Alternative. Jedoch sind Apple-Produkte bekanntermaßen nicht in der Sparte der günstigen Smartphones zu finden. Sollten Sie dennoch auf ein iPhone bestehen, sollten Sie den Markt für gebrauchte Geräte im Auge behalten.

Welches günstige Smartphone hat eine gute Kamera?

Die besten Kameras haben in der Regel die Oberklasse-Geräte. Überzeugend sind hier zum Beispiel Smartphones der Marke Huawei, wo auch bei einigen Mittelklassemodellen schon gute Kameras integriert sind.

Mit oder ohne Vertrag:

Ein günstiges Smartphone mit Vertrag ist oft komplett kostenlos erhältlich. Hier zahlen Sie einfach einen monatlichen Smartphone Tarif Ihrer Wahl und erhalten das Gerät gratis.

Wo können Sie ein günstiges Smartphone kaufen?

Ein günstiges Smartphone Huawei oder von einer anderen Marke finden Sie am schnellsten online in Online-Shops, die neben den großen Markengeräten auch günstige Prepaid-Smartphones oder Geräte mit Vertrag im Angebot haben. Auch bei Elektrofachmärkten wie Media Markt oder Saturn können Sie fündig werden.

Unsere Vergleichstabelle mit günstigen Smartphones zeigt Ihnen, welches Modell aktuell als das beste günstige Smartphone gilt oder beim Preis-Leistung-Verhältnis ganz vorne liegt.

Einen günstigen Smartphone Testsieger der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht, da kein allgemeiner Test zu günstigen Smartphones durchgeführt wurde.

Preiswerte Smartphones in verschiedenen Klassen finden Sie unter anderem bei den folgenden Herstellern. Nicht alle können im günstigen Smartphone Test überzeugen. Andere wiederum haben Top-Geräte im Angebot, die als echte Konkurrenz zu den teuren Marken wie etwa Samsung oder Apple gelten.

  • Honor
  • Motorola
  • Huawei
  • Gigaset
  • Blackview
  • Ulefone
  • UMIDIGI

Welches sind die besten Günstige Smartphones aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung Galaxy A51 - ab 299,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Samsung Galaxy A33 5G - ab 264,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G - ab 254,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Xiaomi Redmi Note 9 (2020) - ab 199,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Motorola Moto g72 - ab 229,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Xiaomi Redmi Note 11S - ab 195,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Huawei P smart 2021 - ab 199,90 Euro
  • Platz 8 - gut: Zte Blade V30 - ab 174,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Cubot P60 - ab 135,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Motorola Moto E22 - ab 126,12 Euro
  • Platz 11 - gut: Oscal C60 - ab 119,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Blackview A52 - ab 104,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ulefone Note 9P - ab 119,64 Euro
  • Platz 14 - gut: Xiaomi Redmi A1 - ab 71,83 Euro
  • Platz 15 - gut: Blackview A70 Pro - ab 89,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Oukitel C25 - ab 99,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Günstige Smartphones-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Günstige Smartphones-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Günstiges Smartphone-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Günstige Smartphones aus dem Günstige Smartphones-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Günstige Smartphones aus unserem Vergleich 167,89 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 71,83 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Günstiges Smartphone haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Günstige Smartphones-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Xiaomi Redmi Note 9 (2020). 26216 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Günstige Smartphones, welches im Günstige Smartphones-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Günstige Smartphones haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Samsung Galaxy A51, Samsung Galaxy A33 5G, Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Xiaomi Redmi Note 9 (2020), Motorola Moto g72, Xiaomi Redmi Note 11S und Huawei P smart 2021. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Günstige Smartphones Eingang in den Vergleich?

In unseren Günstige Smartphones-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Günstiges Smartphone-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Samsung Galaxy A51, Samsung Galaxy A33 5G, Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Xiaomi Redmi Note 9 (2020), Motorola Moto g72, Xiaomi Redmi Note 11S, Huawei P smart 2021, Zte Blade V30, Cubot P60, Motorola Moto E22, Oscal C60, Blackview A52, Ulefone Note 9P, Xiaomi Redmi A1, Blackview A70 Pro und Oukitel C25. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Günstige Smartphones interessieren, noch?

Wer sich für Günstige Smartphones interessiert, sucht häufig auch nach „Samsung J5“, „Samsung Galaxy 4“ oder „Samsung Galaxy 4“. Mehr Informationen »