- besonders robust, auch für Senioren geeignet
- Top-Kameraqualität
- Akku austauschbar
- nicht hörgeräte-kompatibel
Senioren-Smartphone Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Emporia SUPEREASY | Samsung Xcover 4s Enterprise Edition | Doro 8100 plus | Emporia SMART.3 | Emporia SUPEREASY | Swissvoice G55 | Gigaset GS195 | Olympia Neo Senioren Smartphone |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 38 Rezensionen | 3 Rezensionen | 27 Rezensionen | 665 Rezensionen | 38 Rezensionen | 2 Rezensionen | 2 Rezensionen | 154 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Operating System | Android 10 | Android 9.0 | Android 11 Go | Android 9.0 | Android 10 | Android 9.0 | Android | Android 10 |
Touchscreen Größe Auflösung | 480 x 960 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 1.560 x 720 Pixel | 1.440 x 720 Pixel | 480 x 960 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | keine Angabe |
Kapazität des Akkus | 2.500 mAh | 2.800 mAh | 3.000 mAh | 2.400 mAh | 2.500 mAh | keine Herstellerangabe | 4.000 mAh | 2.400 mAh |
max. Standby-Zeit | ||||||||
max. Gesprächszeit | ||||||||
Prozessor Taktfrequenz | Quad-Core 1,5 GHz | Octa-Core 1,6 GHz | Unisoc SC9863 8 x 1,6 GHz | Quad-Core 1,3 GHz | Quad-Core 1,5 GHz | keine Herstellerangabe | Octa-Core 1,6 GHz | Mediatek MT6739 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | ||||||||
Kamera Auflösung Haupt- | Frontkamera | ||||||||
Speicherplatz | ||||||||
microSD-Kartenslot | ||||||||
Notruftaste | ||||||||
Hörgeräte-kompatibel | ||||||||
GPS-Ortung | ||||||||
Wi-Fi | Bluetooth | ||||||||
Ladestation | USB-Kabel | ||||||||
inkl. Headset | ||||||||
inkl. UKW-Radio | ||||||||
Produktgewicht | 592 g | 172 g | 167 g | 170 g | 592 g | 165 g | 180 g | 171 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ihr neues Senioren-Smartphone sollte über möglichst große Tasten sowie eine intuitive und einfache Bedienung verfügen.
Nach einer anfänglichen Skepsis, mit der neuen Technik überfordert zu sein, wagen sich mehr und mehr Rentnerinnen und Rentner an die Wunderwaffe Smartphone. Gerade wenn die Familie und der Freundeskreis nicht in der unmittelbaren Nachbarschaft leben, bietet das Smartphone fantastische Möglichkeiten, um mit den wichtigsten Menschen in Kontakt zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile ein Senioren-Smartphone bietet und was bei einem Senioren-Smartphone Test wichtig ist.
Anders als ein Seniorenhandy wird ein Senioren-Smartphone, wie jedes herkömmliche Smartphone auch, über einen Touchscreen bedient. Ein Smartphone für Senioren bietet neben dem Zugang zum Internet auch SMS, Kamera-Funktion, GPS und weitere Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Ein Senioren-Smartphone hat, ebenso wie ein Handy für Senioren und die Phoneeasy-Geräte für zuhause, große Tastenfelder, die auch bei eingeschränkten motorischen Fähigkeiten noch gut bedienbar sind. Eine der hilfreichsten Optionen, die sowohl an Seniorenhandys als auch an Smartphones für Senioren zu finden ist, ist der Notruf. Eine gut erreichbare Taste am Seniorenhandy oder Smartphone stellt bei Betätigung eine Verbindung zu einer vorab definierten Nummer oder dem Notruf her. Ein Teil der Geräte ist mit einer mechanischen Notruf-Taste ausgestattet, bei einem anderen Teil wird der Notruf via App ausgelöst. Zudem werden Sie bei einem Senioren-Smartphone Test feststellen, dass ein Teil der Smartphones und Handys für Senioren für Träger von Hörgeräten geeignet sind. Charakteristisch für ein Senioren-Smartphone ist ein übersichtlich gestaltetes Display, auf dem nur diejenigen Apps zu sehen sind, die auch tatsächlich benötigt werden. Als Betriebssystem bei den Senioren-Smartphones ist Android besonders populär. iOS und Windows spielen praktisch keine Rolle. Der interne Daten-Speicher in den Senioren-Smartphones und -Handys kann bei vielen Modellen mithilfe einer Mikro SD-Karte erweitert werden.
Senioren-Smartphone-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Senioren-Smartphone mit Notruf-App | Die Senioren-Smartphones ohne Notruftaste bieten Senioren hilfreiche Funktionen wie beispielsweise die Hörgeräte-Tauglichkeit und große Bedienfelder. Die Displays sind übersichtlich gestaltet und zeigen nur Elemente, die auch tatsächlich benötigt werden. Muss ein Notruf abgesetzt werden, erfolgt dies über eine App. |
Senioren-Smartphone mit Notruftaste | Senioren-Smartphones mit integrierter Notruftaste bieten den gleichen Funktionsumfang und Bedienkomfort wie die Geräte mit Notruf-App. Allerdings sind sie mit einer zusätzlichen Taste ausgestattet, die sich häufig auf der Rückseite im Bereich der Kamera befindet und leicht betätigt werden kann. |
Senioren-Smartphones, die über keine spezielle Notruftaste verfügen, können mit einer passenden App aufgerüstet werden. Allerdings muss diese App zunächst aus einem App-Store heruntergeladen und auf dem Smartphone installiert werden. Kommt es zu einem Notfall, kann der Notruf über eine Notruftaste schnell und unkompliziert ausgelöst werden. Möglich ist sowohl das Abspeichern der Nummer einer Vertrauensperson, eines Arztes oder des offiziellen Notrufs. Bei einem Teil der Handys für Senioren ist es sogar möglich, mehrere Nummern anzugeben. Ist die erste Kontaktperson über das Handy für Senioren nicht erreichbar, versucht das Smartphone für Senioren automatisch einen Kontakt zur zweiten Kontaktperson herzustellen. Die Senioren-Smartphones mit Notruf-App bieten zwar vergleichbare Funktionen, sie sind jedoch über den Touchscreen nicht ganz so einfach zu bedienen. Verfügt das Smartphone zusätzlich über GPS, kann die in Not geratene Person umgehend geortet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt, der bei jedem Senioren-Smartphone Test eine Rolle spielt, ist die Display-Größe und die Display-Auflösung. Wenn Sie Freude an der Aufnahme von Schnappschüssen haben, ist zudem die Kamera-Auflösung und ein Mikro SD-Kartenslot von Bedeutung, die den internen Speicher erweitert. Für den Personenkreis mit eingeschränktem Hörvermögen sind zahlreiche Seniorenhandys auf dem Markt, die Hörgeräte-kompatibel sind. Ist das Gehör nicht mehr ganz so gut, kann auch ein Headset hilfreich sein. Neben der Gesprächszeit spielt auch die Stand-by-Zeit eine wichtige Rolle. Smartphones für Senioren bieten zum Teil enorme Stand-by-Zeiten von bis zu 20 Tagen. Damit können sich auch vergessliche Menschen über einen langen Zeitraum hinweg auf ihr Smartphone verlassen. Die meisten Modelle können über Wifi und Bluetooth verbunden und mit einem USB-Kabel an der Ladestation angeschlossen werden. In Sachen Gewicht unterscheiden sich die Senioren-Modelle nicht von den herkömmlichen.
Senioren-Smartphone-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Senioren-Smartphone mit Notruftaste |
|
|
Senioren-Smartphone mit Notruf-App |
|
|
Welches Senioren-Smartphone bei Ihrem Senioren-Smartphone Test die Nase vorn hat, richtet sich nicht zuletzt nach Ihrer Bereitschaft, sich ein wenig mit dem Smartphone für Rentner zu befassen. Ein Seniorenhandy mit Kamera ist ebenso als Smartphone für ältere Menschen geeignet wie ein Senioren-Smartphone mit WhatsApp. Auch spezielle Senioren-Apps für Rentner-Handys stehen mittlerweile in den App-Stores zur Verfügung. Senioren-Smartphones mit Android sind besonders weit verbreitet und auch als Senioren Handy ohne Vertrag zu haben. In der jüngeren Vergangenheit wurden Senioren-Smartphones von der „Stiftung Warentest“ eingehender untersucht. Die Testergebnisse sind auf der Test-Webseite einsehbar.
Mit zunehmendem Alter erinnern sich viele Menschen nicht mehr ganz so gut an die zahlreichen Dinge, die tagtäglich erledigt werden müssen. Wenn Sie bei Ihrem Senioren-Handy auf einen Akku mit großer Kapazität achten, können Sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg auf die Funktionstüchtigkeit Ihres Handys für Rentner verlassen, auch wenn Sie das Nachladen vergessen haben.
In den großen Elektronik-Märkten ist die Auswahl an Senioren-Smartphones in der Regel recht überschaubar. Besser sieht es in den zahlreichen Internet-Stores für Kommunikationselektronik aus. Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Anbietern mit den unterschiedlichsten Modellen.
Während Windows und iOS praktisch keine Rolle im Segment der Senioren-Smartphones spielen, hat Google mit Android das Heft fest in der Hand. Achten Sie beim Kauf Ihres Senioren-Smartphones darauf, dass die Android-Version möglichst aktuell ist.
Grundsätzlich sind beide Optionen möglich. Allerdings bietet ein Senioren-Smartphone ohne Vertrag den Vorteil, dass Sie zunächst Ihre Vorlieben bei der Nutzung des neuen Geräts erkunden und sich erst dann für einen geeigneten Vertrag entscheiden können.
Der wichtigste Hersteller von Senioren-Smartphones ist mit Abstand das schwedische Unternehmen Doro. Das gilt sowohl bezüglich der Modellvielfalt als auch im Bezug auf den Marktanteil. Darüber hinaus bieten weitere Hersteller wie Tiptel, Haier und Swissvoice ihre Geräte mit Erfolg an.
Neben Senioren-Smartphones von Emporia und zahlreichen weiteren Herstellern sind Senioren-Smartphones von Doro aktuell bei den Nutzerinnen und Nutzern besonders beliebt. Modelle wie das Doro Liberto 820, das Senioren-Smartphone Doro 825 und zahlreiche weitere Doro-Handys sind in Doro-Phone-Stores im Internet erhältlich. Neben den Doro-Seniorenhandys aus der Liberto-Serie und anderen Handys von Doro bemühen sich aber auch weitere Marken erfolgreich um die Gunst der Kunden. Eine Auswahl:
Senioren-Smartphones mit guter Kamera-Auflösung eignen sich gut, um Selfies mit den Enkelkindern zu machen.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Senioren-Smartphones entschieden haben, sollten Sie sich zunächst über die Minimalanforderungen an das Seniorenhandy klar werden. Damit sind diejenigen Funktionen gemeint, die ihnen aktuell bereits die Benutzung des Smartphones erleichtern. Allerdings bleibt die Zeit nicht stehen und es kann keinesfalls schaden, bei den Funktionen des Senioren-Smartphones an die Zukunft zu denken. Möglicherweise steht bald die Benutzung eines Hörgeräts an und das neue Smartphone muss Hörgerät-tauglich sein. Wenn Sie beispielsweise viel Spaß am Fotografieren mit Ihrem neuen Smartphone haben, sollte es einen Slot für Micro SD-Karten aufweisen. Die „Stiftung Warentest“ hat unlängst einen Senioren-Smartphone Test durchgeführt, bei dem auch günstige Senioren-Smartphones gut abgeschnitten haben. Informationen zum Senioren-Smartphone Testsieger finden Sie auf der Website der Verbraucherschützer. Ist Ihnen das Display eines Senioren-Smartphones zu klein, könnte ein Tablet mit entsprechenden Funktionen das Richtige für Sie sein.
Handys mit großen Tasten eignen sich nicht nur als Rentner-Handy. Auch wenn körperliche Einschränkungen bestehen, können große Tasten bei der Bedienung eines einfachen Smartphones Gold wert sein.
Eine der wichtigsten Zusatzfunktionen eines Senioren-Smartphones ist die Notruf-Taste. Die meisten Geräte sind mit einer speziellen Taste am Gehäuse ausgestattet. Die anderen Geräte bieten Notrufe via App. Wichtige Punkte bei einem Senioren-Smartphone sind Größe, Auflösung und Übersichtlichkeit des Displays. Hörgeräte-Träger finden zahlreiche Modelle, die mit Hörgerät benutzt werden können. Viele Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einem Akku mit großer Kapazität. Auch wenn das Smartphone über einen längeren Zeitraum hinweg nicht aufgeladen wird, bleibt die Funktionstüchtigkeit dank der hohen Akku-Kapazität erhalten.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Smartphones für Senioren-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Emporia, Samsung, Gigaset, Adoro, Swissvoice, Olympia, Beafon, Funker und Dpofirs vertreten. Mehr Informationen »
In unserem Vergleich stellen wir Smartphones für Senioren für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 72,19 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Emporia Smart.5. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
10 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Emporia Smart.5, Samsung Xcover 4s Enterprise Edition, Gigaset GS 4, Gigaset GS5 Senior, Doro 8100 plus, Emporia Smart.4, Gigaset GS195, Emporia SMART.3, Swissvoice G55 und Olympia Neo Senioren Smartphone zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Wer sich einen Überblick über verschiedene Senioren-Smartphone-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Smartphones für Senioren-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 18 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: Emporia Smart.5, Samsung Xcover 4s Enterprise Edition, Gigaset GS 4, Gigaset GS5 Senior, Doro 8100 plus, Emporia Smart.4, Gigaset GS195, Emporia SMART.3, Swissvoice G55, Olympia Neo Senioren Smartphone, Gigaset GS195LS, Swissvoice G50, Doro 8050, Olympia Neo, Emporia SMART.2, Beafon M5, Funker E500i Easy und Dpofirs IP 12 Pro. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für ein Senioren-Smartphone interessieren, suchten unter anderem auch nach „Smartphone für Senioren“, „Doro 8050“ oder „Doro 8050“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.