Billig-Smartphone-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Billig-Smartphone Test das beste Produkt

Die besten Billig Smartphones 2023

Kaufen Sie ein neues Handy ohne Vertrag, sparen Sie sich hohe monatliche Gebühren für das Gerät und sind nicht auf Dauer an einen Anbieter gebunden.

Suchen Sie ein Handy ohne Vertrag, das Sie im Alltag vielseitig verwenden können, ist ein Billig Smartphone genau die richtige Wahl. Diese Geräte werden von verschiedenen Herstellern angeboten und zeichnen sich durch eine solide Technik und einfache Handhabung aus. Im Vergleich zu einem iPhone oder einem Topgerät von Samsung bieten billige Smartphones keine besonderen technischen Raffinessen. Stattdessen legen die Hersteller Wert auf eine solide Grundausstattung und eine zuverlässige Handhabung.

Häufig gelten diese Geräte als Einsteiger Smartphone oder werden beispielsweise auch als Kinder-Handy empfohlen. Trotzdem gilt es auch bei diesen Smartphone Schnäppchen auf einige Besonderheiten zu achten. So ist beispielsweise wichtig, dass die Kamera wenigstens mit 8 Megapixeln ausgestattet ist. Ansonsten können Sie damit keine soliden Bilder machen. Wenn Ihr Smartphone günstig sein und weniger als 100 Euro kosten soll, müssen Sie sich in der Regel auf ein Gerät ohne LTE einstellen. Bei Modellen ab 100 Euro sieht das bereits anders aus.

Eines haben die meisten Modelle in einem Billig Smartphone Test gemeinsam: Der Speicher ist umfassend erweiterbar. Hierfür können Sie ganz einfach auf SD-Karten ausweichen. Bei einigen Modellen ist eine Erweiterung auf bis zu 400 GB möglich.

Gerade günstige Smartphones ohne Vertrag werden häufig ohne jede technische Innovation angeboten. So suchen Sie beispielsweise einen Fingerabdruckscanner, der bei vielen hochpreisigen Modellen standardmäßig vorhanden ist, vergebens.

Billig Smartphone Typen: Der Unterschied zwischen Marken- und No-Name-Gerät

Wenn Sie ein Handy günstig kaufen möchten, stoßen Sie im Handel vor allem auf zwei unterschiedliche Gerätetypen. Zum einen müssen hier die Handys von großen Markenherstellern wie Samsung und Apple genannt werden und zum anderen gibt es Modelle von No-Name-Herstellern. Letztere sind häufig noch ein wenig günstiger, haben aber den Nachteil, dass Sie sich hier nicht auf einen solch umfassenden Support verlassen können.

No Name Smartphone ist besonders günstig

Vor allem bei Kindern ist es sinnvoll, wenn Sie ein No Name Handy günstig kaufen, statt ein teures Gerät zu holen.

In erster Linie soll Ihr Handy günstig sein. Außerdem haben Sie keine besonderen Anforderungen an die technische Ausstattung? Dann könnten Handy Angebote von No Name Herstellern für Sie genau die richtige Wahl sein. No Name Smartphones bieten durchaus einige Vorteile. Sie sind sehr günstig und begeistern meist mit einem modernen und ansprechenden Design. So orientieren sich die Hersteller gerade beim Design gern an den großen Marken.

Hinsichtlich der Leistung bleiben die Geräte aber leider meistens hinter den großen Markengeräten zurück. So lässt hier gerade die Hardware häufig zu wünschen übrig. Die No Name Marken greifen an dieser Stelle gern auf veraltete Hardware zurück. Sie finden aber im Bereich der No Name Modelle eine große Auswahl an Geräten, die weniger als 150 Euro kosten. Auch wenn Sie ein Dual Sim Smartphone suchen oder ein Klapphandy bevorzugen, sind Sie in dieser Kategorie richtig.

Beim Support bleiben die No Name Anbieter klar hinter den großen Marken zurück. In einem Billig Smartphone Vergleich sollten Sie deswegen auch immer darauf achten, welche Erfahrungen andere Kunden bereits mit den Marken gemacht haben.

Marken Billig Smartphones bieten soliden Support

Auf die Hardware achten:

Ein kleines Manko ergibt sich bei der Hardware. So setzen auch manche Markenhersteller hier auf veraltete Hardware. Trotzdem sind diese Geräte in der Regel recht solide.

Sie suchen ein Smartphone bis 200 Euro, wollen aber auch nicht auf einen guten Support verzichten? Dann setzen Sie unbedingt auf ein Prepaid Handy oder ein Handy Bundle von einem namhaften Hersteller. Beinahe jeder große Handyhersteller hat eine Auswahl an Einsteiger Smartphones im Angebot, die mit einem soliden Akku und Dual Sim Technologie überzeugen können. Die Handy Preise sind hier zwar nicht so niedrig wie bei den No Name Geräten, Sie bekommen dafür aber eine solide Technik und in der Regel auch eine Vielzahl an Apps.

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Billig Smartphones

Möchten Sie ein Billig Smartphone kaufen und sind sich noch nicht sicher, ob Sie sich für ein Marken- oder No Name Modell entscheiden sollen, können Sie sich in dieser Tabelle noch einmal einen Überblick verschaffen. Wir fassen für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen.

Ein Smartphone bis 300 Euro ist eine gute Wahl, wenn Sie günstige Smartphones ohne Vertrag suchen.

Variante Vorteile Nachteile
No Name Billig Smartphone
  • besonders günstig
  • viele Modelle unter 100 Euro
  • modernes ansprechendes Design
  • Hardware veraltet
  • wenig Support
  • intransparente Marken
Marken Billig Smartphone
  • guter Support durch den Hersteller
  • erprobte Hardware
  • solide Leistung
  • günstig
  • ansprechende Optik
  • bewährte Ausstattung
  • Hardware meistens veraltet

Android Geräte bieten größere App Auswahl

Möchten Sie ohne passenden Handyvertrag ein Smartphone bis 150 Euro oder auch teurer kaufen, müssen Sie besonders viel Wert auf die Auswahl des Betriebssystems legen. Hier hat das Smartphone mit Android klar die Nase vorn. Bei Android können Sie sich auf eine solide Auswahl an Apps verlassen. Außerdem erhält das Betriebssystem regelmäßig Aktualisierungen.

Ein guter Prozessor zahlt sich aus

Auch mit einem Billig Smartphone ist ein flüssiges Arbeiten möglich, aber nur wenn die Geräte einen guten Prozessor bieten. Achten Sie darauf, dass der Prozessor ausreichend Kerne hat. Umso mehr Prozessorkerne vorhanden sind, desto leistungsstärker arbeitet dieser und desto schneller ist dann auch Ihr Smartphone. Ein guter Prozessor sorgt für schnelle Zugriffs- und Ladezeiten.

Achten Sie nicht nur auf die Displaygröße in Zoll, sondern auch auf die Auflösung. Diese sollte möglichst hoch sein, damit Sie ein gutes Bild haben.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Billig Smartphone

Um Ihnen die Auswahl der Billig Smartphones zu erleichtern, finden Sie im Anschluss an unsere Kaufberatung noch einmal wichtige Fragen und Antworten. Eine Orientierung beim Smartphone-Kauf bieten generell die Ergebnisse der Stiftung Warentest.

Wo kann ich ein Billig Smartphone günstig kaufen?

Achten Sie auch bei einem Smartphone Schnäppchen auf Aspekte wie die Bildschirmgröße, den internen Speicher, das Betriebssystem und die Kameras.

Wenn Sie ein Handy mit Vertrag suchen, wenden Sie sich am besten an einen Mobilfunkprovider. Hier können Sie auch direkt Smartphone Tarife abschließen. Möchten Sie aber ein spezielles Outdoor Handy kaufen, sollten Sie sich beispielsweise an Ihren Elektronikhändler vor Ort wenden. Hier finden Sie eine Auswahl an Smartphones verschiedener Hersteller. Haben Sie spezielle Anforderungen an Ihren Billig Smartphone Testsieger oder möchten Sie ein ganz spezielles Modell, setzen Sie am besten auf den Online Handel. Hier ist die Auswahl um einiges größer und Sie profitieren häufig von noch günstigeren Preisen. Hin und wieder gibt es billige Smartphones auch bei Aldi, Lidl und Co.

Welches ist das beste Billig Smartphone?

Ein konkretes Modell lässt sich hier nicht nennen, da es immer darauf ankommt, was genau Sie von dem Gerät erwarten und welche Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Entscheiden Sie sich also am besten immer für einen individuellen Vergleich.

Welche Hersteller bieten ein gutes Billig Smartphone?

Es gibt verschiedene Marken, die ein gutes Billig Smartphone anbieten. Zu den großen Unternehmen gehören:

  • Samsung
  • HTC
  • Alcatel
  • Nokia
  • Huawei
  • LG
  • Google
  • Motorola
  • ZTE
  • Microsoft

Welches sind die besten Billig-Smartphones aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung S7 - ab 151,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Doogee X95(T) - ab 99,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ulefone Note 7 - ab 84,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ulefone Note 6T - ab 119,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Cubot Note 8 - ab 89,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Ulefone Note 6 - ab 84,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Oscal C20 Pro - ab 84,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Ulefone Note 8 - ab 79,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Blackview A60 Pro - ab 79,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Xgody Y13 - ab 77,97 Euro
  • Platz 11 - gut: Mtgud IP12mini - ab 61,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Ttfone TT20 - ab 54,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Zte Blade A31 - ab 79,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Billig-Smartphones werden im Billig-Smartphones-Vergleich präsentiert?

In unserem Billig-Smartphones-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Samsung, Doogee, Ulefone, Cubot, Oscal, Blackview, Xgody, MTGud, TTfone und ZTE. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Billig-Smartphones durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen das Billig-Smartphones aus unserem Vergleich preislich bei 88,45 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 151,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Doogee X95(T) für 99,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Billig-Smartphone aus dem Billig-Smartphones-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,1 von 5 möglichen Sternen erhielt das Samsung S7. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Billig-Smartphones-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 6 der 10 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Billig-Smartphones auf: Samsung S7, Doogee X95(T), Ulefone Note 7, Ulefone Note 6T, Cubot Note 8 und Ulefone Note 6. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Billig-Smartphone-Modelle fasst der Billig-Smartphones-Vergleich zusammen?

Im Billig-Smartphones-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 13 verschiedene Billig-Smartphone-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Samsung S7, Doogee X95(T), Ulefone Note 7, Ulefone Note 6T, Cubot Note 8, Ulefone Note 6, Oscal C20 Pro, Ulefone Note 8, Blackview A60 Pro, Xgody Y13, Mtgud IP12mini, Ttfone TT20 und Zte Blade A31. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Billig-Smartphones interessieren?

Kunden, die sich für ein Billig-Smartphone interessieren, suchten unter anderem auch nach „Lumia 1020“, „Handy unter 100 Euro“ oder „Handy unter 100 Euro“. Mehr Informationen »

Billig-Smartphone Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Billig-Smartphone kaufen
Samsung S7 Vergleichssieger 151,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doogee X95(T) Preis-Leistungs-Sieger 99,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 7 84,99 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 6T 119,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cubot Note 8 89,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 6 84,99 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oscal C20 Pro 84,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 8 79,99 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blackview A60 Pro 79,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xgody Y13 77,97 3,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mtgud IP12mini 61,99 2,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ttfone TT20 54,99 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zte Blade A31 79,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Billig-Smartphone gibt es hier: