Beim Grillen entstehen schnell Temperaturen von 500 Grad Celsius und mehr. Um schwere Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, ist Sicherheit das höchste Gebot. Ihre Hand ist das Körperteil, das der Hitze besonders nahekommt.
Setzen Sie hier auf den richtigen Schutz. Ideal sind Grillhandschuhe, die extremen Temperaturen standhalten. Lesen Sie in unserer Vergleichstabelle nach, welche Modelle aus Baumwolle, Kevlar oder Leder es gibt und welche Ausstattung die beste ist.
So finden Sie in einem Grillhandschuhe Test das beste Produkt
Grillhandschuhe Vergleich 2021
Handschuhe können beim Grillen vor der Hitze und Fettspritzern schützen.
Wie ein Profi können Sie mit guten Grillhandschuhen am Grill arbeiten. Darüber hinaus bieten sich die speziellen Ofenhandschuhe gut für den Einsatz am Backofen und Kamin an. Das Material ist besonders hitzebeständig und schwer entflammbar, sodass Sie sicher auch nach heißen Gegenständen wie der Grillzange greifen können. Sie bieten einen guten Schutz vor Verbrennungen beim Grillen. Einfache Modelle sind als Fausthandschuhe gestaltet, was das Greifen ein wenig schwierig macht.
Grillhandschuhe sind lang geschnitten und schützen neben Handballen und Fingern auch das Handgelenk. Dadurch stellen sie einen wichtigen Schutz vor Ölspritzern dar.
Vor- und Nachteile: Grillhandschuhe Vergleich mit Alternativen wie Topflappen und Grillzange
In einem Grillhandschuhe Test stehen für die Ermittlung der Testsieger qualitative Unterschiede zwischen den Modellen im Vordergrund. Im unmittelbaren Vergleich mit Topflappen, Küchenhandtüchern und Grillzange überzeugen die BBQ Handschuhe durch sehr viel Sicherheit und ein einfaches Handling.
So schützt ein Topflappen beispielsweise Ihre Hände nicht komplett. Sie verbrennen sich also schneller. Haben Sie kleine Hände, wird es Ihnen schwerfallen, die Zange in allen Situationen sicher zu greifen. Topflappen und Küchenhandschuhe sind zudem nicht so feuerfest wie das bei den Grillhandschuhen der Fall ist.
Zusammengefasst sind aufgrund folgender Vorteile die Grillhandschuhe Testsieger in Sachen Hitzeschutz:
Vorteile
Nachteile
bedecken die Hand komplett
schützen teilweise auch den Unterarm
sind schwer entflammbar
beugen der Entstehung von unangenehmen Verletzungen vor
bieten ein einfaches Handling
ermöglichen ein sehr sicheres Greifen
Fäustlinge bieten nicht so hohe Sicherheit beim Greifen
große Unterschiede beim Tragekomfort
Grillhandschuhe Typen nach Form: Unterscheidung von Fäustlingen und Fingerhandschuhen
Tipp zum Handschuhkauf
Oft werden Grillhandschuhe einzeln angeboten. Wenn Sie ein Paar kaufen, können Sie die Handschuhe auch anderweitig, zum Beispiel als Ofenhandschuhe verwenden.
Feuerfest und hitzebeständig müssen alle Grillhandschuhe sein. Bei der Kaufberatung müssen Sie aber auch auf die Form der Handschuhe achten. Es wird generell zwischen Fäustlingen und Fingerhandschuhen unterschieden.
Merkmale der Fingerhandschuhe
Fingerhandschuhe bieten Ihnen einen hohen Tragekomfort. Einmal angezogen, verrutschen sie kaum, da sie durch die Form sehr gut halten. Da sie die Beweglichkeit nicht einschränken, bieten sie den Vorteil, dass Sie damit alles machen können.
Sie können zum Beispiel auch die Grillschürze zubinden. Es gibt mehr als eine Größe, sodass die Fingerhandschuhe für kleine Hände ebenso infrage kommen wie für große.
Vorteile
Nachteile
bieten ausgezeichneten Halt
sitzen sehr gut
schränken Beweglichkeit nicht ein
können bei sämtlichen Handgriffen anbehalten werden
bieten sehr guten Schutz
große Preisunterschiede
Auswahl der richtigen Größe für den Schutz entscheidend
Merkmale der Fäustlinge
Fäustlinge sind günstiger als viele Fingerhandschuhe. Auch sie können einer Temperatur von bis zu 800 Grad Celsius standhalten, wenn das Material stimmt. Sie haben aber einen Nachteil: Sie bieten nicht die Beweglichkeit, die Sie von dem Fingerhandschuh vielleicht kennen. Die XL Modelle sind flexibel nutzbar und können beispielsweise auch als Untersetzer für heiße Töpfe verwendet werden.
Vorteile
Nachteile
recht günstig
vielseitig auch als Untersetzer nutzbar
sind rasch angezogen
bieten einen guten Schutz
bieten nicht viel Bewegungsfreiheit
halten nicht auf jeder Hand optimal
Grillhandschuh Arten nach verwendeten Materialien
Es gibt auch spezielle Modelle aus Silikon mit Anti-Rutsch-Noppen.
Eine weitere Möglichkeit, wie Sie Grillhandschuhe in verschiedene Arten aufteilen können, ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Materialien. In einem Grillhandschuhe Test werden meist drei Materialien unterschieden:
Leder
Kevlar
Silikon
Günstige Grillhandschuhe gibt es vor allem aus Leder und Silikon. Gerade Modelle aus innovativen Fasern und Gewebe setzen sich aber oft als beste Grillhandschuhe durch.
Vor- und Nachteile der Silikon Handschuhe für Grill und Ofen
Seit einigen Jahren gibt es die Silikon Handschuhe für Grill, Kamin und Backofen. Sie sind ausgesprochen hitzebeständig und lassen sich leicht reinigen. Für den langen Gebrauch sind sie aber weniger geeignet, da sie mit der Zeit Hitze einfach an die Hände durchlassen.
Vorteile
Nachteile
lassen sich leicht reinigen
halten Temperaturen von 200 Grad Celsius aus
mit Noppen für guten Griff
vielseitig nutzbar
Hitze dringt nach gewisser Zeit durch
nicht so flexibel
weniger Tragekomfort
Vor- und Nachteile der Grillhandschuhe aus Leder
Grillhandschuhe aus Leder gehören zu den sichersten Modellen, die es gibt. In einem Grillhandschuhe Test überzeugen Sie zum einen durch den sehr langen Schnitt, durch den Sie auch das Handgelenk schützen und zum anderen durch die hervorragende Hitzebeständigkeit.
Für die hohe Hitzebeständigkeit wird das Material aber recht dick verarbeitet. Dadurch sind die Handschuhe nicht so flexibel und elastisch.
Vorteile
Nachteile
exzellenter Hitzeschutz auch bei ausgesprochen hohen Temperaturen
sclanger Schaft für optimalen Schutz
sehr langlebig und robust
vielseitig verwendbar
dickes Material macht die Handschuhe nicht so flexibel
kaum Atmungsaktivität gegeben
lässt sich nicht so leicht reinigen
Vor- und Nachteile der Grillhandschuhe aus Kevlar
Sollen Materialien auch Temperaturen von 500 Grad oder 800 Grad standhalten, braucht es innovative Materialien, die in Ihrer Zusammensetzung außergewöhnlich sind. In den letzten Jahren wurden Faserstoffe wie Kevlar hierfür auf den Weg gebracht. Kevlar ist ein flexibles Material, das seine Vorteile beim Tragekomfort, der Sicherheit und Flexibilität entfaltet.
Die Finger bleiben hier beweglich, sodass Sie alles problemlos greifen können. Außerdem sind die Fingerhandschuhe nicht so schwer wie dies beispielsweise beim Leder der Fall ist. Kevlar wird hier nicht flächendeckend eingesetzt, sondern dient vorwiegend für Verstärkungen, um Stabilität und Sicherheit zu erhöhen. Dieses besondere Material setzt sich aus vielen kleinen Para-Amid-Fasern zusammen.
Vorteile
Nachteile
sehr hitzebeständig
wenige Verstärkungen reichen aus
flexibles Material für maximale Bewegungsfreiheit
sehr hoher Tragekomfort
nicht so große Auswahl
teilweise recht kurz geschnitten, kein Schutz des Unterarmes
Reinigung und Pflege der Grillhandschuhe
Nicht nur der Grill, sondern auch die Handschuhe müssen gelegentlich gereinigt werden.
Bevor Sie Grillhandschuhe kaufen, lohnt es sich einen Blick auf die Kategorie Reinigung und Pflege zu werfen. Hier gibt es zwischen den Materialien große Unterschiede. Beim Grillen kommen die Materialien mit verschiedenen Lebensmitteln wie Fleisch und Fetten in Berührung. Um für eine gute Hygiene zu sorgen, ist es wichtig, dass die Handschuhe gründlich gereinigt werden.
Am einfachsten geht das mit Modellen, die Sie in der Waschmaschine reinigen können. Bei vielen Funktionsfasern ist das möglich. Entscheiden Sie sich bevorzugt für Modelle in Schwarz oder einem dunklen Grau. Häufig ist eine maschinelle Reinigung nur bei niedrigen Temperaturen möglich, sodass einzelne Flecken schnell zurückbleiben.
Besonders kompliziert ist die Reinigung übrigens bei Leder. Leder ist ein Naturmaterial und kann nur von Hand gereinigt werden.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Welche Hersteller bieten Grillhandschuhe an?
Hin und wieder können Sie günstige Lidl Grillhandschuhe oder Modelle anderer Discounter erwerben. Diesen stehen die Produkte einer bekannten Marke, der Firma Weber, gegenüber, die sich als Spezialist für Grillzubehör einen Namen gemacht hat. Weitere bekannte Hersteller sind:
Rösle
Ecogrip
Milcea
Höfats
Petromax
Feuermeister
Santos
Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Grillhandschuhe?
Zwar hat sich die Stiftung Warentest schon mit dem Thema Grillen im Allgemeinen und Grillkohle auseinandergesetzt. Einen Test der Grillhandschuhe gibt es bislang aber nicht (2021).
Sind Grillhandschuhe in Einheitsgröße empfehlenswert?
Viele Hersteller bieten ihre Grillhandschuhe ausschließlich in Einheitsgröße an. Das ist nicht unbedingt vorteilhaft, denn häufig sitzen diese Handschuhe dann nicht richtig.
Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Grillhandschuhe nicht so schnell verrutschen und möglichst gut an der Hand sitzen. Eine fehlende Passform geht schnell zu Lasten der Sicherheit.
Ersetzen Grillhandschuhe weiteres Zubehör beim Grillen?
Grillhandschuhe sind ein tolles Basic, das Sie aus Sicherheitsgründen auch nicht scheuen sollten.
Aber auch eine gute Grillzange gehört einfach immer dazu.
Weiterhin ist es empfehlenswert, auf eine Grillschürze zurückzugreifen, denn beim Grillen kann immer etwas spritzen.
Welche sind die besten Grillhandschuhe aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Weber 6670 - ab 38,79 Euro
Platz 2 - gut: Ess-Nische Hitzehandschuhe - ab 19,97 Euro
Platz 3 - gut: AMZBBQ Grillhandschuhe - ab 19,99 Euro
Platz 4 - gut: Moesta-BBQ GrillGloves No. 1 - ab 34,90 Euro
Platz 5 - gut: Steuber Culinario 051450 - ab 24,95 Euro
Platz 6 - gut: Win.Max Grillhandschuhe - ab 14,99 Euro
Platz 7 - gut: 3-spirits ZMH236 - ab 17,95 Euro
Platz 8 - befriedigend: Outdoorchef 14.491.20 - ab 18,00 Euro
Platz 9 - befriedigend: Landmann 13699 - ab 27,99 Euro
Platz 10 - befriedigend: Rösle 25031 - ab 24,99 Euro
Im Grillhandschuhe-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Grillhandschuhe-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 10 verschiedene Grillhandschuh-Modelle anbieten.
Mehr Informationen »
Was kosten eine Grillhandschuhe aus dem Grillhandschuhe-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Grillhandschuhe aus unserem Vergleich 24,25 Euro ausgeben.
Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 14,99 Euro.
Mehr Informationen »
Zu welcher Grillhandschuh haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Grillhandschuh-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die
Win.Max Grillhandschuhe. 1618 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab.
Mehr Informationen »
Gab es Grillhandschuhe, welche im Grillhandschuhe-Vergleich besonders positiv auffielen?
Eine Grillhandschuh hat sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: die
Weber 6670. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben.
Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Grillhandschuhe Eingang in den Vergleich?
In unseren Grillhandschuhe-Vergleich wurden insgesamt 10 verschiedene Grillhandschuh-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Weber 6670, Ess-Nische Hitzehandschuhe, AMZBBQ Grillhandschuhe, Moesta-BBQ GrillGloves No. 1, Steuber Culinario 051450, Win.Max Grillhandschuhe, 3-spirits ZMH236, Outdoorchef 14.491.20, Landmann 13699 und Rösle 25031.
Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Grillhandschuhe interessieren, noch?
Wer sich für Grillhandschuhe interessiert, sucht häufig auch nach „Weber Grillhandschuh“, „Grillhandschuh Weber“ oder „Rösle Grillhandschuhe“.
Mehr Informationen »