Bei der Suche nach einem klassischen Kaminanzünder Testsieger sollten Sie Vor- und Nachteile vergleichen. Wir fassen diese für Sie in der nun folgenden Tabelle noch einmal zusammen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
fester Kaminanzünder | lässt sich punktgenau nutzen einfache Anwendung sehr sicher lange Brenndauer lässt sich gut dosieren für Grill und Kamin geeignet | xteilweise mehrere Würfel erforderlich |
flüssiger Kaminanzünder | sehr günstig | xlässt sich nicht punktgenau anwenden xsehr gefährlich xhohe Brandgefahr |
Brenndauer in den Vergleich einbeziehen
Kauftipp:
Achten Sie nach einem Kaminanzünder Test bei der Auswahl der Anzündhilfe immer auf die Menge (pro Packung). Diese ist für das Preis-Leistungsverhältnis entscheidend.
Um den besten Kaminanzünder für Ihren eigenen Bedarf zu finden, sollten Sie immer auch einen Blick auf die Brenndauer werfen. Jeder Hersteller gibt für seinen Kaminanzünder eine Brenndauer pro Stück an, um Ihnen den Vergleich zu erleichtern. Meistens entspricht diese auch der Realität. Es gibt aber auch eine Besonderheit.
Beim Test der Brenndauer wird der Anzündwürfel immer allein getestet. Er wird also einzeln angezündet und frei auf eine Metallplatte gestellt. In einem Kamin ist der Würfel aber von Holz umgeben. Das hat natürlich auch Einfluss auf die Brenndauer. Dies gilt sowohl wenn Sie trockenes Holz verwenden, aber auch bei nassem Holz.
Verwenden Sie im Haus geruchsneutrale Kaminanzünder
Wenn Sie im Haus auf einen Kaminanzünder zurückgreifen möchten, sollten Sie vor allem darauf achten, dass dieser geruchsneutral ist. Dies ist bei den meisten ökologischen Anzündern der Fall.
Auf die Verwendung von Brennspiritus sollte im Innenbereich generell verzichtet werden, denn dies sorgt für einen unangenehmen Geruch. Dieser verfliegt auch nicht so schnell, sondern setzt sich oft in den Räumen fest.
Vergewissern Sie sich beim Kauf immer, dass die Anzünder die Anforderungen der DIN EN 1860-3 erfüllen.
Die meisten Kaminanzünder sind mittlerweile eingewachst. Das Einwachsen sorgt für mehrere Vorteile. Zum einen trägt es natürlich dazu bei, dass die für den Anzündwürfel verwendeten Materialien gut haften. Zum anderen sorgt das Wachs ähnlich wie bei einer Kerze aber auch dafür, dass die Würfel um einiges länger brennen. Davon profitieren Sie vor allem, wenn Ihr Holz nicht ganz trocken ist und sich dieses nur schwer anzünden lässt.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Kaminanzünder
Diese Kategorie unserer Kaufberatung fasst für Sie verschiedene Fragen und Antworten zum Ofenanzünder für den Kamin zusammen.