Grillbrikett-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Grillbrikett Test das beste Produkt

Grillbriketts unterstützen den Grillgenuss.

Briketts werden wie Holzkohle in den Grill gegeben. Im Vergleich zur einfachen Holzkohle brennen sie deutlich länger, weshalb sie gerade für einen langen Grillabend eine hervorragende Wahl sind. Sie haben eine sehr gute Hitzeentwicklung, die länger auf einem stabilen Niveau bleibt als dies bei einfacher Holzkohle der Fall ist.

Für Ihr BBQ können Sie auf verschiedene Briketts zurückgreifen. Die Meisten sind sogenannte Holzkohlebriketts, wobei sie aus verschiedenen Hölzern hergestellt werden. Die verwendeten Hölzer unterscheiden sich durch Herkunft und Qualität voneinander. Es lässt sich feststellen, dass Kunden oft Buchen Grillbriketts kaufen, da diese für ein angenehm rauchiges Aroma sorgen. Daneben haben sich zuletzt auch Grillbriketts aus verschiedenen ökologischen Rohstoffen durchgesetzt. Sie gelten als umweltfreundlicher und nachhaltiger.

In einem Grillbriketts Test fällt auf, dass sich die Briketts je nach Kategorie in folgenden Punkten unterscheiden:

  • Brenndauer
  • Hitzeentwicklung
  • Aroma
  • Rauchentwicklung

Vor- und Nachteile von Holzkohle und Grillbriketts

Anzünden müssen Sie beide, doch beim Grillen unterscheiden sich Holzkohle und Grillbriketts deutlich. So kommen sie aufgrund ihrer Eigenschaften für unterschiedliche Grillspezialitäten infrage:

Art Vorteile Nachteile
Grillbriketts
  • haben eine deutlich längere Brenndauer
  • lassen sich besser anordnen
  • sind gut geeignet für Speisen mit langer Zubereitungszeit
  • ideal für Smoker und Dutch Ofen
  • haben eine hohe Dichte
  • ziehen weniger schnell Feuchtigkeit
  • lassen sich schwerer anzünden
  • für Fleisch, das kurz bei hoher Temperatur gebraten werden muss, weniger geeignet
Holzkohle
  • kann leicht angezündet werden
  • ideal für Gerichte mit kurzer Zubereitungszeit
  • entfaltet sehr hohe Temperaturen
  • für Speisen mit längerer Zubereitungszeit weniger gut geeignet
  • haben geringere Brenndauer
  • brennt nicht so gleichmäßig
  • zieht schnell Feuchtigkeit
  • hält Temperatur nicht so gut

Typische Gerichte, die Sie mit Grillbriketts gut zubereiten können, sind:

  • ganze Hähnchen
  • Rippchen
  • Putenbraten
  • dickere Fleischstücke

Kurzgebratenes, das Sie am besten mit Holzkohle zubereiten, ist:

  • Fischfilet
  • Steak
  • Gemüsespieße

Für Grillbriketts und Holzkohle gilt gleichermaßen, dass diese gut durchglühen müssen, bevor Sie Fleisch und Fisch auf den Grill legen. Ist dies nicht der Fall, entsteht durch tropfenden Fleischsaft und Fett schnell starker Rauch.

Grillbriketts Vergleich: Diese Typen gibt es

In einem Grillbriketts Test werden verschiedene Typen unterschieden. Meist erfolgt die Unterscheidung anhand der gewählten Materialien. Die Kaufberatung unterscheidet folgende Arten:

  • Holzkohlebriketts
  • Kokosbriketts
  • Bambusholzbriketts

Vor- und Nachteile der einzelnen Grillbriketts Typen im Vergleich

Die folgende Tabelle fasst für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brikett-Typen zusammen:

Brikettart 1 Vorteile Nachteile
Holzkohlebriketts
  • günstige Grillbriketts
  • Buchen Grillbriketts sorgen für angenehmes Aroma
  • große Auswahl an verschiedenen Marken im Handel
  • in verschiedenen Größen und Formen verfügbar
  • lassen sich leicht anordnen
  • entfalten nicht so hohe Temperaturen
  • Brennzeit ist eingeschränkter als bei Grillbriketts aus Olivenkernen
  • gelten nicht als nachhaltig und umweltfreundlich
Kokosbriketts
  • Grillbriketts aus Kokosnussschalen
  • gelten als sehr umweltfreundlich und nachhaltig
  • hohe Dichte
  • hohe Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius
  • lange Brenndauer zwischen 6 und 8 Stunden
  • geringer Verbrauch, sehr ergiebig
  • Angebot ist sehr eingeschränkt
  • deutlich teurer als Buchen Grillbriketts
  • starke Rauchentwicklung zu Beginn
  • Durchglühen braucht sehr viel Zeit
Bambusbriketts
  • Grillbriketts aus Kokosnussschalen
  • gelten als sehr umweltfreundlich und nachhaltig
  • hohe Dichte
  • Abfallprodukt aus der Möbelindustrie
  • sehr umweltfreundlich und nachhaltig
  • Bambus ist schnell wachsend
  • fast rauchfrei
  • lassen sich leicht anzünden
  • kurze Durchglühzeit
  • wenig Asche
  • Brenndauer rund 6 Stunden
  • sehr eingeschränktes Angebot
  • nicht in jedem Supermarkt verfügbar
  • teurer als Grillbriketts aus Holzkohle

Grillbriketts Testsieger: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

In einem Grillbriketts Test wird auf Eigenschaften wie Brenndauer, Bindemittel und etwaige Fremdstoffe eingegangen, um zu beurteilen, wie gefährlich die Briketts beispielsweise für die Gesundheit sind. Angeboten werden die Briketts in verschiedenen Größen. So können Sie aus kleinen 3 kg Säcken wählen, finden aber auch 8 kg oder 10 kg.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Grillbriketts vor allem auf Folgendes:

Je nach Art und Zusammensetzung können Grillbriketts für das besondere Aroma sorgen.

  • Bindemittel: Eigentlich sind chemische Bindemittel in Grillbriketts weitgehend unnötig. Doch gerade in Billigprodukten sind sie oft enthalten. Meistens wird hier auf Weizen- und Maisstärke zurückgegriffen. Beide sorgen beim Grillen dafür, dass die Briketts unangenehm riechen und stark qualmen.
  • Material: Möchten Sie nicht mit Briketts aus Kokosnuss grillen, sondern weiterhin auf die klassischen Holzkohlebriketts setzen, prüfen Sie beim Kauf, ob diese aus heimischen Hölzern bestehen. Heimische Hölzer wie Buche haben einen wirklich guten Brennwert und schneiden in der Kategorie Umweltschutz besonders gut ab.
  • Fremdstoffe: Vorsicht ist immer bei besonders billigen Grillbriketts gegeben. Diese enthalten sehr häufig gesundheitsgefährdende Fremdstoffe wie Rost, Lack und auch Pech.
  • Mahlgrad: Den Mahlgrad können Sie am Kohlenstoffgehalt ablesen. Der Mahlgrad sollte möglichst fein sein, denn dadurch wird ein höherer Brennwert erreicht. Grund ist der hier deutlich höhere Anteil an Rohstoffen. Produkte, die sich als beste Grillbriketts behaupten, haben einen Kohlenstoffgehalt von 65 Prozent. Vereinzelt treten auch 80 bis 90 Prozent auf, wobei das eher selten ist.
Helfen Sie selbst nach:

Verwenden Sie Anzündhilfen beim Befeuern. Das spart Zeit, Briketts und Nerven.

Das Anzünden dauert bei den Grillbriketts unterschiedlich lange. Briketts aus Kokosnuss lassen sich schwer anzünden und brauchen lange zum Durchglühen. Einige Hersteller mischen deswegen ihren Briketts eine Anzündhilfe zu. Dadurch soll dieser Vorgang beschleunigt werden.

Verbrauch der Grillbriketts

Wie viele Grillbriketts Sie zum Grillen brauchen und ob Sie sich deswegen lieber für einen Sack mit 8 kg oder 10 kg entscheiden, hängt davon ab, wie lange Sie grillen möchten und wie groß Ihr Grill ist. In einem Grill mit geringem Durchmesser brauchen Sie weniger Briketts. Reichen in einem 37 cm Grill beim indirekten Grillen 15 Briketts pro Seite aus, brauchen Sie bei einem 47 cm großen Modell schon 20. Achten Sie darauf, dass Sie nach jeder Stunde noch einmal Briketts nachlegen müssen.

Tendenziell benötigen Sie in einem Smoker und Dutch Ofen deutlich mehr Briketts. Gehen Sie beim Smoker wie folgt vor:

  • Füllen Sie so viele Briketts in den Smoker, dass sich zwei Lagen ergeben.
  • Legen Sie für jede weitere Stunde noch einmal 12 Briketts nach.

Bei einem Dutch Ofen kommt es auf die Größe an. Ein 8er-Modell braucht am Anfang 10 Briketts oben sowie 5 weitere unten. Jede Stunde legen Sie dann bei beiden Schichten nach, wobei oben zunächst 5 Briketts und unten vier nachgelegt werden. Bei einem 16er-Modell erhöht sich die Menge auf 22 oben und 12 unten. Beim Nachlegen verwenden Sie 8 oben und 2 unten.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Grillbriketts

Welche Grillbriketts brennen am längsten?

Anzündhilfen unterstützen beim Befeuern.

Die Brenndauer hängt vom Material ab. Am längsten brennen Briketts aus Kokosnuss und Bambus. Bei Holzkohlebriketts ist die Brenndauer am geringsten.

Wie lange brauchen Grillbriketts zum Durchglühen?

Holzkohlebriketts glühen sehr schnell durch. Gleiches gilt für Briketts aus Bambus. Bei Kokosnussbriketts sieht das anders aus. Sie brauchen lange zum Durchglühen.

Welche bekannten Grillbriketts Marken gibt es?

Neben den günstigen Aldi Grillbriketts gibt es natürlich auch die eine oder andere bekannte Marke. Hierzu gehören:

  • Weber
  • Profagus
  • Kokoko
  • Oliobric
  • Flammenco
  • Raiffeisen
  • Blacksellig

Hat die Stiftung Warentest Grillbriketts getestet?

Die Stiftung Warentest selbst hat noch keinen Test der Grillbriketts durchgeführt (Stand 2023). Im Jahr 2009 gab es einen Test von . Da dieser aber schon so lange zurückliegt, sind die Ergebnisse kaum auf das heutige Angebot zu übertragen.

Welches sind die besten Grillbriketts aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: McBrikett Kokoko Eggs - ab 31,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Die Kohle-Manufaktur DKM 10kg - ab 25,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: OlioBric Grill-Briketts - ab 49,91 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: ProFagus Holzkohlebriketts - ab 31,97 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Kings Grillkohle Briketts - ab 39,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tom Cococha Kokos-Grillbriketts - ab 31,34 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bbq-Toro Coconut Heat - ab 29,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Holzkohlewerk Lüneburg Grillbriketts - ab 44,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Grillprofi Grillbriketts - ab 21,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Deuba 191747 - ab 16,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Holzkohlewerk Feuer&Flamme - ab 18,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Belko Briketts Holzkohlegrill - ab 39,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Estexo Grillbriketts - ab 36,95 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Grillbriketts-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Grillbriketts-Vergleichs haben wir exklusiv 13 Grillbrikett-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Grillbrikett, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Grillbriketts aus unserem Vergleich kosten 16,95 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger OlioBric Grill-Briketts für 49,91 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Grillbrikett aus dem Grillbriketts-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Holzkohlewerk Lüneburg Grillbriketts. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 5,0 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Grillbriketts aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 8 Grillbriketts die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: McBrikett Kokoko Eggs, Die Kohle-Manufaktur DKM 10kg, OlioBric Grill-Briketts, ProFagus Holzkohlebriketts, Kings Grillkohle Briketts, Tom Cococha Kokos-Grillbriketts, Bbq-Toro Coconut Heat und Holzkohlewerk Lüneburg Grillbriketts. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Grillbriketts-Vergleich gefunden?

Im Grillbriketts-Vergleich werden 13 Grillbrikett-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: McBrikett Kokoko Eggs, Die Kohle-Manufaktur DKM 10kg, OlioBric Grill-Briketts, ProFagus Holzkohlebriketts, Kings Grillkohle Briketts, Tom Cococha Kokos-Grillbriketts, Bbq-Toro Coconut Heat, Holzkohlewerk Lüneburg Grillbriketts, Grillprofi Grillbriketts, Deuba 191747, Holzkohlewerk Feuer&Flamme, Belko Briketts Holzkohlegrill und Estexo Grillbriketts. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Grillbriketts interessieren?

Kunden, die sich für ein Grillbrikett interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kohlebrikett“, „Grill-Brikett“ oder „Grill-Brikett“. Mehr Informationen »