
Gartenschere-Kaufberatung 2023

Eine gute Gartenschere finden Sie bei der Marke Fiskars.
Um den geliebten Garten schön zu bekommen und zu halten, ist eine Menge Arbeit notwendig. Rasen mähen, Unkraut jäten, Beete wässern und nicht zuletzt Blumen, Pflanzen und Sträucher zurechtstutzen. Glücklicherweise gibt es für jede Aufgabe die passenden Gartengeräte, welche die Arbeiten rund um den Ziergarten erheblich erleichtern. Beim Stutzen von Pflanzen und Hecken hilft Ihnen die Gartenschere weiter, wo die normale Schere ihren Dienst versagt. Durch ihre spezielle Konstruktion können Gartenscheren nicht nur Stengel und Halme, sondern auch Äste mühelos zerteilen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die wir Ihnen näher vorstellen möchten. Mit einem Gartenschere Test bzw. Vergleich erfahren Sie alle wichtigen Details, die Sie vor dem Kauf kennen sollten. Besonders beliebt sind zum Beispiel Modelle wie die Bosch Heckenschere oder Bosch Akku Heckenschere.
Verschiedene Gartenschere-Arten in der Übersicht
Prinzipiell gibt es zwei übergeordnete Kategorien von Gartenscheren, die Bypass- und die Ambossschere. Damit können Sie verschiedenes Schnittgut wie Blätter und Triebe, aber auch dünne Äste von kleinen Bäumen oder Sträuchern bearbeiten. Für dicke Äste von Bäumen oder Hecken benötigen Sie eine Heckenschere, die manuell, elektrisch oder wahlweise sogar mit Akku (z. B. Akku Heckenschere bzw. Heckenschere Akku) betrieben werden kann.
Gartenscheren-Art | Beschreibung |
---|---|
Bypass-Gartenschere | Bei dieser Art gleiten zwei Klingen exakt aneinander vorbei, wenn die Griffe zusammengedrückt werden. Durch das beidseitige Schneiden kommt es zu einer glatten Schnittfläche. Die Bypass-Gartenschere ist ein perfektes Gartengerät für das Schneiden von Blumen, Gräsern und Pflanzen, weswegen sie auch Rosenschere oder Rasenschere genannt wird. |
Amboss-Gartenschere | Die Amboss-Gartenschere arbeitet mit einem völlig anderen Mechanismus und verfügt nur über eine scharfe Klinge, die auf eine stumpfe Platte, auch Hammer genannt, trifft, wenn die Griffe zusammengedrückt werden. Die so entstehende Schnittfläche ist stumpf und stellenweise gequetscht. Auf diese Weise kann vor allem grobes Schnittgut wie kleine Äste und Sträucher mit wenig Kraftaufwand per Hand geschnitten werden. Wenn Sie auch dicke Äste mühelos zerteilen möchten, sollten Sie eine Akku Heckenschere oder Benzin Heckenschere wählen. |
Wenn Sie mit Ihrer Gartenschere nicht mehr weiterkommen, können Sie eine Astschere verwenden, um dickeren Ästen zu Leibe zu rücken. Diese sind nicht nur kraftvoller, sondern verfügen meist auch über einen Teleskop-Griff. Diese Art Teleskopheckenschere, auch Hochentaster genannt, erreicht auch höher gelegenes Material. Darüber hinaus kann die Hebelwirkung durch die Verlängerung der Griffe erhöht werden, wodurch die Astschere noch effektiver wird.
Vor- und Nachteile verschiedener Gartenscheren
Wollen Sie eine Gartenschere kaufen? Dann informieren Sie sich vor dem Kauf am besten über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen und Modelle. So können Sie sich besser für die für Sie passende Gartenschere entscheiden. Auch ist es immer hilfreich, einen Gartenschere Test zu Rate zu ziehen.
Gartenschere-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bypass-Gartenschere |
|
|
Amboss-Gartenschere |
|
|
Welche Gartenschere ist für Sie geeignet?
Es gibt Gartenscheren in verschiedenen Preisklassen zu kaufen, die sich teilweise stark unterscheiden. Auch wenn es nicht immer die teuerste sein muss, sollten Sie einige Kriterien beachten, damit Sie lange Freude an Ihrem Werkzeug haben.
Tipp
Für kleine Hände ist eine große Griffweite unpraktisch. Bei manchen Modellen können sowohl Weite als auch Griffgröße verstellt werden. So kann die Gartenschere gut von verschiedenen Menschen benutzt werden.
Griffe
Bei den manuellen Scheren kommen den Griffen für die bequeme Handhabung eine große Bedeutung zu. Sie sollten ergonomisch geformt sein und zu der Größe Ihrer Hände passen. Hochwertigere Modelle haben oft mehrteilige Griffschalen aus Kunststoff mit integrierten Einlagen. Sie liegen besonders gut in der Hand. Noch besser sind Gartenscheren mit Rollgriffen, die sich beim Zusammendrücken der Griffe drehen. Sie bieten ein Maximum an Komfort, sind allerdings auch im gehobenen Preissegment angesiedelt. Es gibt Rechtshänder- und Linkshänderscheren, auch darauf sollten Sie achten. Wichtig ist zudem die Griffweite.
Gewicht
Zu leicht sollte die Gartenschere nicht sein, da Sie sonst zu viel Kraft aufwenden müssen, um genügend Druck beim Schneiden von Ästen aufzubringen. Trotzdem sollte das Gewicht nicht die Ergonomie beeinträchtigen, da Sie sonst schon nach kurzer Zeit mit Ermüdungserscheinungen zu kämpfen haben. Alternativ können Sie eine elektrische Heckenschere verwenden, die mit Motorkraft betrieben wird.
Handhabung
Bei häufigem Gebrauch muss eine Gartenschere öfter gereinigt werden. Ebenso müssen Sie die Klingen regelmäßig schärfen. Dafür ist es wichtig, dass Sie die Schere leicht auseinander- und zusammenbauen können. Das ist auch von Vorteil, wenn Sie Einzelteile austauschen müssen. Für die Reinigung benötigen Sie einen Lappen, Öl und Spiritus, dann ist die Schere wieder wie neu.
Extras einer Schere
Die meisten Gartenscheren verfügen über Besonderheiten wie zum Beispiel eine Saftrille. Darunter versteht man eine Einkerbung in der Klinge, die aus dem Schnittgut austretende Säfte von empfindlichen Teilen wegleitet. Außerdem wird verhindert, dass die Klingen beim Schneiden verkleben. Ein Drahtschneider ist ein weiteres praktisches Feature, über das die meisten Gartenscheren verfügen. Mit einer Art Nase, die äußerst scharf ist, können dünne Drähte einfach gekappt werden.
Diese Vorrichtung findet sich häufig bei Bypass-Gartenscheren, die besonders für das Schneiden von Rosen und anderen Blumen verwendet werden.
Preis
Möchten Sie eine Gartenschere möglichst preiswert kaufen? Dann sollten Sie unbedingt vor dem Kauf einen ausführlichen Preisvergleich durchführen. Das geht am schnellsten online oder auch mit einer Fachzeitschrift wie etwa Stiftung Warentest. Lesen Sie zusätzlich auch noch Kundenbewertungen, um ein für Sie geeignetes Modell zu finden. Sehr preiswert sind oft auch die Angebote in den Discountern, zum Beispiel bei Lidl, Aldi, Netto oder Penny. Hier sollten Sie aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf eine gute Qualität achten.
Die beliebtesten Gartenscheren-Hersteller
Ob Elektro Heckenschere, Strauchschere oder Rasenkantenschere – die Auswahl an Gartengeräten ist groß. Eine beste Schere können wir Ihnen hier nicht empfehlen. Die beliebtesten Hersteller und Marken für die Garten- und Heckenschere sehen Sie hier:
- Bosch Heckenschere (z. B. Bosch Akku Heckenschere)
- Felco (z. B. Felco 2)
- Fiskars (z. B. Fiskars Astschere)
- Gardena (z. B. Gardena Comfort)
- Wolf
- Löwe
- Primus
- Master
Auch anderes Garten Werkzeug, wie zum Beispiel Hochentaster, Astschere, Rosenschere, Teleskop Heckenschere und andere Modelle, bieten diese Hersteller für den Garten Profi günstig und in guter Qualität an.

Bei manchen Gartenscheren ist die Griffbreite verstellbar.
Sinnvolles Zubehör für eine Gartenschere
Wichtiges Zubehör sind vor allen Dingen Ersatzteile für Ihre Garten- oder Baumschere. Eine Klinge kann zwar geschärft werden, doch wenn sie beispielsweise verkratzt ist, muss sie irgendwann ausgewechselt werden. Auch Verschlüsse oder die Federn der Schneidemechanik müssen von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Doch egal, ob Heckenschere Akku, Benzin Heckenschere, elektrische Heckenschere, Buchsbaumschere, Teleskop Astschere, Teleskop Heckenschere, Akku Grasschere oder einfache Grasschere – dank einem Gartenschere Test kennen Sie nun zahlreiche verschiedene Modelle, die Sie für Ihre Gartenpflege nutzen können. Sie sollten die Gartenschere immer auch nach dem Einsatzzweck auswählen. Wenn Sie damit vor allem Blumen und Gräser schneiden möchten, ist die Bypass-Gartenschere die richtige Wahl. Wenn es dagegen eher Äste und Büsche sind, die Sie mit der Gartenschere schneiden wollen, sollten Sie eher zu einer Amboss-Gartenschere greifen. Als echter Gartenprofi benötigen Sie aber wahrscheinlich sogar beide Modelle.
Welche sind die besten Gartenscheren aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Fiskars 1001530 - ab 29,49 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Felco F-2 - ab 58,40 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Gardena Gartenschere B/S XL - ab 21,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Fiskars 1057173 - ab 34,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: WOLF-Garten RR 5000 - ab 29,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Original Löwe Gartenschere - ab 46,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Gardena ExpertCut - ab 26,78 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Gonicc GPPS-1014 - ab 23,95 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Fiskars Amboss-Gartenschere L - ab 18,00 Euro
- Platz 10 - gut: Davaon DN-RATSEC1 - ab 18,99 Euro
- Platz 11 - gut: Fiskars 1057162 - ab 16,05 Euro
- Platz 12 - gut: Gardena 8904 - ab 17,10 Euro
- Platz 13 - gut: Grüntek Silberschnitt - ab 19,72 Euro
- Platz 14 - gut: Gardena G8853-34, Standard - ab 14,49 Euro
- Platz 15 - gut: Gardena Gartenschere B/S - ab 14,99 Euro
- Platz 16 - gut: Grüntek Specht 295.107.215 - ab 13,80 Euro
- Platz 17 - gut: Grüntek Kakadu - ab 14,85 Euro
- Platz 18 - gut: GRÜNTEK FALKE - ab 13,65 Euro
- Platz 19 - gut: Wolf RR-EN 7223007 - ab 10,68 Euro
- Platz 20 - gut: Gardena Gartenschere A/S - ab 11,69 Euro
Leser des Gartenscheren-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Gartenscheren-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Gartenschere-Modelle von 9 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man eine Gartenschere, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Die günstigste Gartenscheren aus unserem Vergleich kosten 10,68 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Gardena Gartenschere B/S XL für 21,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welche Gartenschere aus dem Gartenscheren-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für die Felco F-2. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welche Gartenscheren aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 9 Gartenscheren die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Fiskars 1001530, Felco F-2, Gardena Gartenschere B/S XL, Fiskars 1057173, WOLF-Garten RR 5000, Original Löwe Gartenschere, Gardena ExpertCut, Gonicc GPPS-1014 und Fiskars Amboss-Gartenschere L. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Gartenscheren-Vergleich gefunden?
Im Gartenscheren-Vergleich werden 20 Gartenschere-Modelle von 9 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Fiskars 1001530, Felco F-2, Gardena Gartenschere B/S XL, Fiskars 1057173, WOLF-Garten RR 5000, Original Löwe Gartenschere, Gardena ExpertCut, Gonicc GPPS-1014, Fiskars Amboss-Gartenschere L, Davaon DN-RATSEC1, Fiskars 1057162, Gardena 8904, Grüntek Silberschnitt, Gardena G8853-34, Standard, Gardena Gartenschere B/S, Grüntek Specht 295.107.215, Grüntek Kakadu, GRÜNTEK FALKE, Wolf RR-EN 7223007 und Gardena Gartenschere A/S. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Gartenscheren interessieren?
Kunden, die sich für eine Gartenschere interessieren, suchten unter anderem auch nach „Garten-Scheren“, „Rosenschere“ oder „Rosenschere“. Mehr Informationen »
Gartenschere | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Gartenschere kaufen |
---|---|---|---|---|
Fiskars 1001530 | Vergleichssieger | 29,49 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Felco F-2 | 58,40 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena Gartenschere B/S XL | Preis-Leistungs-Sieger | 21,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars 1057173 | 34,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WOLF-Garten RR 5000 | 29,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Original Löwe Gartenschere | 46,00 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena ExpertCut | 26,78 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gonicc GPPS-1014 | 23,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fiskars Amboss-Gartenschere L | 18,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Davaon DN-RATSEC1 | 18,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fiskars 1057162 | 16,05 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena 8904 | 17,10 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grüntek Silberschnitt | 19,72 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena G8853-34, Standard | 14,49 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena Gartenschere B/S | 14,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grüntek Specht 295.107.215 | 13,80 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grüntek Kakadu | 14,85 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GRÜNTEK FALKE | 13,65 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wolf RR-EN 7223007 | 10,68 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardena Gartenschere A/S | 11,69 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |