Fenstersauger-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Fenstersauger Test das beste Produkt

Mit einem Fenstersauger bekommen Sie ein streifenfreies Ergebnis.

Das Fensterputzen gehört für viele nicht unbedingt zur bevorzugten Aktivität im Haushalt. Vor allem, wenn man größere Fenster hat, kann das Putzen der Glasscheiben oft mühsam und beschwerlich sein. Zudem ist nicht immer gewährleistet, dass auch ein streifenfreies Ergebnis dabei herauskommt. Um den Arbeitsaufwand zu minimieren und das Ergebnis zu verbessern, gibt es professionelle Fenstersauger. Diese unterscheiden sich in ihrer Betriebsart und teilweise auch in der Anwendung. Der Fenstersauger Test 2025 gibt einen kurzen Überblick über die gängigsten Modelle und die führenden Hersteller am Markt.

Verschiedene Fenstersauger-Arten in der Übersicht

Hier zu sehen: ein praktischer Akku-Fenstersauger.

Hier haben wir uns angesehen wie praktisch Fenstersauger sind. Geräte wie der Leifheit-Dry-and-Clean-Fenstersauger sind Dank ihres eingebauten Akkus sehr praktisch, da sie ohne Kabel bedient werden können.

Fenster putzen ist für einige Entspannung und für andere wiederum eine unliebsame Tätigkeit. Um die Fenster reinigen zu können, ist vor allem warmes Wasser sowie ein Mikrofasertuch notwendig. Experten schwören sogar auf ein Stück Zeitungspapier, um die Glasscheibe richtig streifenfrei zu bekommen. Erfahrungen zeigen, dass dies durchaus eine Wirkung haben kann. Dennoch kann man sich ein wenig Aufwand sparen, wenn man einen Fenstersauger benutzt.

Die Auswahl ist dabei sehr vielfältig. So gibt es beispielsweise elektrische Sauger oder auch Akku Fenstersauger. Beliebte Modelle sind der Fenstersauger Kärcher WB 50 Plus, der Kärcher WV 2 Plus sowie der Vileda Windomatic. Welcher als bester Fenstersauger gilt, hängt dabei von den persönlichen Erfahrungen ab. Im Fenstersauger Vergleich werden weitere Hersteller und Geräte etwas näher beleuchtet.

Fenstersauger-Art Beschreibung
Fenstersauger elektrisch Möchte man das Fenster saugen, empfiehlt sich zur Unterstützung ein elektrischer Fenstersauger. Testberichte zeigen, dass hier vor allem der Kärcher Fenstersauger, der Leifheit Fenstersauger sowie der Vileda Fenstersauger besonders beliebte Produkte bei den Kunden sind. Das Fensterputzgerät erspart zusammen mit dem Fensterreiniger eine Menge Arbeit. Zudem wird ein nahezu streifenfreies Ergebnis mit dem Fensterwischer erzielt. Die elektrischen Fenstersauger werden mithilfe von einem Kabel angetrieben und liegen kompakt in der Hand. Im vorderen Bereich haben sie Lamellen, die für eine intensivere Reinigung an der Glasscheibe sorgen. Das Wasser zur Reinigung wird vor dem Absaugen auf die Scheibe gesprüht und wirkt dort kurz ein. Anschließend kommt der Fenstersauger zum Einsatz. Er saugt das Wasser von der Scheibe ab, sodass keine Schlieren auf dem Glas entstehen. Gesammelt wird das Wischwasser in einem Behälter, der am elektrischen Fenstersauger montiert ist. Er lässt sich leicht ausleeren, sobald er voll ist.
Fenstersauger Batterie Als Alternative zum elektrischen Nasssauger gibt es auch den Fenstersauger mit Batteriebetrieb. Hierbei wird auf ein unhandliches Kabel verzichtet. Dadurch kann der Fenstersauger wesentlich flexibler an den Fenstern eingesetzt werden. Vom Aufbau her unterscheidet sich der Akku Fenstersauger allerdings nicht von den Geräten mit Stromanschluss. Bei der Benutzung ist darauf zu achten, dass die Batterien stets voll geladen sind, da sonst ein Leistungsverlust drohen kann.

Nicht nur das Reinigen der Glasflächen ist bei den Fenstern essenziell, sondern auch das Abwischen der Rahmen. Dies sollte zwar nicht so regelmäßig geschehen, wie das der Fensterscheiben, aber doch in regelmäßigen Abständen. Damit werden auch die Rahmen von unschönen Rückständen befreit. Auch etwaige Rückstände, wie etwa Fliegenkot oder Spinnenweben, lassen sich so effektiv entfernen.

Vor- und Nachteile verschiedener Fenstersauger-Typen

Fenstersauger-Typ Vorteile Nachteile
Fenstersauger elektrisch
  • hohe Leistung
  • streifenfreies Glas
  • leichte Handhabung
  • durch Kabel nur bestimmte Reichweite
Fenstersauger Batterie
  • flexibleres Arbeiten möglich
  • einfach zu bedienen
  • Batterien müssen stets gut geladen sein

Welcher Fenstersauger ist für Sie geeignet?

Das grüne Licht signalisiert die Betriebsbereitschaft des Fenstersaugers.

Der Leifheit-Fenstersauger-Dry-and-Clean verfügen oftmals über ein grünes Licht, welches anzeigt, dass das Gerät in Betrieb ist.

Kann man auch einen Nass Trockensauger als Fensterreiniger nutzen?
Wenn der Nass Trockensauger einen entsprechenden Aufsatz hat, kann er problemlos auch als Fensterreiniger genutzt werden. Allerdings ist der Nachteil hierbei, dass die Geräte meist etwas größer und klobiger sind. Die Handhabung ist damit deutlich schwerer, als beispielsweise bei dem elektrischen Fenstersauger, wie die Erfahrungsberichte von Kunden zeigen.

Wo kann man einen Fenstersauger günstig kaufen?
Das Angebot der Fenstersauger ist sehr vielfältig. Die Geräte gibt es wahlweise im Internet oder auch in Elektrofachmärkten sowie Discountern vor Ort. Ein Preisvergleich ist vor dem Kauf auf jeden Fall zu empfehlen, da auch die Preise stark variieren können. Besonders attraktive Angebote gibt es im Internet bei einigen Shops. Doch auch Aldi oder Lidl können beispielsweise mit niedrigen Preisen mithalten. Auch hier gibt es die Geräte in Aktionen billig zu erwerben.

Welches sind die besten Geräte?
Einen klaren Fenstersauger Vergleichssieger gibt es pauschal nicht, da jeder einen anderen Fokus und Ansprüche an die Geräte hat. Allerdings zeigt sich, dass sich für die Glasreinigung elektrisch Geräte der Firmen Leifheit oder Kärcher durchgesetzt haben. Das sind allerdings nicht nur Profi Fenstersauger, sondern sie sind auch für den normalen häuslichen Gebrauch geeignet.

Reicht klares Wasser zur Reinigung aus?
Für normal verschmutzte Glasscheiben reicht es aus, wenn man sie mit klarem Wasser und etwas Zubehör putzt. Ein Mikrofasertuch oder ein kleiner Schwamm sind hier besonders empfehlenswert. Ist das Glas allerdings stärker verunreinigt, sollte es vorher mit etwas Reinigungsflüssigkeit behandelt und eingeweicht werden. Dann lassen sich die Rückstände schneller entfernen.

Die beliebtesten Fenstersauger-Hersteller

Sowohl bei Hausfrauen als auch bei Hausmännern sind die Fenstersauger der Marke Kärcher besonders beliebt.

Kärcher ist ein Hersteller, der in vielen Bereichen der Haushaltsgeräte führend ist. Im Fenstersauger Test werden allerdings noch weitere namenhafte Marken mit einigen ihrer Fenstersauger Modelle präsentiert.

  • Kärcher
  • Leifheit (z.B. Leifheit Fenstersauger 51147, Leifheit Fenstersauger 51113)
  • Vileda
  • Silvercrest
  • Vorwerk
  • Dirt Devil
  • Nilfisk
  • Black und Decker

Ausstattung der Fenstersauger

Bei einem Fenstersauger mit Batterie ist die Akku-Leistung ein offensichtlicher und entscheidender Faktor. Die Batterien sind essenziell, wenn man einen batteriebetriebenen Fenstersauger sein eigen nennt. Sind die Akkus nicht komplett leistungsfähig, macht sich das schnell auch in der Saugleistung bemerkbar. Daher ist es empfehlenswert, wenn die Batterien wieder aufladbar sind. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Doch auf die Leistung der Batterien sind die Qualitätsunterschiede bei der Ausstattung nicht beschränkt. Zusätzlich können Sie bei einem Fenstersauger-Test darauf achten, ob verschiedene Aufsätze für den Fenstersauger vorhanden sind. Die Fenstersauger können somit beispielsweise auch für horizontale Flächen genutzt werden. Das kann beispielsweise dann wichtig sein, wenn Sie glatte Küchenoberflächen von Schmutz befreien wollen.

Ausstattung Nutzen
Batterien Qualität beeinflusst die Akku-Laufzeit und die Haltbarkeit
Aufsätze Zum Reinigen von horizontalen glatten Oberflächen
Hüfttaschen Zum Tragen des Modells am Gürtel
Saugdüsen Zum normalen Saugen

Zubehör für Fenstersauger

Essig für strahlende Scheiben:

Ein Geheimtipp für strahlende Scheiben ist handelsüblicher Essig. Wenn man ihn auf die Scheiben aufträgt und mit einem Stück Zeitungspapier darüber wischt, erstrahlen die Scheiben in einem makellosen Glanz.

Mit dem passenden Zubehör kann der Fenstersauger noch vielseitiger genutzt werden. Dieses gehört, anders als die Ausstattung, nicht direkt zum Produkt, kann aber die Qualität der Reinigung erhöhen.

Der Fenstersauger kann nach Gebrauch mit einem nassen Tuch problemlos gereinigt werden.

Für den einfachen Gebrauch ist eine einfache Reinigung des Gerätes wichtig. Fenstersauger wie von Leifheit können nach dem Gebrauch mit einem nassen Tuch problemlos gereinigt werden.

Erfahrungsberichte von Kunden zeigen, welches Zubehör dabei am besten für eine effektive Reinigung geeignet ist.

  • Schwammtuch: Mithilfe eines Schwammtuches kann zunächst Wasser auf stark verschmutzte Fenster aufgebracht werden. Das ist notwendig, damit auch alle Flecken rückstandslos beim Saugen entfernt werden können. Die Schwammtücher gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Besonders preisgünstig sind sie bereits in der Drogerie zu haben.
  • Glasreiniger: Besonders hartnäckige Flecken können mit etwas Glasreiniger eingelöst werden. Die Reiniger gibt es in verschiedenen Fabrikaten und in zahlreichen Packungsgrößen. Hat man keinen Glasreiniger zur Hand, kann man auch etwas Alkohol auf die verunreinigte Glasfläche geben. Auch damit lösen sich kleine Verschmutzungen gut und schnell ab.
  • Sprühflasche: Um den Glasreiniger aufzutragen, eignet sich am besten eine Sprühflasche. Zahlreiche Anbieter liefern diese bei einem Fenstersauger bereits mit, da sie sich als wertvolles Zubehör herausgestellt hat.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Fenstersauger

In dem YouTube-Video wird das Produkt Kärcher WV 5 Plus N vorgestellt, ein Fensterreiniger für streifenfreie Fenster. Der Videoersteller demonstriert die einfache Handhabung des Geräts und zeigt, wie das Produkt effektiv Schmutz und Wasser von Fenstern entfernt. Das Video endet mit einer positiven Bewertung des Kärcher WV 5 Plus N und einer Einladung, das Produkt über den angegebenen Link zu erwerben.