
Einkaufstrolleys sind nicht nur bei Rentnern beliebt, sondern auch immer mehr bei jüngeren Damen und Herren.
Modebewusstes und kraftsparendes Einkaufen ist möglich, wenn man sich einen Einkaufstrolley zur Hilfe nimmt. Oft hat man bei dem Begriff „Trolley“ das Bild vor Augen, wie eine rüstige Rentnerin mit einem wenig modischen Beutel auf Rollen ihre Einkäufe die Straße entlang schiebt. Doch die Einkaufstrolleys haben sich mit der Zeit gewandelt und präsentieren sich nicht nur modebewusster, sondern auch deutlich technischer ausgereift. Der Einkaufstrolley Test zeigt die neuesten Modelle, die nicht nur innovativ, sondern auch leicht und günstig sind.
Verschiedene Einkaufstrolley-Arten in der Übersicht
Einkaufstrolley-Art | Beschreibung |
---|---|
Einkaufstasche mit Rollen | Die portable Einkaufstasche mit Rollen bietet nicht nur viel Stauraum, sondern erleichtert auch den Transport der Einkäufe. Die Anzahl der Rollen variiert in Abhängigkeit vom Modell. Meist sind die Rollen so gelagert, dass sie besonders leichtgängig sind und damit ein müheloses Schieben oder Ziehen ermöglichen. Die Einkaufstasche gibt es in einem kleinen Format oder auch in größeren Ausführungen. Einige Kunden nutzen auch eine Reisetasche mit Rollen als Einkaufstasche. |
Einkaufsroller faltbar | Es gibt zum einen die klassischen Einkaufstrolleys aber auch die Einkaufsroller, die faltbar sind. Sie bestehen aus einem besonders stabilen und robusten Kunststoff, der sich spielend leicht zusammenfalten lässt. Damit lässt sich der Einkaufsroller auf die Größe eines Briefkastens verkleinern. Dennoch ist der Trolley besonders stabil. Meist ziert ihn ein doppelter Aluminiumgriff, der das Ziehen erleichtern soll. Aufgrund der Konstruktion können so Lasten bis maximal 35 kg gezogen werden. Einige dieser Einkaufsroller in faltbarer Variante haben auch einen seitlichen Tragegriff, sodass der zusammengeklappte Trolley problemlos als Tasche getragen werden kann. |
Einkaufstrolley Treppensteiger | Wer größere Hindernisse in Form von Treppen überwinden möchte, sollte sich einen speziell dafür konzipierten Trolley zulegen. Es gibt den Einkaufstrolley als Treppensteiger in verschiedenen Varianten. Er erleichtert nicht nur den Treppengang, sondern fungiert auch noch als großer Stauraum. Die Treppensteiger Einkaufstrolleys haben sechs Räder, die die Last gleichmäßig verteilen. Damit lässt sich die Tasche ganz bequem über die Stufen heraufziehen. |
Carrycruiser | Der Carrycruiser ist der besonders moderne Einkaufstrolley. Er verfügt meist über einen ausziehbaren Angriff sowie eine zusätzliche Stange. Hierfür wird meist Aluminium verwendet, da es besonders robust und dennoch leicht ist. Die Carrycruiser gibt es in verschiedenen Designs und Materialien. Die Stoffe sind dabei allerdings stets robust gehalten. Die Taschen sind oben offen, können aber durch einen Deckel mit Reißverschluss bei vielen Modellen verschlossen werden. Geeignet ist der Carrycruiser auch als Kindertrolley. |
Die Einkaufstrolleys gibt es auch für die Kinder. Diese Modelle sind oftmals farbenfroher gestaltet. Auch die Größe variiert hier deutlich. Die Trolleys für die Kleinsten sind optimal auf die Größe der kleinen Hände angepasst und lassen sich auch von den Kindern leicht ziehen.
Vor- und Nachteile verschiedener Einkaufstrolley-Typen
Es gibt verschiedene Arten der Einkaufstrolleys. Im Einkaufstrolley Test schneiden vor allen Dingen der Reisenthel Einkaufstrolley oder der Andersen Einkaufstrolley besonders gut ab. Das bestätigen auch Erfahrungen von anderen Kunden. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Trolley-Typen haben, zeigen wir in einer Übersicht.
Einkaufstrolley-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einkaufstasche mit Rollen |
|
|
Einkaufsroller faltbar |
|
|
Einkaufstrolley Treppensteiger |
|
|
Carrycruiser |
|
|
Welcher Einkaufstrolley ist für Sie geeignet?
Rädergröße entscheidend:
Umso größer die Räder sind, desto leichter lässt sich ein Einkaufstrolley ziehen und schieben.
Sind die Einkaufstrolleys wasserdicht?
Die meisten Trolleys lassen sich ganz bequem mit einem Deckel verschließen. Auch die Materialien der Einkaufstrolleys sind robust und wasserabweisend gestaltet. Damit lassen sich kleinere Fahrten im Regen überstehen. Dennoch sind die Trolleys nicht immer zu 100 Prozent wasserdicht.
Wo gibt es einen guten Einkaufstrolley?
Einen Einkaufstrolley günstig zu erwerben ist heutzutage kein Problem. Man kann das entsprechende Modell im Internet oder auch im Geschäft um die Ecke kaufen. Der Preisvergleich ist allerdings vor der Entscheidung sinnvoll, denn die einzelnen Modelle gibt es billig oder auch besonders preisintensiv. Immer wieder gibt es attraktive Angebote bei den Discountern Aldi oder Lidl. Auch Ikea, Real oder Kaufland überzeugen durch interessante Angebote und günstige Preise für die Einkaufstrolleys. Wahlweise können die Kunden dabei einen Trolley in klein, groß oder auch XXL erstehen.
Wie viel Last können die Trolleys tragen?
Die Traglast der Einkaufstrolleys variiert ebenso wie die Größe und das Eigengewicht. Die meisten Hersteller geben auf ihre Trolleys keine Garantie für die Traglast. Mit besonders hochpreisigen Modellen, wie etwa von Reisenthel, lassen sich allerdings auch schwerere Produkte transportieren. Im Schnitt haben hochwertige Trolleys eine Traglast von bis zu 35 kg.
Gibt es den Trolley auch für Fahrräder?
Es gibt auch Einkaufstrolleys für das Fahrrad. Diese sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut wie die Fahrradanhänger für Kleinkinder. Allerdings gibt es auch Trolleys, die bequem auf dem Gepäckträger montiert werden können.
Die beliebtesten Einkaufstrolley-Hersteller

Die Einkaufstrolleys der Marke Reisenthel sind unter den Nutzern besonders beliebt.
Es gibt zahlreiche Marken und Hersteller für die Einkaufstrolleys. Dabei reicht die Spanne von besonders preiswerten bis hin zu besonders preisintensiven Produkten. Welche Marken gegenwärtig führend auf dem Markt sind, zeigen wir in der Übersicht.
- Reisenthel (z.B. Reisenthel Carrycruiser Reisenthel Trolley M)
- Andersen (z.B. Andersen Royal Shopper)
- Ikea
- Rolser
- Punta
- Playmarket
- Gimi
Kaufberatung für Einkaufstrolleys
Um den passenden Einkaufstrolley zu finden gilt es, vor dem Kauf einige Faktoren zu berücksichtigen. Wie die Kaufentscheidung beeinflusst werden kann, haben wir aufgrund von Erfahrungsberichten zusammengestellt.
- Größe: Der Einkaufstrolley sollte immer angemessen konzipiert sein. Der Großteil der rollenden Taschen hat dabei eine Tiefe von 30 cm und eine Breite von bis zu 40 cm. Die Höhe kann allerdings zwischen 60-90 cm variieren. Es gibt die Trolleys auch deutlich größer mit bis zu 100 cm.
- Räder: Die Räder sind auch beim Einkaufstrolley besonders wichtig. Sie sollten leichtgängig sein und das Material besonders robust. Schließlich ruht auf ihnen auch ein großer Teil der Traglast. Gute Räder sind aus einem robusten Gummi gestaltet und nicht allzu klein. Damit rollt der Trolley besonders leicht über sämtliche Untergründe. Für das Ziehen über Treppenstufen ist es wichtig, dass der Trolley möglichst viele Räder hat. Meist gibt es dafür speziell konzipierte Einkaufstrolleys, die sechs Räder aufweisen.
- Material: Die meisten Einkaufstrolleys sind aus hochwertigen und robusten Materialien gefertigt. Vor allem die Tragetasche ist aus wasser-und schmutzabweisendem Material. Auch das Gestänge und der Griff sind bei vielen Modellen hochwertig verarbeitet. Bei günstigeren Einkaufstrolleys kann es allerdings dazu kommen, dass die Haltbarkeit gerade beim Gestänge nicht so gegeben ist. Dafür sind sie preislich bedeutend attraktiver, als beispielsweise Marken-Trolleys.
Welche sind die besten Einkaufstrolleys aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - gut: Andersen Royal Shopper Dante - ab 119,95 Euro
- Platz 2 - gut: Rubberneck Einkaufstrolley - ab 49,99 Euro
- Platz 3 - gut: Meister 6816800 - ab 37,55 Euro
- Platz 4 - gut: Songmics Einkaufstrolley KST02BU - ab 48,99 Euro
- Platz 5 - gut: Winkeep Einkaufstrolley - ab 44,97 Euro
- Platz 6 - gut: Gimi Tris Floral Einkaufstrolley - ab 41,31 Euro
- Platz 7 - befriedigend: TecTake Einkaufstrolley - ab 17,49 Euro
- Platz 8 - befriedigend: Mfavour Einkaufstrolley - ab 39,99 Euro
- Platz 9 - befriedigend: Reisenthel Trolley M - ab 50,94 Euro
- Platz 10 - befriedigend: Reisenthel Carrycruiser - ab 96,16 Euro
Leser des Einkaufstrolleys-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Einkaufstrolleys-Vergleichs haben wir exklusiv 10 Einkaufstrolley-Modelle von 9 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Einkaufstrolley, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigster Einkaufstrolleys aus unserem Vergleich kosten 17,49 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Rubberneck Einkaufstrolley für 49,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Einkaufstrolley aus dem Einkaufstrolleys-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Andersen Royal Shopper Dante. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Einkaufstrolleys aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnte keines der Einkaufstrolley-Modelle aus dem Einkaufstrolleys-Vergleich völlig überzeugen. Sowohl unser Testsieger Andersen Royal Shopper Dante als auch unser Preis-Leistungs-Sieger Rubberneck Einkaufstrolley sind jedoch eine gute Wahl. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Einkaufstrolleys-Vergleich gefunden?
Im Einkaufstrolleys-Vergleich werden 10 Einkaufstrolley-Modelle von 9 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Andersen Royal Shopper Dante, Rubberneck Einkaufstrolley , Meister 6816800, Songmics Einkaufstrolley KST02BU, Winkeep Einkaufstrolley, Gimi Tris Floral Einkaufstrolley, TecTake Einkaufstrolley, Mfavour Einkaufstrolley, Reisenthel Trolley M und Reisenthel Carrycruiser. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Einkaufstrolleys interessieren?
Kunden, die sich für einen Einkaufstrolley interessieren, suchten unter anderem auch nach „Einkaufswagen“, „Hackenporsche“ oder „Reisenthel-Shopper“. Mehr Informationen »
Einkaufstrolley | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Einkaufstrolley kaufen |
---|---|---|---|---|
Andersen Royal Shopper Dante | Vergleichssieger | 119,95 | 4,8 Sterne aus 625 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rubberneck Einkaufstrolley | Preis-Leistungs-Sieger | 49,99 | 4,6 Sterne aus 1714 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meister 6816800 | 37,55 | 4,6 Sterne aus 1187 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Songmics Einkaufstrolley KST02BU | 48,99 | 4,5 Sterne aus 1748 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Winkeep Einkaufstrolley | 44,97 | 4,3 Sterne aus 2033 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gimi Tris Floral Einkaufstrolley | 41,31 | 4,5 Sterne aus 1646 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TecTake Einkaufstrolley | 17,49 | 3,8 Sterne aus 1217 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mfavour Einkaufstrolley | 39,99 | 4,3 Sterne aus 734 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Reisenthel Trolley M | 50,94 | 4,7 Sterne aus 400 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Reisenthel Carrycruiser | 96,16 | 4,6 Sterne aus 16 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |